Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. April 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schwede Fredrik Stillman verlässt Zürich nach nur einer Saison. Er schliesst sich dem KHL-Spitzenteam Metallurg Magnitogorsk an.

Das Coronavirus und seine Auswirkungen auf den globalen Sport – eine Übersicht der neuesten Entwicklungen.

Der 32-jährige Lausanner wurde des Doping-Missbrauchs überführt. Doch Yoann Kongolo boxte trotzdem weiter. Nun dürfte seine Karriere zu Ende sein.

2018 flossen 40 Millionen Franken dank der Wettindustrie in den Schweizer Sport. Doch der Einbruch in diesem Jahr wird happig sein – auch weil der Schweizer Monopolist Sporttip nur anbieten darf, was von einer Lotterie- und Wettkommission genehmigt wurde.

Das Magazin «11 Freunde» hat den Blick auf den Fussball verändert und sich als Stimme in der Sportpublizistik etabliert. Der Chefredaktor sagt zum Jubiläum: «Es ist durchaus so, dass es einen Riss in unserer journalistischen Identität gibt.»

1968, im Jahr der Revolten, segelte der Hochspringer Dick Fosbury mit seiner revolutionären Technik zum Olympia-Sieg in Mexiko-Stadt. Die Geschichte des «Fosbury-Flop» und seines Erfinders.

Jeff Collet ist aufgrund der Corona-Krise für die Tennisturniere in Gstaad und Lausanne wenig optimistisch, im Fussball hofft er, dass die Saison vor Zuschauern zu Ende gespielt werden kann.

Vor fünfzig Jahren gewann Cagliari als erstes Team Süditaliens die Serie A und brachte die Insel ins Bewusstsein der Italiener. Die Geschichte einer aussergewöhnlichen Mannschaft und ihres besonderen Anführers: Gigi Riva.

Fribourg-Gottéron zählt auch in der kommenden Saison auf Christian Dubé als Trainer. Der 42-jährige Kanadier ist damit weiterhin Sportchef und Headcoach in Personalunion.

Kaum einem anderen deutschen Fussballer kam je eine solche Zuneigung zuteil wie Rudi Völler. Am Ostermontag wird er 60 Jahre alt.

Die Motorsportwelt trauert um den britischen Rennfahrer Stirling Moss. Er ist in der Nacht auf Ostersonntag im Alter von 90 Jahren in seinem Heim im Londoner Stadtteil Mayfair gestorben. Von 1955 bis 1958 wurde er viermal WM-Zweiter der Formel 1. Ein Nachruf.

Mit der Idee der Sowjetunion löste sich auch ihre Überlegenheit im Eishockey in nichts auf. Statt strenger Strukturen herrschte plötzlich Anarchie. Doch Wladimir Putin hat den Wert von Medaillen als Propagandainstrument neu entdeckt.

2003 feiern die Grasshoppers den letzten Meistertitel. Seither ging es rauf und runter. Aber meistens runter. Nun folgt der nächste Schlag: Investoren aus China übernehmen GC.

Canepa ist froh, dass auch der FC Zürich Kurzarbeit einführen konnte. Doch er befürchtet für die Zeit nach der Corona-Krise ein psychologisches Nachbeben für den Fussball und ein Ausbleiben von Zuschauern.

Der siebenfache englische Internationale hat am Ostersonntag den Kampf gegen eine lange Krankheit im Alter von 78 Jahren verloren. Für Chelsea stand er über 700 Mal im Tor.

Der Routinier Thomas Müller hat seinen Vertrag mit dem FC Bayern bis ins Jahr 2023 verlängert. Keiner steht so sehr für diesen Klub wie der 30-jährige Offensivspieler.

Bisher prallte der Vorwurf, er habe von Stimmenkäufen gewusst, stets am früheren Fifa-Präsidenten ab. Doch nun sind US-Staatsanwälte überzeugt, dass ein enger Berater Joseph Blatters vor dem Zuschlag an Russland und Katar an der Korruption beteiligt war.

Sky Sun ist der neue GC-Präsident. Der 33-jährige Chinese will sein Amt im Hintergrund ausführen.

Erstmals seit 1945 wird der wichtigste Titel im Tennis nicht vergeben. Nach den vielen Turnierabsagen muss der Kalender für die zweite Saisonhälfte wohl neu verhandelt werden. Zu den Opfern gehören mutmasslich auch Roger Federer und sein Laver-Cup.

Der Tennisspieler Roger Federer zeigt sich während der Pandemie solidarisch: Sein grosszügiger Betrag soll an gefährdete Familien gehen. Ein eigenes grosses Spendenprojekt ist auch von einem Weltfussballer lanciert worden.

Das Coronavirus wirft den Tenniskalender durcheinander. Mit dem Einfrieren der Weltranglistenpunkte wurde eine vorläufige Lösung gefunden. Der grösste Profiteur ist: Roger Federer.

Das für die Zeit vom 10. bis zum 16. August vorgesehene WTA-Premier-Turnier in Montreal wird infolge des Coronavirus abgesagt. Dies teilen die Verantwortlichen der WTA am Samstag mit.

Die Ankündigung, das French Open vom Mai in den September zu verschieben, düpiert alle und wird von sämtlichen Partnern scharf verurteilt. Die Spieler diskutieren über den Boykott des Turniers.

Das Coronavirus hat erstmals zur Absage einer grossen Sportveranstaltung in den USA geführt. Auch andere Tennisturniere scheinen nun gefährdet.

Das Schweizer Davis-Cup-Team muss im September erneut gegen den Abstieg spielen. Die Mannschaft von Captain Severin Lüthi verliert in den Play-offs der Weltgruppe I in Lima das Duell gegen Peru 1:3.

In Mexiko endet das Turnier für Stan Wawrinka (ATP 16) im Viertelfinal: Er verliert gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow (ATP 22) in zwei Sätzen 4:6 und 4:6.

Als Meister verpassten die Berner jüngst die Play-offs. Nun soll Florence Schelling den erfolgsverwöhnten Klub zurück an die Spitze führen. Sollte der Klub das Engagement als reinen PR-Gag verstehen, wird er sein blaues Wunder erleben.

Die ehemalige Nationaltorhüterin leitet ab sofort die Geschicke beim Schweizer Meister. Sie ist die erste Frau in Schweizer Eishockey in einer solchen Position.

Die ZSC Lions kämpfen mit der Corona-Krise und den Abgängen der Spieler Tim Berni und Pius Suter. Der Sportchef Sven Leuenberger bleibt trotzdem entspannt.

Je konkreter die Diskussionen über eine Verschiebung des abgesagten Turniers in Zürich und Lausanne auf 2021 wird, desto mehr logistische Probleme tauchen auf. Die Organisatoren der künftigen WM-Turniere beginnen sich zu wehren.

Der Verteidiger Tim Berni erhält in der NHL-Franchise aus dem US-Bundesstaat Ohio einen Einstiegsvertrag über drei Jahre. Somit wird Berni Teamkollege von Dean Kukan.

Der Skispringer Simon Ammann bereitet sich auf die 24. Weltcup-Saison vor.

Urs Lehmann kandidiert für die Nachfolge von Gian Franco Kasper. Als Swiss-Ski-Präsident hat er bewiesen, dass er einen Verband dynamisieren kann. Die FIS steht vor einer der grössten Zäsuren ihrer Geschichte – unabhängig davon, ob Lehmann gewählt wird oder nicht.

Der Swiss-Ski-Präsident hat am Dienstag seine Kandidatur für das höchste Amt im Schneesport offiziell gemacht. Urs Lehmann positioniert sich als Gegenentwurf zum abtretenden FIS-Präsidenten Gian Franco Kasper. Als Nachfolger an der Spitze des nationalen Verbandes stünde Peter Barandun bereit.

Swiss Ski braucht einen neuen Chef Skisprung. Berni Schödler wechselt mit einer 50-Prozent-Anstellung zum Internationalen Skiverband FIS.

Tina Weirather überwand viele Verletzungen und innere Widerstände. Nun beendet sie eine Skikarriere, die längst hätte vorbei sein können.

Wird es im Jahr 2020 überhaupt noch eine internationale Leichtathletik-Saison geben? Geht es nach dem Präsidenten von World Athletics, so findet diese sicher nicht in leeren Stadien statt.

Der Snowboarder Iouri Podladtchikov ist ein Teilchen der grössten Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg. Er schreinert Trennwände und wird auf einen Einsatz in einer Pflegeeinrichtung vorbereitet.

Nach einem Besitzerwechsel steht Jesse Du Bey, der die populäre Triathlon-Marke gross machte, erneut in der Verantwortung. Der passionierte Ausdauersportler will, dass die Serie künftig noch mehr Geld abwirft.

In der Corona-Krise nimmt sich der Weltverband FIA die Freiheit heraus, Regeln und Termine der Formel 1 mit Notstandsgesetzen einfacher zu ändern. Widerstand von den Rennställen ist kaum zu erwarten: Es geht auch für sie um die Existenz.

Am 1. Mai 1994 starb Ayrton Senna nach einem Crash in Imola. Seither ist in der Formel 1 nichts mehr wie davor. Mit Senna starb ein Mythos. Am 21. März 2020 wäre er 60 Jahre alt geworden.

Wegen der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus mussten auch die nächsten Formel-1-Rennen abgesagt werden. Falls die Sommerpause gestrichen wird, könnten die Rennen im August stattfinden.

Die Formel 1 pausiert mindestens bis im Mai. Das Coronavirus hat auch eine der grössten globalen Sportarten fest im Griff.

Das Formel-1-Rennen in Bahrain am 22. März findet hinter verschlossenen Toren und damit ohne Zuschauer statt.

Trotz der Coronavirus-Pandemie in den USA strebt die US PGA Tour, der grösste Golfprofi-Circuit, für Mitte Juni die Wiederaufnahme der unterbrochenen Saison an.

Das Schwing- und Älplerfest Schwarzsee 2020 findet wegen der Coronavirus-Krise nicht statt.

Die Snowboarderin Verena Rohrer tauscht die Halfpipe mit dem Hörsaal.

GC hat seit letzter Woche mit der Chinesin Jenny Wang eine neue Besitzerin. Auch die operative Führung wurde neu aufgestellt. An deren Spitze steht nun Jimmy Berisha als Managing Director.

Die Eishockey WM 2020 in Zürich und Lausanne musste abgesagt werden. Die Hoffnung auf eine Verschiebung um ein Jahr schwindet. Es geht um viel Geld. Aber nun wird an einer Kompromiss-Lösung gearbeitet: eine Eishockey-WM 2023 in Zürich und Lausanne.

Der Deutsche Alexander Wolf wird per 1. Mai Nationaltrainer der Schweizer Biathleten und tritt damit die Nachfolge von Jörn Wollschläger an.

Österreichs Erstligisten können sich demnächst mittels Teamtraining in Kleingruppen auf die mögliche Wiederaufnahme der Saison vorbereiten.

Knausrige Spieler gegen undurchsichtige Bosse: Der FC Basel gibt in der Coronakrise ein schauriges Bild ab. Es herrscht Eigenbrötlerei statt Solidarität, was vor allem für die Zukunft des Klubs auf mehreren Ebenen bedrohlich ist.

Swiss Volley verlängert den Vertrag mit Männer-Nationaltrainer Mario Motta (59) bis 2021.

In den USA werden trotz der Corona-Krise weiterhin Dopingtests durchgeführt.

Welche Auswirkung hat das «Social Distancing» auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Ruder-Weltmeisterin Jeannine Gmelin hält sich gerade in den slowenischen Bergen fit. Im Skype-Interview verrät sie, wie ihr Alltag aussieht, was sie nach der Karriere plant und warum sie sich vor kurzem die Sinnfrage gestellt hat.

Die Verantwortlichen der National Hockey League verlängern die Quarantäne für die Spieler um zwei Wochen bis Ende April.

Die Spieler des FC Basel wehren sich gegen den Vorwurf der fehlenden Bereitschaft, während der durch das Coronavirus verursachten Zwangspause auf einen Teil des Lohns zu verzichten.

Die Fecht-EM in Minsk kann aufgrund der Coronavirus-Krise nicht wie geplant im Juni stattfinden.

Die Spielergewerkschaft ATP friert offenbar die Weltrangliste während der Corona-Pandemie ein. Novak Djokovic werden demnach die entsprechenden Wochen an der Spitze des Rankings nicht angerechnet.

Der Entscheid, ob Geisterspiele in der deutschen Bundesliga stattfinden können, ist von der Politik abhängig. Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fussball-Liga findet erst nächste Woche statt.

Jeff Collet organisiert die Tennis-Turniere in Lausanne und Gstaad und ist seit einigen Monaten Besitzer von Neuchâtel Xamax. Im Interview spricht er über die Konsequenzen der Coronavirus-Pandemie.

Das Alterslimit für das olympische Fussball-Turnier der Männer wird angehoben. Spieler, die heuer teilnahmeberechtigt gewesen sind, können nach der Verschiebung auch im nächsten Jahr mitmachen.

Das Coronavirus dürfte drastische Auswirkungen auf den Fussball-Transfermarkt haben. Der Mercato wird im Sommer wohl sehr klein ausfallen. Die Frage: Gibt es noch Megatransfers? Und wenn ja, wann?