Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Juli 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das 0:2 gegen Sion bedeutet für den FC Zürich bereits die fünfte Niederlage hintereinander – und das hat Folgen: Er verpasst nicht nur die Europa League, ihm fehlt unverändert ein Punkt zum Ligaerhalt.

Die Regierung erwägt, die 1000-Personen-Limite für Sportevents und Konzerte um ein halbes Jahr zu verlängern. Sportclubs zeigen sich alarmiert.

Schweizer Torhüter Kobel zu Stuttgart +++ Bayerns Pavard fällt bis Saisonende aus +++ NFL-Quarterback spendet 5 Millionen Dollar +++ Conacher kehrt in die Schweiz zurück +++ St.-Gallen-Goalgetter wechselt zu Freiburg +++

Die Zürcher verlieren gegen die Walliser 0:2 und zum fünften Mal in Folge. Setzt sich der Trend fort, müssen sie sogar um den Ligaerhalt zittern.

Immer mehr Übergriffe gegen Turnerinnen kommen ans Licht. Doch einige verteidigen selbst die unwürdigsten Trainingsmethoden — sogar eine zweifache Olympiasiegerin.

Wer nach England reist, muss 14 Tage in Quarantäne. Ausser man kommt aus einem Land, das die Briten als ungefährlich taxieren – oder man ist Sportler oder Filmemacher.

Die NHL ermittelt nach fast fünf Monaten Corona-Pause den Stanley-Cup-Sieger. Wir klären die wichtigsten Fragen.

Das Coronavirus stoppte den Sport. Nun wagen immer mehr Ligen und Turniere den Re-Start. Die Redaktion hat die Übersicht.

Das Rennen um den direkten Aufstieg in die Super League ist praktisch entschieden: Lausanne schaffts, weil GC in Wil 2:3 verliert. Für die Zürcher könnte es durch die Niederlage aber noch bitterer kommen.

Als erster Schweizer qualifiziert sich Alexander Ursenbacher für das Hauptfeld der WM im legendären Crucible Theatre in Sheffield.

1986 wird Urs Zimmermann Dritter einer denkwürdigen Tour de France. Und Opfer der Granden Bernard Hinault und Greg LeMond.

Ist Guillaume Hoarau überbewertet? Hat der FC Zürich eine kranke Mannschaft? Und wo ist der FC Basel den Young Boys noch immer überlegen? Antworten in unserem Podcast «Dritte Halbzeit».

Der FCZ verliert immer weiter, diesmal 0:2 zu Hause gegen den FC Sion. Die Barrage rückt für das Team von Ludovic Magnin näher – auch weil sich die Sittener plötzlich in einem Hoch befinden.

Dem Klub aus der französischen Hauptstadt klebt das Pech an den Fersen. Dafür verbreitet die Befindlichkeit der Nationalmannschaft etwas Zuversicht.

Die finanzielle Lage beim deutschen Fussball-Bundesligisten ist prekär. Er hat das letzte Geschäftsjahr mit 197 Millionen Euro Verbindlichkeiten abgeschlossen.

Der mit Abstand beste Schweizer Läufer verbrachte die Corona-Zeit in Kenya. Eine Zeitlang war selbst das Trainieren in Gruppen verboten. Doch in die Schweiz wollte er trotzdem nicht zurückkehren.

Nach dem 2:3 in Wil hat es GC nicht mehr in den eigenen Händen, den Barrage-Platz zu erreichen. Zwei Runden vor dem Saisonende liegt der zweitplatzierte FC Vaduz einen Punkt vor den Zürchern.

Am 1. August nimmt die NHL ihren Betrieb wieder auf, mit dabei ist zum ersten Mal Philipp Kuraschew. Der 20-jährige Schweizer schaffte den letzten Kaderschnitt bei den Chicago Blackhawks.

Der Transfer-Sommer hat sich aufgrund der Corona-Krise um etwa einen Monat verschoben. Wer wechselt zu wem, und welcher Klub gibt wie viel Geld aus? Die Transfer-Übersicht des Sommers 2020.

Wenige Tage nach dem verspäteten Saisonstart kämpft die Baseball-Profiliga MLB mit einem grossen Corona-Ausbruch, Marco Schönbächler vom FCZ wird für drei Spiele gesperrt – die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Cristiano Ronaldo und Lionel Messi überstrahlen die Fussballszenerie auch im reiferen Alter – doch deren Trefferkurven flachen ab. Wie gut sind Messi und Ronaldo im Herbst ihrer Karrieren noch?

Sibylle Vogt ist mit 25 Jahren zu einer der stärksten Rennreiterinnen der Welt aufgestiegen; die Schweizerin ist die weibliche Nummer 1 im deutschen Galoppsport.

Der vierfache Skisprung-Olympiasieger braucht die Spiele von Peking 2022, um nochmals richtig Gas zu geben. Doch er will auch in die Politik. Ammanns Trainer sind überrascht.

Von Schneider bis Koller – mehr als die Hälfte der Super-League-Klubs arbeitet seit zwei oder mehr Jahren mit demselben Coach zusammen. Eventuell haben sie doch etwas Ahnung vom Fussball, wie ein Trainer einst meinte, der schon so gut wie vergessen war.

Abermals holt der Ligaprimus Juventus mit komfortablem Vorsprung den Scudetto. Doch unter dem Trainer Maurizio Sarri vermochte der italienische Rekordmeister in dieser Saison nicht alle Versprechen einzulösen.

In der vorletzten Runde vom Freitag haben die Berner die Chance, sich vorzeitig die Meisterschaft zu sichern – und einer Finalissima gegen St. Gallen zu entgehen. Vieles spricht für sie, die Punkte, die Tore – und sogar eine letzte nette Geschichte um den Goalie-Evergreen Marco Wölfli.

27 Punkte aus 16 Spielen: Der FC Thun der Rückrunde ist kaum mit jenem vor der Winterpause zu vergleichen. Wesentlichen Anteil am Aufschwung hat der kopfballstarke Innenverteidiger Nikki Havenaar, der im eigenen wie im gegnerischen Strafraum Präsenz markiert.

Der FCZ müsse sich der Realität stellen, sagt der Trainer Ludovic Magnin nach dem 1:3 gegen den FC St. Gallen. Die Frage ist bloss, was diese Wirklichkeit ist.

Manchester United und Chelsea sichern sich in der 38. und letzten Runde der Premier League die letzten zwei Plätze in der Königsklasse. Bournemouth, Watford und Norwich steigen ab.

Während Roger Federer sein Knie pflegt, kämpfen die weniger gut gestellten Spieler um ihre Karrieren. Henri Laaksonen beispielsweise hatte in dieser Saison noch kaum Einnahmen. Er hofft, dank Absagen Aufnahme im Feld des US Open zu finden. Doch ob dieses Turnier überhaupt stattfindet, ist wieder fraglich.

Eigentlich sollte die Turnierserie zum Triumphzug durch seine alte Heimat werden. Stattdessen ist Novak Djokovics Adria-Tour nun unversehens ein Corona-Hotspot. Der Weltranglistenerste im Tennis wurde selber positiv aufs Virus getestet – und sein Imageschaden ist immens.

Die Absage des Tennisturniers in Basel überrumpelt die ATP — doch der Turnierpräsident Roger Brennwald hatte kaum eine andere Wahl.

ATP und WTA erstellen für das Profitennis einen Turnierplan bis Anfang Oktober. Das US Open soll ohne Zuschauer stattfinden. Doch Novak Djokovic und Rafael Nadal äusserten Skepsis darüber, im August in den Corona-Hotspot New York fliegen zu müssen.

Venus Williams hat in ihrer Karriere alles erreicht: Olympia-Gold, Grand-Slam-Titel und die Nummer eins der Welt. Doch einen ihrer grössten Erfolge feiert die US-Amerikanerin abseits des Tenniscourts.

Findet das US Open 2020 statt oder nicht? Von dieser Frage hängt die Fortsetzung der Tennissaison ab. Bevor am Montag ein Entscheid fällt, gehen die Meinungen weit auseinander.

Stacey Allaster ist Chefin des amerikanischen Profitennisverbandes und hat nun noch eine prestigeträchtige Aufgabe hinzubekommen.

Erstmals seit 2001 bekleidet Chris McSorley bei Genf/Servette keine offizielle Funktion mehr – er wird als Sportchef durch Marc Gautschi abgelöst. Die Scheidung wird teuer werden, der irrwitzige Vertrag McSorleys ist eine der letzten Altlasten der unheilvollen Ära des Präsidenten Hugh Quennec.

Die Klubs der National League gründen eine eigene AG. Für den Verband Swiss Ice Hockey wird die Abspaltung finanzielle Konsequenzen haben.

Mitte September sollen die Fussball- und die Eishockeysaison neu beginnen. Doch unter welchen Voraussetzungen, ist unklar. Die Profiligen hoffen, dass der Bundesrat am 12. August das Verbot für Grossveranstaltungen lockert oder ganz aufhebt. Sie arbeiten vorsorglich bereits an Schutzkonzepten.

Der Russe Alexei Kowalew war NHL-Superstar, ehe er sich temporär im Wallis niederliess und im EHC Visp erst als Spieler und dann als Sportchef wirkte. Seit Montag ist der frühere Weltklassestürmer Cheftrainer der chinesischen KHL-Equipe Kunlun Red Star.

Der frühere ZSC-Stürmer unterschreibt in Illinois einen Einjahresvertrag. Sollte er reüssieren, dürfte Suter 2021 einen sehr viel lukrativeren Vertrag erhalten.

Mit Pius Suter und Tim Berni verliert der Ligaprimus ZSC zwei Premium-Spieler an die NHL. Doch das Management reagierte schnell – das Engagement von Sven Andrighetto stellt sicher, dass der Trainer Rikard Grönborg weiter mit einem Luxuskader arbeiten kann.

Michelle Gisin hat die Corona-Krise dazu genutzt, um auszumisten, auch in sich selber. Dabei ging es um eine lang erhoffte Versöhnung mit einem schweren Sturz.

Mauro Caviezel muss sich auf eine längere verletzungsbedingte Auszeit einstellen. Der Bündner Speed-Spezialist hat einen Achillessehnenriss im linken Fuss erlitten.

Swiss Ski und die Wengener Organisatoren gelangen zu einer «einvernehmlichen Lösung». Als Fazit bleibt: Der Verbandspräsident Urs Lehmann hat mehr Macht. Aber der OK-Präsident Urs Näpflin hat den Mythos.

Sie hatte schon alles gewonnen. Dann rang Anna Veith mit dem Skiverbandspräsidenten Peter Schröcksnadel um mehr Eigenständigkeit. Auch deshalb wird sie in Erinnerung bleiben.

Swiss Ski zieht den Antrag zurück, die Lauberhornrennen im provisorischen Weltcup-Kalender ab 2021/22 zu streichen.

Der Verbandspräsident Urs Lehmann skizziert im Konflikt mit dem Wengener OK einen anderen Lösungsansatz als der Antipode Urs Näpflin. Nun versucht die Sportministerin Viola Amherd, den Streit zu schlichten.

In Davos findet die erste grosse Schweizer Laufveranstaltung während der Corona-Pandemie statt. Der 35. Swiss Alpine Marathon ist in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnliches Rennen.

Der Strassenradsport wagt mit der Sibiu-Tour in Rumänien einen Neuanfang. Doch das Rennen ist eine Gratwanderung mit ungewissem Ausgang.

Tom Lüthi zeig im GP von Andalusien sein bisher bestes Saisonrennen. Nach Rang 10 in Katar und dem Sturz in der Vorwoche wird der Berner im zweiten Moto2-Rennen in Jerez Siebenter. Und Dominique Aegerter gewinnt das Rennen in der MotoE-Klasse.

Für einen Showkampf gegen Roy Jones jr. kehrt der ehemalige Schwergewichtsweltmeister Mike Tyson in den Ring zurück.

Nach den Olympischen Spielen wird Roman Röösli an der englischen Eliteuniversität einen Masterstudiengang absolvieren. Die Zusage ebnet ihm den Weg, 2022 als erster Schweizer im legendären Achterrennen gegen die Rivalen aus Cambridge dabei zu sein.

Er ist Spanier wie sein Vorbild Severiano Ballesteros, mit ihm teilt er die Leidenschaft. Aber eigentlich ist Jon Rahm ein halber Amerikaner. Mindestens.

Mit dem neuerlichen Triumph auf dem Hungaroring, seinem 86. GP-Sieg insgesamt, egalisiert der Brite Michael Schumachers Rekord von acht Siegen auf einer Strecke. Spannend ist es nur hinter Hamilton.

Lewis Hamilton startet am Sonntag zum siebenten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Ungarn. Neben dem Weltmeister in der Frontreihe wird dessen Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas stehen.

Mattia Binotto ist der mächtigste Mann der Boxengasse. Doch schon nach zwei Rennen in der laufenden Saison muss der Ferrari-Teamchef um seinen Posten bangen.

Mercedes fährt wieder in einer Liga für sich, eine Woche nach Valtteri Bottas gewinnt Lewis Hamilton. Der ungewöhnliche Saisonstart lässt Rückschlüsse auf den generellen Formstand der Formel 1 zu.

Lewis Hamilton, der Weltmeister im Mercedes, gewinnt den Grand Prix der Steiermark überlegen vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas. Für Ferrari bedeutet das Rennen einen Totalschaden in Rot.