Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. November 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es wurde spät am Montagabend. Erst um 21.32 Uhr veröffentlicht der FC Basel auf seiner Homepage eine Videobotschaft von Bernhard Burgener. Der Eigentümer und abdankende Vereinspräsident erklärt darin in 2 Minuten 15 Sekunden die wichtigsten Ergebnisse aus der schriftlich durchgeführten GV. Doch er wirft auch Fragen auf, die vorerst unbeantwortet bleiben. Eine Übersicht:

Peter Buser hat mit seiner Stiftung den HC Davos unterstützt, fordert nun aber die gut drei Millionen Franken zurück. Er sei bereit, dem Klub eine Million Franken zu erlassen, sofern sich HCD-Präsident Gaudenz Domenig für im TV gemachte Aussagen entschuldigt. Nein danke, sagt dieser. Eine Posse ohne absehbares Ende.

Mit 22 Jahren hat Aline Danioth vier Knieoperationen hinter sich. Eine fünfte wird folgen. Rücktrittsgedanken hat sie deswegen nicht.

Das Nationalteam der Ukraine beklagt drei weitere Coronafälle. Muss das Spiel gegen die Schweiz in Luzern vom Dienstagabend nun verschoben werden? Fragen und Antworten.

Der Schweizer Alan Roura segelt in der Vendée Globe nach gut einer Woche Renndauer auf Position 19 Richtung Süden. Der Rückstand auf den Leader Alex Thomson beträgt nach 5300 km rund 1000 km.

Die Schweizer Skeletonfahrerin Marina Gilardoni verpasst die ersten zwei Weltcup-Rennen in Sigulda an den kommenden zwei Wochenenden.

IOC-Präsident Thomas Bach zeigt sich zu Beginn seines zweitägigen Besuchs in Tokio zuversichtlich, was die Durchführung der Olympischen Spiele angeht.

In der heutigen Pressekonferenz vor dem morgigen Spiel gegen die Ukraine freut sich Shaqiri auf die Swissporarena, betont Sommer die Wichtigkeit der Konzentration und zeigt sich Trainer Petkovic stolz, den Ligaerhalt noch schaffen zu können.

Der Präsident von Swiss-Ski warnt bei einer Podiumsdiskussion davor, in der Krise den Fokus zu verlieren und neue Dinge zu entwickeln.

Die Berichte über Demütigungen und Qualen junger Turnerinnen haben Sportministerin Viola Amherd «erschüttert». Dem Turnverband die Gelder kürzen will sie vorerst nicht.

Obwohl die Resultate nicht wirklich befriedigend sind, begeistert die Schweizer Nationalmannschaft mit ihren Auftritten. Der Abstand zu den Weltbesten wird immer kleiner. Das stimmt im Hinblick auf die EM im kommenden Sommer zuversichtlich.

Die Missstände bei den Turnerinnen im Leistungszentrum Magglingen haben Bundesrätin Viola Amherd erschüttert. Der Fokus im Sport dürfe nicht allein auf Medaillen liegen. Bei der Sportförderung sollen künftig ethische Aspekte ein grösseres Gewicht erhalten.

Lewis Hamilton egalisiert mit seinem siebten WM-Titel die Bestmarke von Formel-1-Legende Michael Schumacher. Doch Schumachers Rekord ist für Hamilton nur ein Etappenziel.

Wohl kein anderer Golfprofi verdient den Triumph am 84. US Masters in Augusta so redlich wie Dustin Johnson. Der Amerikaner siegt mit fünf Schlägen Vorsprung und dem Rekordtotal von 268 Schlägen.

Lisa Mamié ist an den Schweizer Kurzbahn-Meisterschaften in Sitten mit siebenmal Gold die überragende Athletin.

Pajtim Kasami, Michael Lang und Michel Aebischer stossen am Sonntag zur Schweizer Nati.

Zwei Penaltys von Sergio Ramos gehalten. Und damit die Schweiz vor dem vorzeitigen Abstieg gerettet. Es ist nach schwierigen Monaten ein Zeichen der Stärke von Nati-Torhüter von Yann Sommer.

Der Schweizer Skisport ist im WM-Fieber. Der Verband möchte neben Biathlon in den kommenden zehn Jahren drei weitere Titelkämpfe in die Schweiz holen.

Was nimmt die Schweiz nach dem 1:1 gegen Spanien für die Zukunft mit? Drei Namen stehen für die erfreulichen Fakten, die Nationaltrainer Vladimir Petkovic hinsichtlich der EM mitnehmen darf.

Zwei Runden lang wahrt Tiger Woods am 84. US Masters in Augusta die Chancen auf den 16. Titel an einem Grand-Slam-Turnier. In der 3. Runde muss der Superstar den entscheidenden Rückschlag hinnehmen.

Die Mitglieder des FC Basel haben gegen die neuen Statuten abgelehnt und Reto Baumgartner zum neuen Vereinspräsidenten gewählt. Der künftige Vorstand besteht nur aus den drei bisherigen Mitgliedern. Und Bernhard Burgener sowie Roland Heri werden nicht für den Verwaltungsrat der AG empfohlen.

Mit einem Trainer ein wichtiges Match der Karriere anschauen, übers Spiel und sein Leben reden. Wir taten es mit Zugs Dan Tangnes und der Partie SCB - EVZ, Berns Meisterstück von 2019.

FCB-Frauen verlieren Verfolgerduell +++ Kasami nachnominiert +++ Widmer positiv getestet +++ 4:0 über Schaffhausen +++ Van der Werff positiv getestet

Ist das Schweizer Nationalteam näher an die Weltspitze gerückt? Werden wegen Corona weniger Trainer entlassen? Und wie kommt die Liga aus der Quarantäne-Falle? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Del Ponte und Ehammer ausgezeichnet +++ Kobel trainiert wieder beim VfB +++ Nadal und Thiem starten in London mit Sieg +++ Brady und Rodgers führen NFL-Teams zum Sieg +++ Johnson gewinnt Masters mit Rekordergebnis +++

Drei Spieler der Ukraine befinden sich in Isolation. Vor dem Abschlusstraining in Luzern sollen erneute Corona-Tests durchgeführt werden, bevor ein Entscheid über die Durchführung des Spiels gefällt wird.

Mit 17 war die Fussball-Karriere von Hilmar Jakobsen beendet. Stattdessen setzte er auf Handball – und debütierte nun doch im Fussball-Nationalteam.

Schillerndes Privatleben, viel Talent – und doch oft gescheitert. Nun erfüllte sich Dustin Johnson seinen Bubentraum. Während sein Vorgänger Tiger Woods ein Debakel erlebte.

Nächster RTV-Gegner in Quarantäne +++ RTV verliert erneut +++ Sm'Aesch siegt auch gegen Franches-Montagnes +++ Sm'Aesch gewinnt Nachholspiel

Am Dienstag spielt die Schweiz gegen die Ukraine. Kaum eine Nation hat im Fussball so sehr mit Coronafällen zu kämpfen wie die Osteuropäer. Von Absagen will der Verband aber nichts wissen.

Nach dem 1:1 gegen Spanien und vor dem Endspiel in der Nations League gegen die Ukraine erklären harte Fakten und weiche Faktoren die Entwicklung der Mannschaft von Coach Petkovic im Jahr 2020.

Erstmals spricht die Bundesrätin über den Quälskandal von Magglingen und zeigt sich erschüttert. Sie will fehlbare Verbände bestrafen können und sagt, Geld sei «die einzige Sprache, die einige verstehen.»