Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. November 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Carlo Janka und Beat Feuz sorgen in der ersten Weltcup-Saisonabfahrt in Lake Louise gleich für die ersten Schweizer Podestplätze. Das Resultat überrascht, da Janka sich wegen Verletzungen nicht optimal auf die Saison vorbereiten konnte.

Wales, Italien, Türkei sind die Gegner der Schweiz an der Euro im Juni. Baku, Rom und wieder Baku sind die Spielorte des Nationalteams. Die Flüge und die damit verbundene Zeitverschiebung bringen eine weitere Belastung mit sich.

Erneut ein Sieg, erneut trifft Blaz Kramer. Der FC Zürich befindet sich in einer hervorragenden Form und bezwingt Xamax auswärts 1:0.

Die ZSC Lions beenden ihre Negativserie mit vier Niederlagen aus fünf Pflichtspielen mit einem deutlichen 5:0-Erfolg gegen Davos. Der HCD konnte nicht an die Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen.

Für den BVB, welcher bereits die ganze Saison unter den Erwartungen spielt, ist jedes Spiel eine neue Prüfung – vor allem für Trainer Lucien Favre. Gegen Jürgen Klinsmanns Hertha Berlin gelingt den Dortmundern ein 2:1-Auswärtssieg.

Michelle Gisin verpasst als Vierte in Killington, Vermont, ihren ersten Podestplatz in einem Weltcup-Riesenslalom um die Winzigkeit von zwei Hundertsteln. Der Sieg geht an Marta Bassino.

Die Euro im nächsten Sommer in zwölf Austragungsländern ist ein Erbe des früheren Uefa-Präsidenten Michel Platini. Am Samstag findet in Bukarest die Auslosung statt.

Liverpool baut seinen Vorsprung an der Spitze der Premier League weiter aus. Der Champions-League-Sieger hat nun elf Punkte Vorsprung auf Manchester City, das in Newcastle 2:2 spielt.

Am Sonntag treffen die Young Boys im Super-League-Spitzenkampf auf den FC Basel. In dieser wichtigen Partie wird den Bernern ausgerechnet Fabian Lustenberger fehlen – der Captain, über den der Trainer Gerardo Seoane sagt: «Diesen Spieler können wir nicht ersetzen.»

Nach zwei aufeinanderfolgenden Unentschieden finden die Grasshoppers in der Challenge League zum Erfolg zurück. Sie gewinnen bei Stade Lausanne-Ouchy dank einem Tor von Euclides Cabral 1:0.

Simon Ammann gelingt der Saisoneinstieg in Kuusamo ordentlich. Der Toggenburger landet nach Flügen auf 123,5 und 127 m im 22. Rang. Der 38-Jährige eröffnet am Polarkreis seine 23. Weltcup-Saison.

Wolfgang Böhme ist in der DDR ein Superstar. Dann wird er zum Staatsfeind erklärt, aus dem Handball-Nationalteam geschmissen, aus den Archiven gelöscht. 30 Jahre nach dem Mauerfall erinnert er sich.

Mehr als 600 Athleten, Trainer und Betreuer fliehen zwischen 1952 und 1989 aus der DDR. Sie leiden etwa unter der Überwachung oder dem Doping-Zwang. Vier Geschichten.

In jüngster Zeit häufen sich die Fälle politischer Gesten von Sportlern. Sie sind das Symptom einer politisch fiebrigen Zeit. Wirkung entfalten sie vor allem deshalb, weil der Sport idealisiert wird.

Der Arsenal FC trennt sich vom Trainer Unai Emery. Interimistisch übernimmt Freddie Ljungberg die Leitung des Teams.

Die bereits von Verletzungssorgen geplagten Young Boys müssen in  den kommenden Wochen auf einen weiteren Leistungsträger verzichten: Fabian Lustenbergers Oberschenkelverletzung machte einen operativen Eingriff nötig.

In einer opulent produzierten Doku-Serie des FC Barcelona bekommen die Zuschauer zu sehen, was klassische Medien längst nicht mehr liefern dürfen.

Nach früher Führung haben die Young Boys dem FC Porto immer weniger entgegenzusetzen, sie verlieren daheim 1:2. Nun kommt es für die Berner zu einer Zitterpartie gegen die Glasgow Rangers.

Für die Basler fällt die Niederlage in Krasnodar nicht ins Gewicht; sie waren bereits vor der Partie für die 1/16-Finals qualifiziert. Die Tessiner können nicht mehr weiterkommen. Granit Xhaka kehrt bei Arsenal in die Startelf zurück; sein Team unterliegt zu Hause Frankfurt.

Das Leben des Teenagers Max Taylor aus Manchester dreht sich jahrelang nur um Fussball. Dann erschüttert die Diagnose Krebs seine Welt. Er fragt sich: Werde ich das überleben?

Der Davis-Cup brauchte tiefgreifende Reformen, gewiss. Doch die erste Austragung im neuen Format endete ernüchternd. Zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt hat der Davis-Cup weder in der jetzigen noch in irgendeiner anderen Form eine Zukunft.

Spanien gewinnt den erstmals in einem Finalturnier entschiedenen Davis-Cup. Das Team um Rafael Nadal setzt sich im Final in Madrid gegen die Kanadier dank zwei Einzelsiegen durch.

Noch ist Roger Federers Karriere nicht zu Ende, doch der 20-fache Grand-Slam-Sieger arbeitet bereits am Leben nach dem Tennis: Er widmet sich seiner zweiten Leidenschaft, der Mode, und wird Mitbesitzer des Laufschuhproduzenten On.

Der Tennisspieler ist in den vergangenen Tagen stärker als üblich mit kritischen Stimmen konfrontiert. Der Grund dafür ist Federers Lateinamerika-Reise: Der Kurztrip in instabile Regionen ritzt das Bild seines perfekten Images.

Wenige Zuschauer, kaum Stimmung und Spiele, die mitten in der Nacht enden: In Madrid wird der Davis-Cup im Schnellverfahren abgehandelt. Spieler und Zuschauer vermissen das «alte» Format.

Ein Trainer des Schweizer Tennisverbandes muss sich im Dezember vor Gericht verantworten. Eine Frau wirft ihm Vergewaltigung vor. Der Beschuldigte streitet die Vorwürfe ab.

Mit der Niederlage im Halbfinal am Samstag bei den ATP-Finals gegen Stefanos Tsitsipas endet die Turniersaison von Roger Federer. Es war ein Jahr, welches beinahe vergoldet worden wäre.

Nach der 3:6-Niederlage am Dienstag im Cup gegen den unterklassigen HC Ajoie verliert der National-League-Leader ZSC Lions auch das Heimspiel gegen Genf/Servette – 1:2. Daniel Winnik erzielt beide Tore für die Gäste.

Der SCB verpflichtet den finnischen Torhüter Tomi Karhunen – der Versuch, Niklas Schlegel als neue Nummer 1 aufzubauen, ist gescheitert.

Die Calgary Flames lassen ihren Trainer Bill Peters vorläufig nicht mehr coachen. Gegen Kanadas ehemaligen Nationaltrainer werden schwere Anschuldigungen vorgebracht.

Die Zürcher zeigen im Cup-Viertelfinal lange eine blamable Leistung, nach 53 Minuten liegen sie beim Leader der Swiss League mit 0:5 zurück. Sie verlieren die Partie 3:6. Es ist nicht die einzige Überraschung an diesem Cup-Abend.

Biel steht im Schweizer Cup als erster Halbfinalist fest. Die Seeländer setzen sich trotz langer Absenzenliste zu Hause gegen die SCL Tigers 4:3 durch.

Pius Suter verblüfft als einer der aussergewöhnlichsten Stürmer beim ZSC – die Frage ist: Wie lange noch?

Bei einer Massenpanik im Stadion sterben 1989 in Hillsborough 96 Fussballfans. Dreissig Jahre später wird der verantwortliche Polizeichef nun freigesprochen. Die Angehörigen der Todesopfer sind erschüttert.

Julien Wanders erlebt ein Jahr mit Hochs und Tiefs – es fehlt nicht an neuen Zielen.

Eine interne Kommission der Welt-Antidoping-Agentur Wada empfiehlt den Ausschluss aller russischen Athleten von den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio. Doch bereits bremst das IOK. Es hat sich im Kampf gegen das Doping bisher wenig entschlossen gezeigt.

Der Springreiter Paul Estermann wurde vergangene Woche der Tierquälerei schuldig gesprochen. Nun ist er freiwillig aus dem Elitekader der Schweizer Springreiter ausgetreten. Das hat auch Auswirkungen auf die Schweizer Olympiateilnahme.

Am Heim-Weltcup in Bern verstrickt sich das Team der Schweizer Degenfechter in taktische Wirren. Die Chancen auf die Olympia-Qualifikation sind aber weiterhin intakt.

Die Schweizer Curler um den Skip Yannick Schwaller kehren mit Silber von den Europameisterschaften aus Helsingborg zurück. Im Final müssen sie sich den einmal mehr überragenden Schweden um Niklas Edin mit 3:9 geschlagen geben.

Der Brite Lewis Hamilton sichert sich die Spitzenposition für das letzte Saisonrennen. Der Weltmeister fährt im Qualifying zum GP von Abu Dhabi rund zwei Zehntel schneller als sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas, der zurückversetzt wird.

Sebastian Vettel und Charles Leclerc nehmen sich am GP von Brasilien gegenseitig aus dem Rennen. Der Konflikt zwischen den beiden Formel-1-Fahrern schwelt schon länger.

Ein verrücktes Rennen in Brasilien lässt Verstappen und Honda triumphieren. Alfa Romeo realisiert das beste Resultat der Saison.

Der Niederländer Max Verstappen im Red Bull startet am Sonntag aus der Pole-Position zum GP von Brasilien. Neben dem Niederländer steht im zweitletzten Saisonrennen in São Paulo Sebastian Vettel im Ferrari in der Frontreihe.

Der Formel-1-Rennfahrer Valtteri Bottas versucht, sich von seinem Teamkollegen Lewis Hamilton zu emanzipieren.

Die Formel 1 soll ab 2021 einfacher, spannender, billiger, gerechter, ökologischer sein – doch es ist offen, wie sehr die Reform wirken wird

Der Abfahrtsweltmeister Kjetil Jansrud spricht über den Alltag ohne seinen Freund Aksel Svindal und den norwegischen Solitär Henrik Kristoffersen.

In der Speed-Mannschaft von Swiss Ski gab es im vergangenen Winter Stunk. Reto Nydegger will das lose Gefüge zu einer Einheit formen. Zuletzt führte er ein Team, das den Zusammenhalt kultiviert.

Die Norwegerin Therese Johaug ist auf den längeren Distanzen im Langlauf-Weltcup der Frauen auch in diesem Winter das Mass der Dinge: über 10 km klassisch erringt sie in Kuusamo bereits ihren 54. Weltcup-Sieg.

Der Bündner Dario Cologna beendet das Weltcup-Wochenende in Finnland vorzeitig, weil ihn die Wade zwickt. Die Verletzung brach am Freitag in der Qualifikation zum Sprint in der klassischen Technik auf.

Dem Bündner Carlo Janka gelingt im Abschlusstraining zur Abfahrt in Lake Louise vom Samstag erneut Bestzeit. Marco Odermatt klassiert sich im vierten Rang.

Simon Ammann startet mit einem Sprung auf 130 Meter in den Weltcup-Winter. In der Qualifikation für das Springen in Kuusamo klassiert er sich im 22. Rang.

Real Madrid erkämpft sich in der spanischen Meisterschaft mit Mühe einen 2:1-Sieg bei Alaves im Baskenland. Verteidiger Sergio Ramos ist der Hauptdarsteller der Partie.

Die SCL Tigers geraten gegen Ambri-Piotta achteinhalb Minuten vor Schluss 2:3 in Rückstand - und drehen die Partie in der ausverkauften Ilfishalle zu einem 4:3-Sieg.

Nach vier sieglosen Spielen gewinnt Atalanta Bergamo in Brescia mit 3:0. Die Mannschaft mit Remo Freuler nähert sich damit wieder den Top 4.

Carlo Janka und Beat Feuz sorgen in der ersten Weltcup-Saisonabfahrt in Lake Louise gleich für die ersten Schweizer Podestplätze. Eine sensationelle Leistung gelingt Rückkehrer Thomas Dressen.

Die Rapperswil-Jona Lakers realisieren mit einem 2:1 nach 0:1-Rückstand gegen Lugano den ersten Sieg nach fünf Niederlagen gegen die Tessiner.

Die ZSC Lions beenden ihre Negativserie mit vier Niederlagen aus fünf Pflichtspielen mit einem deutlichen 5:0-Erfolg beim zuletzt so unwiderstehlichen HC Davos.

Fribourg-Gottéron rollt das Feld weiter von hinten auf. 24 Stunden nach der schwachen Leistung in Ambri (1:3) besiegen die Freiburger Lausanne nach zweimaligem Rückstand mit 3:2 nach Verlängerung.

Die ZSC Lions beenden ihre Negativserie mit vier Niederlagen aus fünf Pflichtspielen mit einem deutlichen 5:0-Erfolg beim zuletzt so unwiderstehlichen HC Davos.

Dem SC Bern gelingt in Genf mit 2:1 gegen Servette ein erster Schritt aus der Krise heraus. In den nächsten Tagen müssen aber in Lausanne und daheim gegen Freiburg weitere Berner Siege folgen.

Drei Gegner, drei unterschiedliche Geschichten. Was man über die Schweizer EM-Gruppengegner Italien, Türkei und Wales wissen sollte.

Borussia Dortmund gewinnt die als Schicksalsspiel für Trainer Lucien Favre apostrophierte Partie bei Hertha Berlin. Bayern München kassiert die erste Niederlage unter Hansi Flick.

Sion entscheidet das Duell der beiden formschwächsten Mannschaften der Super League gegen Thun für sich. Dank Seydou Doumbia korrigieren die Walliser einen frühen Rückstand und gewinnen mit 2:1.

Der FC Zürich baut seine positive Serie in der Super League auf fünf Siege aus. In Neuenburg gegen Xamax gewinnen die Zürcher dank einem Tor von Stürmer Blaz Kramer 1:0.

Die Handballrunde steht im Zeichen der Feier "60 Jahre BSV Bern". Die Berner gewinnen das Festspiel gegen Suhr Aarau vor 1610 Zuschauern mit 27:19.

Michelle Gisin verpasst als Vierte in Killington ihren ersten Podestplatz in einem Weltcup-Riesenslalom um zwei Hundertstel. Die Italienerin Marta Bassino gewinnt vor Landsfrau Federica Brignone.

Die Schweiz wird für die Vorrunde der EM-Endrunde 2020 in eine sportlich machbare und logistisch anspruchsvolle Gruppe gelost. Sie trifft in der Gruppe A auf Italien, die Türkei und Wales.

Nach zwei aufeinanderfolgenden Unentschieden finden die Grasshoppers in der Challenge League zum Erfolg zurück. Sie gewinnen bei Stade Lausanne-Ouchy dank einem Tor von Euclides Cabral 1:0.

Simon Ammann gelingt der Saisoneinstieg in Kuusamo ordentlich. Der Toggenburger landet nach Flügen auf 123,5 und 127 m im 19. Rang. Der 38-Jährige eröffnet am Polarkreis seine 23. Weltcupsaison.

Nach der Auslosung in Bukarest stehen die Gruppen fest: In der Vorrunde der EM 2020 muss sich die Schweizer Nati gegen Italien, die Türkei und Wales behaupten.

In der Swiss League verpasst Aufsteiger Sierre den Anschluss an den Playoff-Strich, weil die Walliser bei der EVZ Academy mit 2:3 verlieren.