Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. September 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Novak Djokovic kennt bei seinem Einstieg ins French Open keinerlei Probleme. Der Weltranglistenerste deklassiert den Schweden Mikael Ymer (ATP 80) in nur 97 Minuten 6:0, 6:2, 6:3.

Der Schweizer Henri Laaksonen (ATP 135) verliert beim French Open in Paris in der 1. Runde gegen Pablo Cuevas (ATP 60). Der Uruguayer setzt sich in 2:20 Stunden 6:1, 2:6, 6:4, 6:2 durch.

FCB-Präsident Bernhard Burgener stellt sich nicht mehr als Vereinsvorstand zur Wahl. Er geht damit einen kleinen Schritt auf seine Kritiker zu. Doch es sieht nicht so aus, als wäre das von Dauer. Der Kommentar von bz-Sportreporter Jakob Weber.

FCB-Präsident Bernhard Burgener zieht sich im November aus dem Vereinsvorstand zurück. Doch für seine Kritiker ist das nicht genug.

Bernhard Burgener tritt als Vereinspräsident des FC Basel ab.

Die Corona-Pandemie zwingt auch die Organisatoren des Spengler Cups in die Knie. Das Traditionsturnier in der Altjahreswoche in Davos ist abgesagt.

Der Erfurter Arzt Mark S., der Hauptangeklagte im grössten deutschen Doping-Prozess seit Jahren, legt ein umfassendes Geständnis ab. Er gesteht Manipulationen seit 2012 ein.

Mit Servette treffen die Frauen des FC Erlinsbach im Schweizer Cup auf das momentan erfolgreichste Team der Schweiz.

Lara Gut-Behrami nimmt nicht an den Werbetagen von Swiss-Ski von dieser Woche in Dübendorf teil. Der mit den Verantwortlichen des Verbandes getroffene Entscheid ist eine Vorsichtsmassnahme.

Die Tampa Bay Lightning sind zum zweiten Mal Stanley-Cup-Sieger. Das Team aus Florida gewinnt die Final-Serie gegen die Dallas Stars dank einem 2:0 im sechsten Spiel 4:2.

Die zukünftige Trainer-Crew beim Nationalliga-A-Verein Wacker Thun steht. Der bisherige Assistent und Teammanager Remo Badertscher steigt mit einem Dreijahresvertrag zum Chefcoach auf.

Einen so klaren Titel-Favoriten, wie in der am Donnerstag startenden Eishockeysaison, hat es im 21. Jahrhundert noch nie gegeben.

Mit dem Match gegen den FC Luzern kehrt am Sonntag ein wenig Normalität zurück in den St. Jakob-Park.

Die Los Angeles Lakers mussten den Tod von Kobe Bryant verarbeiten und wollen die bewegenden Monate mit dem NBA-Titel abschliessen.

Mit Daniil Medwedew fordert der zweite Tag am French Open in Paris doch noch ein prominentes Opfer. Der Russe unterliegt dem Ungarn Marton Fucsovics in vier Sätzen.

Liverpool schliesst am Montagabend mit einem 3:1-Sieg über Arsenal in der 3. Runde der Premier League zum Spitzenduo Leicester City und Everton auf, das ebenfalls noch verlustpunktlos ist.

Stefanie Vögele wartet auch nach dem French Open auf ihren ersten Sieg auf WTA-Stufe seit April 2019. Die Aargauerin unterliegt der Rumänin Patricia Maria Tig in knapp zwei Stunden 5:7, 5:7.

Rafael Nadal, Dominic Thiem und Serena Williams ziehen am French Open sicher in die 2. Runde ein.

Urs Fischer als Trainer von Union Berlin erhält prominenten Zuzug. Der Klub leiht von Liverpool den Keeper Loris Karius aus. Der 27-jährige Torhüter bleibt vorerst für ein Jahr.

Als Spieler gewann er sieben Grand-Slam-Turniere und gehörte zu den schillerndsten Figuren im Männertennis. Seither hält sich der Schwede Mats Wilander als TV-Experte im Geschäft. Mit zweifelhaftem Ruf.

Einst provozierte Michael Chang in Paris den grossen Ivan Lendl mit einem Service von unten, nun schlägt der Kasche Alexander Bublik damit sogar Asse.

Der Clubbesitzer zieht sich an der Generalversammlung am 9. November aus dem Vereinsvorstand des FC Basel zurück. Die Zügel des Profifussball-Betriebs will er aber nicht aus der Hand geben.

Schumacher junior gibt Formel-1-Debüt im Alfa Romeo +++ Burgener zieht sich aus dem Vereinsvorstand zurück +++ Spengler-Cup in Davos muss abgesagt werden +++ Zeqiri will angeblich für Kosovo spielen +++

Die Genfer Virologin Isabella Eckerle sieht Fussball- und Eishockeyspiele mit Tausenden von Zuschauern kritisch. Sie sagt, worauf man besonders achten sollte.

Vom 27. September bis 11. Oktober findet das wohl ungewöhnlichste French Open statt. Vorschauen, Side-Storys und Resultate lesen Sie im Ticker.

Nach 65 Tagen in der Corona-Blase gewinnen die Lightning den Stanley Cup. Die Story des Teams aus Florida ist ebenso märchenhaft wie filmreif.

Matthias Glarner macht sich als Personal Coach selbstständig. Eishockey-Nationalspieler lassen sich vom einstigen Spitzenschwinger betreuen – und der ehemalige Captain des FC Thun.

In Zeiten von Corona droht im Schweizer Eishockey aus einer zuletzt ausgeglichenen Meisterschaft wieder eine extreme Mehrklassengesellschaft zu werden.

Nach 0:1-Rückstand kehrt der Titelverteidiger binnen sechs Minuten die Partie. Für das 3:1-Schlussresultat sorgt ein 50-Millionen-Euro-Neuzugang.

Tag 2 des French Open bringt bereits das Aus der letzten Schweizerin. Bei den Männern gibt sich der Favorit Rafael Nadal keine Blösse.

Neue Woche, neue Gäste, neue Podcastfolge. Braucht es in Basel einen Schnitt? Warum hat Nsame bei YB noch nicht getroffen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Werbebanden und Sendezeit für Botschaften gegen Rassismus: Die WNBA unterhält mit grossartigem Sport – und nutzt ihre Reichweite für Wichtigeres als Basketball.