Sie hatte eben Corona, verabscheut Ungerechtigkeit, möchte Schach spielen lernen und die Vögel an ihrem Gezwitscher erkennen: Sprint-Europameisterin Ajla Del Ponte.
Der Verband will Anteile am Nationalteam verkaufen. Spieler und Fans befürchten eine Kommerzialisierung. Besonders sorgen sie sich um den weltberühmten Maori-Tanz.
Transgender-Athletin Laurel Hubbard vertritt Neuseeland an den Sommerspielen in Tokio. Das sorgt teilweise für Zuspruch, aber auch für massive Kritik.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Das Debakel rund um die europäische Super League zeigt: Es bewegt sich gerade etwas im Fussball. Die Fans glauben wieder an ihre Macht und daran, etwas verändern zu können.
15 Goldmedaillen, 14 WM-Titel und 1 Rekord für die Ewigkeit – der Solothurner Rollstuhlsportler hält seit vier Jahrzehnten mit den Schnellsten mit. Wie ist das möglich?
Zuletzt oft kritisiert, nun Matchwinner: Timo Werner trifft beim 2:0 im Rückspiel gegen Real Madrid entscheidend.
Der EVZ gewinnt bei Servette 2:1, führt im Best-of-5-Final 2:0 und kann am Freitag mit einem Heimsieg zum zweiten Mal nach 1998 Meister werden.
Die nationale Regatta in Schmerikon verzeichnet mit 1060 Bootsmeldungen einen Anmelderekord. Wie die Organisatoren das Covid-19-Schutzkonzept einhalten wollen.
Mit Rekordnationalspielerin Lara Dickenmann als Funktionärin wollen die GC-Frauen angreifen. Wieso sie zuerst Bedenken hatte – und sich dann schnell überzeugen liess.
Sie hatte eben Corona, verabscheut Ungerechtigkeit, möchte Schach spielen lernen und die Vögel an ihrem Gezwitscher erkennen: Sprint-Europameisterin Ajla Del Ponte.
Der Verband will Anteile am Nationalteam verkaufen. Spieler und Fans befürchten eine Kommerzialisierung. Besonders sorgen sie sich um den weltberühmten Maori-Tanz.
Transgender-Athletin Laurel Hubbard vertritt Neuseeland an den Sommerspielen in Tokio. Das sorgt teilweise für Zuspruch, aber auch für massive Kritik.
Das Debakel rund um die europäische Super League zeigt: Es bewegt sich gerade etwas im Fussball. Die Fans glauben wieder an ihre Macht und daran, etwas verändern zu können.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
15 Goldmedaillen, 14 WM-Titel und 1 Rekord für die Ewigkeit – der Solothurner Rollstuhlsportler hält seit vier Jahrzehnten mit den Schnellsten mit. Wie ist das möglich?
Die Oberländer Handballer irritieren zum Auftakt des Playoffs. Die Krienser können beim 29:23 bisweilen tun, wonach ihnen gerade ist.
Zuletzt oft kritisiert, nun Matchwinner: Timo Werner trifft beim 2:0 im Rückspiel gegen Real Madrid entscheidend.
Der BSV Bern hat trotz mehrmaliger Führung das erste Playoff-Viertelfinalspiel bei den Kadetten Schaffhausen 29:30 verloren.
Der EVZ gewinnt bei Servette 2:1, führt im Best-of-5-Final 2:0 und kann am Freitag mit einem Heimsieg zum zweiten Mal nach 1998 Meister werden.