Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. November 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wichtigkeit der Testpartie spiegelte sich in den Aufstellungen, geschonte Spieler und Wechsel allenthalben. Bei den Schweizern fiel kein Einwechselspieler so richtig auf, niemand stach heraus – vielmehr fiel irgendwann auf, dass Granit Xhaka nicht mehr auf dem Feld stand.

«Alles ist möglich», lautet das Motto der Ironman-Wettkämpfe. Dass das tatsächlich so ist, stellte am Wochenende der Amerikaner Chris Nikic unter Beweis. Er absolvierte einen Ironman in Florida – als erster Mensch mit Trisomie 21.

Steve Guerdat erklärt, wie sich Pferde in Isolation verhalten, ob sie unter Trennungen leiden und weshalb er nun vermehrt Reitstunden geben muss.

Belgien, Spanien, Ukraine: Das Schweizer Fussballnationalteam absolviert innert einer Woche drei Partien, denen plötzlich eine gewisse Wichtigkeit zukommt – was eigentlich so gar nicht in die Zeit passt.

Ruedi Hediger verlässt den Schweizerischen Turnverband per Ende Jahr. Bundesrätin Viola Amherd will eine weitere externe Untersuchung der Missstände in der Rhythmischen Gymnastik und im Frauenkunstturnen.

Unsere Legende der Woche ist Thibaut Monnet, er ist das letzte aktive Überbleibsel jenes HC La Chaux-de-Fonds, der vor 20 Jahren die NLA-Zugehörigkeit verlor. In der Statistik widmen wir uns den produktivsten Sturmduos der National League. Legendäres, Kurioses und Aktuelles gibt es in «Schweizer Eishockey kompakt».

Mediziner Mark S. dopte im Radsport die Ex-Fahrer Hondo und Petacchi gemeinsam. Die Tennisspielerin Stefanie Vögele gewinnt wieder einmal. Und die Leichtathletik-EM 2024 finden in Rom statt. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Das Team schafft es, die Gegner einzulullen und dann zuzuschlagen. Besonders stark sind die Foxes auch darin, Penaltys zu provozieren – bisher waren sie damit achtmal erfolgreich.

Sportchef und Gewerkschafter: Der YB-Meistermacher Christoph Spycher und der frühere NHL-Goalie Jonas Hiller haben eigentlich unterschiedliche Interessen. Doch der Kampf um das Image ihrer Branchen eint sie.

Bei Athleten verläuft eine Covid-19-Erkrankung meistens leicht. Doch für einige ist der Weg zurück keine Selbstverständlichkeit.

Kein deutscher Stürmer traf im Fussball häufiger als Gerd Müller, der am Dienstag Geburtstag feiert. Er wurde Welt- und Europameister – und doch blieb Müller stets ein Aussenseiter.

Die Madrilenen stecken in einem Umbruch fest; der Baustellen sind viele. Am Sonntag verliert das Team 1:4 in Valencia, und in der Champions League harzt es. Der Trainer Zinedine Zidane bleibt trotzdem cool.

Der Manager von Deutschlands Fussballnationalteam fordert zum Beginn der jetzigen Länderspielphase mehr Vertrauen aus der Öffentlichkeit, vor allem in seine jungen Spieler. Seine Worte erscheinen rätselhaft.

Dokumente und Whistleblower werfen die Frage auf, wie stark der Fifa-Präsident Infantino den umstrittenen Chef der afrikanischen Konföderation stützt.

Die Young Boys dominieren das torlose Spitzenspiel der Super League. Die Partie gegen St. Gallen zeigt, dass es die Zeit des Pragmatismus ist – auf und neben dem Platz.

Zwar können sich die Bayern gegen den BVB beim 3:2 behaupten. Doch das Dortmunder Team von Lucien Favre zeigt seine Qualitäten vor allem im Offensivspiel.

Der FC Zürich gewinnt unter Massimo Rizzo auch gegen den FC Luzern. Nach der Partie gibt Präsident Ancillo Canepa bekannt, dass Rizzo bis zur Winterpause Trainer der Zürcher bleibt.

Erstmals seit 2002 findet das Saisonfinale des Tennis, der ATP-Final in London, ohne einen Schweizer Spieler statt. Was im Moment noch ungewöhnlich ist, könnte bald Normalität sein. Niemand weiss, wie Federer aus seiner einjährigen Pause zurückkehren wird.

Der 34-jährige Spanier erringt in Roland-Garros seinen 20. Major-Titel und egalisiert damit den Rekord von Roger Federer. Noch vor wenigen Jahren war unvorstellbar, dass Nadal noch lange weiterspielt. Ständige Verletzungen bedrohten seine Karriere.

Rafael Nadal gewinnt zum 13. Mal das French Open. Es ist der 20. Grand-Slam-Titel insgesamt, damit zieht der Mallorquiner mit Roger Federer gleich. Das schreiben die Medien über Nadals Triumph.

Gewinnt der Spanier in Paris den Final gegen Novak Djokovic und somit seinen 20. Major-Titel, würde er endgültig aus dem Schatten von Roger Federer treten. Noch vor ein paar Jahren hätten das Nadal nur wenige zugetraut.

Rafael Nadal und Novak Djokovic absolvieren am Sonntag den French-Open-Final. Während sich der Spanier im Halbfinal gegen Diego Schwartzman auf direktem Weg durchsetzt, muss der Serbe trotz eines Blitzstarts gegen Stefanos Tsitsipas über fünf Sätze gehen, ehe er die Partie mit 6:3, 6:2, 5:7, 4:6, 6:1 für sich entscheidet.

Schwartzman ist ein unerwarteter Gast in den Halbfinals von Paris. Nun will der Argentinier den grossen Dominator Rafael Nadal fordern – und diesem einen Rekord vermiesen.

Überraschungen sind im Frauentennis so alltäglich, dass eigentlich niemand mehr überrascht sein sollte. Was die 23-jährige Argentinierin Nadia Podoroska in Paris erreicht hat, ist trotzdem verblüffend.

Mit 21 wurde er von einem Betrunkenen über den Haufen gefahren. Das anschliessende Comeback gilt als eine der erstaunlichsten Willensleistungen der Tennisgeschichte. Doch das Establishment sah Thomas Muster kritisch.

Der 19-jährige Österreicher mit Schweizer Lizenz ist ein gutes Beispiel dafür, wie weit manche gehen bei der Verfolgung ihrer Träume. Der ZSC ist für Rossi nun Zwischenstation, bis klar ist, wann die NHL in die Saison startet.

Als Sportministerin wird Viola Amherd in der Corona-Krise zum Sorgentelefon für die darbenden Fussball- und Eishockeyklubs. Auch A-fonds-perdu-Unterstützung schliesst die Bundesrätin nicht mehr aus.

Corona bringt im Schweizer Fussball und Eishockey den Spielkalender durcheinander. Die Liga richtet sich deshalb mit einem Brief an die Kantonsärzte.

Weil die Eishockey- und Fussball-Meisterschaften erneut ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen, fordern die betroffenen Klubs nun A-fonds-perdu-Beiträge. Solche dürften politisch keine Chance haben. Die Klubs sollten darum die bereitgestellten Darlehen nehmen und endlich beginnen, ihre strukturellen Probleme zu lösen.

Nach gutem Saisonstart fallen die Zürcher innert einer Woche von der Rolle: 3 Niederlagen, 19 Gegentore. Nun soll Marco Rossi den strauchelnden Löwen neuen Schwung bringen – und Pius Suter wird ihm bald folgen.

Eishockey-National- und Fussball-Super-League droht ein Winter ohne Zuschauer. Das stellt die Existenz von mehreren Klubs infrage. Deshalb machen die Ligen A-fonds-perdu-Beiträge zum Thema. Doch zwei Politiker winken ab.

Das Rennen zeigt auch, dass Skisport in der Blase funktioniert. Doch was sich in Sölden an Sicherheitsmassnahmen umsetzen liess, wird an anderen Orten nur schwer zu kopieren sein.

Marta Bassino und Federica Brignone fahren in Sölden auf die ersten beiden Plätze und belegen erneut, dass sich die italienische Strategie mit der Förderung einer kleinen Elite-Gruppe lohnt. Auch der breitere Schweizer Ansatz Früchte. Michelle Gisin verpasst das Podest nur knapp.

Am Wochenende startet die Ski-Weltcup-Saison in Sölden. Lara Gut-Behrami hält weiterhin an ihrem Vater Pauli Gut fest, er ist für sie Ansprechperson, Taktiker und Trainer. Swiss Ski duldet das, mehr aber auch nicht.

Unter Sportlern, die zum Netzwerk des mutmasslichen Dopingarztes Mark Schmidt gehörten, kursierten bereits vor der Ausstrahlung O-Töne aus einer investigativen ARD-Sendung. Mehrere Monate vorher war es zu einer weiteren, bis heute nicht aufgeklärten Indiskretion gekommen.

Seit fünf Jahren liegt das Schicksal der Schanzen in den Händen von drei Geschwistern. Sie wollen noch einmal Geld investieren. Doch das Crowdfunding kommt nicht in Fahrt.

Die Schweizer Skispringer überzeugen im Sommer-Grand-Prix in Wisla. Mit Simon Ammann (5.), Gregor Deschwanden (7.) und Killian Peier (12.) rangieren drei Swiss-Ski-Athleten in den Top 12.

An den Rundfahrten Tour de France, Giro d'Italia und Vuelta zeigte sich in diesem Jahr: Die Ära einsamer Dominatoren ist vorerst vorbei. Das liegt unter anderem an einem Kulturwandel im Peloton.

Wie schon im Vorjahr gewinnt der ehemalige Skispringer Primoz Roglic die Spanienrundfahrt – diesmal nur wenige Wochen nach dem Sieg beim Monument Lüttich–Bastogne–Lüttich.

Zum Auftakt der EM-Qualifikation 2022 unterliegen die Schweizer Handballer Dänemark und Nordmazedonien. Gegen Nordmazedonien verschenken die Schweizer in einer schwachen Schlussphase Punkte.

Der Däne Magnus Cort Nielsen gewinnt die drittletzte Etappe der Vuelta. Der Leader Primoz Roglic wird Zweiter, sichert sich sechs Bonifikationssekunden und geht damit mit 45 Sekunden Vorsprung vor Richard Carapaz in das abschliessende Wochenende der Spanienrundfahrt.

Eine Serie von Vorwürfen früherer Turnerinnen wirft die Frage auf, was das für ein Milieu ist, Turnsport auf Spitzenniveau. Zucht und Ordnung – in zu vielen Trainer- und Funktionärsköpfen gehört das zusammen. Als liessen sich die komplexesten Bewegungsabläufe nicht anders lehren als mit gnadenloser Härte bis hin zu Übergriffen.

Alan Roura startet zu seiner zweiten Nonstop-Weltumsegelung. Aus dem Abenteurer wurde ein professioneller Skipper. Dem jungen Familienvater und seiner Frau ist bewusst, dass er sein Leben riskiert.

Die ungeheure Dominanz des Mercedes-Rennstalls gründet auf einer besonderen Teamkultur. In Imola gibt der WM-Leader Lewis Hamilton ein weiteres Exempel seines Könnens.

Das im Zürcher Oberland ansässige Team hat die Verträge mit dem bisherigen Fahrer-Duo verlängert. Das überrascht, denn Antonio Giovinazzi hat bisher nicht begeistert, und Kimi Räikkönen gilt bereits als Senior.

Die italienische Fiat-Tochter verlängert die Vereinbarung mit dem Hinwiler Rennstall bis mindestens 2025. Offen ist noch, wie die beiden Fahrer im nächsten Jahr heissen werden.

Den Briten umgab stets eine Aura aus Respekt und Angst. Sein eigentlicher Sport als Formel-1-Chef war das Geschäft – und Einfluss hat er noch immer.

Mit seinem 92. Grand-Prix-Sieg gelingt Lewis Hamilton in Portugal Historisches: Er überflügelt Michael Schumacher und ist nun alleiniger Rekordhalter. In Portimao muss der britische Formel-1-Fahrer beweisen, worin seine wahre Stärke liegt.

Nach dem 1:2 gegen Belgien: Wer hat überzeugt, wer nicht? Lesen Sie unsere Einzelkritik.

IOC-Präsident Thomas Bach besucht erstmals seit dem Coronaausbruch die Olympiastadt in Japan. In den verbleibenden neun Monaten bis zur vorgesehenen Eröffnung der Sommerspiele verbleibt trotz grosser Zuversicht in der Olympischen Machtzentrale viel Ungewissheit.

Ein frühes Tor von Admir Mehmedi reicht der Nati nicht zum ersten Sieg im Jahr 2020. Nach der Pause ist die Leistung schlecht, Belgien bestraft die Nachlässigkeiten mit zwei Treffern und gewinnt ein wenig aussagekräftiges Testspiel.

Die ZSC Lions müssen bis am Mittwoch, 18. November, in Quarantäne. Zwei weitere Spiele der Zürcher müssen deshalb verschoben werden

Das Basketball-Nationalteam der Frauen ist mit einem Rumpfteam nach Sarajevo zu den Spielen 3 und 4 der EM-Qualifikation gegen Russland und Estland aufgebrochen.

Die "Sports Awards" stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der früheren Preisträger. Sportfans können bis am 2. Dezember unter www.sports-awards.ch das beste Team aus 70 Jahren Schweizer Sport wählen.

Einst hechteten kleine Eishockeygoalies wie wild im Tor herum, heute bewegen sich grosse Goalies weit pragmatischer. Dazwischen liegen Jahrzehnte und ein ganzer Kulturwandel im Eishockey. Warum heute grosse Eishockeygoalies erwünscht sind – und warum dies zu Zeiten Olivier Ankens noch anders war.

Die Schweizer Fussballer haben Sehnsucht nach der Weltspitze. Aber wie ist der Umbruch nach der WM 2018 tatsächlich gelungen? Hat Vladimir Petkovic seine Versprechen eingelöst? Eine Analyse vor dem Testspiel in Belgien am Mittwochabend (ab 20:00 Uhr im Liveticker).

In der 17. Runde der National League standen am Dienstag drei Partien auf dem Programm. Die Tore gibt es hier im Video.

In der Swiss League stellt der HC Sierre klar, dass er derzeit im Wallis die Nummer 1 ist.

Auch nach der zehntägigen Nati-Pause (ohne Zusammenzug) geht es in der Eishockeymeisterschaft mit schmaler Kost weiter. Wieder muss wegen Quarantänen die Hälfte der Spiele verschoben werden.

Trotz zweier Fehlstarts findet der HC Davos (endlich) zum zweiten Saisonsieg. Die Bündner setzen sich in Bern mit 6:2 durch.

Nach dem Zwist im Spitzenturnen verlangt Viola Amherd Veränderungen. Sie möchte eine zentrale Meldestelle und will, dass Swiss Olympic ihre Gelder anders verteilt.

Im Amateur-Eishockey gibt es in dieser Saison keine Absteiger. Dies entscheidet die Regio League anlässlich einer Lagebeurteilung. Derzeit sind die Meisterschaften unterbrochen.

Die Unstimmigkeiten im Schweizerischen Turnverband STV sorgen für eine weitere Rochade im Führungsgremium. Geschäftsführer Ruedi Hediger tritt auf Ende Jahr zurück.

Die Enthüllungen rund um den Schweizerischen Turnverband fordert eine weitere personelle Konsequenz. Nach Felix Stingelin ist der nächste Entscheidungsträger weg: Geschäftsführer Ruedi Hediger tritt Ende Jahr zurück.

Amélie Klopfenstein sichert sich in Abwesenheit von Titelverteidigerin Wendy Holdener und von Michelle Gisin ihren ersten Schweizer Meistertitel bei der Elite.

Das Medienhaus SRG zeigt auch in den kommenden Jahren Ski-Weltcups, Eishockey-Weltmeisterschaften und die Olympischen Winterspiele. Sie hat die Ausstrahlungsrechte verlängert.

Die Mannschaft der ZSC Lions muss am Dienstag vorsorglich in Quarantäne.

Das Schweizer Fernsehen wird auch in den kommenden Jahren über viele Wintersportarten live berichten können.