Die SCL Tigers realisieren im einzigen National-League-Spiel vom Montag einen ihrer in dieser Saison noch raren Siege im Nachsitzen.
Wie weiter nach dem Ausraster von Granit Xhaka gegen die Fans von Arsenal London? Eine schnelle Entschuldigung wäre angebracht. Der Kommentar.
Granit Xhaka, der Schweizer Nationalspieler und Captain vom FC Arsenal, legt sich mit dem Publikum an.
Fabio Celestini ist als Trainer von Lugano abgesetzt. Es ist die erste Entlassung eines Coaches in der laufenden Super-League-Saison.
Franck Ribéry wird in Italien nach seiner Roten Karte für drei Spiele gesperrt.
Der Schweizer Verteidiger Roman Josi wird von der NHL zum "zweiten NHL-Star" der letzten Woche gewählt.
Am 26./27. Oktober 2019 fanden in Zuchwil die 17. Schweizer Meisterschaften (SM) Aerobic statt. Der Organisator DTV Laupersdorf holte sich eine Silber- und eine Bronzemedaille, der STV Niederbuchsiten reiste mit einer Bronzemedaille nach Hause.
Jelina Switolina startet mit einem Sieg in die WTA Finals in Shenzhen. Die Vorjahressiegerin aus der Ukraine gewinnt im ersten Spiel der Gruppe "pink" gegen Karolina Pliskova 7:6 (14:12), 6:4.
Borussia Mönchengladbach wird unter Trainer Marco Rose zum Spitzenteam.
Die ZSC Lions tätigen den ersten Transfer im Hinblick auf die Saison 2020/21. Vom EV Zug wird der Verteidiger Johann Morant mit einem Zweijahresvertrag zu den Zürchern stossen.
Die schlechten Resultate mit einer Serie von fünf Spielen ohne Sieg kosten Sions Trainer Stéphane Henchoz noch nicht den Job. Ihm wird lediglich Christian Zermatten als Assistent zur Seite gestellt.
Kein herzlicher Empfang für Donald Trump im Baseball-Stadion: Der US-Präsident ist beim Besuch eines Spiels der World Series am Sonntag in Washington ausgebuht worden.
Der Einsatz von Belinda Bencic in ihrem zweiten Gruppenspiel an den WTA Finals in Shenzhen am Dienstag gegen die Tschechin Petra Kvitova ist trotz der Fussprobleme der Schweizerin nicht in Gefahr.
Arsenal-Captain Granit Xhaka ist in Ungnade gefallen. Auf die Pfiffe von Fans provoziert er einen Eklat mit ungewissem Ausgang. Doch klar ist: Die Emotionen kochen hoch.
Roger Federer verzichtet auf eine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in dieser Woche in Paris-Bercy. Er will sich nach seinem Triumph am Sonntag in Basel auf das Saisonfinale in London konzentrieren.
Tiger Woods schreibt erneut Golf-Geschichte. Der Amerikaner gewinnt am Montag im japanischen Chiba sein 82. Turnier auf der US PGA Tour und stellt den 54 Jahre alten Rekord von Sam Snead ein.
Denis Malgin verbucht in der NHL mit den Florida Panthers ein Erfolgserlebnis. Der 22-Jährige steuert zum 6:2 auswärts gegen die Edmonton Oilers einen Assist bei. Ohne Fortune bleibt Timo Meier.
Die Houston Astros stehen nur noch einen Sieg vom Gewinn der World Series entfernt. Die Texaner gewinnen gegen Washington auch das dritte Auswärtsspiel in Folge und führen in der Best-of-7-Serie 3:2.
England schaltet in einem hochklassigen Rugby-WM-Halbfinal sensationell Titelverteidiger Neuseeland aus (19:7) und will nun im Final gegen Südafrika nach den Sternen greifen. Das Team aus dem Mutterland des Rugby-Sports darf nun vom zweiten WM-Titel nach 2003 träumen.
Das Fussballwochenende hat es in sich: Der FC Zürich schlägt den FC Basel und macht die Young Boys zum neuen Super-League-Leader; in der Bundesliga verteidigt Borussia Mönchengladbach dank Schweizer Toren von Elvedi und Zakaria die Spitze – und in Kiel passiert in der 2. Bundesliga ganz Kurioses.
Langnau besiegt Biel im Derby 3:2 nach Penaltyschiessen und sorgt damit für eine Premiere.
Stark verbesserte SCL Tigers siegen im Derby gegen Biel 3:2 nach Penaltyschiessen. Gleich drei Langnauer treffen in der Kurzentscheidung. Weil ihnen Heinz Ehlers verboten hat, zu dribbeln.
Die Kritik an Granit Xhaka findet einen neuen Tiefpunkt, als er sich von Pfiffen der eigenen Fans provozieren lässt. Der Eklat zeigt, dass er Arsenal verlassen muss.
Der Ostermundiger Rennfahrer Marcel Brenner will in der Moto2-Europameisterschaft starten. Dafür fehlen aber noch 100'000 Franken.
Die Young Boys sind nach dem 4:2 gegen Thun wieder Leader und ziemlich gut drauf. Und der Umgang mit der Verletzungsmisere stärkt das Selbstvertrauen.
YB ist Thun beim 4:2 in allen Reihen überlegen – ein Thema ist die Effizienz.
Der Regierungsrat zeichnete an der Sportlerehrung die Crème de la crème des Berner Sports aus.
Die sechste Niederlage war eine zu viel: Fabio Celestini muss seinen Platz beim FC Lugano räumen.
Sions Präsident stellt Trainer Stéphane Henchoz nach einem Tag Bedenkzeit einen neuen «Assistenten» zur Seite.
Die Young Boys haben gegen überforderte Thuner keine Mühe, gewinnen 4:2 und sind Tabellenführer. Ihr Gegner wirkt ratlos.
Matthias Glarner hat in seiner Karriere einiges erlebt. Wir haben einige Eindrücke gesammelt.
Thuns Captain Stefan Glarner spricht über die demoralisierende Wirkung des Verlierens – und auch erstmals vom Abstiegskampf.
Weil er einen Linienrichter geschubst hat, fehlt Franck Ribéry der AC Fiorentina
Der SC Langenthal zeigte eine Reaktion auf die 1:5-Pleite beim EHC Kloten. Stefan Tschannen sichert den Oberaargauern gegen Thurgau mit dem 3:2-Siegestor in der Verlängerung den Zusatzpunkt.
Die Zürcher verpflichteten das Zuger Raubein Johann Morant ab nächster Saison. Dabei machte er sich bei diesen schon mehrmals unbeliebt.
Im Tamedia-Podcast «Eisbrecher» gibt der Goalie Einblicke ins Leben in der Farmteamliga. Und blickt auf die letzte, harte Saison in Davos zurück.
Jacob Barnor fliegt gerade kreuz und quer durch die USA, er will alle Stadien der National Football League in Rekordzeit gesehen haben. Ein teurer Spass.
Beim 2:4 in Bern ist die Thuner Defensive inexistent, die Offensive harmlos.
Tigers beenden die Bieler Penalty-Serie +++ YB-Gegner ohne Trainer +++ Spanische Fussballerinnen streiken +++ ZSC verpflichtet Zuger Verteidiger Morant +++ Federer verzichtet auf Paris-Bercy +++
82. Turniersieg in seiner Karriere: Der US-Golfstar schreibt mit seinem Sieg in Japan Geschichte.