Die Grasshoppers verlieren zum dritten Mal in Serie, gegen Winterthur gibt es ein 1:2. Mit einem Sieg am Dienstag kann Thun auf einen Punkt aufschliessen.
Warum der HC Ajoie sein Budget auf sieben Millionen Franken erhöhen kann – und mit welcher Furchtlosigkeit sie beim Aufsteiger aus Pruntrut in die Zukunft gehen.
Welche Rolle spielen die Fans im Machtkampf um den FC Basel? Was erwartet den FC Zürich im Abstiegskampf? Und entsteht in Lausanne eine Fussballmacht oder ein anonymer Durchlauferhitzer?
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Bernhard Burgener und David Degen kommunizieren, dass sie sich geeinigt hätten und der Gerichtstermin entfällt. Das kann nur bedeuten, dass Degen sich durchgesetzt hat.
Noch nie gewann ein Fahrer mit Scheibenbremsen eine grosse Rundfahrt. Der Giro dürfte das ändern. Es wäre das Ende einer Ära – und ein Triumph der «Gümmeler».
Der CC Aarau um Skip Silvana Tirinzoni hat zum zweiten Mal in Folge WM-Gold gewonnen. Die Erfolgsformel: ein starker Teamgeist und eine ungewöhnliche Konstellation.
In Basel beginnt die finale Phase im Streit zwischen FCB-Besitzer Bernhard Burgener und Verwaltungsrat David Degen. Kann der Protest der Fans etwas bewirken? Antworten in «Apropos».
Beim 2:2 fällt ein Spieler kurios aus, der zuvor noch positiv aufgefallen ist. Ein anderer glänzt erst und verschuldet dann einen Treffer mit Tiernamen.
Die Equipe um Skip Silvana Tirinzoni bezwingt im Final in Calgary Russland 4:2 und sichert sich damit zum zweiten Mal in Folge WM-Gold.
Vorläufig steht nur eines fest: Die Zukunft des FC Basel wird nicht vor Gericht entschieden. Am Montag einigten sich der Klubpräsident Bernhard Burgener und der Minderheitsaktionär David Degen «einvernehmlich». Was das heisst, bleibt bis zur Medienorientierung am Dienstag unklar.
Vor vier Jahren hat Bernhard Burgener den FC Basel übernommen. Es folgten Trainerwechsel, Rücktritte und Fan-Proteste. Zuletzt haben sich David Degen und Burgener im Besitzerstreit aussergerichtlich geeinigt. Das ist im FCB seit April 2017 passiert.
Die Radfahrer Remco Evenepoel und Dylan Groenewegen geben zum Auftakt des Giro d’Italia nach langen Rennpausen ihr Comeback. Damit rütteln sie an einer ehernen Regel des Profiradsports.
Bevor YB zum Serienmeister wurde, mussten die Fans 20 Jahre lang auf einen Erfolg warten. Während dieser Zeit kämpfte der Verein mit finanziellen Problemen. Unterstützung erhielt man von einem YB-Urgestein und sogar von Christian Constantin persönlich.
Assists für Suter und Kuraschew in der NHL. Drei Fussball-Grossklubs opponieren gegen die Uefa. Und die Schweizer Curlerinnen gewinnen WM-Gold. Die neuesten Nachrichten im Überblick.
Auch auf dem Circuit de Catalunya gelingt Lewis Hamilton die Wende. Der Brite feiert seinen 98. GP-Sieg und führt das WM-Klassement weiter vor dem Niederländer Verstappen an.
Der FCZ führt gegen Lausanne früh 2:0, kommt aber nicht über ein Remis hinaus. Der FC Luzern bezwingt Servette derweil 3:0. Spiele und Resultate aus der Super League gibt es in «Super League kompakt».
Über 300 000 Menschen haben in nur fünf Tagen eine Petition gegen die Sportveranstaltung unterschrieben und mehrere Umfragen haben ergeben, dass die Mehrheit der Japaner keine Olympischen Spiele in der Hauptstadt während der Pandemie abhalten will. Die Regierung weicht nicht vom Kurs ab.
Der Aufstieg des FC-Vaduz-Trainers beruht auch auf seiner Familiengeschichte. Die Empfindung, sich Respekt verschaffen zu müssen, verschwand nie aus Fricks Leben. Und es ist die grosse Stärke seines Teams: dass es sich nicht kleiner macht, als es ist.
Als Mittelstürmer ist er eine Klublegende, per Kopf traf Hrubesch serienweise. Als Trainer schuf er mit den Erfolgen der deutschen Junioren die Voraussetzungen für den WM-Titel 2014.
Chinas Regierung bricht die teure Fussballexpansion nach Europa ab. Im Fokus stehen nun das Nationalteam und die heimische Liga.
Der Titelgewinn der Münchner erscheint komfortabel. Doch die neunte Meisterschaft in Serie verdankt der Klub vor allem dem Goalgetter Robert Lewandowski. Die nächste Saison wird einen neuen Trainer bringen.
Als hätte es den Beweis gebraucht: Die Münchner schenken Gladbach nach dem Gewinn der Meisterschale sechs Treffer ein und unterstreichen ihre Vormachtstellung.
Die Katalanen kommen gegen den Tabellenführer nicht über ein Unentschieden hinaus – 0:0 gegen Atlético Madrid.
Jede Woche erinnern wir uns an eine Legende aus dem Schweizer Fussball. Dieses Mal: Jean-Michel Tchouga, der im Jahr 2000 ein verblüffendes Debüt im FC Basel hinlegt. Die beste Spielzeit absolviert der Kameruner 2005/06, als er mit dem FC Luzern in die Super League aufsteigt.
Die gescheiterten Pläne einer europäischen Superliga haben in England die Wogen hochgehen lassen. Am nachhaltigsten ist der Protest beim «ManU»-Anhang. Er sieht die schlimmsten Befürchtungen bestätigt.
Für den deutschen Trainer Thomas Tuchel ist es die zweite Finalteilnahme hintereinander im wichtigsten Klubwettbewerb. Nun trifft er auf sein Idol Josep Guardiola von Manchester City.
Das 92. Abenteuer des munteren Vogels nimmt das Publikum mit auf einen Roadtrip mit Roger Federer. Und es gipfelt in einem Schaukampf zwischen Mensch und Fabeltier.
Der Grieche stoppt im Final von Monte Carlo den Russen Andrei Rublew. Nun wollen die beiden die grossen drei angreifen.
Trotz der Niederlage gegen Nikolos Basilaschwili wertet Roger Federer sein Comeback als geglückt. Vom Turnier in Dubai nächste Woche zieht er sich zurück.
Trotz der 13-monatigen Pause hofft der 39-jährige Schweizer, noch einmal sein Top-Niveau zu erreichen und die Besten an den grössten Turnieren herauszufordern. Doch die Erwartungen für das Comeback in Doha sind gering. Federer sagt: «Ich brauche sicher einige Turniere Zeit, ehe ich wieder bei 100 Prozent sein werde.»
Auf dem Weg zurück zur Spitze liegt noch einiges an Arbeit vor Roger Federer. Den Rost, der sich in den vergangenen Monaten in den Knochen und wohl auch im Selbstbewusstsein eingenistet hat, konnte er am Mittwoch in Doha nicht ganz verbergen.
Nach einem Freilos in der ersten Runde trifft Federer wahrscheinlich am Mittwoch entweder auf Dan Evans oder Jérémy Chardy. Der Schweizer Tennisprofi gibt sich bis zum Sommer in Wimbledon Zeit, sein Topniveau nochmals zu erreichen.
Novak Djokovic gewinnt zum neunten Mal das Australian Open – in Melbourne bleibt er unantastbar. Es ist der 18. Grand-Slam-Titel des Serben.
Djokovic ist in Melbourne kaum zu schlagen, doch nun versucht ihm Medwedew den Titel am Australian Open zu entreissen. Dieser hat jüngst zwanzig Matches gewonnen und acht von neun Top-Ten-Spielern geschlagen.
Am Freitag sicherte sich der EV Zug im Play-off-Final gegen Genf/Servette den zweiten Meistertitel der Klubgeschichte. Der Trainer Dan Tangnes erklärt die Unwiderstehlichkeit seines Teams auch mit dem modernen Trainingszentrum «Oym» – und sagt, dass es ihm in der Garderobe teilweise an Popularität gemangelt habe.
Der EV Zug gewinnt gegen Genf/Servette auch die dritte Partie der Finalserie. Damit sind die Zuger erstmals seit 1998 wieder Schweizer Meister.
Gleich bei der ersten Gelegenheit seit dem verlorenen Final gegen Bern vor zwei Jahren schliesst der EV Zug seine Metamorphose ab – der Klub gewinnt den ersten Meistertitel seit 23 Jahren. Die Zuger dürften auf Dauer ein Schwergewicht im Schweizer Eishockey bleiben.
Der HC Lugano trennt sich vom Trainer Serge Pelletier und verpflichtetet Chris McSorley als Nachfolger. Die ZSC Lions haben einen neuen Assistenzcoach verpflichtet. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».
Ein grosszügiger Vereinspräsident, ein unüberwindbarer Goalie und der beste Offensivspieler der Liga – das sind die Schlüsselfiguren auf dem Weg zum zweiten Meistertitel des EV Zug.
Wie erwartet wird Chris McSorley mit einem Dreijahresvertrag Trainer im HC Lugano. Es hat etwas Eigenwilliges, den Kanadier im Jahr 2021 als Coach zu verpflichten. Und doch kann die Liaison funktionieren.
Wie schon 2019 gewinnt Elisabeth Gerritzen das Verbier Xtreme. Vor dem Contest trägt sie innere Kämpfe aus – aber in Zukunft möchte sie sogar vom Männerstart losfahren.
Zwei Wege, ein Traumziel: die grosse Kristallkugel. Marco Odermatt und Loïc Meillard müssen nicht mehr machen als bisher, aber sie werden versuchen, das Gleiche noch besser zu machen.
In Lenzerheide endet die Skisaison ohne grosses Spektakel, die Kristallkugeln waren bereits alle vergeben. Wir haben die Auf- und Absteiger dieses Winters zusammengestellt.
Die Slowakin Petra Vlhova fährt am Samstag neben das Podest, doch ihr Vorsprung auf Lara Gut-Behrami im Gesamtweltcup beträgt vor dem abschliessenden Riesenslalom am Sonntag mehr als 100 Punkte. Den Slalom und die Disziplinenwertung gewinnt die Österreicherin Katharina Liensberger, Michelle Gisin wird im Tagesklassement Dritte.
Der Franzose Alexis Pinturault siegt beim Riesenslalom in Lenzerheide und gewinnt die kleine und die grosse Kristallkugel. Marco Odermatt wird nur Elfter und geht leer aus.
Die Slowakei war ein Winzling in der kleinen Welt des Skirennsports. Nun gewinnt Petra Vlhova die wichtigste Trophäe – und ihr Trainer sagt: «Wenn wir so weitermachen, kommt es nicht gut heraus.»
Nino Schurter ist auf seine alten Spitzensportler-Tage hin ein unerschrockener Konkurrent aus dem eigenen Land erwachsen. Mathias Flückiger sagt vor dem Weltcup-Start, er sehe sich derzeit «eher als Nummer 1 der Schweiz».
80 000 Freiwillige haben sich für die Mitarbeit an den Olympischen Spielen in Tokio gemeldet. Drei von ihnen erzählen, wie sie mit der Unsicherheit betreffend Durchführung umgehen.
Ein amerikanischer Investor will für umgerechnet über 250 Millionen Franken einen Anteil an der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft erwerben.
Den Schweizer Handballern mit dem Trainer Michael Suter fehlt ein Tor zur EM-Teilnahme. Suter spricht im Interview über die Enttäuschung sowie die Knackpunkte in der EM-Qualifikation – und er blickt in die Zukunft der Nationalmannschaft.
Die Schweizer Handballer verlieren die beiden entscheidenden EM-Qualifikationsspiele gegen Dänemark und Nordmazedonien mit nur einem Treffer Unterschied. Das zeigt: Die Mannschaft ist trotz positiver Entwicklung noch immer ein fragiles Gebilde.
In einem packenden WM-Final setzt sich Mark Selby durch. Der Engländer hat vier der vergangenen acht Titel im Snooker eingefahren. Das Crucible Theatre ist bei diesem Spiel bis auf den letzten Platz besetzt.
Der frühere Formel-1-Weltmeister ist zurück in der Königsklasse. Schon zu Saisonbeginn löste er mit einem Interview eine Kontroverse aus.
Im Duell mit Max Verstappen plant der Portugal-Sieger Lewis Hamilton schon jetzt die Vertragsverlängerung. Sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas dagegen erlebt zurzeit den Frust des dritten Mannes.
Das Qualifying ist die komprimierte Faszination und Herausforderung im Grand-Prix-Sport. Glanzstücke von Ayrton Senna und Lewis Hamilton bleiben in besonderer Erinnerung.
Der Regen lässt den Formel-1-Grand-Prix der Emilia Romagna zum Chaosrennen verkommen. Das Team Mercedes steckt auf hohem Niveau in einer Krise.
Mit der neuerlichen Rückkehr nach Imola setzt die Formel 1 wieder auf ihre ursprünglichen Werte und starke Charaktere. Hier schlägt auch das Herz von Ferrari.
Der Weltmeister Lewis Hamilton kann nur mit einem Trick siegen. Offenbar leidet der Mercedes-Rennwagen am stärksten unter den neuen aerodynamischen Gegebenheiten. Es kündigt sich eine spannende WM-Saison an.