Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. Juli 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Darin liegt eine grosse Herausforderung der nächsten Monate oder Jahre: ob die Schweizer Fussballgemeinde dieses historische Viertelfinal-Erbe angemessen zu deuten weiss; ob sie es schafft, sich und das A-Nationalteam nicht zu zerfleischen, wenn die WM 2022 in Katar verpasst wird.

Granit Xhaka fehlt gegen Spanien in unterschiedlichen Rollen. Seine Vertreter erleben einen sehr abwechslungsreichen Abend.

Der Coach Vladimir Petkovic lobt sein Kollektiv – und bleibt im Bezug auf den Referee ein Gentleman. Der Torschütze Xherdan Shaqiri bescheinigt dieser Mannschaft «eine grosse Zukunft». Der Torhüter Yann Sommer hadert mit dem Penaltyschiessen. Die Stimmen nach dem verlorenen EM-Viertelfinal gegen Spanien.

Die Italiener setzen sich in München nach einer 2:0-Führung durch – und treffen nun auf Spanien. Die Belgier verkürzten durch einen Penalty und drückten zeitweise auf den Ausgleich. Doch ihre talentierte Generation könnte ohne WM- oder EM-Titel bleiben.

Der Halbfinal-Traum ist zu Ende: Die Schweiz wehrt sich auch gegen den Favoriten Spanien tapfer, unterliegt aber mit 1:3 im Penaltyschiessen. Am Ende waren nur Tränen.

29 Jahre hatte der Weltrekord von Kevin Young Bestand, so lange wie kein anderer in einer Laufdisziplin. Spätestens an den Olympischen Spielen in Tokio dürfte Warholms Weltrekord wackeln. Dort könnte es zum Showdown mit Abderrahman Samba und Rai Benjamin kommen.

In St. Petersburg trifft die Schweiz heute auf Spanien. Das Leben pulsiert in der russischen Metropole, allerdings wohl nur bis nach dem Spiel. In St. Petersburg steigen die Corona-Zahlen stark.

Die Schweizer Offensive hat an der EM jüngst überzeugt. Und auf der Ersatzbank stehen überraschend wirkungsvolle Alternativen bereit.

Wer zieht in den Halbfinal der EM 2021 ein? Ein statistischer Blick auf die Viertelfinals und eine Einschätzung der Favoritenrollen.

Capela und die Hawks in den NBA-Halbfinals unter Druck. Warholm läuft in Oslo Weltrekord – zwei Schweizerinnen auf dem Podest. Sancho wechselt für 85 Millionen Euro zu Manchester United. Und ein Spitzenschiedsrichter verklagt den DFB wegen Altersdiskriminierung. Die neuesten Nachrichten im Überblick.

Andoni Zubizarreta holte den jetzigen spanischen Nationalcoach Luis Enrique einst zum FC Barcelona. Er beschreibt ihn als Trainer, der unbeirrt seinen Weg geht.

Man staunt in vielen EM-Arenen und vor den Bildschirmen über hohe Zuschauerzahlen. Während die einen nach monatelangem Verzicht von mulmigen Gefühlen heimgesucht werden, geben sich andere den Emotionen hin. Die EM-Endrunde bleibt ein markantes, nicht unumstrittenes Signal der Corona-Öffnung.

Der Amerikaner war gesegnet mit dem Körper eines Adonis und der Ausstrahlung eines Halbgottes. Doch die Herzen seiner Landsleute flogen ihm nie zu.

Fünf Mal standen die Schweizer Fussballer im Achtelfinal, fünf Mal schieden sie aus – fünf Spieler erinnern sich.

Der Tessiner findet, die derzeitige Generation von Schweizer Fussballern habe ihr aussergewöhnliches Talent auch ohne Exploit an einer Endrunde bewiesen. Irgendwann werde der Moment kommen für eine grosse Leistung in einem grossen Spiel.

Warum ist das Schweizer Nationalteam plötzlich so gut? So plötzlich kommt das gar nicht. Die Geschichte einer langen Reise.

Weil Granit Xhaka gesperrt ist, könnte Denis Zakaria im EM-Viertelfinal gegen Spanien ins Team rücken – er hat allerdings schwierige Monate hinter sich.

Wie die Schweizer Nationalspieler ihre Emotionen für den Viertelfinal ordnen und in frische Energie umwandeln wollen.

Der Romand arbeitete von 2001 bis 2014 mit den Nationaltrainern Köbi Kuhn und Ottmar Hitzfeld zusammen. Pont traut der Schweizer Auswahl an der EM Grosses zu und nennt als Gründe die mentale Verfassung und die Blüte des Fussball-Alters der Generation um Xhaka und Shaqiri.

Die Schweiz steht erstmals seit 1954 in einem Viertelfinal an einer WM oder EM. Wir haben die vergangenen fünf Achtelfinals verglichen, um die Gründe zu finden.

Die Niederlage im EM-Achtelfinal gegen England war der letzte Match von Joachim Löw als Bundestrainer. Auf Milde in der Beurteilung konnte er nicht hoffen. Zu kompliziert war das Verhältnis der Deutschen zum Coach.

Im 21. Duell mit dem routinierten Franzosen gewinnt Roger Federer zum 19. Mal. Nach umkämpftem Start setzt sich der Schweizer mit 7:6, 6:1, 6:4 durch. Er trifft nun in der 3. Runde auf den Briten Cameron Norrie, die Nummer 34 der Welt.

Der verregnete Start bereitet den Tennisspielern in Wimbledon Probleme. Mit Adrian Mannarino und Serena Williams verletzten sich bereits zwei Spieler bei Stürzen. Und ein stabiles Hoch ist bis auf weiteres nicht in Sicht.

Beim Stand von 6:4, 6:7, 3:6, 6:2 aus Sicht des Schweizers wirft Adrian Mannarino das Handtuch. Trotz dem Sieg zeigt das Spiel: Federer ist vom Tennis-Olymp heruntergestiegen und angreifbar geworden. Sein nächster Gegner ist der Franzose Richard Gasquet, gegen den er eine sehr gute Bilanz hat.

Erfolg auf dem Rasen, Irritation daneben: Dem Serben fehlen noch sechs Sieg bis zum erneuten Wimbledon-Triumph. Auf dem sportpolitischen Parkett aber bleibt sein Wirken alles andere als unumstritten.

Am Dienstag startet Roger Federer in sein 22. Wimbledon-Turnier. Noch nie begleiteten ihn so viele Fragezeichen. Doch er hat gelernt, mit Zweifeln zu leben.

Roger Federer spielt wohl am Dienstag das erste Spiel in Wimbledon. Dort trifft er auf einen Franzosen, gegen den er in sechs Partien nur einmal einen Satz abgegeben hat.

Federer scheitert am Rasenturnier in Halle in der zweiten Runde am 19 Jahre jüngeren Kanadier Félix Auger-Aliassime – 6:4, 3:6, 2:6.

Fast seine ganze Karriere hat der Nationalmannschafts-Verteidiger Yannick Weber in Nordamerika verbracht, er absolvierte in der NHL mehr als 500 Partien. Nun schliesst sich der 32-jährige Berner mit einem Dreijahresvertrag den ZSC Lions an – und sagt, er würde lügen, wenn er behauptete, jede Aufstellung der National-League-Teams fehlerfrei rezitieren zu können.

Die Montreal Canadiens sind mit 24 Titeln souveräner Rekordchampion der NHL, doch ihr letzter Triumph datiert von 1993. In diesem Sommer darf die Organisation immerhin zumindest wieder von einem Finaleinzug träumen, doch ihr reiches Erbe wirft einen langen Schatten voraus.

Von der Reformbereitschaft des Sommers 2020 ist in der National League nicht mehr viel übrig geblieben. Bei der Anzahl der lizenzierten Ausländer gibt es einen Rückzieher – und die ZSC Lions machen sich beim Financial Fairplay unmöglich.

Die ZSC Lions reagieren auf den Abgang von Tim Berni und engagieren den Nationalmannschaftsverteidiger Yannick Weber. Der Berner ist ein weiterer klingender Name im starken ZSC-Kollektiv.

Die Weltmeisterschaft in Lettland sieht auf dem Papier nach einer gewöhnlichen aus, doch das war sie nicht. Von überteuerten Tickets, einem C-Kader als Weltmeister und einer Schweizer Nationalmannschaft, die eine einmalig gute Konstellation nicht ausnutzte.

Die Finnen, Weltmeister von 2019, als letztmals eine WM stattfand, haben am Sonntag die Chance, den Titel zu verteidigen. Sie bezwangen die Deutschen im Halbfinal 2:1. Kanada, der andere Finalist, ist nach schwachem Start immer besser ins Turnier gekommen.

Seit 1992 sind die Hauptsponsoren von Swiss Ski auch auf den Renndressen der Skifahrerinnen und Skifahrer zu sehen. Nun übernimmt mit Sunrise UPC der vierte Geldgeber in dreissig Jahren.

Nicht Urs Lehmann wird an die Spitze des Weltskiverbandes gewählt, sondern der Quereinsteiger Johan Eliasch. Wenn es den beiden gelingt, vom Wahlkampf- in den Kooperationsmodus zu schalten, könnte der Schneesport enorm profitieren.

Johan Eliasch ist am Kongress des Weltskiverbandes FIS zum Nachfolger von Gian Franco Kasper gewählt worden. Der Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann blieb chancenlos. Dass Eliasch eine grosse Skifirma besitzt, wirft kritische Fragen auf.

Johan Eliasch besitzt die Skifirma Head und will Präsident des Weltskiverbandes FIS werden. Es droht ein Interessenkonflikt. Doch sein Wahlkampf gibt auch sonst zu reden.

Am 26. Juni finden Ersatzwahlen in den siebenköpfigen Verbandsvorstand statt. Neben Tamara Wolf und Martin Kallen gibt es zwei weitere Kandidaten. Noch ist aber erst ein Sitz frei.

Nicht Michael Walchhofer und auch nicht Renate Götschl: Statt eines Altstars wird mit Karl Schmidhofer ein Überraschungsmann neuer ÖSV-Präsident. Es ist die letzte grosse Volte in einer cabaretreifen Kür.

Nur der Vorjahres-Gesamtsieger Tadei Pogacar war im ersten Einzelzeitfahren der diesjährigen Tour de France schneller als Stefan Küng.

Nach Stürzen protestieren die Teilnehmer des Rennens gegen die Streckenführung. Dabei sind viele Unfälle eine Konsequenz ihrer Fahrweise. Bodychecks sind im Peloton zum Alltag geworden.

Zahlreiche Radfahrer sind am ersten Wochenende der Tour de France gestürzt. Einige Sturzursachen liessen sich vermeiden. Doch dafür bräuchte es Anpassungen im Reglement.

An den Schweizer Meisterschaften überspringt die Baslerin Salome Lang 1,97 Meter. Damit überbietet sie den eigenen Rekord nach nur einer Woche erneut. Die Hochspringerin präsentiert sich vor den Olympischen Spielen in herausragender Form.

An den Schweizer Meisterschaften in Langenthal gewinnt Silvan Wicki über 100 Meter Sprint, Alex Wilson über 200 Meter Sprint. Beide können schneller rennen, die Frage bleibt, wer tatsächlich der Schnellere ist.

Der Start zur Frankreichrundfahrt verläuft turbulent. Die Mitfavoriten Tao Geoghegan Hart und Richie Porte von Ineos liegen bereits zurück. Der Weltmeister Julian Alaphilippe beweist seine Klasse – er ist der erste Leader.

Während der Niederländer in der Steiermark dominiert, scheint Mercedes, das Team des Weltmeisters Hamilton, die Saison schon halbwegs abgeschrieben zu haben.

Im zugespitzten Titelduell der Formel 1 hat Mercedes seine Unverletzlichkeit verloren. Max Verstappen zieht im GP von Frankreich bezüglich Siegen mit Lewis Hamilton gleich.

Der Holländer hat den Reifenplatzer in Aserbaidschan offensichtlich gut verkraftet und verweist Konkurrent Lewis Hamilton auf den zweiten Startplatz. Auch in der Konstrukteurswertung hat Red Bull Racing die Silberpfeile von Mercedes überholt.

Max Verstappen sieht im sechsten Saisonrennen wie der sichere Sieger aus, doch kurz vor dem Rennende fällt der Niederländer aufgrund eines geplatzten Reifens aus. Der Weltmeister Lewis Hamilton kann die Zufalls-Chance nicht nutzen – der Brite fällt wegen Problemen mit den Hinterradbremsen weit zurück.

Noch spielt die Psychologie im Generationenduell der Rennfahrer Max Verstappen und Lewis Hamilton eine untergeordnete Rolle. Doch wie lange hält die von ihnen verfolgte Deeskalationsstrategie?

Max Mosley war eng mit dem Formel-1-Boss Bernie Ecclestone befreundet und bremste die immer schneller werdenden Boliden ein. Nach einem Sexskandal musste er vom Amt als Präsident des Automobilweltverbandes zurücktreten.

Zwischen Federer und den Wimbledon-Achtelfinals steht nur noch Cameron Norrie. Wer ist der Aufsteiger mit dem multikulturellen Hintergrund?

Jonas Deichmann wohnt eigentlich in Solothurn. Aber gerade umrundet er die Erde – schwimmend, zu Fuss und mit dem Velo. Warum macht er das?

Jetzt ist bekannt, warum US-Sprintstar Sha’Carri Richardson positiv auf Cannabis getestet wurde. Sie hat sich in einem Interview erklärt.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Vom 28. Juni bis 11. Juli findet Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Das zweite Elfmeterschiessen innert vier Tagen ist zu viel für die Schweiz – was gegen Frankreich so gut ging, endet im Viertelfinal gegen Spanien mit drei Fehlschüssen und vielen Tränen.

Der Beste steht diesmal im Tor. Die restlichen Schweizer spielen sich die Herzen aus der Brust. Und einer hat besonders viel Tiefe. Die Einzelkritiken zum Viertelfinal-Aus der Schweiz.

Hier erfahren Sie alles zur ersten paneuropäischen Endrunde.

Wer schafft es in die Achtefinals? Wer ist schon ausgeschieden? Hier finden Sie alle Tabellen der Fussball-EM 2021 auf einen Blick.