Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. August 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ruedi Zbinden gibt sein Amt als Sportchef beim FC Basel nach dem Saisonende ab. Das kündigt der 61-Jährige via "Basler Zeitung" an.

Inter Mailand greift am Freitag nach seinem siebten Europacup-Titel. Die Italiener setzen sich diskussionslos gegen Basels Bezwinger Schachtar Donezk mit 5:0 durch und treffen im Final auf Sevilla.

Nach dem 2:8-Debakel gegen Bayern München muss sich der deutsche Nationalgoalie Marc-Andre ter Stegen vom FC Barcelona einer Knieoperation unterziehen.

Barcelona trennt sich wie erwartet nach dem 2:8-Debakel in der Champions League gegen Bayern München von seinem Trainer Quique Setien. Der Nachfolger soll in den nächsten Tagen vorgestellt werden.

Der iranische Fussballverband (FFI) muss seinem ehemaligen Nationaltrainer Marc Wilmots gemäss einem Urteil des Weltverbandes FIFA eine Abfindung in Höhe von über sechs Millionen Euro zahlen.

Das hat dem einst so grossen FC Basel gerade noch gefehlt. Sportdirektor Ruedi Zbinden wirft nach der Saison den Bettel hin. Nach nur einer Saison hat er genug und vergrössert mit seinem Rücktritt die Sorgen des FCB weiter. Eine Analyse, warum es soweit kommen musste.

In den Halbfinals der Champions League kommt es zu zwei reizvollen französisch-deutschen Duellen: PSG - Leipzig und Lyon - Bayern.

Mimoun Mahi verlässt den FC Zürich nach einer Saison wieder. Der 26-jährige Offensivspieler wechselt per sofort in die niederländische Eredivisie zum FC Utrecht.

Stan Wawrinka kehrt beim Challenger-Turnier in Prag nach fünf Monaten Pause erfolgreich ins Wettkampftennis zurück.

Kylian Mbappé, der junge Stürmerstar von Paris Saint-Germain, sollte im Champions-League-Halbfinal zwischen PSG und Leipzig am Dienstag von Beginn an spielen können.

Wie erwartet verzichtet auch die Weltranglisten-Zweite Simona Halep auf die Teilnahme am US Open.

Der belgische Nationalverteidiger Vincent Kompany beendet mit 34 Jahren seine Karriere als Spieler. Er wird als Nachfolger von Franky Vercauteren Trainer des belgischen Rekordmeisters RSC Anderlecht

Die Grasshoppers engagieren für die am 18. September beginnende Saison in der Challenge League den 25-jährigen Basler Mittelfeldspieler Yang Ming-Yang von den Wolverhampton Wanderers.

Dank ihrer jüngsten Finalteilnahme am WTA-Hartplatzturnier in Lexington im US-Bundesstaat Kentucky verbessert sich Jil Teichmann in der WTA-Weltrangliste um neun Positionen.

Nach dem 2:8 im Champions-League-Viertelfinal gegen Bayern München wird die Klubleitung des FC Barcelona gemäss Medienberichten am Montagvormittag handeln und Cheftrainer Quique Setien entlassen.

Torhüter Keylor Navas wird Paris Saint-Germain im Champions-League-Halbfinal gegen Leipzig fehlen. Er erleidet im Viertelfinal gegen Atalanta Bergamo eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel.

Der FC Sevilla greift am kommenden Freitag nach dem sechsten Titel in der Europa League. Die Spanier setzten sich am Finalturnier in Deutschland gegen Manchester United in den Halbfinals 2:1 durch.

Ronnie O'Sullivan ist zum sechsten Mal Weltmeister im Snooker. Der 44-jährige Engländer macht den Triumph mit einem 18:8-Erfolg über seinen Landsmann Kyren Wilson perfekt.

Den Schweizer Spielern läuft es in den Playoff-Achtelfinals der NHL mit ihren Teams weiter nicht nach Wunsch. Auch die Columbus Blue Jackets mit Dean Kukan liegen in der Serie gegen Tampa Bay zurück.

Jil Teichmann muss sich im Final am WTA-Turnier in Lexington geschlagen geben. Die 23-jährige Schweizerin unterliegt der Amerikanerin Jennifer Brady (WTA 49) in 102 Minuten 3:6, 4:6.

Schachtjor Donezk, der Bezwinger des FC Basel, hat Inter Mailand im Halbfinal der Europa League nichts entgegenzusetzen und verliert 0:5. Inter greift am Freitag in Köln nach dem ersten kontinentalen Titel seit dem Champions-League-Triumph von 2010.

Ruedi Zbinden tritt als Sportdirektor zum Saisonende zurück – der Klub ist in die Kommunikation nicht eingebunden. Das sagt einiges aus über den FC Basel im Jahr 2020.

Die Sommerspiele 1920 in Antwerpen standen noch im Zeichen des Ersten Weltkrieges – und sie machen auch hundert Jahre später deutlich, dass der Sport nicht ständig nach Wachstum streben muss.

Die Karriere von Ronnie O’Sullivan gleicht lange einem Gemisch aus genialen Spielzügen, tiefen Depressionen und Partyabstürzen. Trotzdem gewinnt der 44 Jahre alte Brite den sechsten WM-Titel im Snooker.

Der Zuger SVP-Regierungsrat Heinz Tännler würde wetten, dass die Begrenzungsinitiative seiner Partei abgelehnt wird. Er verwahrt sich dagegen, dass der Finanzplatz Zug für Skandale besonders anfällig ist.

Der Transfer-Sommer hat sich aufgrund der Corona-Krise um etwa einen Monat verschoben. Wer wechselt zu wem, und welcher Klub gibt wie viel Geld aus? Die Transfer-Übersicht des Sommers 2020.

Lettland will die Eishockey-WM 2021 nicht gemeinsam mit Weissrussland ausrichten. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Lewis Hamilton siegt im GP von Spanien vor Max Verstappen und seinem Teamkollegen Valtteri Bottas. Aber das Mercedes-Team gerät zunehmend unter Druck.

Sie war Polens erste Olympiasiegerin und eine schillernde Frau. Halina Konopacka ist im Heimatland der Darling für alle, ihre Biografie fasziniert auch 31 Jahre nach dem Tod in Florida.

Der ehemalige Bayern-Captain Philipp Lahm über die Champions League, den Konkurrenzkampf im Münchner Kader und die Detailversessenheit von Pep Guardiola.

Der britische Radstar ist nicht in Topform. Die Teamkollegen lästern über ihren strauchelnden Leader. Froomes Start an der Frankreich-Rundfahrt ist unsicher.

Im ersten Halbfinal setzt sich der FC Sevilla gegen Manchester United 2:1 durch. Am Freitag können die Spanier den sechsten Titel in der Europa League gewinnen.

Der Niedergang des FC Barcelona kommt schleichend. Der Klub braucht drastische Massnahmen, will er nicht zum Fossil einstiger Grösse verkommen.

Josep Guardiola wollte in dieser Saison endlich mit Manchester City die Champions League gewinnen. Doch ausgerechnet das Spiel gegen Olympique Lyon nutzt Guardiola für taktische Experimente – das geht schief.

Wie aus dem Nichts wird der langjährige Nationalspieler Philippe Senderos Manager im Servette FC. Die Liaison könnte passen – Senderos und der Klub stehen am Anfang eines Wachstumsstadiums. Und für den früheren Verteidiger ist es eine Rückkehr zu den Wurzeln.

Die 23-jährige Schweizerin verpasst zwar ihren dritten WTA-Titel, rückt im Ranking aber auf Platz 54 vor. Das schürt ihre Hoffnungen vor dem US Open, das in zwei Wochen beginnt. Derweil hat Belinda Bencic ihren Verzicht für das Grand-Slam-Turnier offizialisiert.

Nach dem Neustart in Palermo geht die WTA-Tour in Prag und Lexington weiter. Auch Serena Williams beendet dort nach einem halben Jahr ihre Turnierpause. Im Gegensatz zum spanischen Titelverteidiger Rafael Nadal plant der Topstar im Damen-Tennis mit einem US-Open-Start.

Während Roger Federer sein Knie pflegt, kämpfen die weniger gut gestellten Spieler um ihre Karrieren. Henri Laaksonen beispielsweise hatte in dieser Saison noch kaum Einnahmen. Er hofft, dank Absagen Aufnahme im Feld des US Open zu finden. Doch ob dieses Turnier überhaupt stattfindet, ist wieder fraglich.

Eigentlich sollte die Turnierserie zum Triumphzug durch seine alte Heimat werden. Stattdessen ist Novak Djokovics Adria-Tour nun unversehens ein Corona-Hotspot. Der Weltranglistenerste im Tennis wurde selber positiv aufs Virus getestet – und sein Imageschaden ist immens.

Die Absage des Tennisturniers in Basel überrumpelt die ATP — doch der Turnierpräsident Roger Brennwald hatte kaum eine andere Wahl.

ATP und WTA erstellen für das Profitennis einen Turnierplan bis Anfang Oktober. Das US Open soll ohne Zuschauer stattfinden. Doch Novak Djokovic und Rafael Nadal äusserten Skepsis darüber, im August in den Corona-Hotspot New York fliegen zu müssen.

Venus Williams hat in ihrer Karriere alles erreicht: Olympia-Gold, Grand-Slam-Titel und die Nummer eins der Welt. Doch einen ihrer grössten Erfolge feiert die US-Amerikanerin abseits des Tenniscourts.

Ab Oktober sollen trotz Covid-19 wieder mehr als tausend Zuschauer in die Stadien dürfen. Doch voll werden sie nicht. Die wirtschaftliche Situation in der Fussball- und der Eishockeyliga ist weiterhin äusserst angespannt. Nun will die WBK, dass der Bundesrat das hoch umstrittene Hilfspaket noch einmal überarbeitet.

Mit zwei Testspielen innert zwei Tagen starten die ZSC Lions am Donnerstag in die Saisonvorbereitung. Der Trainer Rikard Grönborg glaubt sein Team deutlich weiter als im Vorjahr. Und beim verletzten Verteidiger Severin Blindenbacher ist ungewiss, ob er noch einmal zurückkehrt.

Ab Oktober sollen Fussball- und Eishockeyspiele in der Schweiz wieder vor mehr als 1000 Zuschauern möglich sein. Das schafft die Basis, damit die Klubs überleben können. Doch die Corona-Krise hat offensichtlich gemacht, wie gross das strukturelle Problem in den Topligen ist: Die Löhne müssen sinken.

Sportstadien dürfen ab Anfang Oktober wieder teilweise gefüllt werden. Dadurch stehen alle verstärkt in der Pflicht, auch die Spieler. Claudius Schäfer, der CEO der Fussballliga, sagt: «Wir werden das Schutzkonzept verschärfen – genau in jenen Punkten, die zuletzt nicht mehr so gut funktioniert haben.»

Sollte der Bundesrat am Mittwoch am Veranstaltungsverbot mit über 1000 Zuschauern festhalten, werde es im Schweizer Mannschaftssport zu einer Konkurswelle kommen, sagt Peter Zahner. Der volkswirtschaftliche Schaden wäre gemäss dem ZSC-CEO immens.

Die Vertreter der professionellen Schweizer Sportklubs malen die Zukunft schwarz, wenn nicht bald wieder mehr Publikum in ihren Arenen zugelassen wird. Das Ringen um eine Öffnung der Sportstadien ist aber von Skepsis begleitet.

Der vierfache Skisprung-Olympiasieger braucht die Spiele von Peking 2022, um nochmals richtig Gas zu geben. Doch er will auch in die Politik. Ammanns Trainer sind überrascht.

Michelle Gisin hat die Corona-Krise dazu genutzt, um auszumisten, auch in sich selber. Dabei ging es um eine lang erhoffte Versöhnung mit einem schweren Sturz.

Mauro Caviezel muss sich auf eine längere verletzungsbedingte Auszeit einstellen. Der Bündner Speed-Spezialist hat einen Achillessehnenriss im linken Fuss erlitten.

Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.

Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.

Swiss Ski zieht den Antrag zurück, die Lauberhornrennen im provisorischen Weltcup-Kalender ab 2021/22 zu streichen.

Joshua Cheptegei unterbietet am Diamond-League-Meeting in Monaco den sechzehn Jahre alten Weltrekord über 5000 Meter. Und die Schweizer Sprinterin Ajla del Ponte gewinnt überraschend das Rennen über 100 Meter.

Der Sensationssieg von KTM in Brünn läutet eine neue Ära ein. Neben Honda, Yamaha und Ducati spielt nun ein Werk in der Königsklasse mit, das konsequent den eigenen Weg geht und vieles anders macht als die Gegner.

Im Schweizerischen Boxverband hing der Haussegen schief. Nun hat Christina Nigg die Sparte Leistungssport übernommen. Die ehemalige Boxerin sagt: «Führung ist nicht Schulterklopfen.»

Jakob Fuglsang gewinnt in Como die 114. Lombardei-Rundfahrt. Überschattet wird das Rennen von einem schweren Sturz des belgischen Jungstars und Favoriten Remco Evenepoel.

Der ehemalige Schwergewichtsweltmeister Mike Tyson verschiebt den Show-Kampf gegen Roy Jones Jr. aus finanziellen Gründen um mehrere Wochen. Zunächst kämpft er aber noch gegen seine Ängste – unter Wasser, im direkten Kontakt mit Haien.

Sebastian Vettel verpasst im Qualifying des GP von Spanien die Top Ten. Für das Rennen am Sonntag kommt die Scuderia dem Deutschen Fahrer mit einem neuen Chassis entgegen.

Beim Grossen Preis zum 70. Geburtstag der Formel 1 gewinnt auf dem Silverstone Circuit erstmals in dieser Saison kein Mercedes-Fahrer. Stattdessen triumphiert der Niederländer Max Verstappen im Red-Bull-Honda. Entscheidend ist bei seinem Sieg vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas die richtige Reifenwahl.

Europa geriet in der Formel 1 in den letzten Jahren ins Abseits: Das Geld kam von anderswo, und die Menschenrechte spielten keine Rolle. In der Corona-Krise findet nun eine Rückbesinnung statt.

Der Brite Lewis Hamilton rettet sich im Grand Prix von Grossbritannien als Sieger ins Ziel. Wegen eines zusätzlichen Boxenstopps verpasst es Max Verstappen im Red-Bull-Honda, die Mercedes-Dominanz zu durchbrechen.

Das Formel-1-Team Alfa Romeo sucht vor dem ersten Rennen in Silverstone nach Wegen aus der Misere – es spürt die Probleme des Seniorpartners Ferrari.

Lewis Hamilton sichert sich im Mercedes für den Grand Prix von Grossbritannien die Pole-Position. Der Weltmeister entscheidet das interne Duell gegen Valtteri Bottas für sich.