Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 14. April 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Verantwortlichen der National Hockey League verlängern die Quarantäne für die Spieler um zwei Wochen bis Ende April.

Die Spieler des FC Basel wehren sich gegen den Vorwurf der fehlenden Bereitschaft, während der durch das Coronavirus verursachten Zwangspause auf einen Teil des Lohns zu verzichten.

Die Fecht-EM in Minsk kann aufgrund der Coronavirus-Krise nicht wie geplant im Juni stattfinden.

Die Spielergewerkschaft ATP friert offenbar die Weltrangliste während der Corona-Pandemie ein. Novak Djokovic werden demnach die entsprechenden Wochen an der Spitze des Rankings nicht angerechnet.

Welche Auswirkung hat das «Social Distancing» auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Der Entscheid, ob Geisterspiele in der deutschen Bundesliga stattfinden können, ist von der Politik abhängig. Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fussball-Liga findet erst nächste Woche statt.

Jeff Collet organisiert die Tennis-Turniere in Lausanne und Gstaad und ist seit einigen Monaten Besitzer von Neuchâtel Xamax. Im Interview spricht er über die Konsequenzen der Coronavirus-Pandemie.

Das Alterslimit für das olympische Fussball-Turnier der Männer wird angehoben. Spieler, die heuer teilnahmeberechtigt gewesen sind, können nach der Verschiebung auch im nächsten Jahr mitmachen.

Das Coronavirus dürfte drastische Auswirkungen auf den Fussball-Transfermarkt haben. Der Mercato wird im Sommer wohl sehr klein ausfallen. Die Frage: Gibt es noch Megatransfers? Und wenn ja, wann?

Breel Embolo zieht nach seinem Wechsel von Schalke 04 zu Borussia Mönchengladbach eine positive Zwischenbilanz.

Spieler und Teams der NFL einigen sich auf ein paar Richtlinien in der Corona-Krise und dürfen kommende Woche mit virtuellem Training beginnen.

Für die Schweizer Parasportler geht es während der Coronakrise nicht nur darum, in Form zu bleiben, sondern auch um die Erhaltung der Gesundheit. Wie sie mit der Absage der Paralympischen Spiele umgehen.

Fribourg-Gottéron zählt auch in der kommenden Saison auf Christian Dubé als Trainer. Der 42-jährige Kanadier erfüllt damit weiterhin eine Doppelfunktion Sportchef/Headcoach.

Yann Sommer würde angesichts der Corona-Pandemie auch "Geisterspiele" akzeptieren. Die momentane Notlage fordere eine solche Massnahme.

Weil sie an Asthma leidet, gehört die Parasportlerin Celine van Till zur Corona-Risikogruppe. Deshalb lebt sie bereits seit Wochen völlig isoliert von ihren sozialen Kontakten und trainiert in der Heimquarantäne.

Die Übernahme der Grasshoppers durch die in Hongkong ansässige Champion Union HK Holdings Limited löst kontroverse Reaktionen aus. Ein paar Hintergründe werfen Fragen auf.

Der englische Verband FA bietet das Londoner Wembley-Stadion und den St. George's Park in Burton upon Trent/Staffordshire als neutrale Austragungsorte für den Abschluss der Premier-League-Saison an.

SCB-­König Marc Lüthi hat sie erwählt und zu seiner Königin gemacht. Die langjährige Nationaltorhüterin Florence Schelling ist die neue Sportchefin beim Hauptstadtklub.

Die Übernahme der Grasshoppers durch die in Hongkong ansässige Champion Union HK Holdings Limited löst kontroverse Reaktionen aus. Ein paar Hintergründe werfen Fragen auf.

Der Weltfussballverband Fifa stellt sich im Lohnverzichtsstreit beim FC Basel auf die Seite des Klubs und beantwortet auch eine andere offene Frage. Nämlich die, wie es mit den Spielern, deren Verträge am 30. Juni 2020 auslaufen weitergeht.

Der österreichische Goalie belegt mit Wehen Wiesbaden Platz 16 in der 2. Bundesliga – und verfolgt seinen alten Verein GC immer noch mit Interesse.

Der FC Barcelona soll finanziell stark angeschlagen sein. Kritiker erheben schwere Vorwürfe gegen Clubpräsident Josep Maria Bartomeu.

In Zeiten der Corona-Dürre geht das Madrid Open neue Wege: Als erstes Tennisturnier der Geschichte organisiert es einen virtuellen Wettkampf.

Kelli und Daniel Segars begannen in ihrer Garage, Fitnessvideos zu produzieren. Mittlerweile haben die Amerikaner sechs Millionen Mitschwitzer. Sie sind zurzeit weltweit gefragter denn je.

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

Djokovic wird ausgebremst +++ Uefa tagt am 23. April +++ Auch Nations League und WM-Quali gefährdet +++ Unternährer kehrt zu Volero zurück +++ Schweizer Aufgebot für die virtuelle Tour de Suisse steht +++

Rosa galt im Männersport über Jahrzehnte als Farbe für Schwächlinge und Frauen. Mittlerweile hat sich Pink gar in der Formel 1 etabliert. Ursprünglich ist Rosa die bedeutendste Bubenfarbe.

Werden die Grasshoppers bloss Teil einer chinesischen Geldmaschine – oder findet der Rekordmeister dank den neuen Besitzern zu alter Stärke?

Seit fast 50 Jahren ist George Sephton Stadionsprecher beim Tabellenführer der Premier League. Er wollte sich auf den Titel vorbereiten. Dann kam das Virus.

Wenn im Herbst die neue Saison beginnt, könnte die höchste Schweizer Liga revolutioniert sein. Lohnkürzungen, kein Absteiger, mehr Ausländer – ein Erfolgsprodukt ist zum Reset gezwungen.

In Bern, dem Zentrum der nationalen Szene, gibt es einen initiativen Veranstalter, aber keine Aushängeschilder mehr. Warum das so ist.

Rudi Völler ist Weltmeister und Champions-League-Sieger – aber alle Welt erinnert sich vor allem an seinen Ausbruch bei Weissbier-Waldi. Auch an seinem runden Geburtstag.