Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Oktober 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die 21-jährige Michelle Brunner aus Rieden setzt sich in der Jahreswertung hauchdünn, sprich mit 0,25 Punkten Vorsprung auf Diana Fankhauser, durch und krönt sich damit erstmals zur Schwingerkönigin.

Die sozialen Medien sind der Ort, wo sich die Prominenz gerne zeigt – die Bündner Sportlerinnen und Sportler sind da keine Ausnahme. Hier sind die besten Schnappschüsse aus Facebook, Instagram und Co.

Sieben Monate nach der Doping-Razzia bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld erhebt die Staatsanwaltschaft Innsbruck auch Anklage gegen den Langläufer Max Hauke und den Radsportler Stefan Denifl.

Die olympische Flamme für die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne ist am Mittwoch in der Schweiz angekommen.

Ein Panda ist das Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Die olympische Flamme für die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne brennt seit Dienstag.

Der designierte WADA-Präsident Witold Banka will im Kampf gegen Doping verstärkt auf die Zusammenarbeit mit staatlichen Ermittlern setzen.

Die besten vier Männer- und Frauenteams im Faustball kämpfen dieses Wochenende im Grünfeld in Jona um die Schweizer Feld-Meistertitel. Die Gastgeberinnen peilen dabei ihre siebte Goldmedaille in Serie an.

Auch seine zweite Teilnahme am European Masters in Crans-Montana hat für Loris Schüpbach in einer Enttäuschung geendet. Das Golftalent aus Uetliburg konnte seine an sich gute Form nicht ausspielen.

Das NLA-Faustball-Finalturnier im Grünfeld findet bei den Männern ohne den veranstaltenden TSV Jona statt. Die Joner verloren ihre beiden letzten Qualifikationsspiele und beenden die Saison vorzeitig auf Rang 7.

Tobias Riget, Pirmin Gmür und Dominik Oertig, die drei «Rapperswiler» Vertreter am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug, sind gestern in Schänis herzlich empfangen und gebührend gefeiert worden.

Marcel Wildhaber gewinnt den vierten Lauf des EKZ Cups in Eschenbach vor seinen Klubkollegen, Junior Andrin Gees und Weltcup-Profi Fabian Giger. Auch bei den Frauen siegt mit Tina Züger eine Einheimische.

Ein Para-Triathlon als Test vor den Paralympics 2020 in Tokio ist wegen einer erhöhten Konzentration von E.coli im Wasser nur als Duathlon durchgeführt worden.

Raphaël Nuzzolo muss seine drei restlichen Spielsperren nicht mehr absitzen. Das Rekursgericht der Swiss Football League (SFL) heisst den Rekurs von Neuchâtel Xamax vollumfänglich gut.

Bereits eine Runde vor Schluss des Grossmeister-Turniers steht Santosh Vidit beim Bieler Schachfestival als Sieger fest.

Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.

Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.

Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.

Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.

Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.

Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.

Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.

Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.

Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.

Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.

Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.

Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.

Der SC Bern wahrt in der Champions Hockey League mit dem 4:1-Heimsieg über Grenoble die Chance auf die Achtelfinalqualifikation.

Die Squadra Azzurra tritt gegen Griechenland in neuen Trikots an. Das wirft Fragen auf.

YB trotzt Verletztenmisere und Programmstress. Sportchef Christoph Spycher lobt ausdrücklich den Charakter des Teams.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam schlägt Kroatien in der EM-Qualifikation problemlos 2:0.

Lugano bezwingt Lakers 6:3 +++ AC Milan entlässt Giampaolo +++ Wawrinka spielt in Saudiarabien +++ Biles führt US-Team zum Titel +++ Schweinsteiger hört auf +++

Weil sich Tigers-Verteidiger Yannick Blaser am Montag im Training eine Oberkörperverletzung zugezogen hat, muss er während vier Wochen pausieren.

Philippe Coutinho glänzt diese Saison für Bayern München – aber der FC Barcelona muss für den Brasilianer weiterhin tief in die Kasse greifen.

Der SC Bern empfängt heute Dienstag in der Champions Hockey League Grenoble.

Bei der 1:7-Heimniederlage gegen Meister Wiler-Ersigen war Rückkehrer Manuel Maurer bereits wieder einer der auffälligsten Akteure bei Floorball Köniz.

Vor den nächsten Länderspielen des Nationalteams findet Ueli Kägi: Es könnte spannend sein, Vladimir Petkovic durch Lucien Favre zu ersetzen. «Dritte Halbzeit», Folge 11.

Sein Name ist mit einem der grösseren Skandale im Schweizer Sport verbunden: Eric Demay. Nun wehrt sich eine mexikanische Turnerin gegen den Psychoterror.

YB-Stürmer Christian Fassnacht bucht gegen den FCZ zwei Tore und ist bei YB der Mann der Stunde.

In Shanghai glückt ihm die Revanche gegen den Spanier Ramos-Viñolas vor entzückten Fans letztlich souverän.

Wenn die Schweiz heute gegen Kroatien spielt, tritt Ana-Maria Crnogorcevic in ihrer Heimat Thun gegen das Herkunftsland ihrer Eltern an.

Roger Federer ist in Shanghai zu einer Welttournee gestartet, die an Rockstars erinnert. In China will er diese Woche zum dritten Mal das einzige Masters-Turnier Asiens gewinnen.

YB ist beim überzeugenden 4:0 in Zürich erst effizient, dann abgeklärt. Auch eine junge, neu formierte Defensive hält gut zusammen.

YB schlägt den FCZ 4:0, rückt an Basel heran und will die Länderspielpause nutzen, um Wunden zu lecken.

Am Sieg der SCL Tigers gegen Lugano haben Yannick Blaser und Sebastian Schilt einen grossen Anteil.

Der EHC Thun hat Leader Martigny im Penaltyschiessen 3:2 bezwungen.

Nach dem 0:2 gegen Luzern geht der FC Thun als Letzter in die Nationalmannschaftspause. Mangelhafte Effizienz und defensive Unzulänglichkeiten sind ständige Begleiter.