Der Weltcup-Riesenslalom in Beaver Creek, Colorado, bringt neben dem Überraschungssieger Tommy Ford auch grosse Verlierer.
Auch ohne Aushängeschild Jérémy Desplanches (Konzentration auf Olympia) gewinnt die Schweiz an den Kurzbahn-Europameisterschaften in Glasgow eine Medaille. Lisa Mamié wird am letzten Tag Sechste.
Corinne Suter sorgt in Lake Louise auch im Super-G für den Schweizer Glanzpunkt bei den Frauen. Die Schwyzerin wird Dritte hinter der Deutschen Viktoria Rebensburg und der Italienerin Nicol Delago.
Gino Caviezel wird beim Riesenslalom in Beaver Creek Neunter, Justin Murisier belegt den 10. Rang. Tommy Ford holt sich vor heimischer Kulisse sensationell den ersten Weltcupsieg.
Der HC Kriens-Luzern schlägt Pfadi Winterthur im NLA-Spitzenkampf mit 27:25. Es ist der siebte Sieg im siebten Heimspiel.
Alexia Paganini und Lukas Britschgi laufen an den Schweizer Eiskunstlauf-Meisterschaften in Biel in einer eigenen Kategorie und verteidigen ihre Titel erfolgreich.
Aufsteiger Union Berlin gewinnt gegen den 1. FC Köln 2:0 und setzt sich weiter von den Abstiegsplätzen ab. Die Reserve auf den 16. Platz beträgt nun schon sieben Punkte.
Acht Punkte hinter dem souveränen Leader Liverpool ist Leicester City derzeit die klare Nummer 2 der Premier League. Am Sonntag gewinnt Leicester gegen Aufsteiger Aston Villa auswärts 4:1.
Zum Abschluss der 14. NLA-Runde verhindert der BSV Bern in extremis, dass St. Otmar auf Kosten von Pfadi Winterthur und Kriens-Luzern auf den 2. Platz vorrückt.
Killian Peier bestätigt seine WM-Bronzemedaille. Mit dem 2. Rang in Nischni Tagil ist er auch im Weltcup auf dem Podest angekommen.
Die Siegesserie des FC Zürich geht krachend zu Ende: Der FCZ wird vor eigenem Anhang von einem effizienten Servette ausgekontert und 0:5 deklassiert.
Nachdem es schon am Samstag in der National League fünf Heimsiege gegeben hat, setzen sich auch im einzigen Spiel vom Sonntag die Gastgeber durch. Der Tabellenletzte Ambri-Piotta bezwingt Zug 3:2 n.V.
Der Schweizer Frauen-Staffel im Biathlon gelingt beim Weltcup in Östersund ein Coup. Das Quartett mit den drei Gasparin-Schwestern und Lena Häcki holte sich hinter Norwegen den 2. Rang.
Eray Cömert, Arthur Cabral mit einem Doppelpack und Afimico Pululu heissen die Torschützen bei dieser einseitigen Partie. Durch den Sieg bleibt der FCB Leader YB auf den Fersen.
Der FC Basel wird vom FC Sion kaum gefordert und kommt zum zweiten 4:0-Heimsieg in dieser Saison. Aus den letzten acht Spielen im St.-Jakob-Park holten die Basler 22 Punkte.
Dem FC St. Gallen läuft es nach wie vor wie geschmiert: Beim 4:1-Sieg des Tabellendritten beim Schlusslicht Thun nehmen die Dinge bereits in der 3. Minute ihren Lauf.
Der FC Basel bleibt Leader Young Boys auf den Fersen. Dank dem 4:0-Heimsieg gegen Sion bleibt der Rückstand von einem Punkt bestehen. Zu klaren Erfolgen kommen am Sonntag auch St. Gallen und Servette.
Eine Woche vor dem Spitzenspiel auswärts gegen Verfolger Grasshoppers stolpert Lausanne-Sport in der 17. Runde der Challenge League überraschend. Der Leader verliert sein Heimspiel gegen Vaduz 0:2
Die Schweizer Unihockeyanerinnen lancieren die WM in Neuenburg mit einem verdienten 7:4-Erfolg gegen Finnland so richtig. Es ist nach sechs Niederlagen der erste Sieg gegen die Nordländerinnen.
15 Tore - was für ein Samichlaus-Spiel im Kleinholz! Der EHC Olten, im roten Samichlaus-Dress spielend, fertigt die EVZ Academy mit 10:5 ab. Im Zentrum des Geschehens: Garry Nunn, der drei Tore schiesst und zwei Mal assistiert.
Der FC Zürich bleibt den Nachweis schuldig, auf dem Weg zum Spitzenklub zu sein – beim 0:5 gegen Servette offenbart er fehlende Reife. Das Team von Ludovic Magnin lässt alles vermissen, was auf eine positive Entwicklung deuten könnte.
3:0-Sieg gegen YB vor einer Woche und nun ein 4:0-Sieg gegen Sitten. Der FCB rast im Eiltempo und mit Eleganz Richtung Winterpause. Das Team von Marcel Koller überrascht mit unterhaltsamer Spielweise.
Verfolgen Sie den 2. Lauf des Männer-Riesenslaloms in Beaver Creek im Live-Ticker (seit 20.45 Uhr).
Nach dem 1:2 in Mönchengladbach muss der Interimscoach Hansi Flick um seine Position fürchten. Doch im ehemaligen Bayern-Coach Jupp Heynckes hat er einen Fürsprecher, der für Flick als Dauerlösung plädiert.
Eine spezielle Konstellation machte Michel Zeiter im EHC Winterthur während Jahren de facto unantastbar. Nun ist der langjährige Nationalspieler nach zehn Niederlagen in den letzten elf Partien trotzdem entlassen worden.
Gegen den Kanadier ist nach seinem Check gegen Mauro Jörg ein Verfahren eingeleitet worden. Strafmildernd könnte sein, dass Noreau bisher kaum als rücksichtsloser Spieler aufgefallen ist.
Nach dem Kampf gegen den Mexikaner Andy Ruiz jr. ist der Brite Anthony Joshua wieder Weltmeister der wichtigsten Boxverbände. Doch zu mehr fehlt ihm eine Begabung.
Die Schwyzerin Corinne Suter ist in Lake Louise auch im Super-G die beste Schweizerin. Suter wird Dritte hinter der Deutschen Viktoria Rebensburg und der Italienerin Nicol Delago.
Dem FC St. Gallen läuft es nach wie vor rund: Beim 4:1-Sieg des Tabellendritten gegen den Letzten Thun nehmen die Dinge bereits in der 3. Minute ihren Lauf.
In Östersund gelingt der Schweizer Frauen-Staffel ein Coup: Das Quartett mit den drei Gasparin-Schwestern und Lena Häcki klassiert sich hinter Norwegen im 2. Rang.
Der WM-Dritte Killian Peier erreicht nun auch im Weltcup seinen ersten Podestplatz. In Nischni Tagil klassiert sich der Romand im 2. Rang.
Der ehemalige österreichische Fussball-Nationalspieler Sanel Kuljic wird wegen Drogenhandels verurteilt. Er ist nicht der einzige Spitzensportler, der den Tritt verloren hat. Acht Beispiele von gefallenen Spitzensportlern.
Im Stadion verfolgen wenige Dutzend Zuschauer die Spiele des Hashtag United FC aus der 9. Liga Englands – vor den Bildschirmen sind es Hunderttausende. Sponsoren reissen sich um einen Platz auf dem Trikot. Warum?
Die Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami äussert sich vor den ersten Speed-Rennen der Saison harsch gegenüber dem Verband Swiss Ski – und zieht die Aussagen dann zurück. Was ist das Problem?
05-Niederlage im eigenen Stadion, der FC Servette beendet die Siegesserie des FCZ jäh. Im Live-Ticker können Sie den Spielverlauf nachvollziehen. (seit 16 Uhr).
Borussia Mönchengladbach verteidigt mit einer unerwarteten Wende im Spitzenspiel gegen Bayern München den ersten Platz in der Bundesliga. Bensebaini erzielt mittels Foulpenalty in der 92. Minute das 2:1.
Der FC Luzern kommt einfach nicht in Fahrt und verliert gegen YB 0:1. Pascal Schürpf trifft ins eigene Tor und ist somit die tragische Figur des Abends. Die Young Boys hingegen kehren nach zwei Niederlagen in Serie zum Erfolg zurück.
Der Torhüter des Schweizer Nationalteams ist ein Pfeiler beim Bundesliga-Leader Borussia Mönchengladbach, der am Samstag auf den FC Bayern München trifft. Er erklärt seine Eigenvermarktung. Und er redet den Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic stark.
Borussia Mönchengladbach führt zurzeit die Tabelle der Bundesliga an. Der neue Trainer Marco Rose hat dem Verein neuen Aufschwung verliehen – und damit auch einigen Schweizer Nationalspielern.
Real Madrid legt im Fernduell mit dem FC Barcelona um die Tabellenführung in der spanischen Liga vor. Der spanische Rekordmeister gewinnt gegen Espanyol Barcelona 2:0.
Einen Monat vor dem Start der neuen Tennissaison bestätigt Stan Wawrinka, dass Yannick Fattebert nicht mehr zu seinem Betreuerstab gehört. Magnus Norman hingegen dürfte ihm weiter zur Seite stehen.
Der Davis-Cup brauchte tiefgreifende Reformen, gewiss. Doch die erste Austragung im neuen Format endete ernüchternd. Zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt hat der Davis-Cup weder in der jetzigen noch in irgendeiner anderen Form eine Zukunft.
Spanien gewinnt den erstmals in einem Finalturnier entschiedenen Davis-Cup. Das Team um Rafael Nadal setzt sich im Final in Madrid gegen die Kanadier dank zwei Einzelsiegen durch.
Noch ist Roger Federers Karriere nicht zu Ende, doch der 20-fache Grand-Slam-Sieger arbeitet bereits am Leben nach dem Tennis: Er widmet sich seiner zweiten Leidenschaft, der Mode, und wird Mitbesitzer des Laufschuhproduzenten On.
Der Tennisspieler ist in den vergangenen Tagen stärker als üblich mit kritischen Stimmen konfrontiert. Der Grund dafür ist Federers Lateinamerika-Reise: Der Kurztrip in instabile Regionen ritzt das Bild seines perfekten Images.
Wenige Zuschauer, kaum Stimmung und Spiele, die mitten in der Nacht enden: In Madrid wird der Davis-Cup im Schnellverfahren abgehandelt. Spieler und Zuschauer vermissen das «alte» Format.
Ein Trainer des Schweizer Tennisverbandes muss sich im Dezember vor Gericht verantworten. Eine Frau wirft ihm Vergewaltigung vor. Der Beschuldigte streitet die Vorwürfe ab.
Die Nashville Predators um Captain Roman Josi stossen New Jersey tiefer in die Krise. Das 4:6 in Nashville bedeutete für die Devils die fünfte Niederlage in Serie.
Die Zürcher bescheren den Luganesi ein Erfolgserlebnis und verlieren auswärts 1:3. Wie bereits gegen die Rapperswil-Jona Lakers gerieten die Zürcher früh in Rückstand
Die ZSC Lions gewinnen gegen Rapperswil-Jona im Penaltyschiessen 5:4. Dabei lagen die Zürcher bereits nach 107 Sekunden 3 Tore zurück.
Der HC Davos verliert erstmals seit über eineinhalb Monaten ein Auswärtsspiel. Der SCB gewinnt gegen Lausanne 5:2. Langnau gewinnt gegen Lugano. Biel verliert in Genf 2:3.
Die «Me too»-Debatte hat die Eishockeybranche erfasst: Ein Fall betrifft die ZSC Lions unter dem Trainer Bob Hartley. Dem Kanadier war für den Erfolg in der Saison 2011/12 offenbar jedes Mittel recht.
Fast täglich werden in der NHL derzeit neue Vorwürfe gegen Trainer vorgebracht, die sich mit Beleidigungen, Gewalt oder Rassismus untragbar gemacht haben. In den Strudel ist auch der ehemalige ZSC-Coach Marc Crawford geraten – der Kanadier ist als Assistent der Chicago Blackhawks suspendiert worden.
Wegen bloss 4 Sekunden verpasst der Genfer Julien Wanders an der Cross-Europameisterschaften in Strassburg eine Medaille. Der Genfer klassiert sich im 4. Rang.
Auch ohne einen in Bestform agierenden James Harden kommen die Houston Rockets in der NBA zum vierten Sieg in den letzten fünf Spielen. Gegen die Phoenix Suns gewinnt Houston daheim 115:109.
Am Samstagabend möchte sich der Brite Anthony Joshua für seine Niederlage im Juni revanchieren. Sein erneuter Herausforderer ist Andy Ruiz jr., die mexikanisch-kalifornische Überraschung.
Die besten Unihockey-Spielerinnen kämpfen vom 7. bis 15. Dezember in Neuenburg um den Weltmeistertitel. Zu den Mitfavoritinnen zählen auch die Schweizerinnen, trotz geringer Förderung.
Maria Ugolkova sorgt auch am zweiten Wettkampftag der Kurzbahn-EM in Glasgow für das Glanzlicht aus Schweizer Sicht: Sie erreicht über 100 m Lagen als Sechste souverän den Final vom Freitagabend.
Eine Woche später als geplant startet am Samstag in Lake Placid der Bob-Weltcup. Das grosse Talent Michael Vogt, der einzige Schweizer Fahrer im Teilnehmerfeld, muss sich wieder an einen neuen Trainer gewöhnen.
Die Italiener stecken sportlich in der Zwickmühle – auch weil sich das Fahrerduo Sebastian Vettel - Charles Leclerc zu einem Problem entwickelt hat. Offenbar buhlt Ferrari jetzt um den Weltmeister Lewis Hamilton.
Im Kreis fahren und die Umwelt retten? In der Formel 1 will man bald klimaneutrale Verhältnisse erreichen. Denn ohne ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird der Motorsport nicht zukunftstauglich sein
Der Formel-1-Weltmeister siegt in Abu Dhabi vor Max Verstappen. Der Scuderia Ferrari unterläuft ein weiterer Verstoss gegen die Regeln. Der Teamchef Binotto hat viele Aufräumarbeiten vor sich.
Der Brite Lewis Hamilton sichert sich die Spitzenposition für das letzte Saisonrennen. Der Weltmeister fährt im Qualifying zum GP von Abu Dhabi rund zwei Zehntel schneller als sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, der zurückversetzt wird.
Sebastian Vettel und Charles Leclerc nehmen sich am GP von Brasilien gegenseitig aus dem Rennen. Der Konflikt zwischen den beiden Formel-1-Fahrern schwelt schon länger.
Ein verrücktes Rennen in Brasilien lässt Verstappen und Honda triumphieren. Alfa Romeo realisiert das beste Resultat der Saison.
Verfolgen Sie den Super-G der Frauen in Lake Louise im Live-Ticker (seit 19.30 Uhr).
Beat Feuz sorgt am Tag nach Marco Odermatts Super-G-Sieg für den nächsten Schweizer Triumph in Beaver Creek. Der Berner gewinnt die Abfahrt vor dem zeitgleichen Duo Vincent Kriechmayr/Johan Clarey.
Killian Peier musst sich beim ersten von zwei Weltcup-Springen im russischen Nischni Tagil mit Platz 16 begnügen, nachdem er in der Zwischenwertung noch an Position 5 gelegen hatte.
Corinne Suter fährt bei schwierigen Bedingungen in Lake Louise auf das Podest. Nur die Tschechin Ester Ledecka ist schneller als sie. Dritte wird die Österreicherin Stephanie Venier.
Der 22-jährige Nidwaldner riskiert viel und gewinnt sensationell den Super-G in Beaver Creek – sein erster Weltcupsieg im 41. Rennen. Mauro Caviezel wird Fünfter.
Michelle Gisin ist behutsam aufgebaut worden, auch von ihrer Schwester, einer Olympiasiegerin wie sie selber. Nun will die 26-jährige Engelbergerin den Abfahrtsweltcup gewinnen. Der Kampf beginnt am Freitag in Lake Louise.