Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Januar 2020 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fribourg-Gottéron erringt im Kampf um die Playoff-Teilnahme einen wichtigen Sieg. Die Westschweizer gewinnen bei den ZSC Lions 2:1 nach Verlängerung.

Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen das Kellerduell gegen Ambri-Piotta 3:2 nach Penaltyschiessen und kehren nach vier Niederlagen zum Siegen zurück.

Der EV Zug setzt sich im Spitzenspiel der National League in Davos 4:2 durch und verteidigt die Tabellenführung erfolgreich.

Nach fünf Niederlagen nacheinander kommt im Lac-Léman-Derby der Lausanne Hockey Club gegen den Genève-Servette Hockey Club wieder einmal zu einem Sieg (3:0).

Der EV Zug setzt sich im Spitzenspiel im Bündnerland gegen den HC Davos mit 4:2 durch.

Ricardo Rodriguez wird von der AC Milan bis Ende Saison in die Niederlande zum PSV Eindhoven ausgeliehen.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft gewinnt so hoch wie noch nie auf höchster Stufe. Doch das 51:0 gegen die Elfenbeinküste wird nicht offiziell gewertet.

Die Anzeichen verdichten sich, dass sich Rodriguez dem PSV Eindhoven anschliesst. Der Berater des 27-jährigen Linksverteidigers ist jedenfalls in Holland gelandet. Derweil dürfte der 19-jährige Noah Okafor, der im vergangenen Jahr in der Nationalmannschaft debütiert hat, dem FC Basel den Rücken kehren.

Der Transfer des spanischen Stürmers Paco Alcacer von Borussia Dortmund zu Villarreal ist perfekt.

Hertha Berlin und Trainer Jürgen Klinsmann setzen ihre Transferoffensive fort. Die Berliner holen für 23 Millionen Euro Stürmer Krzysztof Piatek von der AC Milan.

Der FC Schaffhausen profitiert bei seinem Assistenztrainer Hakan Yakin von der Arbeitslosenkasse.

Die wegen des Coronavirus in Yanqing abgesagten Weltcup-Rennen der Männer werden wie erwartet in Saalbach-Hinterglemm ausgetragen.

Der FC Zürich leiht für den Rest der Saison den 23-jährigen dänischen Verteidiger Mads Pedersen vom Bundesligisten Augsburg aus.

Der FC Zürich leiht für den Rest der Saison den 23-jährigen dänischen Verteidiger Mads Pedersen vom Bundesligisten Augsburg aus.

Roger Federer scheitert in den Halbfinals der Australian Open an Novak Djokovic. Sportlich steht er schon länger im Schatten anderer, das wurde auch in Melbourne wieder klar. Zwar sorgt Federer auch im Alter von 38 Jahren noch für Höhepunkte. Doch das Ende der Ewigkeit rückt näher.

Wenige Minuten nach dem Spiel erklärt Roger Federer sein Ausscheiden in den Halbfinals der Australian Open. Er sagt, wie schlimm seine Verletzung ist. Und ob er im nächsten Jahr noch einmal in Melbourne antreten will.

Neuchâtel Xamax kann im Kampf gegen den Abstieg auf die Dienste von Musa Araz zählen. Der 26-jährige Mittelfeldspieler wechselt mit einem Vertrag bis zum Ende der nächsten Saison zum Tabellen-Neunten.

Roger Federer verpasst am Australian Open in Melbourne den Einzug in seinen 32. Grand-Slam-Final. Der nicht ganz fitte Schweizer verliert das Duell gegen den Rekordsieger und Titelverteidiger Novak Djokovic 6:7 (1:7), 4:6, 3:6.

Roger Federer verliert den Halbfinal am Australian Open gegen Novak Djokovic in drei Sätzen 6:7, 4:6 und 3:6. Wie ist es dazu gekommen? Und was bleibt nach dem Turnier? Tennis-Experte Simon Häring beantwortet live aus Australien die wichtigsten Fragen dazu.

Sofia Kenin und Garbiñe Muguruza bestreiten den Final am Australian Open in Melbourne. Kenin vermiest die australische Party, in dem sie die Weltnummer 1 Ashleigh Barty 7:6 (8:6), 7:5 schlägt.

Im Spitzenkampf siegt der Tabellenerste gegen Davos 4:2. Zürich verliert gegen Fribourg 1:2 nach Verlängerung.

Der Ex-Skirennfahrer teilte in dieser Zeitung heftig gegen seine ehemaligen Weggefährten aus. Zurbriggen, Berthod und Co. kontern.

Nicht Fenerbahce, nicht Napoli, Eindhoven macht das Rennen um Ricardo Rodriguez. In den Niederlanden will Rodriguez zu Spielpraxis kommen.

Einst flog Gian Gilli von der Schule, heute ist er der Macher sportlicher Grossanlässe. An der Heim-WM will er beweisen, dass die Schweiz eine Eishockey-Nation ist.

Roger Federers Gefühle nach dem Ausscheiden gegen Novak Djokovic pendelten zwischen Genugtuung und Enttäuschung.

500. Sieg für Messi bei Barcelona +++ Saalbach springt für China-Weltcup ein +++ 51:0-Rekordsieg für Schweizer Unihockeyaner +++ Dänischer Linksverteidiger für den FC Zürich +++

Warum er gegen Novak Djokovic beim 6:7, 4:6, 3:6 nur zu Beginn mithalten konnte.

Auf Instagram trauert Vanessa Bryant um ihren verstorbenen Ehemann Kobe und dankt der Fangemeinde für ihre Unterstützung.

Novak Djokovic zollte nach seinem Finaleinzug zuerst einmal seinem unterlegenen Rivalen Tribut.

Roger Federer ist in Melbourne kein weiteres grosses Comeback gelungen. Im Halbfinal des Australian Open unterlag der nicht ganz fitte Schweizer Novak Djokovic.

Der Weltverband stellt gemäss «Guardian» ein Moratorium für neue Laufschuhe vor. In der Zukunft sollen Wunderschuhe ausgebremst werden.

Vor zwei Tagen stürzte ein Helikopter mit neun Passagieren an Bord über Kalifornien ab. Nun werden erste Details bekannt.

Am Rand des Australian Open sorgte ein undisziplinierter Fernsehmann für einen Eklat.

Normalerweise schneidet die Bundesliga in fast allen Belangen besser ab als die Super League. Doch in einem Aspekt hat die Schweiz die Nase vorn.

Noch ist immer nicht klar, wie schwerwiegend sich Roger Federer im Viertelfinal des Australian Open verletzt hat. Und nun wartet der grösste Brocken auf ihn.

Der Kanadier trifft in der Verlängerung zum 3:2 und beschert Kloten im Spitzenkampf den späten Sieg.

Justin Sigrist (20) und Axel Simic (21) jagen dem Traum einer grossen Hockeykarriere nach. Sie teilen nicht nur die Wohnung, sondern wurden nun auch gemeinsam ins A-Nationalteam berufen.

Der neue Cheftrainer des SC Bern leitet am Mittwoch das erste Training und stellt sich den Medien – humorvoll. «Wir Coaches sind wie ein Beutel Milch, wir haben ein Ablaufdatum. Wenn du darüber hinaus bist, wird es gefährlich», sagt er.

Der Sieg über Stan Wawrinka bringt den Deutschen in seinen ersten Grand-Slam-Halbfinal, wo er auf Nadal-Bezwinger Dominic Thiem trifft.

Der Österreicher bezwingt die Weltnummer 1, weil er zwischenzeitlich phänomenal spielte. Allerdings flatterten in entscheidenden Momenten die Nerven.