Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. März 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Rapperswil-Joner Tischtennisspieler Denis Bernhard und Patrick Jund können an den Schweizer Meisterschaften vor Heimpublikum die Erwartungen nicht erfüllen. Doch sie geben nicht auf.

360 Aktive sind beim Cross in Benken an den Start gegangen. Die Organisatoren blicken auf einen gelungenen Tag zurück.

Gleich mit 7:3 gewinnen die SCRJ Lakers das Heimspiel gegen die SCL Tigers. Den Grundstein legten die Rosenstädter mit drei Toren in den ersten fünf Minuten schon früh.

Der TSV Jona hat die Regentschaft des SVD Diepoldsau im Schweizer Hallenfaustball der Frauen nicht beenden können. Ausgerechnet im Final setzte es die einzige Saisonniederlage ab.

Die Radquer-WM in Dübendorf wird zu niederländischen Festspielen. Für die Schweizer Höhepunkte sorgen mit Dario Lillo und Kevin Kuhn wie erwartet zwei Mitglieder des Veloclubs Eschenbach. Nur für Kuhn geht jedoch der Medaillentraum in Erfüllung – mit Silber bei der U23.

Nach einem Freilos im Achtelfinal ist der TSV Jona im Schweizer Cup in der Runde der besten Acht gescheitert. Trotz einer kämpferischen Leistung setzte es gegen ein individuell stark besetztes Lausanne eine 0:3-Pleite ab.

Vor 25 Jahren kürte sich Dieter Runkel in Eschenbach zum letzten Schweizer Radquer-Weltmeister.

Nach 25 Jahren findet am Wochenende in Dübendorf wieder eine Radquer-WM in der Schweiz statt. Die hiesigen Hoffnungen ruhen auf dem Nachwuchs, zumal Jolanda Neff verletzt fehlt. Der niederländische Alleskönner Mathieu van der Poel ist der Topfavorit bei den Männern.

Langläufer David Knobel aus Ernetschwil und Skispringer Yanick Wasser aus Benken lief es an den Olympischen Jugendspielen in Lausanne sportlich nicht nach Wunsch, gleichwohl sprechen die beiden Nachwuchssportler rückblickend vom bisherigen Karrierehöhepunkt.

An der Vuelta a San Juan Internacional in Argentinien hat Tom Bohli seine Rennsaison eröffnet. Für den 26-Jährigen aus Rieden könnte sein fünftes Profijahr jenes werden, in dem er sich als Fahrer neu erfindet.

Fast drei Jahre lang stand Marc Haueter bei den Spielen des EHC Arosa an der Bande. Damit ist es nun vorbei. Er hat sein Traineramt niedergelegt.

Weltmeisterin Julie Zogg fährt in Bad Gastein (AUT) aufs Podest. Gewonnen hat den Parallelslalom Ramona Hofmeister vor Olympiasiegerin Ester Ledecka.

Mit einer Beschwerde beim Kanton will Alt Stadtrat Max Rechsteiner den Bürgerentscheid zur Eishalle der SCRJ Lakers im Grünfeld in Jona annullieren. Die Stadt habe die Bürger bewusst in die Irre geführt.

Die Nationalliga-A-Volleyballer des TSV Jona starten mit einem Punktgewinn ins neue Jahr. Im Auswärtsspiel gegen Lausanne UC muss sich die Mannschaft vom Obersee erst im Tiebreak geschlagen geben.

Das Arge-Alp-Turnier 2019 der U14-Eishockeyaner findet in Rapperswil-Jona statt (27.–29.12.). Untergebracht sind die zehn Teams aus vier Ländern und deren Staff in einer Art «Olympischem Dorf» neben der Eishalle.

An den kürzlich in Chur durchgeführten Bündner Tischtennis Meisterschaften gelang Dorian Muncan in der Einzelkonkurrenz der dritte Titel in Folge. Im Doppel verteidigten John Flückiger und Mathias Fässler den Titel ebenfalls.

Nach dem Aus im Cup-Halbfinal geht es für die Rapperswil-Jona Lakers in der Meisterschaft Schlag auf Schlag weiter. In sieben Tagen stehen vier Partien an, darunter sehr wichtige mit Blick auf ihre Play-off-Chancen.

Das NLB-Team aus dem Tischtennisclub Rapperswil-Jona erleidet zum Auftakt der Rückrunde in Luzern beim Leader eine folgenschwere 1:9-Pleite.

Erstmals seit den drei Siegen zum Saisonstart haben es die 1.-Liga-Unihockeyaner der Jona-Uznach Flames an diesem Wochenende wieder geschafft, zwei Spiele in Serie zu gewinnen.

Selina Gasparin hat ein zweites Mal nach einer Babypause den Anschluss an die Weltbesten wieder hergestellt. «Meine Ambitionen sind weiterhin gross», sagt die 35-jährige Biathletin vor dem Saisonstart.

Am Sonntag beginnt die neue Hallensaison der NLA-Faustballerinnen. Favorit ist Titelverteidiger Diepoldsau. Das Team des TSV Jona, 2019 einmal mehr Feld-Meister, dürfte erster Herausforderer sein.

Mit seinem neusten Parcours-Video wird Andri Ragettli in den sozialen Medien erneut ein Millionenpublikum erreichen. Die Clips sind für den Schweizer Freestyle-Skifahrer längst zu einem Businessansatz geworden.

Die Glarner Luftgewehrschützen erleben einen miserablen Meisterschaftsstart. Sämtliche drei Teams gingen beim Auftakt der Mannschaftsmeisterschaft leer aus.

Die Niederlande sind mit sechs Medaillen (davon vier goldene) die erfolgreichste Nation an der Radquer-EM im italienischen Silvelle. Für die Schweiz holt der Eschenbacher Dario Lillo im Rennen der Junioren Bronze.

An den Militär-Weltspielen im chinesischen Wuhan hat Armin Flückiger das klar wertvollste Resultat seiner Karriere erzielt. Den Marathon absolvierte der Rapperswil-Joner in 2:18:10 Stunden.

Als Kind warf er Steine in den Fluss, später als Jugendlicher Bälle beim UBS Kids Cup. Heute wirft der 17-jährige Jan Gredig Speere – und zählt zu den hoffnungsvollsten Talenten seiner Sportart in der Schweiz.

Zum 30. Mal bittet der Eisclub Chur ab Freitag zum Montalin Cup ins Thomas-Domenig-Stadion. Der zum Swiss Cup zählende Heimwettkampf ist für sieben ECC-Läuferinnen ein Saisonhöhepunkt. Für die Organisatoren bedeutet er vor allem viel Arbeit.

Der für den VC Eschenbach startende Kevin Kuhn sorgt im Rahmen des Radquer-Weltcups in Bern für den Schweizer Glanzpunkt. Er feiert im U23-Rennen einen Start-Ziel-Sieg und schreibt damit Geschichte.

Die Joner Volleyballer steigen mit einem klar verstärkten Team in die neue Nationalliga-A-Meisterschaft. Und mit einem klaren Ziel: Sie wollen endlich vom 7. Rang wegkommen, sprich ins Mittelfeld vorrücken.

Erstmals hat sich Golfer Loris Schüpbach in der Qualifying School versucht, einem dreistufigen Ausscheidungswettkampf, bei dem die Besten am Ende auf die European Tour aufsteigen. Ein Einbruch am Schlusstag der «First Stage» warf den Uetliburger früh aus dem Rennen.

Granit Xhaka steht mit Arsenal in den Viertelfinals des FA-Cups.

Wenige Tage nach dem Playoff-Out gegen Langenthal hat der EHCO seine ersten Transfers im Hinblick auf die kommende Saison bekannt gegeben. Stürmer Daniel Carbis (La Chaux-de-Fonds) kommt, ebenso die beiden Verteidiger Jens Nater (Visp) und Nico Gurtner (EVZ Academy). Alle drei Neuzuzüge haben einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben.

Noch bis am 23. März sollen in der Super League und Challenge League keine Fussballspiele stattfinden.

Grosse Ehre für Kevin Fiala: Der Schweizer Stürmer der Minnesota Wild wird von der NHL zum "Star der Woche" gewählt.

Der frühere englische Internationale Daniel Sturridge (30) wird vom englischen Fussballverband (FA) wegen Verstössen gegen die Wettregeln für vier Monate gesperrt.

Die FIS vertagt den Entscheid über die Durchführung des Weltcup-Finals vom 18. bis 22. März in Cortina d'Ampezzo.

Die Meisterschaften der Super League und Challenge League ruhen wegen des Coronavirus mindestens auch an den nächsten zwei Wochenenden.

Der Europa-League-Final 2022 findet in der Puskas Arena in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt. Dies entschied das UEFA-Exekutivkomitee in Amsterdam.

Das Resultat des NLA-Handballspiels vom 21. Februar zwischen Kriens-Luzern und den Kadetten Schaffhausen (24:24) wird nachträglich korrigiert.

Marco Odermatt verpasst im Weltcup-Riesenslalom in Hinterstoder das Podest knapp. Der Nidwaldner wird in dem vom Franzosen Alexis Pinturault gewonnenen Rennen Vierter.

Die Klubs der National League und Swiss League haben sich heute aufgrund des Grossanlass-Verbots zur Ligaversammlung getroffen, um sich dabei darauf geeinigt, dass die Saison nicht vor dem 15. März fortgesetzt wird. Wann die Playoffs genau starten könne, ist noch offen. Am 13. März will der Verband eine neue Entscheidung fallen, sobald das Ergebnis der Bundesratssitzung bekannt ist.

Die nächsten Titelkämpfe der englischen Schwergewichts-Weltmeister Anthony Joshua und Tyson Fury sind laut Promoter-Angaben für diesen Sommer fixiert.

Beim Weltcup-Riesenslalom in Hinterstoder bewahrt Alexis Pinturault einen kühlen Kopf und bringt seinen Vorsprung bis ins Ziel. Marco Odermatt, nach dem ersten Lauf noch Zehnter, verpasst das Podest als Vierter nur knapp. Loic Meillard fuhr Laufbestzeit.

Das Fussballspielen rückte an diesem Wochenende in den Hintergrund. Während hierzulande alle Spiele ausfielen, diskutiert Fussball-Deutschland über Hassplakate. Genau wie wir im Nachspielzeit-Blog.

In der abgelaufenen Qualifikation lagen die zwölf Klubs der National League so nah beisammen wie noch nie zuvor seit der Einführung des aktuellen Modus mit 50 Partien in der Saison 2007/2008.

Kevin Fiala realisiert in der NHL aus den letzten vier Spielen neun Skorerpunkte. Zudem wird er ein weiteres Mal zum zweitbesten Spieler der Partie gewählt.

Raphaël Wicky verliert sein erstes Spiel als Trainer von Chicago Fire in der Major League Soccer (MLS).

Trotz Angleichung: Die EU-Kommission könnte den Schweizer Datenschutz nicht mehr anerkennen – aus politischen Motiven.

Heute Montag besprechen die Liga und ihre Vereine in Bern, wie sie vorgehen wollen, so lange es keine Corona-Virus-Entwarnung gibt.

Deutschland diskutiert über die Schmähungen gegen Dietmar Hopp, Arsenal freut sich über Liverpools Niederlage, Real gewinnt den Clasico und Lazio ist neuer Leader in Italien. Das Fussball-Wochenende im Überblick.