Der frühere honduranische Präsident und Fussballfunktionär Rafael Callejas ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Seine Partei Partido Nacional veröffentlichte am Samstag auf Twitter eine entsprechende Mitteilung seiner Witwe Norma Gaborit de Callejas.
Die Ende Januar tödlich verunglückte Basketball-Legende Kobe Bryant ist in die Hall of Fame aufgenommen.
Nach der Verschiebung der für Juni geplanten Länderspiele und EM-Barragespiele stellt die UEFA für den Herbst Planspiele an. Es könnte ausnahmsweise insgesamt achtmal gespielt werden.
Der deutsche Virologe Ulf Dittmer sieht für einen möglichen Wiederbeginn der Fussball-Bundesliga mit regelmässigen Corona-Tests für die Spieler Probleme.
Die Halbfinals und der Final der Nations League des nord- und zentralamerikanischen Fussballverbandes CONCACAF werden infolge der Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben.
Ägypten droht eine grosse Coronawelle. Der Fussball ist schon länger unterbrochen. Und die meisten Ausländer sind in ihre Heimat zurückgekehrt. Doch einer ist geblieben: René Weiler, Trainer bei Al Ahly Kairo. Wie geht der Winterthurer mit dieser Situation um?
Wie die Coronakrise den Alltag der Solothurner Triathletin Daniela Ryf (32) verändert hat, wie sich ihre Beziehung zum Sport verändert hat, wie sie anderen hilft und wie sie nun auf den Ironman Hawaii vorbereitet.
Das Alterslimit für das olympische Fussball-Turnier der Männer könnte nach der Verschiebung der Sommerspiele in Tokio auf Sommer 2021 angehoben werden.
Die Vereine der italienischen Serie A finden keine einheitliche Grundlage für mögliche Lohnkürzungen bei den Spielern.
Neymar spendet gemäss einem Medienbericht fünf Millionen Real, umgerechnet rund 920'000 Franken, für den Kampf gegen das Coronavirus in seinem Heimatland Brasilien.
Ägypten droht eine grosse Coronawelle. Wie geht der Schweizer René Weiler, Trainer in Kairo, damit um?
Die wirtschaftliche Lage vieler Vereine in der ersten und zweiten deutschen Bundesliga ist laut dem deutschen Fachmagazin "kicker" dramatischer als bisher bekannt.
Vom 12. Juni bis zum 12. Juli 2020 hätte in Luzern das Eidgenössische Schützenfest stattgefunden. Nun wird der grösste Sportanlass der Schweiz auf 2021 verlegt.
Russland verlängert die Zwangspause für den Fussball in der Corona-Krise bis zum 31. Mai. Ursprünglich ist der Spielbetrieb bis 10. April ausgesetzt.
Der WM-Kampf im Schwergewicht zwischen dem britischen Weltmeister Anthony Joshua und seinem bulgarischen Herausforderer Kubrat Pulev ist wegen der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit verschoben.
Das C-Virus schlägt unserer Kolumnistin Steffi Buchli aufs Gemüt. Um der Dauer-Berieselung von Bad-News etwas entgegen zu treten, hat sie während eines Cappuccinos im Homeoffice ihre erinnerungswürdigsten Erlebnisse zusammengestellt – garantiert virenfrei!. Lesen Sie rein.
Der EHC Basel bekommt mit Christian Weber einen erfahrenen Mann, der als Trainer aber noch nie in der dritten Liga gearbeitet hat.
Der englische Fussball pausiert für unbestimmte Zeit. Von den Spielern fordern die Vereine der Premier League einen Gehaltsverzicht.
Hansi Flick bleibt längerfristig Trainer von Bayern München. Die Zusammenarbeit wird um drei Jahre verlängert.
Ambri-Piotta kann weiter auf Michael Ngoy zählen. Der 38-jährige Verteidiger verlängert den Vertrag um eine Saison.
Der Fussball in Deutschland erobert sich mit der langsamen Rückkehr in den Trainingsbetrieb ein Stück Normalität zurück.
Der Umgang der finanzstarken Fussballclubs mit der Corona-Krise erhält auf der Insel keine Zustimmung, sondern führt zu Empörung.
Tokio 2020 hätte der Höhepunkt sein sollen für die Kunstturnerin, die Heim-EM 2021 ihr letzter Auftritt. Doch was nun, da alles anders ist?
Der Deutsche Tennis-Profi erzählt von einer heftigen Krankheit – und was er dem Schweizer mit einem Augenzwinkern vorwarf.
Die junge Baselbieterin Jalena Meyer ist mit ihren Videos zum Instagram-Renner geworden. Alles begann mit einem Gymnastikreifen.
Ex-U21-Spieler Prijovic in Belgrad verhaftet +++ Bryant in Hall of Fame aufgenommen +++ Keine einheitliche Lohnkürzungen in Italien +++ Flick erhält bei Bayern Vertrag bis 2023 +++
Benedikt Pfister ist Geschäftsführer einer Fussballkulturbar in Basel. Wie alle Bars hat auch das Didi Offensiv geschlossen. Pfister erzählt.
An einer privaten Hochschule in Düsseldorf sollen derzeit rund 200 deutsche Fussballprofis eingeschrieben sein. Der Club mit den meisten Studenten kommt aus der 2. Bundesliga.
Mit Ex-Bürgermeister Eduardo Paes ist nun auch die dritte Schlüsselfigur der Spiele von 2016 angeklagt – ein olympischer Negativ-Rekord.
Die Uefa rät ihren Mitgliederverbänden davon ab, die Meisterschaft trotz Corona-Krise zum jetzigen Zeitpunkt abzubrechen.
Der Start der Formel 1 wurde verschoben. Doch die Rennsport-Fans müssen nicht komplett auf den Nervenkitzel verzichten, denn: Sonntagabends rollt die Murmel!
Henryk Gruth formte die Juniorenabteilung der ZSC Lions zur Besten im Lande. Mit 62 ist er in die Heimat zurückgekehrt. Die Smartphone-Generation entspricht ihm nicht mehr.