Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Januar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern verliert im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Hans Kossmann auswärts gegen Ambri mit 0:3.

Ambri-Piotta gibt nach dem 3:0-Sieg gegen Bern bekannt, dass der Ende Januar ausgelaufene Vertrag mit Scottie Upshall nicht verlängert wird.

Der HC Ajoie tankt zwei Tage vor dem Cupfinal gegen den HC Davos nochmals Selbstvertrauen. Die Jurassier gewinnen in Weinfelden gegen Thurgau mit 3:2.

Lausanne feiert dank einem für einmal starken Powerplay den vierten Sieg in den letzten fünf Partien. Die Waadtländer bezwingen die ZSC Lions zu Hause 4:2.

Hertha Berlin und Schalke 04 trennten sich in dem über weite Strecken mässigen Freitagsspiel der 20. Bundesliga-Runde torlos.

Hans Kossmann misslingt der Einstand als Trainer des SC Bern gründlich. Der Titelverteidiger unterliegt bei Ambri-Piotta 0:3.

Ambri-Piotta hält sich hartnäckig im Kampf um die Playoff-Plätze und vermiest mit einem 3:0-Heimsieg über Meister Bern den Einstand von Trainer Hans Kossmann.

Der HC Lugano festigt seine Playoff-Ambitionen mit einem 5:3-Erfolg über den HC Davos. Nach 20 Minuten liegen die Tessiner noch 1:3 zurück.

In der Affiche Leader gegen den Letzten wird der EV Zug seiner Favoritenrolle gerecht und bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers zu Hause 4:1. Oscar Lindberg zeichnet sich als Doppeltorschütze aus.

Die SCL Tigers reagieren auf das miserable letzte Wochenende mit klaren Niederlagen gegen Lausanne und Ambri mit einem hochverdienten 2:0-Heimsieg über den EHC Biel.

Die Grasshoppers tun sich im Aufstiegskampf der Challenge League zusehends schwer. Der Rekordmeister verliert das Verfolgerduell gegen Vaduz 1:2.

Die Young Boys verlieren einen wertvollen Stürmer. Roger Assalé wechselt leihweise und mit einer Option zur festen Übernahme im Sommer zum Madrider Vorortsklub Leganes in die höchste Liga Spaniens.

Die Schweizer Ski-Freestyler triumphieren im amerikanischen Mammoth Mountain im Slopestyle-Weltcup dank Andri Ragettli und Sarah Höfflin.

Stan Wawrinka sagt seine Teilnahme an dem am Sonntag beginnenden ATP-Hallenturnier in Montpellier ab.

Wer als Fussballer etwas auf sich hält, der streikt. Der Trotz-Trend scheint alltäglich geworden zu sein. Ein Unding, das jetzt auch in der Schweiz angekommen ist.

Der 24-jährige Innenverteidiger Roy Gelmi wechselt leihweise für den Rest der Saison zum niederländischen Erstdivisionsklub Venlo. Er ist niederländisch-schweizerischer Doppelbürger.

Der deutsche Internationale Emre Can wechselt von Italiens Rekordmeister Juventus Turin zu dem von Lucien Favre trainierten Borussia Dortmund.

Der FC Basel verliert einen seiner Stars: Noah Okafor wechselt per sofort zu RB Salzburg. Der Jungnationalspieler verlässt den FCB damit nach 13 Jahren, um in Österreich den nächsten Schritt zu machen. Trotz rund 12 Millionen Ablöse bleibt ein fader Beigeschmack.

Nach Wicky, Fernandes und Behrami versucht ein nächster Auslandschweizer nach der Rückkehr in die Heimat im FC Sion Fuss zu fassen.

Der Schweizer Skeletonfahrerin Marina Gilardoni gelingt beim Heim-Weltcup in St. Moritz als Sechste das drittbeste Saisonresultat.

Die Zürcher verlieren zu Hause gegen Vaduz mit 1:2. Fans fordern den Rauswurf von Trainer Uli Forte.

Die ZSC Lions unterliegen Lausanne 2:4, weil sie es nicht schaffen, ihren viel beschäftigten Gegner müde zu spielen. Es gibt viel Arbeit für die zehntägige Pause.

Ambri schlägt Bern 3:0 und verdirbt Hans Kossmann den Einstand, die ZSC Lions verlieren den Anschluss an Zug.

In Sion werden Match-Besucher härter angefasst – Fachleute fürchten mehr Gewalt im Eingangsbereich. Am Sonntag zwischen Sion und dem FCZ greifen die neuen Massnahmen erstmals.

Gabi Schenkel ist schon fast 2000 Seemeilen gerudert und noch immer nicht am Ziel. Wie sie mitten auf dem Ozean mit der Einsamkeit umgeht.

Wie eine simple Regeländerung die Sicherheit der Spieler erhöhen und vor allem den Kopf besser schützen könnte.

Die Football-Trainerin Katie Sowers ist die erste Frau an der Seitenlinie der Superbowl.

Dominic Thiem schlägt an den Australian Open nach Nadal auch Zverev. Vor dem Final gegen Djokovic spricht sogar einiges dafür, dass er im dritten Grand-Slam-Final erstmals den Titel holt.

Der 28-Jährige registriert Schadenfreude, wenn es GC nicht läuft. Er nimmt das als Sondermotivation – und versichert, er werde sich steigern. Schon heute gegen Vaduz?

Fabio Celestini schwärmt nach den ersten vier Wochen von den Bedingungen beim FC Luzern – am Samstag will der 44-jährige Trainer gegen die Young Boys eine mutige Mannschaft sehen.

Nach dem tödlichen Unfall der Basketball-Legende explodieren auf Ebay die Preise für Erinnerungsstücke. Bei Nike ist seine Kollektion ausverkauft.

Sofia Kenin spielt in Melbourne um den Australian-Open-Titel. Sie war schon als kleines Mädchen für Grosses bestimmt.

Der Ex-Skirennfahrer teilte heftig gegen seine ehemaligen Weggefährten aus. Zurbriggen, Berthod und Co. kontern.

Schweizer Sportgrössen werben gerne für «ä tüüfä gsundä Schlaaf». Gibts den bei Olympia auch auf Karton?

+++ Neue Richtlinien für Laufschuhe +++ Emre Can zu Dortmund +++ Dzemaili nach China – Talent für Barça +++ Keine Strafen für Boateng und Goretzka +++

Sascha Lehmann ist der einzige Schweizer Kletterer mit Chancen, sich noch für Olympia zu qualifizieren. In Moskau muss er dafür ein gutes Resultat erzielen.

Der Österreicher steht erstmals ausserhalb von Roland Garros in einem Grand-Slam-Final. Er bezwang in Melbourne Alexander Zverev nach mehr als dreieinhalb Stunden in vier Sätzen.

Der ZSC ist gegen Fribourg fast die kompletten 63 Minuten das aktivere, gefährlichere Team. Dennoch unterliegt er 1:2 nach Verlängerung.

Nicht Fenerbahce, nicht Napoli, Eindhoven macht das Rennen um Ricardo Rodriguez. In den Niederlanden will Rodriguez zu Spielpraxis kommen.

Einst flog Gian Gilli von der Schule, heute ist er der Macher sportlicher Grossanlässe. An der Heim-WM will er beweisen, dass die Schweiz eine Eishockey-Nation ist.