Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Oktober 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gegen Xamax treffen Felix Mambimbi und Nicolas Bürgy erstmals für die Berner Young Boys.

5:3 siegen schwache Langnauer im Cup gegen Olten – der Trainer ist aufgebracht.

49ers mit sechstem Sieg in Folge +++ Bordeaux muss Last-Minute-Niederlage hinnehmen +++ Hoffenheim vermiest Schalkes Chancen auf Tabellenführung +++ Kadetten verlieren CL-Partie +++ Balsiger gewinnt Weltcup-Springen

Der englische Rekordmeister hat Millionen in «Transferflops» investiert, die eigentlich riesiges Potenzial haben sollten.

YB hat beim 4:1 gegen Xamax zu Beginn Mühe, findet den Tritt aber noch rechtzeitig. Zwei Spieler sind besonders aufgefallen.

Der SC Bern geht im Cup mit der notwendigen Seriosität ans Werk. Er bezwingt Langenthal 6:1 und steht im Viertelfinal (Auslosung am Montag).

Gute Stilnoten, keine Punkte: Der FC Thun verliert in Basel 1:3, behält aber die Zuversicht vor dem Derby gegen YB.

Angelo Renzetti, Präsident des FC Lugano, ist amtsmüde. Der 65-Jährige über Verkaufspläne und Parallelen zu Christian Constantin.

In einem umkämpften Spiel trennen sich die Erzrivalen Manchester United und Liverpool 1:1. Wieder steht der VAR im Mittelpunkt.

Der Schotte bezwingt im Final von Antwerpen Stan Wawrinka 3:6, 6:4, 6:4. Noch im Januar erklärte er seinen vorläufigen Rücktritt.

Roger Federer ist mit den Swiss Indoors einen Vertrag bis ans Ende seiner Karriere eingegangen.

Der ungebetene Gast landet während des Spiels gegen Inter Mailand mitten im Stadion von Sassuolo.

Im Final von Moskau startet Belinda Bencic denkbar schlecht. Doch sie findet aus dem Tief und triumphiert.

Nadine Aeberhard gewann an der Pumptrack-Weltmeisterschaft in Oberried Silber, Christa von Niederhäusern Bronze.

Hier finden Sie die Matchberichte zu allen Spielen der 2. Liga regional und der 3. Liga Männer sowie 2. und 3. Liga Frauen.

Im Cup-Achtelfinal gegen Servette gleichen die ZSC Lions erst kurz vor Schluss aus. Der Meister SC Bern bekundet beim unterklassigen Langenthal keine Probleme.

Der FC Thun ist Letzter und sein Programm happig: Heute treten die Oberländer in Basel an, nächstes Wochenende bei YB. Sportchef Andres Gerber nimmt Stellung zu Thesen zur ungemütlichen Lage.

Der FC Zürich gastierte in der 11. Runde in Lugano. Die Zürcher liessen viele Chancen ungenutzt. Luzern drehte die Partie gegen Sion. St. Gallen zitterte sich zum Sieg.

Der SC Bern muss in der Champions Hockey League nach Nordschweden reisen. Er trifft im Achtelfinal auf Lulea.

In Oberried ermitteln am Samstag die Cracks den Weltmeister im Pumptrack. Mountainbiker Mathias Flückiger schied am Freitag aus, dafür überstand der 16-jährige Levin Grünig die Qualifikation.

Inter Mailand bleibt der härteste Rivale von Juventus Turin in der italienischen Meisterschaft. In der 8. Runde siegen die Interisti in Sassuolo 4:3.

Das Berner Curlingteam um Skip Yannick Schwaller erreicht am World-Tour-Turnier in Champéry die Halbfinals. Dort wird es von der norwegischen Crew des früheren Weltmeisters Thomas Ulsrud gestoppt.

Es ist nicht lange her, dass man den FC Sion als mögliche dritte Kraft in der Super League preist. Aber jetzt steht die Mannschaft in einer Phase, die man zumindest als schwere Baisse bezeichnen muss.

Der FC St. Gallen setzt seine Erfolgsserie auch in der 11. Runde der Super League fort. Die Ostschweizer siegen bei Aufsteiger Servette 2:1 und halten damit Anschluss an die Spitzenteams Basel und YB.

Stan Wawrinka (ATP 18) verpasst am ATP-Turnier in Antwerpen den ersten Turniersieg seit zweieinhalb Jahren hauchdünn. Den packenden Final gegen Andy Murray verliert Wawrinka mit 6:3, 4:6, 4:6.

Ajoie sorgt in den Achtelfinals des Schweizer Cups für die grosse Überraschung. Der Leader der Swiss League besiegt den Lausanne Hockey Club, den 5. der National League, mit 4:3 nach Verlängerung.

Schalke 04 verpasst eine neuerliche Chance, sich an die Spitze der Bundesliga zu setzen. Die Königsblauen verlieren in der 8. Runde gegen Hoffenheim 0:2.

In der 9. Runde büsst der FC Liverpool erstmals Punkte in der Premier-League-Saison ein. Im Derby bei den "Red Devils" Manchester United spielen die Reds 1:1 unentschieden.

Der FC St. Gallen kommt in Genf gegen Servette bis zur 47. Minute zu zwei Torchancen. Diese reichen zu zwei Toren von Ermedin Demirovic und schliesslich zum glückhaften 2:1-Sieg.

Fribourg verzichtet vorerst darauf, einen neuen Cheftrainer zu verpflichten. Der Klub engagiert den ehemaligen Schweizer Nationaltrainer Sean Simpson als Berater des Duos Christian Dubé/Pavel Rosa.

Die Schweizer Reitsport-Hoffnung Bryan Balsiger liefert in Oslo eine Kostprobe seines Könnens ab. Im Sattel von Clouzot de Lassus gewinnt der Neuenburger überraschend den Auftakt der Weltcupsaison.

Lugano und Zürich trennen sich bei Dauerregen im Tessin torlos Unentschieden in einer Partie, die auch 1:1 oder 2:2 hätte enden können. Der Punkt ist für beide Teams zu wenig.

Mit einer tollen Leistung gewinnt der FC Luzern daheim gegen Sion nach einem frühen Rückstand 3:1. Ibrahima Ndiaye, Pascal Schürpf und Francesco Margiotta sorgen in der zweiten Hälfte für die Wende.

Roger Federer bekommt es am Montag an den Swiss Indoors in Basel im Eröffnungsspiel um 19.00 Uhr mit Peter Gojowczyk (ATP 111) zu tun.

Die Kadetten Schaffhausen müssen in der Champions League der Handballer die zweite Niederlage einstecken. Sie verlieren gegen den dänischen Klub GOG Svendborg in Odense 30:35.

Vom 19. bis zum 27. Oktober kämpfen die besten Tennisspieler der Welt in Basel um den Titel der Swiss Indoors. Alles zum Turnier erfahren Sie hier aus erster Hand in unserem Liveblog.

Belinda Bencic krönt ihre Traumwoche in Moskau mit dem 4. WTA-Titel. Einen Tag nach der Qualifikation für die WTA-Finals setzt sie sich im Final gegen Anastasia Pawljutschenkowa 3:6, 6:1, 6:1 durch.

Die Verletzung von Dortmunds Goalie Roman Bürki im Bundesliga-Heimspiel am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach ist offenbar nicht gravierend.

Für Gastgeber Japan endet das Rugby-Märchen an der Heim-WM in den Viertelfinals. Die Japaner muss sich dem zweifachen Weltmeister Südafrika 3:26 geschlagen geben.