Der Einstand von Hansi Flick als Trainer der Bayern glückt. In der 4. Runde der Champions League sichert sich München gegen Olympiakos Piräus (2:0) das Achtelfinal-Ticket wie Juventus und PSG.
Die Kadetten Schaffhausen verlieren in der Champions League beim Tabellenführer Dinamo Bukarest knapp mit 26:27 und erleiden einen Rückschlag im Rennen um die zwei Topplätze in der Gruppe D.
Arsenal kann nach der 4. Runde der Europa League nicht definitv die Teilnahme an der K.o.-Phase planen. Ohne Granit Xhaka kommen die Gunners bei Schlusslicht Guimarães nicht über ein 1:1 hinaus.
Mehr Sport-Rekruten, mehr Frauen, mehr Jugend + Sport, mehr Integration: Zum 75-Jahr-Jubiläum der Schweizer Sportförderung hat Bundesrätin Viola Amherd am Mittwochabend sportliche Ziele für die Zukunft definiert.
Die ZSC Lions verpflichten den Goalie Ludovic Waeber.
War das ein Geschrei, als Zugs Johann Morant am Samstag SCB-Topskorer Mark Arcobello in die Bande rumpelte. Aber aus den angekündigten Spielsperren wird nichts – der Zuger «Bösewicht» ist nämlich fast unschuldig.
Auf der Welt-Anti-Doping-Konferenz in Katowice steht nach langer Debatte das neue Grundgesetz im Kampf gegen Sportbetrug. Der neue WADA-Code tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.
Der HC Lugano nimmt nach dem Abgang des finnischen Verteidigers Atte Ohtamaa (zu Barys Astana/KHL) den 30-jährigen Kanadier Paul Postma bis Saisonende unter Vertrag.
In unserer Europa-League-Serie stellt sich diese Woche YB-Mittelfeldspieler Michel Aebischer per WhatsApp unseren Fragen. Dabei geht es unter anderem um die erste Meisterschafts-Niederlage, ein mögliches Nati-Aufgebot und das Videospiel Fifa.
Garrett Roe (31), letzte Saison bereits Topskorer der Playoffs, sammelt in den ersten anderthalb Monaten dieser Eishockey-Saison die meisten Skorerpunkte.
Timo Meier von den San Jose Sharks beendet eine Serie von sechs Spielen ohne Skorerpunkt mit seinem dritten Saisontor und insgesamt zwei Skorerpunkten.
Das Bundesamt für Sport (BASPO) feiert am Mittwoch sein 75-Jahr-Jubiläum. Der Direktor Matthias Remund nimmt im Interview Stellung zur Förderung des Leistungssports in der Schweiz.
Im Schweizer NLA-Eishockey tummeln sich Schillerfalter, Aufsteiger und Rückkehrer. Ein Ranking der zehn auffallendsten Episoden.
Die Genferin Albane Valenzuela ist für die grosse US-Profi-Tour im Golf qualifiziert. Die Sporen hat sie sich die Amateurgolferin als Gast in den Feldern der Profis verdient.
Am Donnerstag beginnt in England vor einer medizinischen Ethik-Kommission ein Prozess, der alte Vorwürfe neu beleuchtet. Denn der Arzt Richard Freeman gab im Vorfeld zu, bisher in dieser Sache gelogen zu haben.
In der Bundesliga sind die Bayern eines von vielen Teams der Spitzengruppe. In der Champions League ist ihre Leaderstellung in der Gruppe B ungefährdet. Deshalb kann Bayern am Mittwoch testen.
Albane Valenzuela ist erst 21 Jahre alt. Aber die Genferin hat in der Golfwelt schon so viel erlebt, dass sie sich dauerhaft auf der US-Profi-Tour der Frauen festsetzen könnte. Qualifiziert ist sie.
Nach einer Reihe guter Leistungen in der Bundesliga meldet sich Borussia Dortmund auch in der Champions League zurück. Der BVB besiegt Inter Mailand daheim nach einem 0:2-Rückstand 3:2.
Die Rugby-Helden von Südafrika werden bei ihrer Rückkehr in die Heimat euphorisch empfangen.
Die Siegesserie des HC Davos reisst auch im Waadtland nicht ab. Die Bündner feiern beim 4:3 nach Penaltyschiessen gegen das heimstarke Lausanne den sechsten Sieg hintereinander.
Atalanta trotzt Manchester City ein Unentschieden ab. Real Madrid und Tottenham feiern Kantersiege.
Der U-18-Coach des FC Basel fehlt im Training, weil er mit den Verantwortlichen von Hannover 96 Gespräche führt.
Darf er das? Der Ball ist um ein paar Millimeter noch nicht im Tor, als Aaron Ramsey sich den Treffer unter den Nagel reisst.
In einem unspektakulären Spiel gewinnt der FC Bayern München gegen Olympiakos Piräus 2:0 und steht bereits im Achtelfinal. Auch Juventus Turin ist weiter.
Die Spieler weigern sich, ins Trainingslager zu gehen, der Trainer schwänzt die Pressekonferenz. Bei Napoli herrscht Aufregung.
Atalanta ist wohl der überraschendste Champions-League-Teilnehmer. Beim Spiel gegen Manchester City dürfte vor allem wieder Trainer Gasparini gefordert sein.
Nützen Protein-Shakes? Was ist der ideale Sport-Snack? Worauf Hobby-Athleten achten sollten, erklärt ein Ernährungsexperte.
Hansi Flick ist mitten in Erklärungen, als sich seine Smartwatch bei ihm meldet.
Albelin verlängert +++ Kadetten verpassen Punktgewinn beim Leader +++ Nicole Bullo mit neuem Länderspielrekord +++ ZSC verpflichtet Goalie +++ Neuer Ausländer für den HC Lugano +++
Der 17-jährige Zürcher Jeffrey von der Schulenburg versucht den Spagat zwischen Ausbildung und Sport. Dank seines jüngsten Siegeszugs zählt er zu den besten Junioren.
Nationalmannschafts-Experte Benjamin Huggel über die schwierige Situation seines ehemaligen Teamkollegen Granit Xhaka.
Platzverweis, Platzverweis, Strafstoss, gefolgt von Gegentor: In der 68. Minute wurde Ajax' Partie bei Chelsea auf den Kopf gestellt.
Der Kanadier (42) war ein Ausnahmekönner auf Kufen. Nun lädt der Ex-SCB-Spieler bei Gottéron als Headcoach und Sportchef Verantwortung auf sich. Warum tut er sich das an?
Die Rugby-Weltmeister 2019 sind zurück in der Heimat und von Fans frenetisch gefeiert worden.
Der Marokkaner hat vier der fünf Champions-League-Tore für Dortmund erzielt. Und das als Aussenverteidiger.
Doppelte Überzahl, aberkanntes Siegtor, Super-Freistoss – Chelsea schafft es gegen Ajax Amsterdam vom 1:4 zum 4:4.
Borussia Dortmund macht gegen Inter Mailand aus einem 0:2-Rückstand noch ein 3:2. Bei Chelsea gegen Ajax fallen acht Tore.
Der Schweizer Nationalspieler ist nach dem Eklat von London nicht mehr Captain von Arsenal. Sein Nachfolger ist Pierre-Emerick Aubameyang.
Der FC Barcelona spielt gegen Slavia Prag nur 0:0. Für Barça ist es nach der Niederlage gegen Levante in der heimischen Liga die nächste Enttäuschung.
Der englische Verband zieht die Strafe gegen den Südkoreaner zurück. Der verletzte Gomes beginnt derweil bald mit der Reha.