Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. August 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem Gegentor in der 94. Minute kassiert der FC Thun die erste Saisonniederlage. Beide Teams unterstrichen ihre Aufstiegsambitionen mit einer starken Leistung.

Die Oberländer unterliegen zu Hause dem FC Aarau, der bei letzter Gelegenheit trifft – ein heftiger Rückschlag für das Bernegger-Team.

Wer Partien der Amateurligen besucht, braucht zumeist weder eine Maske noch ein Zertifikat. Was hält die Berner Kantonsärztin davon?

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Schweizerinnen träumen von einer Medaille und werden Olympiavierte – dass danach Unzufriedenheit herrscht, ist das beste Zeichen für die Zukunft.

Karate ist in Tokio das erste und einzige Mal olympisch. Um dabei sein zu können, musste die Aargauerin einige Rückschläge einstecken.

Bis zum 8. August finden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt. Alle wichtigen Meldungen finden Sie in unserem Ticker.

Sumo, Baseball und Judo sind TV-Sport, aber das Marathonlaufen hat nirgends den Stellenwert wie im Olympialand. Auch nicht in Äthiopien oder Kenia. Trotz Eliud Kipchoge.

Die  Frauenstaffel verpasst die erhoffte Medaille. Dennoch steht sie für die enorme Entwicklung der Schweizer Leichtathletik.

Die Niederländerin gewinnt nach Gold über 5000 m Bronze über 1500 m. Der Traum vom verrückten Triple ist damit ausgeträumt.

Julio César La Cruz wird diesmal Olympiasieger im Schwergewicht – mit einem Zitat Fidel Castros sorgt er für böses Blut. Doch das IOK glättet die Wogen.

Ein weinender Hochspringer, eine risikofreudige Weitspringerin, ein auf die Zähne beissender Weitspringer, eine unorthodoxe Dreispringerin und ein unglücklicher Hochspringer – fünf Personen, die die Spiele unterschiedlich erlebten.

Thomas Bach bewegt sich zwischen Konferenzräumen und Sportanlagen, die mit «Tokio 2020» angeschrieben sind. In dieser Welt gelten eigene Jahreszahlen und eigene Regeln. Hier fühlt er sich sicher.

Der FC Barcelona arrangiert sich mit dem Abschied von Lionel Messi. Die Schuldenlast des katalanischen Fussballklubs ist noch viel erdrückender.

Am Wochenende werden die olympischen Marathons ausgetragen. Die Japaner treten am Samstag bei den Frauen wie auch am Sonntag bei den Männern mit Ambitionen auf Medaillen an.

Das Beach-Duo Heidrich/Vergé-Dépré setzt sich im Spiel um Platz 3 gegen die Lettinnen Tina Graudina/Anastasija Kravcenoka souverän durch. Es ist für die Schweiz die erste Olympiamedaille bei den Frauen in dieser Sportart.

Daniel Gygax, Klub-Ikone des FC Zürich, bleibt wegen seiner Eigenwilligkeit in Erinnerung. Heute will er den FCZ-Junioren als Coach Raum für ihre Individualität lassen.

Der Tscheche Adam Ondra ist der Star der olympischen Kletter-Community. Doch die Medaillen gewinnen andere bei der Olympia-Premiere in Tokio.

Der Schweizer Ringer denkt bereits an die nächsten Olympischen Spiele: Um noch besser zu werden, hat er einen Sparringpartner aus Georgien angestellt.

Die Ballade des Läufers, der aus der Prärie kam, in Tokio Gold holte und danach als «guter Indianer» gefeiert wurde.

Im Prinzip sind Russland und seine Athleten wegen systematischen Dopings noch bis Ende 2022 für alle internationalen Wettbewerbe gesperrt – doch in Tokio sammeln sie mit dem Segen des IOK Medaillen, als wäre nie etwas gewesen.

Der Springreiter Martin Fuchs hat in Tokio zwei Medaillenchancen, zuerst im Einzel, das am Dienstagmittag Schweizer Zeit beginnt. Das Selbstvertrauen und die Coolness, die er im Parcours jeweils zeigt, scheint er nun auch am Verhandlungstisch auszuspielen.

Die Gewichtheberin Laurel Hubbard nimmt als erste Transfrau an Olympischen Spielen teil, zwei hyperandrogene Sprinterinnen stürmen in den Final. Der Sport brütet darüber, wie sich Inklusion und Fairness vereinbaren lassen.

Belinda Bencic ist Olympiasiegerin im Einzel und gewinnt die Silbermedaille im Doppel. Die Schweizerin bewegt sich in der öffentlichen Wahrnehmung oft zwischen Anerkennung und Skepsis. Das liegt unter anderem an ihrem Vater.

Ein magischer Abend hat Frankreich beeindruckt: der Abend, als Vladimir Petkovic das Schweizer Nationalteam in den EM-Viertelfinal führte. Im Fall einer Schweizer Niederlage wäre heute alles anders – vielleicht mit einer Ausnahme.

2 Spiele, 6 Punkte, Tabellenrang 2. Der FCZ feiert sein 125-Jahr Jubiläum unter unerwarteten Umständen. Doch der neue Coach, André Breitenreiter, will die Wohlfühloase weiter konsequent stören.

Spiele, Resultate und Neuigkeiten aus der höchsten Schweizer Fussball-Liga gibt es in «Super League kompakt».

Das Beste beim 0:0 in Bern gegen YB sind aus der Optik des Aufsteigers der Kampf und das Resultat. Wer ihm nicht wohlgesinnt ist, weist auf den bisweilen krassen Klassenunterschied hin, der sich in neun von zehn Mal negativ auswirken würde.

Am Sonntag wird der FC Zürich 125 Jahre alt. Was macht die Besonderheit des Vereins aus? Vier FCZ-Akteure aus vier Jahrzehnten erzählen.

Die 24-jährige Schweizerin behält im Final die Nerven und schlägt die starke Tschechin Marketa Vondrousova 7:5, 2:6, 6:3. Am Sonntag hat sie im Doppel an der Seite von Viktorija Golubic die Chance, mit einer weiteren Goldmedaille nachzudoppeln.

Der Serbe verliert gegen den Deutschen trotz Satz- und Break-Vorsprung. Damit muss er den Traum begraben, in dieser Saison sämtliche grossen Titel zu gewinnen. Als Trost winkt Djokovic weiterhin der Grand Slam, zu dem ihm nur noch der Sieg am US Open fehlt.

Die Schweizerin bezwingt im Halbfinal des olympischen Tennisturniers die Kasachin Jelena Rybakina 7:6, 4:6, 6:3. Und am Sonntag steht sie an der Seite von Viktorija Golubic auch im Doppelfinal. Gegnerinnen werden in beiden Partien Tschechinnen sein.

Der russische Tennisspieler bittet darum, einen unbotmässigen Journalisten von den Olympischen Spielen auszuschliessen. Auf dem Platz hatte sich Medwedew zuvor bereits über die schwierigen Bedingungen geärgert.

Die Tennisspielerin war einst als Wunderkind auf die Tour gekommen. Doch statt Pokale sammelte sie Lebenserfahrungen. Die lassen sie den Zirkus nun ohne Groll verlassen.

Roger Federer verzichtet auf die Teilnahme an Olympia – doch zurücktreten will er vorerst noch nicht.

Djokovic erringt in Wimbledon seinen 20. Major-Titel. Damit zieht er mit seinen grossen Rivalen gleich. Ob Djokovic auch den Titel an den Olympischen Spielen in Tokio jagen will, weiss er noch nicht. Die Chancen stünden 50:50, sagt er.

Die Weltnummer 1 Ashleigh Barty ist auch die neue Königin von Wimbledon. Die Australierin siegt im Final 6:3, 6:7 (4:7), 6:3 gegen die als Nummer 8 gesetzte Tschechin Karolina Pliskova.

Der Trainer Rikard Grönborg lädt in Oerlikon zum ersten Eistraining der Saison. Und er erklärt, weshalb er sich mit den Buffalo Sabres und anderen NHL-Organisationen unterhält.

Nach 97 Jahren Abstinenz kehrt die Musikhochburg Seattle als 32. Team in die NHL zurück. Das Comeback kostet viel Geld – es wird unter anderem vom legendären Filmproduzenten Jerry Bruckheimer bereitgestellt. Zum ersten Kader könnten ab Mittwoch auch Schweizer Profis gehören.

Die Tampa Bay Lightning gewinnen erneut den Stanley-Cup – in der Finalserie gesteht der Titelhalter den Montreal Canadiens nur einen einzigen Sieg zu. In Florida ist eine NHL-Organisation frei von Schwächen erschaffen worden.

Fast seine ganze Karriere hat der Nationalmannschafts-Verteidiger Yannick Weber in Nordamerika verbracht, er absolvierte in der NHL mehr als 500 Partien. Nun schliesst sich der 32-jährige Berner mit einem Dreijahresvertrag den ZSC Lions an – und sagt, er würde lügen, wenn er behauptete, jede Aufstellung der National-League-Teams fehlerfrei rezitieren zu können.

Die Montreal Canadiens sind mit 24 Titeln souveräner Rekordchampion der NHL, doch ihr letzter Triumph datiert von 1993. In diesem Sommer darf die Organisation immerhin zumindest wieder von einem Finaleinzug träumen, doch ihr reiches Erbe wirft einen langen Schatten voraus.

Von der Reformbereitschaft des Sommers 2020 ist in der National League nicht mehr viel übrig geblieben. Bei der Anzahl der lizenzierten Ausländer gibt es einen Rückzieher – und die ZSC Lions machen sich beim Financial Fairplay unmöglich.

Nur fünf Wochen nach der Ablösung als Präsident des Weltskiverbandes FIS ist Gian Franco Kasper im Alter von 77 Jahren verstorben. Der St. Moritzer hatte lange einen sehr guten Ruf, erst in den letzten Jahren hat sein Ansehen gelitten.

Er prägte während 23 Jahren die Geschicke des internationalen Skiverbands, erst am 4. Juni endete seine Präsidentschaft. Am Samstagmorgen ist der Bündner nach kurzer Krankheit im Spital gestorben.

Seit 1992 sind die Hauptsponsoren von Swiss Ski auch auf den Renndressen der Skifahrerinnen und Skifahrer zu sehen. Nun übernimmt mit Sunrise UPC der vierte Geldgeber in dreissig Jahren.

Nicht Urs Lehmann wird an die Spitze des Weltskiverbandes gewählt, sondern der Quereinsteiger Johan Eliasch. Wenn es den beiden gelingt, vom Wahlkampf- in den Kooperationsmodus zu schalten, könnte der Schneesport enorm profitieren.

Johan Eliasch ist am Kongress des Weltskiverbandes FIS zum Nachfolger von Gian Franco Kasper gewählt worden. Der Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann blieb chancenlos. Dass Eliasch eine grosse Skifirma besitzt, wirft kritische Fragen auf.

Johan Eliasch besitzt die Skifirma Head und will Präsident des Weltskiverbandes FIS werden. Es droht ein Interessenkonflikt. Doch sein Wahlkampf gibt auch sonst zu reden.

De Grasse gewinnt Gold über 200 Meter. In der Jugend zeichnete sich nicht ab, dass der heute 26-Jährige ein grosser Leichtathlet werden würde: Er wusste nicht, wie man aus Blöcken startet – und trug weite Basketball-Shorts.

Der Mitfavorit Martin Fuchs belegt nur den 16. Schlussrang. Beat Mändli bricht seinen Umgang gar ab. Sein ehemaliger Schüler, der Brite Ben Maher, wird mit dem Pferd Explosion Olympiasieger.

Bisher endete die Regatta in Plymouth, nun ist das Ziel nach Frankreich verlegt worden. Das hat unter den englischen Seglern Unmut ausgelöst. Am Rennen nehmen auch mehrere Schweizer teil.

Sie ist das gute Gesicht der Olympischen Spiele. In ihrem Amt als OK-Chefin räumte Hashimoto schnell auf, nachdem sich Japans Sportfunktionäre eine Serie von Fehltritten geleistet hatten.

Mit ihren Startverzichten hat Simone Biles starke Signale der Selbstermächtigung ausgesandt in einem Sport, in dem Athletinnen mancherorts immer noch reine Befehlsempfängerinnen sind. Zum Abschluss turnt die Amerikanerin nochmals – und gewinnt Bronze am Schwebebalken.

Die Bernerin läuft im Final in den 7. Rang. Die Jamaicanerin Elaine Thompson gewinnt nach dem 100-Meter-Rennen auch jenes über die halbe Bahnrunde – mit der zweitbesten Zeit der Sportgeschichte.

Es war alles andere als ein normaler Rennsonntag – ausgerechnet auf der vermeintlich langweiligsten aller Formel-1-Pisten. Nach Wetterkapriolen, Karambolage nach dem Start und Pannen bei Alfa übernimmt Hamilton wieder die Formel-1-Spitze.

Der Titelkampf in der Formel 1 wird gehässiger. Der Weltmeister Lewis Hamilton triumphiert im Grand Prix von Grossbritannien nach einem umstrittenen Duell mit Max Verstappen.

Anstelle des Qualifyings findet in Silverstone erstmals ein Sprintrennen statt. Das Versprechen des Vermarkters Liberty Media von noch mehr Action wird mit diesem Format kaum eingelöst.

Lando Norris ist der Prototyp einer neuen Rennfahrergeneration, auf den die Briten und die Formel 1 gleichermassen setzen.

Die Formel 1 treibt die Neuerfindung der Königsklasse radikal voran und ändert am GP von Grossbritannien das Format des Qualifyings. Das Ziel sind mehr Spektakel und Einnahmen.

Sauber Motorsport hat den Sponsoringvertrag mit Alfa Romeo verlängert und wird voraussichtlich bis 2024 unter dem Namen der italienischen Sportwagenmarke in der Formel 1 antreten.