Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 29. Februar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Meister Bern verliert das Fernduell gegen Lugano um den letzten Playoff-Platz und muss in die Abstiegsrunde. Sowohl Bern (2:3 in Lausanne) als auch Lugano (1:4 gegen Ambri) verlieren ihre Spiele.

Die ZSC Lions gewinnen zum vierten Mal in den letzten sieben Jahren die Qualifikation. Sie setzen sich im Direktduell um Platz 1 gegen Zug zuhause mit 4:1 durch.

Servette beendet die Qualifikation mit vier Siegen in Serie. Im letzten Spiel gewinnen die Genfer bei Fribourg-Gottéron gleich 6:1.

Pius Suter (23) von den ZSC Lions wirde mit 30 Toren und insgesamt 53 Punkten souverän Topskorer der Regular Season in der National League.

Ein lange Zeit fahriges Davos setzt sich gegen Rapperswil-Jona dank einem 4:0 im Schlussdrittel noch mit 5:3 durch. Marc Wieser trifft für die Bündner doppelt.

Lazio Rom gewinnt auch gegen Bologna und wird Leader der Serie A.

Ambri gewinnt bei Lugano nach einem 0:1-Rückstand mit 4:1. Trotz der Derby-Niederlage erreicht Lugano die Playoffs und trifft dort in den Viertelfinals auf den Qualifikationssieger ZSC Lions.

Die SCL Tigers kehren nach vier Niederlagen zum Siegen zurück. Sie bezwingen das zuvor dreimal erfolgreiche Biel 4:2.

Lausanne befördert den SC Bern mit einem 3:2-Heimsieg in die Abstiegsrunde.

An den Schweizer Curlingmeisterschaften im olympischen Mixed-Doppel in Aarau qualifizieren sich zwei der favorisierten Teams direkt für die Halbfinals vom Sonntag. Dies sind Aarau und Solothurn Regio.

Der FC Liverpool verliert erstmals in dieser Saison in der Premier League - 0:3 in Watford.

Die Fans von Bayern München sorgen im Auswärtsspiel gegen Hoffenheim um ein Haar für einen Spielabbruch. Ihr Team gewinnt am Ende 6:0.

Novak Djokovic wahrt im Final des ATP-Turniers von Dubai seine Ungeschlagenheit im Jahr 2020. Die Weltnummer 1 sichert sich mit 6:3, 6:4 gegen Stefanos Tsitsipas seinen 79. Titelgewinn.

Wenn die Schweizer Skispringer zu einem Team-Wettkampf antreten, geht es eigentlich nur um eine Frage: Werden sie Siebte oder Achte?

Marina Gilardoni schafft die Sensation nicht ganz: Die St. Gallerin fällt im letzten Durchgang der Skeleton-WM auf den 2. Platz zurück, gewinnt aber die erste Schweizer Medaille seit 2009.

Lazio Rom gewinnt auch gegen Bologna und wird Leader der Serie A.

Die Schweizer Schützen erschiessen sich an den EM im polnischen Wroclaw eine zweite Medaille. Heidi Diethelm Gerber/Jason Solari sichern sich im Mixed-Team-Wettkampf nach einem Steigerungslauf Bronze.

Die nordische U23- und Junioren-WM in Oberwiesenthal startete für die Schweizer Langläufer mit zwei Medaillen äusserst erfolgreich.

Mauro Caviezel verpasst ein weiteres Mal den ersten Weltcup-Sieg nur knapp. Der Bündner wird im Super-G in Hinterstoder mit fünf Hundertsteln Rückstand auf den Österreicher Vincent Kriechmayr Zweiter.

Michael Vogt ist an der WM im Viererbob in Altenberg auf dem Weg in die Top Ten. Der 22-jährige Schwyzer belegt nach dem ersten Tag den 8. Platz.

Die Berner unterliegen im letzten Qualifikationsspiel dem Lausanne HC 2:3. Damit muss der SCB in die Platzierungsrunde. Der HC Lugano sichert sich trotz der Derby-Niederlage gegen Ambri den letzten Play-off-Platz.

Die Zürcher sichern sich dank dem 4:1-Heimsieg vor leeren Rängen Platz eins in der Tabelle. Und wegen der Corona-Krise avanciert der Qualifikationssieger ZSC womöglich gar zum Schweizer Meister 2020.

Die neuerlichen Schmähungen gegen den Hoffenheimer Mäzen Dietmar Hopp haben eine lange Vorgeschichte. Nach den Vorfällen in Sinsheim wird der Deutsche Fussball-Bund ein Ermittlungsverfahren einleiten.

Während der Bundesligapartie zwischen der TSG Hoffenheim und dem FC Bayern kommt es zu neuerlichen Hasstiraden gegen den TSG-Mehrheitseigner Dietmar Hopp. Mit der Protestaktion auf dem Platz setzen die Teams ein starkes Zeichen gegen Hass in Fussballstadien.

Das bundesrätliche Verbot von Grossveranstaltungen wegen des Coronavirus wirbelt den Eishockey-Alltag durcheinander. Der planmässige Start der Play-offs am kommenden Samstag ist unwahrscheinlich.

Vor 18 Monaten zügelte der Mäzen Stav Jacobi die Volleyballerinnen von Volero von Zürich nach Le Cannet. Nun gibt es Probleme. Und einen neuen Plan. Ein Augenschein an Frankreichs Sonnenküste.

Der frühere Präsident Stephan Rietiker erhebt Vorwürfe. Seine Investorengruppe werde in den Verhandlungen um den Verkauf von GC nicht korrekt behandelt. Der Interimspräsident Andras Gurovits schweigt.

Der FC Liverpool kassiert am Samstagabend die erste Saisonniederlage in der Premier League: Das Team von Jürgen Klopp verliert gegen Watford gleich 0:3.

Marina Gilardoni schafft die Sensation nicht ganz: Die St. Gallerin fällt im letzten Durchgang der Skeleton-WM auf den 2. Platz zurück, gewinnt aber die erste Schweizer Medaille seit 2009.

An diesem Wochenende ruht der Ball in den Schweizer Fussballstadien ganz. Danach sind Geisterspiele wahrscheinlich. Aber wie lange? Und was geschieht, wenn sich ein Spieler infiziert?

Der SC Bern besiegt Gottéron erst in der Verlängerung 1:0 – nun muss er auf Ambri-Piotta hoffen. Die Freiburger ihrerseits retten sich mit dem Punkt in die Play-offs.

An den Laureus World Sports Awards merken die Legenden: Der Wettkampf hört nie auf. Wie Robby Naish, Boris Becker und Tony Hawk damit umgehen.

Kämpfen, leiden, auswandern: Die Schweizer Ringer führen ein Leben voller Entbehrungen. Ihre Lebensläufe und Geschichten verbinden sie. Eine Reportage aus Chisinau.

Er gewann die WM, den Stanley-Cup, seine Geschichte ist ein Irrsinn. Jetzt ist Jaromir Jagr in seiner Heimatstadt Kladno Teambesitzer, Torschütze, Publikumsmagnet.

Nach der Weisung des Bundesrates wird die Swiss Football League den Betrieb an diesem Wochenende unterbrechen. Die Eishockeyspiele finden ohne Zuschauer statt.

Nach dem deutlichen Doppelsieg gegen Apoel Nikosia im Sechzehntelfinal wartet nun ein schwierigerer Gegner auf den FC Basel.

Der Schweizerische Fussballverband stärkt den Frauenfussball. Mit Tatjana Haenni ist erstmals eine Frau in der Geschäftsleitung.

Ohne im Rückspiel jemals noch in Gefahr zu geraten, qualifiziert sich der FC Basel mit einem 1:0-Heimsieg gegen Apoel Nikosia für die Achtelfinals der Europa League.

In den Niederlanden und Belgien soll eine binationale Liga mehr Geld, mehr Wettbewerb und besseren Fussball liefern.

Juventus Turin mit Cristiano Ronaldo gerät im Achtelfinal der Champions League im Hinspiel in Rücklage.

In Mexiko endet das Turnier für Stan Wawrinka (ATP 16) im Viertelfinal: Er verliert gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow (ATP 22) in zwei Sätzen 4:6 und 4:6.

Die Tennisspielerin Maria Scharapowa tritt per sofort vom Spitzensport zurück. Sie begründet den Entscheid mit anhaltenden Verletzungen.

Der 38-jährige Baselbieter unterzieht sich gestern Mittwoch einem arthroskopischen Eingriff im rechten Knie. Er wird erst in der Rasensaison auf den Tennisplatz zurückkehren.

Kim Clijsters schlägt sich im ersten Tennismatch seit Herbst 2012 achtbar. Die 36-jährige Belgierin verliert zwar beim WTA-Turnier in Dubai 2:6, 6:7 (6:8) gegen Garbiñe Muguruza, zeigt jedoch vor allem im zweiten Satz eine starke Leistung.

Die Schweiz ist am ersten Fed-Cup-Finalturnier dabei. Die Schweizerinnen gewinnen das Qualifikations-Play-off in Biel gegen Kanada dank zwei Siegen von Jil Teichmann mit 3:1.

50 000 Besucher verfolgen im Fussballstadion von Kapstadt den ersten «Match in Africa» zwischen Roger Federer und Rafael Nadal und sorgen somit für einen Zuschauerrekord.

In Kapstadt wird das Duell zwischen Roger Federer und Rafael Nadal herbeigesehnt. Doch Spieler aus Afrika gibt es im Tennis kaum.

Novak Djokovic gewinnt in Melbourne seinen 17. Grand-Slam-Titel. Die Zuschauer in der Rod Laver Arena hätten aber lieber einen neuen Sieger gesehen.

Die letzten zwei Qualifikationsrunden der National League finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Play-off-Start ist in Gefahr – die Viertelfinals dürften kaum am 7. März starten.

Die Partie hatte für beide Mannschaften keine existenzielle Bedeutung. Die ZSC Lions verlieren zwar 1:5, können jedoch im letzten Qualifikationsspiel gegen den EVZ die Tabellenspitze erringen.

Für Kevin Fiala und seine Minnesota Wild lief es auch in der Nacht auf Samstag positiv.

Zwei Runden vor dem Ende der Qualifikation hat sich der Lausanne HC mit sofortiger Wirkung von seinem Headcoach Ville Peltonen und dem Sportchef Jan Alston getrennt. Craig MacTavish übernimmt bis Saisonende als Cheftrainer.

Dem HC Fribourg-Gottéron fehlt noch ein Punkt zur Play-off-Qualifikation. Den will er am Freitag in Bern holen – ausgerechnet in Bern. Mit dem SCB pflegen die Freiburger eine innige Rivalität.

Der Kampf um die Play-off-Plätze im Eishockey spitzt sich immer mehr zu. Auch zwei Runden vor Schluss sind theoretisch noch vier Teams in den Kampf um die letzten beiden Plätze involviert.

Corinne Suter verpasst in La Thuile im Aostatal den Sieg im vorletzten Super-G der Saison nur um sieben Hundertstel. Die Österreicherin Nina Ortlieb gewinnt im Weltcup ihr erstes Rennen.

Der Auftakt ins verlängerte Weltcup-Wochenende der Männer in Hinterstoder fällt dem Wetter zum Opfer. Die Kombination muss abgesagt werden.

In seiner 51-jährigen Geschichte muss der Anlass erst zum zweiten Mal abgesagt werden – diesmal wegen des Coronavirus. Es bleibt die Frage, wie viel Startgeld die 14 200 angemeldeten Teilnehmer zurückerhalten.

Der Bündner wird im Super-G in Hinterstoder mit fünf Hundertsteln Rückstand auf den Österreicher Vincent Kriechmayr Zweiter. Damit übernimmt Caviezel die Führung in der Disziplinenwertung

Walter Hofer hat das Skispringen während 28 Jahren geprägt, Ende Saison tritt der Österreicher als Renndirektor des Internationalen Skiverbands FIS zurück.

Die Schweizer Athleten starten als Aussenseiter in die Viererbob-WM. Im Skeleton führt die St. Gallerin Marina Gilardoni.

Für die Radprofis und Teammitglieder bei der abgebrochenen UAE Tour in den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es eine erste Entwarnung.

Die italienischen Golfspieler Lorenzo Gagli und Edoardo Molinari mussten beim Oman Open im Zimmer bleiben.

Die Springreiterin Nadja Peter Steiner wird gesperrt, weil ihr Pferd positiv getestet wurde. Die Anwältin sagt, der Medikationsbefund sei fremdverschuldet.

Dick Pound kritisiert die Kommunikationspolitik des Internationalen Olympischen Komitees.

Die Begegnung in der NLA zwischen Kriens-Luzern und den Kadetten Schaffhausen endet 24:24. Doch nur, weil die Offiziellen es verpasst haben, ein reguläres Tor zu zählen.

2021 erhält die Formel 1 ein komplett neues Regelwerk. Das stellt die Teams vor Probleme.

Das Coronavirus bringt auch den Formel-1-Kalender durcheinander. Das Rennen in China kann nicht wie geplant stattfinden. Zweifel gibt es auch an einem weiteren WM-Lauf.

Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat den Vertrag mit seinem monegassischen Fahrer Charles Leclerc (22) vorzeitig bis zum Ende der Saison 2024 verlängert.

Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.

Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein

Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.