Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. März 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Was wünscht sich Ronaldinho an seinem 40. Geburtstag im Gefängnis in Paraguay? Churrasco für alle!

Beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist ein zweiter Spieler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie beim ersten Fall verzichtet der Klub auf die Bekanntmachung des Betroffenen.

Das IOC hält weiter an den Olympia-Plänen fest. Der Rückhalt bei den Nationalen Verbänden beginnt zu bröckeln.

Gian Gilli (62) äussert sich als CEO des Organisationskomitees zur Absage der Eishockey-WM in der Schweiz. Für ihn geht es nun darum, den Schaden zu minimieren.

Knapp sieben Wochen vor dem geplanten Beginn entscheidet der internationale Verband: Die Eishockey-WM kann in Zürich und Lausanne wegen der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden.

Das Coronavirus wirbelt den Zeitplan im Fussball durcheinander. In Deutschland werden Alternativen zur Saisonabwicklung diskutiert: Die Ideen reichen von Eilfinale bis EM-Modus.

Der Schwingkalender zu Beginn der Kranzfestsaison 2020 lichtet sich. Mittlerweile sind sieben für den Mai vorgesehene Feste abgesagt respektive verschoben. Spätere Anlässe sind noch nicht betroffen.

In der SRF-Sendung "Sport aktuell" erklären das Bundesamt für Sport (BASPO) und Swiss Olympic, wofür die 100 Millionen Franken des Hilfspakets für den Sport eingesetzt werden sollen.

Roger Federer unterstützt Bundesrat Alain Bersets Bestreben, die Bevölkerung im Kampf gegen das Coronavirus zum richtigen Verhalten zu bewegen. "Wir müssen das unglaublich ernst nehmen."

Beim FIS-Kongress im Mai soll ein neuer Präsident gewählt und die alpine Ski-WM 2025 vergeben werden. Doch kann dieser stattfinden?

In dem Video mit der Corona-Botschaft an seine Landsleute wirkt Star-Quarterback Ben Roethlisberger, als habe er selbst das Haus seit Monaten nicht verlassen.

In den ersten drei Jahren gewann der Favorit, das Team mit dem Heimvorteil, jede Playoff-Serie. Das änderte sich 1989. Dem Schlittschuhclub Bern gelangen die ersten grossen Playoff-Überraschungen.

Jolanda Neff über ihre persönliche Quarantäne, den schweren Trainingsunfall – und warum sie momentan in den USA ist.

YB-Sportchef Christoph Spycher spricht derzeit nicht gerne über Fussball. Die Pandemie stimmt ihn nachdenklich.

Weil die Europameisterschaft diesen Sommer aufgrund des Corona-Virus verschoben wurde, fällt auch mein ganz persönlicher Lieblings-Feiertag ins Haus: Der Fellersche-Fussball-Feiertag, der ganz im Zeichen von Panini steht.

Kein Livesport mehr im Fernsehen, die Fitnesscenter sind zu, in grösseren Gruppen darf man keinen Sport mehr treiben. Das Corona-Virus nagt auch an den angefressenen Sport-Fans. Was tun? Die Sportredaktion hat Tipps zusammengestellt, wie Sie gegen die sportliche Langeweile ankämpfen können.

Sie stammen aus dem gleichen Dorf im Appenzellerland, sind zwischen 47 und 50, treffen sich einmal pro Woche und jassen oder spielen Boule. Pius, Qualitätsmanager, Appenzell. David, Lehrer, Speicher AR. Tobias, Consultant, Zürich. Flavio, Sozialarbeiter, Winterthur. François, Journalist, Windisch.

Obwohl das Differenzschwimmen in Uitikon heute ausfällt, sollten Menschen mit Behinderung weiter Sport treiben – wenn auch zu Hause.

Im Schweizer Handball gibt es in dieser Saison keine Meister und keine Auf- und Absteiger.

EHCO-Trainer Fredrik Söderström hat auf seiner Facebook-Seite eine flammenden Appell an die Öffentlichkeit gerichtet. Man solle einander in dieser schwierigen Zeit vertrauen und nicht alles hinterfragen und kritisieren. Gerade Menschen, die im Sport tätig sind, könnten ihre Qualitäten jetzt zur Geltung bringen.

Gian Gilli äussert sich zur Absage der Eishockey-WM in der Schweiz. Der Bündner hofft auf eine Verschiebung auf 2021.

Der italienische Spielergewerkschafts-Chef Damiano Tommasi spricht über die Fehler im Umgang mit Corona – und erklärt, warum die Ligen noch lange pausieren sollten.

Sportler optimieren ihre Leistung auf immer ausgefallenere Art: Sie setzen auf Schlafcoaches, nutzen Statistiker und schwören auf Diät-Profis.

Der Weltverband muss die Titelkämpfe in Zürich und Lausanne (8. bis 24. Mai) wegen der Pandemie streichen. Auch der Kongress wurde vertagt.

Der Gesundheitsminister fordert den Tennisstar auf, sich zum Verhalten zu Coronazeiten zu äussern. Der gehorcht.

Hamilton äussert sich zu Corona-Gerüchten +++ Lyons Präsident will die Champions League opfern +++ Schalke-Profi in Shisha-Bar erwischt +++ Englische Spitzenclubs mit finanzieller Unterstützung für Bedürftige

Der Sport ächzt unter Corona, und im Tennis laufen bereits Grabenkämpfe. Experte Heinz Günthardt nervt das.

Ben Roethlisberger verkündet eine Corona-Botschaft im Kreis seiner Familie. Rasierzeugs scheint er schon lange nicht mehr benutzt zu haben.

Die Mountainbikerin Ariane Lüthi gewann fünfmal das legendäre Cape Epic – trotz psychischer Krankheit. Wie sie mit ihrer Depression heute umgeht.

Eine Sportärztin gibt Auskunft, welche Sportarten Sie in Zeiten des Coronavirus weiterhin bedenkenlos ausüben können.

Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann über Rang 1 im Nationencup, seine Chancen aufs FIS-Präsidium und wieso er Lara Gut-Behrami nicht versteht.

Heute wäre Ayrton Senna 60 Jahre alt geworden. Der Brasilianer war die Lichtgestalt der Formel 1, ehe er tödlich verunfallte.

Der Finne ist im Oktober 40 geworden – und hat noch nicht genug vom Rennfahren. Er ist meist kurz angebunden und doch der beliebteste Pilot überhaupt. Ein Treffen mit dem Iceman.

Die Fussball-Meisterschaft in Weissrussland startete mit Zuschauern – und dem Segen des Präsidenten Alexander Lukaschenko.

In der Corona-Krise wächst die Solidarität, auch im Sport. Was Spieler, Trainer, Fans und Funktionäre unternehmen.

Professor Jonas Schmidt-Chanasit geht davon aus, dass der Profifussball erst nach allem anderen zur Normalität zurückkehren kann.

Der Schweizer Weltklassesprinter Alex Wilson behauptet, nun werde mehr gedopt, weil kaum mehr kontrolliert werde. Warum seine Aussage stimmt – und zugleich falsch ist.

Auf der Ziellinie verstummten ihre Jubelschreie: Durch die Verschärfung des Coronavirus werden die Frauen der ZSC Lions wohl den Meistertitel verpassen.

Der Bundesrat dürfte bald bekannt geben, dass neu auch Sportprofis Anrecht auf Kurzarbeit haben. Nur: Werden die Fussballer den Lohnverzicht akzeptieren?

Kein Sport aktuell mehr, Aushilfe in anderen Ressorts: Wie sich das SRF in Corona-Zeiten organisiert.