Die National Hockey League bestätigt den Start der neuen Saison am 13. Januar. Alle Teams werden in der Qualifikation, die am 8. Mai 2021 endet, 56 Spiele bestreiten.
Die Königlichen gewinnen dank Toren von x und x mit x:x in Eibar und sind nun punktgleich mit Lokalrivale Atlético Madrid, das zwei Spiele weniger auf dem Konto hat.
Die beiden Schweizer in der Ligue 1 stehen 90 Minuten für ihre Klubs im Einsatz. Im Abendspiel holt sich Paris die Tabellenführung von Lyon zurück.
Tottenham muss sich im zweiten Topspiel in Folge geschlagen geben, während Manchester United gegen Leeds aufdreht. Bei Brighton gegen Sheffield kommt U21-Stürmer Andi Zeqiri zum ersten Liga-Einsatz.
Der FC Sion schafft mit dem 2:1 gegen Vaduz zwar einen Befreiungsschlag, enttäuscht spielerisch aber weiter.
Remo Freuler gewinnt mit Bergamo das Topspiel gegen Rom, in Sassuolo fällt der schnellste Treffer der Ligageschichte. Zwei andere Schweizer erwischen nicht den besten Tag.
Der ehemalige St. Galler leitet mit seinem Tor den 4:1-Sieg des SC Freiburg gegen Hertha ein. Wolfsburgs Schweizer Renato Steffen und Kevin Mbabu gewinnen gegen Stuttgart mit Gregor Kobel im Tor.
Der Luzerner Gregor Deschwanden holt beim doppelten Heimauftritt in Engelberg zweimal Weltcuppunkte – mehr aber nicht.
Die Schweizer Skispringer enttäuschen auch beim zweiten Wettkampf des Heim-Weltcups in Engelberg. Gregor Deschwanden schafft es mit dem 25. Platz erneut als einziger in die Punkte.
Der FC Luzern verliert auswärts in Lausanne mit 1:2, beim FC Zürich stimmt bei der 0:1-Niederlage gegen Servette die Abstimmung nicht. Ein Glücksschuss lässt den FC Sion im Kellerduell gegen Vaduz jubeln.
Justin Murisier sichert sich den ersten Weltcup-Podestplatz. Der Walliser wird im Riesenslalom in Alta Badia hinter dem Franzosen Alexis Pinturault und dem Norweger Atle McGrath Dritter.
Corinne Suter wird im Super-G von Val d'Isère Zweite hinter der Tschechin Ester Ledecka. Trotz drei Podestplätzen innert drei Tagen ist die Schwyzerin froh um die kurze Weihnachtspause.
Simon Ammann erlebt beim Heim-Weltcup in Engelberg mit dem Aus in der Qualifikation einen Tiefpunkt. Hoffnung macht der neue Schuh, der am Dienstag bereit stehen soll.
Der 23-jährige FCB-Verteidiger hatte sich am Samstag in der Partie gegen den FC St. Gallen am Nacken verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Eine genaue Diagnose steht noch aus.
Nadine Fähndrich erlebt in Dresden das perfekte Wochenende. Nach dem Triumph vom Samstag im Sprint doppelt die Luzernerin mit dem Sieg im Team-Sprint zusammen mit Laurien van der Graaff nach.
Der Leader der National League setzt sich in einem intensiven Halbfinal mit 4:1 durch und bewahrt sich die Chance auf seinen zweiten Cuptitel. Für Fribourg-Gottéron platzt ein Traum.
Die ZSC Lions stehen nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg gegen Gottéron als erstes Team im Cupfinal. Zwei Treffer ins leere Tor besiegeln in letzter Minute den Sieg der Lions.
Justin Murisier holt in Alta Badia seinen ersten Podestplatz im Weltcup. Für den Walliser ist dies nach vielen Verletzungen eine grosse Genugtuung. Marco Odermatt wird Vierter.
Der SC Bern - am Freitag von der Kantonsärztin vorsorglich in Quarantäne geschickt - bleibt über Weihnachten isoliert.
Die Skicrosserin Fanny Smith befindet sich in einer beneidenswerten Frühform. Die 28-jährige Waadtländerin feiert in Val Thorens in den französischen Alpen souverän ihren zweiten Saisonsieg.
Raoul Petretta erleidet während des Spiels gegen St. Gallen eine Erschütterung des Rückenmarks. Am Sonntag kann der FC Basel aber bereits leichte Entwarnung geben.
Nach dem 0:0 gegen St. Gallen ist klar, dass der BSC Young Boys als Leader überwintern wird. Unklar ist, wie gross der Rückstand des FC Basel dabei ist – und das nicht nur nach Punkten.
Petretta: Erschütterung des oberen Rückenmarks +++ Verzicht aufs Trainingslager +++ Skepsis um Xhaka +++ Samuele Campo auf dem Abstellgleis +++Jorge fällt mit Kreuzbandriss lange aus +++
Noch nie seit Beginn der Pandemie war eine Schweizer Nationalmannschaft so lange in einer Bubble wie die U-20 rund um die WM. Die Stimmung ist bisher gut.
Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.
Servette gewinnt und verwehrt dem FCZ den Sprung auf Platz zwei. Auch die anderen welschen Mannschaften siegen.
Gabi Timar gewinnt vierten Profikampf +++ Handball: RTV siegt und festigt Rang 8 +++ Traktor übernimmt rote Laterne +++ Sm'Aesch siegt souverän +++ Spende verlängert
Justin Murisier feiert auf der Gran Risa als Dritter seinen ersten Podestplatz im Weltcup. Es ist der verdiente Lohn für einen, der nie aufgegeben hat.
Granerud siegt wieder +++ Erster Teamsieg für die Schweizerinnen +++ 25. Weltcupsieg für Smith +++ Weger knapp in Top 20 +++ Suter zurück nach Amerika +++
Mit dem letzten Heimspiel 2020 ist offiziell, was wegen Corona logisch ist: Weil der FCB nur einmal vor über 1000 Menschen spielen durfte, hält er bei 1718 Besuchern pro Ligapartie inne. Es ist der tiefste je ermittelte Saisonschnitt.
Erste, Zweite und wieder Zweite – die Schwyzerin macht in Val d’Isère ihrem Übernamen «Speed-Queen» alle Ehre. Warum ist sie plötzlich so dominant?
Die Pandemie befeuert den Langlaufboom, und so stehen diesen Winter etliche erstmals auf den schmalen Latten. Ein Trainer, ein Ausrüstungs- und ein Wachsexperte sagen, worauf Sie achten müssen.