Nach der bitteren Heimniederlage gegen Ajoie strebt der EHC Olten gegen den EHC Winterthur am Freitagabend die Wiedergutmachung an. Ein Sieg gegen die Zürcher ist Pflicht. Sonst droht dem EHCO der Strichkampf.
Der FC Basel hat einen Ausfall zu beklagen. Zdravko Kuzmanovic zog sich in einem Trainingsspiel ohne Einwirkung des Gegners einen Teilriss der linken Achillessehne zu.
Roger Federer bestreitet auch im kommenden Jahr das French Open.
Swiss Sports History lanciert eine neue Plattform für die Vernetzung der Schweizer Sportgeschichte. Als Botschafter vermitteln will Lucas Fischer, der ehemalige Kunstturner. Im Interview spricht er über Tipps für Kinder, Exklusion und Homosexualität.
Beim Schlusslicht Fribourg-Gottéron geht es langsam aufwärts. Doch es gibt noch viele Baustellen, an denen gearbeitet werden muss. Die Suche nach einem neuen Trainer ist besonders knifflig.
Was waren das für Haris Seferovic sinnbildhafte Tage als Fussballer. Ein Auf und Ab – mit einem ausgesprochenen Happy-End.
Im Schweizer Stürmerduell zwischen Nino Niederreiter und Timo Meier geht Meier als Sieger hervor: Die San Jose Sharks gewinnen in der NHL daheim 5:2 gegen die Carolina Hurricanes.
Der ehemalige DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt hat frühere Aussagen in der Affäre um die WM 2006 korrigiert und damit Ex-Verbandschef Theo Zwanziger vom Vorwurf einer vorsätzlichen Täuschung im Zuge der dubiosen Zahlung von 6,7 Millionen Euro entlastet.
Wenige Tage nach einer schweren K.o.-Niederlage stirbt der 27-jährige Profiboxer Patrick Day an den Folgen seiner Hirnverletzungen.
Der 41-jährige Urdorfer Autorennfahrer gewann am vergangenen Wochenende auf dem Rundkurs von Estoril den Europameistertitel bei den historischen Rennwagen.
Die Kunstturn-Riege des TV Weiningen wurde 1969 gegründet; gross feiern will Initiantin Emmi Schmid aber nicht.
Seit seinem Amtsantritt vor fünfeinhalb Jahren ist Vladimir Petkovic stetiger Kritik ausgesetzt, obwohl sich sein bisheriger Arbeitsnachweis sehen lässt. Der Nationalmannschafts-Trainer steht nämlich kurz davor in die Geschichte des Schweizer Fussballs einzugehen.
An den Swiss Indoors gibt es ab Samstag wieder die geballte Ladung an Tennis-Profis zu bestaunen. Wie viel wissen Sie über Roger Federer und seine ärgsten Konkurrenten bei den Swiss Indoors 2019?
Ein neues Portal will der Schweizer Sportgeschichte einen grösseren gesellschaftlichen Stellenwert verschaffen. An einer Medienkonferenz ist das Projekt vorgestellt worden.
Stan Wawrinka glückt die Rückkehr auf die ATP-Tour. Der Waadtländer gewinnt in den Achtelfinals des European Open in Antwerpen gegen den Spanier Feliciano Lopez 6:7 (4:7), 6:4, 7:6 (7:4).
Langenthal kommt in der Swiss League nach einem schlechten Saisonstart immer besser in Fahrt. Der B-Meister der letzten Saison feiert beim 4:3 gegen Winterthur den siebten Sieg in Folge.
Ambri-Piotta verabschiedet sich versöhnlich von seiner ersten Champions-League-Saison. Die Tessiner setzen sich im letzten Gruppenspiel gegen den slowakischen Vertreter Banska Bystrica 4:3 durch
Seit fünfeinhalb Jahren ist Vladimir Petkovic Trainer der Schweizer Nati. Sein Fussball ist unterhaltsam, häufig gut, manchmal gar aufregend. Trotzdem wird er in der Schweiz nur geschätzt, nicht geliebt. Weshalb ist das so?
Belinda Bencic hält sich im Rennen um die Teilnahme an den am 27. Oktober beginnenden WTA-Finals im chinesischen Shenzhen. Am Hallenturnier in Moskau stösst die Schweizerin in die Viertelfinals vor.
Die Verletzung, die sich Admir Mehmedi in der ersten Halbzeit des EM-Qualifikationsspiels Schweiz - Irland (2:0) in Genf zuzog, hat sich als Muskelfaserriss im hinteren rechten Oberschenkel herausgestellt.
Ski-Gesamtweltcupsiegerin Mikaela Shiffrin verrät, wie sie sich selbst provoziert, wie sie sich im Training quält, wie abhängig sie von ihrer Mutter ist.
Für das Frauen-Testspiel zwischen England und Deutschland kommen 12'000 Zuschauer mehr als beim WM-Final der Männer.
Mo Farah wurde vom somalischen Aussenseiter zum britischen Liebling. Seit den ständigen Dopingspekulationen aber entgleitet dem Olympiasieger das Heldenleben.
Die Idee ist so simpel wie genial: Zwei junge Engländer recyclen alte Fussballschuhe. Zu ihren Kunden gehören Xavi, Rakitic – und auch Neymar wäre es gerne.
Nur ein gravierender Fehler in 50 Spielen mit dem Video Assistant Referee. Das ist die erste Bilanz der Swiss Football League nach zehn Runden.
Wird der Clásico verschoben? +++ Kuzmanovic fällt beim FCB länger aus +++ Keine Tickets für Frankfurt-Fans +++ Dortmund gebüsst +++ Salah überrascht Tochter als Comic-Figur +++
Nach dem salutierenden Jubel türkischer Nationalspieler kann der Botschafter in Deutschland die mediale Aufregung nur schwer nachvollziehen.
Eine Demotion von der NHL in die AHL ist hart – besonders auch aus geografischer Sicht, wie es der Schweizer gerade erlebt.
Die Saison begann für Julien Wanders mit einem Europarekord – endete an der WM in Doha aber niederschmetternd.
Die Schweiz ringt um Anerkennung – dabei hat sie an den letzten Turnieren eine Konstanz gezeigt, wie nur wenige andere Teams.
Bern nimmt den Franzosen die Verwechslung mit der Hymne nicht übel – und reagiert mit einer überraschenden Postkarte.
LeBron James wehrt sich gegen soziale Missstände und wird dafür gefeiert. Seine jüngsten Aktionen lassen nun aber Doppelmoral vermuten.
Nur Erlösung? Mitnichten! Der Treffer in der Nachspielzeit hat den Wert von zwei zusätzlichen Punkten.
Superstar mit Supersalto: Als die US-Amerikanerin an der WM in Stuttgart auftrat schien es, als stehe die Welt für einen Augenblick still.
Türkische Kriegspropaganda, bulgarische Hitlergrüsse: Der europäische Fussball verkommt zusehends – und die Uefa schaut zu.
Patrick von Gunten musste seine Karriere im Januar nach zwölf Jahren beim EHC Kloten abrupt beenden. An der WM 2020 im eigenen Land ist er trotzdem dabei – in besonderer Funktion
Der Verteidiger von Nashville gerät mit Mark Stone von den Golden Knights aneinander und wird für fünf Minuten auf die Strafbank geschickt.
Eigentlich gemein: Edimilson Fernandes erlöst die Schweiz gegen Irland, dennoch gilt er offiziell nicht als Torschütze zum 2:0. Finden Sie das korrekt?
Als die Spieler des SCB beim Gastspiel in Grenoble die Hymnen hören, stutzen sie zu Recht.
Die Engländer wurden in Bulgarien Opfer von rassistischen Anfeindungen. Nun wurden erste mutmassliche Täter festgenommen.