Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. September 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kriens-Luzern schafft sich eine gute Ausgangslage für das Erreichen der Gruppenphase der neu geschaffenen European League. Weit weniger rosig sieht es für Pfadi Winterthur aus.

Red Bull Salzburg ist auf gutem Weg, sich erneut für die Gruppenphase der Champions League zu qualifizieren. Österreichs Serienmeister gewinnt das Playoff-Hinspiel bei Maccabi Tel Aviv mit 2:1.

Beim 2:1-Sieg gegen Belgien zeigten die Schweizer Fussballerinnen vor allem als Team in der Defensive eine starke Leistung. In der Einzelkritik sind fast alle gut, Einzelne gar sehr gut. Nur eine Spielerin zeigte eher eine enttäuschende Leistung.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam ist dank einem 2:1-Sieg gegen Belgien im Kampf um die direkte Qualifikation für die EM 2022 in England wieder auf Kurs.

Dank Toren von Malin Gut und Alisha Lehmann besiegen die Schweizer Fussballerinnen in der EM-Qualifikation den Gruppenfavoriten Belgien. Sie stossen damit die Tür zur EM-Endrunde 2022 weit auf. Vor Anpfiff setzten die Spielerinnen ein Zeichen gegen Rassismus.

Der FC Basel kann Edon Zhegrova nach monatelangen Verhandlungen doch noch verpflichten. Der «Spektakelspieler» bleibt bis 2023.

Verlieren verboten, hiess es vor dem Spiel. Nach dem enttäuschenden 1:1 in Kroatien stand die Schweiz gegen Belgien unter Druck. Das Team von Nils Nielsen gewinnt die wichtige Partie gegen das nominell stärkste Team dank Toren der Aargauerin Malin Gut und Alisha Lehmann mit 2:1. Am Ende zitterte die Schweiz aber noch.

Die Gelsenkirchener haben sportliche und finanzielle Sorgen, doch der Abgang des Fleischfabrikanten macht Hoffnung. Als erstes wird eine Gehaltsobergrenze eingeführt. Kein Spieler soll mehr als 2,5 Millionen Euro verdienen. Die Schalker drücken Verbindlichkeiten in der Höhe von 197 Millionen Euro.

Die Kanadierin Bianca Andreescu muss auch auf die Teilnahme an dem am Sonntag beginnenden French Open verzichten.

Die Grasshoppers engagieren einen weiteren Spieler vom Premier-League-Verein Wolverhampton. Die Zürcher verpflichten den Brasilianer Léo Bonatini mit einem zwei Jahre gültigen Leihvertrag.

Edon Zhegrova kehrt zum FC Basel zurück. Der kosovarische Internationale unterzeichnet mit dem FCB einen bis im Sommer 2023 laufenden Vertrag.

Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag vor Bundesstrafgericht für den ehemaligen Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke und zwei Mitangeklagte teilbedingte Strafen zwischen 28 und 36 Monaten gefordert.

Swiss Ice Hockey hat dem internationalen Verband IIHF mitgeteilt, die Eishockey-WM 2026 durchführen zu wollen. Die Verantwortlichen können es sich aber auch vorstellen, das Turnier früher auszutragen

Die Virus-Krise sorgt für einen Preissturz bei ausländischen Spielern. Die Schweizer Klubs sind aber noch zurückhaltend auf dem Transfermarkt.

Die AS Roma verliert das Saisonauftaktspiel bei Hellas Verona nachträglich am grünen Tisch.

Jil Teichmann (WTA 54) erreicht beim Sandplatzturnier in Strassburg die Viertelfinals.

Luis Suarez vom FC Barcelona soll in der vergangenen Woche bei einer Sprachprüfung in italienischer Sprache in Perugia geschummelt haben.

Arturo Vidal verlässt wie erwartet den FC Barcelona und setzt seine Karriere bei Inter Mailand fort.

Erstmals wurde ein Schweizer als bester Verteidiger der besten Eishockey-Liga der Welt ausgezeichnet. Wie es so weit kommen konnte.

Im Kampf um den Stanley Cup schafft Tampa Bay Lightning in der Finalserie den Ausgleich zum 1:1. Das Team aus Florida setzt sich in der Blase von Edmonton mit 3:2 Toren gegen die Dallas Stars durch.

Ein grosser Schritt Richtung EM 2022: Die Schweiz hält dem Druck stand und bezwingt Belgien dank zwei schönen Distanztreffern 2:1.

Die ZSC Lions definieren ihre Regeln für die Zuschauer der Heimspiele der kommenden Saison. Es braucht nebst dem Ticket eine Online-Registrierung und einen Ausweis.

Martinez-Abschied beim FC Bayern beschlossen +++ Premier League kritisiert Aufschiebung der Fan-Rückkehr +++ Tottenham-Spiel wegen Corona-Fall abgesagt +++ Drmic bei Norwich aussortiert +++

Das Schweizer Team von Nils Nielsen übernimmt die Tabellenführung in der Gruppe H und hat damit gute Chancen auf die direkte EM-Qualifikation.

Vor wenigen Tagen hat die Tennis-Weltnummer-1 ein Golfturnier gewonnen. Und als die Australierin 2015 ein Jahr Pause vom Tennis machte, spielte sie professionell Cricket. Ohne Training.

Der Stolperer gegen Kroatien könnte teuer zu stehen kommen: Im Topspiel gegen Belgien droht das Nationalteam in der EM-Qualifikation vorentscheidend in Rückstand zu geraten.

Kurz nach der Tour de France kommen Details zu einer Durchsuchung beim Team Arkéa-Samsic ans Licht. Die Polizei nahm zwei Menschen in Gewahrsam.

Die Basketball-Legende kauft sich in die Rennserie ein und engagiert den einzigen dunkelhäutigen Fahrer Bubba Wallace. Zusammen wollen sie sich gegen Rassismus wehren.

Der 30-jährige Captain der Nashville Predators wurde als bester NHL-Verteidiger ausgezeichnet. Es sind ereignisreiche Zeiten für Roman Josi.

Am Wochenende hat Shkelzen Gashi nach zwei Jahren wieder ein Tor erzielt. Er ist zum FC Aarau zurückgekehrt, aus einer Welt, die seinem Glamour eher entspricht als das Brügglifeld.

Er war Captain des Nationalteams und sieben Mal Meister mit Juventus: Stephan Lichtsteiner erklärt nach seinem Rücktritt als Spieler, was es für den Erfolg braucht.

Flattern die Nerven beim Goalie des FC Basel, weil er eine starke Nummer 2 im Rücken spürt? Was fehlt den Young Boys in Europa? Und wie froh darf man über eine Niederlage sein? Antworten in der «Dritten Halbzeit».