Stan Wawrinka wird beim ATP-Challenger-Turnier in Prag nicht einen zweiten Titel holen.
Servette kehrt nach achtjähriger Absenz mit Erfolg auf die europäische Bühne zurück. Die Genfer siegen in der 1. Runde der Europa-League-Qualifikation gegen den slowakischen Vertreter Ruzomberok 3:0.
An den WTA- und ATP-Turnieren in New York wird erst am Freitag wieder gespielt, und zwar nur mit den Halbfinals.
Die Auslosung für das US Open in New York beschert dem Schweizer Trio Glück. Nur Stefanie Vögele trifft auf eine gesetzte Spielerin, Jil Teichmann und Viktorija Golubic erhielten lösbare Aufgaben.
Der FCB-Präsident spricht seit Wochen erstmals wieder öffentlich – und verkennt, in welchem Chaos der Verein versinkt.
Der neue FCB-Trainer Ciriaco Sforza appelliert bei seiner Vorstellung in Basel an den Zusammenhalt und erklärt, warum ausgerechnet er mit dem angeschlagenen Verein Erfolg haben wird.
Bei der Präsentation des neuen Trainers Ciriaco Sforza sprach Basels Präsident Bernhard Burgener von den Zielen für die neue Saison: "Hier in Basel gilt nur der Meistertitel."
Stan Wawrinka (ATP 15) gewinnt beim ATP-Challenger-Turnier in Prag weiter - 6:3, 6:3 gegen Botic van de Zandschulp.
Am Donnerstagnachmittag kurz nach 14 Uhr traten der neue Trainer Ciriaco Sforza und Präsident Bernhard Burgener vor die Medien. Der neue Cheftrainer des FC Basel wurde begrüsst und äusserte sich zu seinen Zielen und seiner Philosophie.
Ricky van Wolfswinkel wird den FC Basel verlassen. Weil sein Vertrag ausläuft - und er die Schnauze voll hat vor Respektlosigkeiten. Die Hintergründe zum nächsten Abgang.
Nach 20 Jahren beim FC Barcelona zieht es den Fussballstar Lionel Messi einem argentinischen Medienbericht zufolge zu Manchester City.
Der neue Trainer des FC Basel lässt die Emotionen hochgehen. Die Verpflichtung Sforzas passt nicht allen Fans am Rheinknie. Doch es gibt auch positive Voten.
Die FIFA denkt nach Informationen des "Kicker" über eine Änderung der Abseitsregel nach, die zu mehr Toren führen könnte.
An den WTA- und ATP-Turnieren in New York wird erst am Freitag wieder gespielt. Die Veranstalter sprechen eine Pause aus, nachdem Naomi Osaka ihren Halbfinal gegen Elise Mertens aus Protest boykottiert hatte.
Hunderte Sneaker- und Federer-Fans standen am frühen Donnerstagmorgen vor dem Jelmoli an der Zürcher Bahnhofstrasse Schlange. 300 limitierte Exemplare konnten heute im Jelmoli gekauft werden. Eine Stunde nach Türöffnung waren alle Schuhe weg.
Das Curlingteam von Yannick Schwaller will 2022 Olympiasieger werden. Doch zuerst muss es sich für Peking überhaupt einmal qualifizieren. Das ist wegen Corona komplizierter geworden.
In den USA machen Sportler ihre Wut und Enttäuschung über die Polizeigewalt im Land deutlich wie nie zuvor. Diverse Mannschaften und Spieler boykottieren ihre Einsätze.
Vor rund zehn Jahren stellte der Entlebucher Marcel Renggli mit 995,20 km einen Stunden-Weltrekord auf.
Nach den Young Boys startet am Donnerstag auch Servette Genf in die neue Saison. In der 1. Runde der Europa-League-Qualifikation empfangen die Genfer den slowakischen Vertreter Ruzomberok.
Birgit Fischer ist als Kajak-Kanutin während Jahrzehnten Sonderklasse. Heute vor 16 Jahren wird die Ostdeutsche in Athen zum achten Mal Olympiasiegerin. Der letzte grosse Coup bleibt ihr aber versagt.
Amerikanische Profis vereinen sich zu einem umfassenden Spielerstreik aus Protest gegen Polizeigewalt – die Play-offs der NBA ruhen drei Tage lang. Diese Woche hat gezeigt, dass die Protagonisten der Sportunterhaltung keine Hemmungen haben, die Schau pausieren zu lassen, wenn es Wichtigeres gibt.
Der FCB-Chef Bernhard Burgener wirkt an der Pressekonferenz einmal mehr wie ein Investor von einem fernen Planeten, der eben gerade mal in einem seiner Betriebe vorbeischaut und alles gut findet. Er gibt Sforza ein hohes Ziel mit auf den Weg: Meister werden.
Philippe Senderos und den Servette FC eint die Genfer Herkunft – und dass beide einst zur Fussballelite gehörten, ehe sie für mehrere Jahre in der Obskurität versanken. Am Donnerstag kehrt Servette mit dem neuen Sportchef Senderos nach langer Abstinenz auf die Bühne des europäischen Fussballs zurück.
Sportlern wird gerne fehlende politische Sensibilität vorgeworfen, schmieriger Opportunismus, weil ihnen Geld wichtiger sei als Inhalte. Das Signal der Milwaukee Bucks, nicht zu einer Play-off-Partie in der Basketballliga NBA anzutreten, ist deshalb umso stärker.
Vor dem Tour-Start am Samstag in Nizza kritisiert Denk, der Manager des deutschen Teams Bora-Hansgrohe, Teile des Corona-Schutzkonzepts. Stürze hält er für unvermeidbar – und seinen Captain Emanuel Buchmann für einen Podestanwärter.
Irgendwann waren die Meinungen über Sforza gemacht: Er würde als Coach nie so erfolgreich werden, wie er es als Fussballer gewesen sei. Er schien sich damit abgefunden zu haben. Und er hörte auf, seine sensible Seite zu unterdrücken. Nun bekommt er die Chance seines zweiten Lebens.
Nach 20 Jahren soll seine Zeit in Barcelona vorbei sein. Das liess Messi seinen Klub am Dienstagabend per Fax-Nachricht wissen. Seither kommt es vor dem Vereinsgelände zu Protesten, der Klubchef Bartomeu musste durch einen Seiteneingang zur Arbeit.
Wegen der Schüsse auf den Afroamerikaner Jacob Blake sind einige Basketballer der NBA nicht zu ihrem Spiel angetreten. Die Weiterführung der Saison ist nicht gesichert – und auch in anderen Sportarten kommt es zu Streiks.
Fünf europäische Fussballligen im Vergleich zeigen: Auswärtsteams gewinnen ohne Zuschauer mehr Spiele als mit Publikum. Das trifft allerdings nicht für alle Ligen zu. Eine Datenanalyse.
Vor 40 Jahren erreicht Reinhold Messner als erster Mensch solo und ohne Sauerstoff den Mount Everest. Seit den alpinistischen Höchstleistungen sind Jahrzehnte vergangen und doch ist Messner omnipräsent – wie macht er das?
Seit fünf Jahren liegt das Schicksal der Schanzen in den Händen von drei Geschwistern. Sie wollen noch einmal Geld investieren. Doch das Crowdfunding kommt nicht in Fahrt.
Der Match im Wankdorf findet unter sonderbaren Umständen statt. Der Meister von den Färöern setzt YB zu, hat aber letztlich zu wenig Substanz für mehr. Die Berner müssen weitere zwei Runden überstehen, wollen sie in die Königsklasse.
Ciriaco Sforza wird neuer Trainer im FCB. Hinsichtlich der Super League fehlt ihm ein überzeugender Leistungsausweis. Entscheidender ist aber, ob er in diesem FCB-Wirrwarr 2020 zur Entfaltung kommt, ausgerechnet Sforza, den das unübersichtliche GC-Umfeld einst zermürbt hatte.
Laut dem EM-Direktor Kallen kostet die Coronakrise die Uefa mehrere hundert Millionen Euro – und trotzdem gebe es Gründe, weshalb er noch gut schlafe.
Nur für kurze Zeit wankt der Titelverteidiger gegen den FC Winterthur. Die Basler gewinnen den Cup-Halbfinal 6:1 und spielen am Sonntag im Wankdorf gegen YB um den Pokal. Und offenbar steht im FCB die so gross gewordene Trainerfrage vor der Klärung.
Der ehemalige Schweizer Fussball-Nationaltrainer Paul Wolfisberg ist tot. Der Luzerner verstarb im Alter von 87 Jahren in seiner Wohngemeinde in Horw. Wolfisberg war neben Köbi Kuhn der vielleicht populärste Nationalcoach der Schweiz.
In New York geht es wieder richtig los mit der Tennis-Tour. Ein Masters-1000-Turnier und das US Open sollen ein Stück Normalität zurückbringen. Doch die Sicherheitsbedenken sind gross, und viele Spieler zögern, am Turnier teilzunehmen. Bei den Frauen fehlen sechs der besten zehn.
Die 23-jährige Schweizerin verpasst zwar ihren dritten WTA-Titel, rückt im Ranking aber auf Platz 54 vor. Das schürt ihre Hoffnungen vor dem US Open, das in zwei Wochen beginnt. Derweil hat Belinda Bencic ihren Verzicht für das Grand-Slam-Turnier offizialisiert.
Nach dem Neustart in Palermo geht die WTA-Tour in Prag und Lexington weiter. Auch Serena Williams beendet dort nach einem halben Jahr ihre Turnierpause. Im Gegensatz zum spanischen Titelverteidiger Rafael Nadal plant der Topstar im Damen-Tennis mit einem US-Open-Start.
Während Roger Federer sein Knie pflegt, kämpfen die weniger gut gestellten Spieler um ihre Karrieren. Henri Laaksonen beispielsweise hatte in dieser Saison noch kaum Einnahmen. Er hofft, dank Absagen Aufnahme im Feld des US Open zu finden. Doch ob dieses Turnier überhaupt stattfindet, ist wieder fraglich.
Eigentlich sollte die Turnierserie zum Triumphzug durch seine alte Heimat werden. Stattdessen ist Novak Djokovics Adria-Tour nun unversehens ein Corona-Hotspot. Der Weltranglistenerste im Tennis wurde selber positiv aufs Virus getestet – und sein Imageschaden ist immens.
Die Absage des Tennisturniers in Basel überrumpelt die ATP — doch der Turnierpräsident Roger Brennwald hatte kaum eine andere Wahl.
Nach dem Willen von Bundesrat Berset dürfen offene Sportstadien zu zwei Dritteln besetzt werden. In Eishockey-Kreisen argumentiert man nun, durch die Höhe der Halle und die Belüftung gebe es kaum einen Unterschied zu den offenen Stadien.
Ab Oktober sollen trotz Covid-19 wieder mehr als tausend Zuschauer in die Stadien dürfen. Doch voll werden sie nicht. Die wirtschaftliche Situation in der Fussball- und der Eishockeyliga ist weiterhin äusserst angespannt. Nun will die WBK, dass der Bundesrat das hoch umstrittene Hilfspaket noch einmal überarbeitet.
Mit zwei Testspielen innert zwei Tagen starten die ZSC Lions am Donnerstag in die Saisonvorbereitung. Der Trainer Rikard Grönborg glaubt sein Team deutlich weiter als im Vorjahr. Und beim verletzten Verteidiger Severin Blindenbacher ist ungewiss, ob er noch einmal zurückkehrt.
Ab Oktober sollen Fussball- und Eishockeyspiele in der Schweiz wieder vor mehr als 1000 Zuschauern möglich sein. Das schafft die Basis, damit die Klubs überleben können. Doch die Corona-Krise hat offensichtlich gemacht, wie gross das strukturelle Problem in den Topligen ist: Die Löhne müssen sinken.
Sportstadien dürfen ab Anfang Oktober wieder teilweise gefüllt werden. Dadurch stehen alle verstärkt in der Pflicht, auch die Spieler. Claudius Schäfer, der CEO der Fussballliga, sagt: «Wir werden das Schutzkonzept verschärfen – genau in jenen Punkten, die zuletzt nicht mehr so gut funktioniert haben.»
Sollte der Bundesrat am Mittwoch am Veranstaltungsverbot mit über 1000 Zuschauern festhalten, werde es im Schweizer Mannschaftssport zu einer Konkurswelle kommen, sagt Peter Zahner. Der volkswirtschaftliche Schaden wäre gemäss dem ZSC-CEO immens.
Die Schweizer Skispringer überzeugen im Sommer-Grand-Prix in Wisla. Mit Simon Ammann (5.), Gregor Deschwanden (7.) und Killian Peier (12.) rangieren drei Swiss-Ski-Athleten in den Top 12.
Der vierfache Skisprung-Olympiasieger braucht die Spiele von Peking 2022, um nochmals richtig Gas zu geben. Doch er will auch in die Politik. Ammanns Trainer sind überrascht.
Michelle Gisin hat die Corona-Krise dazu genutzt, um auszumisten, auch in sich selber. Dabei ging es um eine lang erhoffte Versöhnung mit einem schweren Sturz.
Mauro Caviezel muss sich auf eine längere verletzungsbedingte Auszeit einstellen. Der Bündner Speed-Spezialist hat einen Achillessehnenriss im linken Fuss erlitten.
Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.
Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.
Seit 2014 werden ehemalige American-Football-Spieler für die Spätfolgen von Kopfverletzungen entschädigt. Nun meinen zwei Ex-Profis, das Testverfahren suggeriere, dass schwarze Spieler über geringere kognitive Fähigkeiten verfügten.
Die Sprinterin Mujinga Kambundji bestreitet in diesem Jahr keine Rennen mehr. Die WM-Dritte von 2019 leidet in der von der Coronavirus-Pandemie beeinträchtigten Saison unter muskulären Problemen im Oberschenkel.
Die deutsche Golferin war einst auf dem Weg an die Weltspitze. Dann stoppten sie gesundheitliche Probleme. Statt selber zu spielen, half sie zuletzt einer Kollegin als Caddy aus. Nun schafft sie die Sensation.
Als erster Schweizer könnte der Berner Nico Müller die deutsche Tourenwagen-Serie gewinnen – und als Allerletzter überhaupt. Die DTM steht nach eigenbrötlerischen Jahren und wegen der egoistischen Politik ihrer Manager vor dem Aus.
Der Zürcher wurde dank radikaler Hingabe Snowboard-Olympiasieger. Nach einer Verletzungsserie tritt er nun zurück. Podladtchikov ist viel mehr als ein Athlet, doch er war auch nichts mehr als Athlet.
Die Schweizer Sprinterin Ajla Del Ponte ist derzeit nicht zu stoppen. Neun Tage nach ihrem Sieg in Monaco gewinnt die 24-jährige Tessinerin auch das Rennen über 100 m am Diamond-League-Meeting in Stockholm.
Lewis Hamilton siegt im GP von Spanien vor Max Verstappen und seinem Teamkollegen Valtteri Bottas. Aber das Mercedes-Team gerät zunehmend unter Druck.
Sebastian Vettel verpasst im Qualifying des GP von Spanien die Top Ten. Für das Rennen am Sonntag kommt die Scuderia dem Deutschen Fahrer mit einem neuen Chassis entgegen.
Beim Grossen Preis zum 70. Geburtstag der Formel 1 gewinnt auf dem Silverstone Circuit erstmals in dieser Saison kein Mercedes-Fahrer. Stattdessen triumphiert der Niederländer Max Verstappen im Red-Bull-Honda. Entscheidend ist bei seinem Sieg vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas die richtige Reifenwahl.
Europa geriet in der Formel 1 in den letzten Jahren ins Abseits: Das Geld kam von anderswo, und die Menschenrechte spielten keine Rolle. In der Corona-Krise findet nun eine Rückbesinnung statt.
Der Brite Lewis Hamilton rettet sich im Grand Prix von Grossbritannien als Sieger ins Ziel. Wegen eines zusätzlichen Boxenstopps verpasst es Max Verstappen im Red-Bull-Honda, die Mercedes-Dominanz zu durchbrechen.
Das Formel-1-Team Alfa Romeo sucht vor dem ersten Rennen in Silverstone nach Wegen aus der Misere – es spürt die Probleme des Seniorpartners Ferrari.