Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Februar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mélanie Meillard bestreitet in dieser Saison keine Rennen mehr. Sie will im kommenden Winter in alter Stärke zurückkehren.

Der EHC Biel verpflichtet für den Rest der laufenden Saison den russisch-kasachischen Verteidiger Alexander Jakowenko (21) vom finnischen Erstligisten Jukurit.

Beat Feuz steht vor dem erneuten Gewinn der Abfahrts-Kristallkugel.

An den Schweizer Curlingmeisterschaften in Thun haben sich die favorisierten Aarau und Oberwallis sowie bei den Männern Genf und Bern Zähringer vorzeitig für die zweite Round Robin qualifiziert.

Belinda Bencic erreicht beim Turnier von St. Petersburg die Viertelfinals. Die Weltranglisten-Fünfte setzt sich gegen die 34-jährige Russin Swetlana Kusnezowa mit 7:6 (7:4), 6:4 durch.

Das Golfturnier in Pacific Palisades ist mit 9,3 Millionen Dollar hoch dotiert, aber es ist ein Turnier ohne besonderen Status. Dennoch finden sich dort in dieser Woche die Besten der Besten ein.

Leonie Küng setzt am WTA-Turnier in Hua Hin ihre Siegesserie fort. Die 19-Jährige aus Beringen siegt gegen die Chinesin Zhu Lin (WTA 70) 6:3, 6:1 und steht in den Viertelfinals.

Am 8. Mai startet die Schweizer Nationalmannschaft in Zürich gegen Russland in die Heim-WM. 19 Tage zuvor spielt das Team von Patrick Fischer ein Testspiel in Zug gegen den gleichen Gegner.

Die Kolumne «Spritzensport» beschäftigt sich mit Themen rund um Doping und den Kampf dagegen. Aktuell geht es um die wegen des Coronavirus ausgesetzten Dopingtests in China und der schwierigen Suche nach der Wahrheit über Doping im Land, wo das Lächeln vieles überdeckt.

Casey Wellman (32) bleibt bei den Rapperswil-Jona Lakers, nachdem der amerikanische Stürmer einen Medizin-Test beim SC Bern nicht zur vollumfänglichen Zufriedenheit des Klubs bestanden hat.

Im einzigen Training zur Weltcup-Abfahrt am Donnerstag in Saalbach-Hinterglemm stellt Ralph Weber die Bestzeit auf.

Die Formel 1 wird wegen des Coronavirus nicht wie geplant Mitte April in China Halt machen.

Weltweit wurden im Januar 1,15 Milliarden Dollar auf dem Transfermarkt ausgegeben. Die englischen (298,2 Mio. Dollar) und deutschen Vereine (206,1 Mio. Dollar) geben mit Abstand am meisten Geld aus.

Die Schweizer werden am Donnerstag zum ersten Wettkampf der Biathlon-WM in Antholz in Bestbesetzung antreten.

In der NHL sorgt in der Nacht auf Mittwoch ein Spielabbruch für Gesprächsstoff.

Kevin Fiala ist derzeit in einer beneidenswerten Form. Beim 4:0-Heimsieg seiner Minnesota Wild gegen die Vegas Golden Knights ist der Schweizer NHL-Stürmer gleich an drei Toren beteiligt.

Die Houston Rockets finden in der NBA nach zwei Niederlagen zurück in die Erfolgsspur. Das Team mit dem Schweizer Thabo Sefolosha bezwingt den Rekordmeister Boston Celtics zuhause 116:105.

Für Henri Laaksonen (ATP 114) bedeutet die Startrunde beim ATP-Hallenturnier in New York Endstation. Der 27-jährige Schaffhauser unterliegt dem Japaner Yoshihito Nishioka 3:6, 6:0, 2:6.

Beachvolleyballerin Tanja Hüberli ist nach überstandener Lungenembolie zurück im Training und sagt, welche Probleme sich ihr stellten. Dabei versprüht sie Positivität und beweist viel Bodenständigkeit.

Der RTV Basel hat Abstiegssorgen und muss einen neuen Trainer finden. Alex Ebi, der Präsident des Tabellenletzten ist trotzdem optimistisch.

An den Schweizer Meisterschaften im Curling in Thun dominieren bei den Männern die beiden Titelfavoriten Bern Zähringer und Genf.

Selina Gasparin hat im Biathlon vieles bewegt und vieles gesehen. Aber noch nie stand eine Schweizerin oder ein Schweizer zuoberst auf einem WM-Podest.

Nach seinem plötzlichen Rücktritt als Trainer von Hertha Berlin wollte der Deutsche für Klarheit sorgen. Das gelang nicht ganz.

PSG stürmt in den Cuphalbfinal +++ Biel verpflichtet jungen Ausländer +++ Bencic steht in St. Petersburg im Viertelfinal +++ Verrücktes Abfahrtstraining, Weber Schnellster +++ Wellman doch nicht zum SCB +++

Ferrari enthüllt seinen neuen Formel-1-Wagen. Mit dem SF1000 wollen die Italiener ihren ersten Fahrer-WM-Titel seit 2007 holen.

Wiki-Münsingen ist im Viertelfinal an Dübendorf gescheitert, weil der Gegner klar stärker war. Noch ist unklar, ob bei den Aaretalern auch nächste Saison Stefan Gerber an der Bande steht.

Im Tamedia-Podcast «Eisbrecher» spricht der Engadiner über seinen vielfältigen Job beim HC Davos, die frühere Arbeit als Nationalteam-Direktor und vieles mehr.

Der Brasilianer Pelé leidet an Depressionen und kann sich nur noch mit dem Rollator fortbewegen. Dafür schämt er sich.

Wegen Olympia 2022 in Peking baut China ein Nationalteam auf. Der Zeitplan ist ambitiös – das Projekt wirkt ein wenig verrückt.

Erstmals seit 2011 fällt ein Rennen der Motorsport-Königsklasse aus. Ob es nachgeholt wird, ist noch unklar.

Der Lakers-Stürmer Casey Wellman wechselt doch nicht zum Meister. Er hat den SCB-Medizintest nicht bestanden.

Der FC Langenthal wird auch der Saison 2020/21 von Willy Neuenschwander betreut.

Wer ihn aufstellt, ist bald seinen Job los: Der Trainerverschleiss von Krzysztof Piatek geht weiter.

Simon Moser , der Captain des SCB sieht beim Meister vorab in der Defensivarbeit Steigerungspotenzial.

Der BSV Bern verpflichtet zwei neue Spieler für die kommende Saison: Mario Cvitkovic und Claudio Vögtli.

Jürgen Klinsmann ist nach nicht einmal drei Monaten nicht mehr Trainer – und Hertha Berlin hat Theater wie die Grossen.

Langenthal hat den ersten Auftritt nach der Pause erfolgreich gestaltet. Nach dem 4:2 bei den GCK Lions ist der Sprung auf Platz 5 noch möglich.

Huttwil gibt in der MySports League die rote Laterne ab.

Der SC Lyss siegt weiter und ist im MSL-Halbfinal. Für Wiki-Münsingen ist die Saison vorbei.

Die ZSC Lions gewinnen beim SCB mit 4:3 nach Verlängerung. Ein Traumtor bringt die Entscheidung. Fribourg springt über den Strich.