Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. Februar 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz einer 70-minütigen Unterzahl kämpfen sich die Basler zu einem Punkt gegen den FC Lausanne-Sport. Die Einzelkritik.

Nach der Cup-Blamage die Ernüchterung: Der FCB muss gegen Lausanne 70 Minuten in Unterzahl kämpfen - am Schluss ist das 0:0 ein guter Lohn für die Basler.

+++ Tushi überzeugt beim FC Wil +++ Eine Chance für Darian Males? +++ Silvan Widmer fällt mehrere Wochen aus +++ Burgener: «Sforza ist und bleibt unser Trainer» +++

WM-unwürdige Rennen, grosse Enttäuschungen, emotionale Höhenflüge: Der Präsident sagt, was er vom Grossanlass in Cortina und der grossen Schweizer Figur hält.

Wer am Virus erkrankt war und wieder ins Training einsteigen will, sollte nicht einfach loslegen. Das unterschätzen besonders Betroffene ohne Symptome. Der Sportmediziner Johannes Scherr weiss, wann und weshalb Vorsicht geboten ist.

Wie dehnen gegen Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen helfen kann und was im Muskel passiert, wenn er verspannt ist, erklärt der Sportwissenschaftler Stephan Geisler von der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf.

Auf dem Fronalpstock im Kanton Schwyz geniessen die Wintersportler die Sonne – und Älplermagronen auf der Terrasse des Gipfelrestaurants.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Welche Transfergerüchte kursieren? Alles dazu in unserem Fussball-Ticker.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Diese Basler Athleten kämpfen um Medaillen +++ RTV-Niederlage nach schwachem zweiten Durchgang +++ Vukshinaj steigt wieder in den Ring +++ Playoff-Heimspiel für Traktor +++ Heimspiel für den RTV

Wegen einer gemeinsamen Banner-Aktion aller zehn Teams im Zusammenhang mit den Ligareformen begannen die fünf NL-Spiele alle mit Verspätung.

Fabrice Herzog vom HCD wird für acht Spiele gesperrt. Der ZSC verlängert die Verträge mit mehreren Leistungsträgern. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».

Der FC St. Gallen schliesst die erste Hälfte der Saison mit einem Verlust von einer Million Franken ab. Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der Super League gibt es in «Super League kompakt».

Liensberger hatte vor der letzten Saison schwierige Zeiten durchgemacht. Die Österreicherin wollte die Skimarke wechseln, doch um den Transfer entbrannte ein Streit. Dass alles beim Alten blieb, ist wohl heute ihr Glück.

Nach dem 1:2 in Frankfurt könnte der Vorsprung der Bayern auf den Verfolger Leipzig auf zwei Punkte schrumpfen. Der Eintracht-Trainer Adi Hütter verwendet für die Leistung seiner Mannschaft Superlative. Dortmund gewinnt das Derby gegen Schalke klar, verliert aber Manuel Akanji.

Eintracht Frankfurt ist in der Bundesliga das Team der Stunde; die Equipe von Trainer Adi Hütter vereint Härte und Effizienz. Als Ideal aber gilt noch immer die Mannschaft, die 1992 grandios in der Meisterschaft scheiterte.

Ohne die medaillenlosen WM 2005 in Bormio wären die Schweizer Skierfolge in Cortina d’Ampezzo undenkbar. Zeitzeugen erinnern sich an dunkle Stunden.

Nico Hischier wird Captain der New Jersey Devils. Naomi Osaka triumphiert am Australian Open. Und die Schweizer Staffeln enttäuschen an den Biathlon-WM. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Djokovic ist in Melbourne kaum zu schlagen, doch nun versucht ihm Medwedew den Titel am Australian Open zu entreissen. Dieser hat jüngst zwanzig Matches gewonnen und acht von neun Top-Ten-Spielern geschlagen.

Die 2:6-Cup-Blamage macht es deutlich: Die Führungsmängel im FC Basel schlagen endgültig bis aufs Feld durch. Die Trainerwahl im Sommer 2020 bot dem FCB die Chance, Misstrauen auszuräumen – aber sie ist verpasst worden.

Lara Gut-Behrami gewinnt an den WM in Cortina bereits die zweite Goldmedaille. In all den Jahren konnte niemand die Tessinerin von ihrem eigenen Weg abbringen – jetzt ist sie Doppelweltmeisterin.

Im Sechzehntelfinal der Europa League trifft YB am Donnerstag auf Bayer Leverkusen. Der gegnerische Trainer Peter Bosz schwärmt von Mut und Johan Cruyff – und er sagt, warum er seine Spieler nach jedem Match benotet.

Der Schweizer Meister erlebt ein Wechselbad der Gefühle: vom 3:0 zum 3:3 und schliesslich zum erlösenden Siegtreffer kurz vor Schluss.

In einer Serie präsentieren wir wöchentlich eine Legende aus dem Schweizer Fussball. Wir erinnern uns an Alain Baumann, der 1986 als junger Spieler mit YB Meister geworden ist.

Der FC Basel blamiert sich im Cup-Achtelfinal so sehr, wie schon lange nicht mehr. Beim 2:6 zeigte sich so klar wie nie zuvor: In dieser Konstellation ist der FCB auf keinem guten Weg.

Der Verfall des FC Barcelona ist immens, das zeigen die jüngsten Leistungen in der Champions League. In den grossen Matches ist Barça nicht mehr konkurrenzfähig.

Monchi schreibt mit dem FC Sevilla eine beeindruckende Aufsteigergeschichte. Der Klub hat keinen Scheich, Oligarchen oder sonstigen Mäzen – und trotzdem grossen Erfolg.

Der Franzose Kylian Mbappé überragt mit drei Treffern im Achtelfinal-Hinspiel in Barcelona. Er zeigt, dass es im Weltfussball kaum einen besseren Konterstürmer als ihn gibt.

Die Amerikanerin rennt weiterhin dem Grand-Slam-Rekord der Australierin Margaret Court hinterher. Court hat 24 Major-Turniere gewonnen. In Melbourne stoppt Naomi Osaka diesmal Williams im Halbfinal.

Trotz einer 2:0-Satzführung unterliegt Rafael Nadal dem Griechen Stefanos Tsitsipas im Viertelfinal des Australian Open 6:3, 6:2, 6:7, 4:6, 5:7. In Paris wird der Spanier aber im Mai wieder der Topfavorit sein und den Grand-Slam-Rekord an sich reissen können.

Zum neunten Mal steht Djokovic im Halbfinal des Australian Open. Doch erneut schlägt ihm Skepsis entgegen – diesmal wegen einer Verletzung, deren Schwere viele in Zweifel ziehen. Es ist die Geschichte, die den Serben durch die Karriere verfolgt.

Die Schweizerin Jil Teichmann (WTA 58) erreicht beim WTA-Turnier in Melbourne mit einem sicheren Zweisatz-Sieg die Achtelfinals.

Das erste Grand-Slam-Turnier der Saison lebt nicht allein von den Spielern, sondern auch vom Publikum, das aus der ganzen Welt zusammenströmt und Melbourne für zwei Wochen zur Partyzone macht. In diesem Jahr fehlt dem Turnier der multikulturelle Anstrich.

Wegen eines neuen Ausbruchs des Coronavirus sind vorerst wieder keine Zuschauer auf den Rängen des Australian Open zugelassen. Im Gliedstaat Victoria wurde eine fünftägige Quarantäne verordnet.

Für Bencic endet das Australian Open in Melbourne unschön. In der 3. Runde unterliegt sie der Belgierin Elise Mertens in nur 62 Minuten 2:6, 1:6. Das Turnier geht damit schon nach dem sechsten Tag ohne Schweizer Beteiligung weiter.

Ohne Zuschauer und Nick Kyrgios geht das Turnier in Melbourne in die zweite Woche – dafür meldet sich Corona zurück. Novak Djokovic übersteht einen Schockmoment.

In einer Serie präsentieren wir wöchentlich eine Legende aus dem Schweizer Eishockey. Josef Marha spielte zwölf Jahre lang für den HC Davos und gewann mit den Bündnern fünf Meistertitel. Und doch fiel auf den tschechischen Center wenig Glanzlicht.

Von den 24 Profi-Teams im Schweizer Eishockey haben in dieser Saison nur deren zwei ihren Trainer gewechselt. Die arbeitssuchenden Coaches haben ihre Ansprüche heruntergeschraubt – oder geniessen wie der frühere ZSC-Meistercoach Hans Kossmann die freie Zeit.

Lausanne gehört zu den positiven Überraschungen der National-League-Saison. Mit dem Trainer Craig MacTavish und dank dem NHL-Rückkehrer Denis Malgin hat sich das Team mit flottem Eishockey in den Kreis der Titelkandidaten gespielt. Doch das hat einen hohen Preis.

Die Diskussionen über die richtige Anzahl Ausländer lenken von den Fragen ab, die wirklich wichtig sind für das Schweizer Eishockey.

Als ob es die einfachste Sache der Welt wäre, zieht der Zürcher als Neuling in der besten Eishockeyliga der Welt alle Register. Dass er dies ausgerechnet in Chicago tut, unterstreicht, wie intelligent er auch ausserhalb des Eisfelds entscheidet.

Der Kanadier Yves Sarault war einer der prägendsten, kontroversesten Spieler im Schweizer Eishockey. In den letzten Jahren wurde es ruhig um ihn. Nach Monaten der Arbeitslosigkeit versucht er den Traditionsklub EHC Visp wieder in die Spur zu bringen.

An der Ski-WM in Cortina d’Ampezzo gewinnt der Franzose Mathieu Faivre den Riesenslalom vor Luca de Aliprandini und Marco Schwarz. Für das Schweizer Quartett setzt es eine herbe Enttäuschung ab – Loïc Meillard wird immerhin Fünfter.

Die FIS wird von einem Vakuum an ihrer Spitze gelähmt. Alle warten auf den neuen starken Mann, der die Probleme anpacken und auch den Irrungen und Wirrungen rund um die Problemdisziplinen ein Ende setzen möge.

Seit 1990 ist Schröcksnadel der streitbare Präsident des Österreichischen Skiverbandes. Künftig will sich der bald 80-Jährige in der Krebsforschung engagieren, zu diesem neuen Projekt sagt er: «Das ist keine Hinterhofgeschichte, da sind höchst erfolgreiche Wissenschafter dabei.»

Die Schweiz gewinnt im Teamevent an den WM keine weitere Medaille. Wendy Holdener, Camille Rast, Sandro Simonet und Semyel Bissig scheitern im kleinen Final an Deutschland und belegen Rang vier.

Die Weltmeisterschaften in seiner Heimat bieten Kristian Ghedina nochmals eine Bühne. Begegnung mit einem Unvergessenen, der dem Tod früh ins Auge geblickt hatte.

Loïc Meillard und Michelle Gisin gewinnen am Tag der Kombinationen jeweils WM-Bronze – ihre Freude ist verhalten.

Einmal im Jahr steigen Auslandschweizer in Neuseeland in die Schwingerhosen. 2013 machte sogar der spätere Schwingerkönig Matthias Sempach mit.

Im Eidgenössischen Schwingerverband gab es jüngst Abklärungen, ob und wie unter den Corona-Restriktionen Kämpfe möglich wären. Die Traditionalisten haben sich durchgesetzt.

Alan Roura hat nach 95 Tagen seine zweite Vendée Globe beendet. Mit 27 Jahren gelingt dem Genfer eine beeindruckende Leistung – doch eine leise Enttäuschung bleibt.

Sexistische Kommentare bringen Yoshiro Mori zu Fall. Damit wird die Vorbereitung der um ein Jahr in den Sommer 2021 verschobenen Spiele weiter erschwert.

Im Challenger-Final des America’s Cup treffen ab Samstag Luna Rossa und Team UK aufeinander. Erwartet wird eine Rennserie auf hohem Niveau.

Die Tampa Bay Buccaneers gewinnen im heimischen Stadion den 55. Super Bowl. Der lockere 31:9-Sieg über die indisponierten Kansas City Chiefs ist auch das Verdienst der offensiven Spektakelmacher Tom Brady und Rob Gronkowski.

48 Tage vor dem Saisonstart in der Formel 1 gibt Mercedes die Vertragsverlängerung mit dem Seriensieger Lewis Hamilton bekannt. Die Vielfalt und Inklusion im Motorsport soll gefördert werden.

In der Königsklasse des Motorsports ist die Konkurrenz manchmal fassungslos ob der Dominanz des Weltmeister-Teams Mercedes – dieses siegt, weil es sich ständig erneuert.

Nach dem Saisonende vom Sonntag wird es in der Formel 1 zu etlichen Fahrerwechseln kommen. In Hinwil hingegen wird auf Kontinuität gesetzt.

In der Formel 1 beginnt nach dem letzten Saisonrennen in Abu Dhabi die grosse Fahrer-Rochade. Auch der Vertrag des Weltmeisters Hamilton mit dem Mercedes-Team läuft aus.

Zum Rennkalender im kommenden Jahr wird erstmals ein Grosser Preis von Saudiarabien zählen – das Land will den Imagewandel über den Motorsport erreichen. Menschenrechtsorganisationen protestieren.

Mick Schumacher fährt in der nächsten Saison für das Haas-Team und tritt damit das grosse Erbe seines Vaters Michael an. Doch auch für Fahrer mit grossen Namen ist Lehrzeit in der Formel 1 nie Schonzeit.