Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Oktober 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die 21-jährige Michelle Brunner aus Rieden setzt sich in der Jahreswertung hauchdünn, sprich mit 0,25 Punkten Vorsprung auf Diana Fankhauser, durch und krönt sich damit erstmals zur Schwingerkönigin.

Die sozialen Medien sind der Ort, wo sich die Prominenz gerne zeigt – die Bündner Sportlerinnen und Sportler sind da keine Ausnahme. Hier sind die besten Schnappschüsse aus Facebook, Instagram und Co.

Sieben Monate nach der Doping-Razzia bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld erhebt die Staatsanwaltschaft Innsbruck auch Anklage gegen den Langläufer Max Hauke und den Radsportler Stefan Denifl.

Die olympische Flamme für die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne ist am Mittwoch in der Schweiz angekommen.

Ein Panda ist das Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Die olympische Flamme für die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne brennt seit Dienstag.

Der designierte WADA-Präsident Witold Banka will im Kampf gegen Doping verstärkt auf die Zusammenarbeit mit staatlichen Ermittlern setzen.

Die besten vier Männer- und Frauenteams im Faustball kämpfen dieses Wochenende im Grünfeld in Jona um die Schweizer Feld-Meistertitel. Die Gastgeberinnen peilen dabei ihre siebte Goldmedaille in Serie an.

Auch seine zweite Teilnahme am European Masters in Crans-Montana hat für Loris Schüpbach in einer Enttäuschung geendet. Das Golftalent aus Uetliburg konnte seine an sich gute Form nicht ausspielen.

Das NLA-Faustball-Finalturnier im Grünfeld findet bei den Männern ohne den veranstaltenden TSV Jona statt. Die Joner verloren ihre beiden letzten Qualifikationsspiele und beenden die Saison vorzeitig auf Rang 7.

Tobias Riget, Pirmin Gmür und Dominik Oertig, die drei «Rapperswiler» Vertreter am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug, sind gestern in Schänis herzlich empfangen und gebührend gefeiert worden.

Marcel Wildhaber gewinnt den vierten Lauf des EKZ Cups in Eschenbach vor seinen Klubkollegen, Junior Andrin Gees und Weltcup-Profi Fabian Giger. Auch bei den Frauen siegt mit Tina Züger eine Einheimische.

Ein Para-Triathlon als Test vor den Paralympics 2020 in Tokio ist wegen einer erhöhten Konzentration von E.coli im Wasser nur als Duathlon durchgeführt worden.

Raphaël Nuzzolo muss seine drei restlichen Spielsperren nicht mehr absitzen. Das Rekursgericht der Swiss Football League (SFL) heisst den Rekurs von Neuchâtel Xamax vollumfänglich gut.

Bereits eine Runde vor Schluss des Grossmeister-Turniers steht Santosh Vidit beim Bieler Schachfestival als Sieger fest.

Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.

Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.

Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.

Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.

Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.

Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.

Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.

Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.

Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.

Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.

Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.

Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.

Die Grasshoppers besiegen Wil zu Hause im Letzigrund dank schnellen Toren mit 3:0.

Im Final über 4x100 m zeigen Kambundji, Atcho, Kora und Del Ponte eine tolle Leistung. Sie verbessern den Schweizer Rekord um 11 Hundertstel.

Hitze und Luftfeuchtigkeit – Tadesse Abraham sagt, er müsse im heutigen Rennen gut rechnen.

Der EHC Biel gewinnt in Zug nach Penaltyschiessen. Fribourg-Gottéron feiert nach der Trainerentlassung den ersten Saisonsieg.

Der FC Thun verpasst zu Hause gegen den FC Luzern den Befreiungsschlag und bleibt Schlusslicht der Super League. Das Romand-Derby endet Unentschieden.

Liverpool bleibt weiter ohne Punktverlust, Lloris verletzt sich schwer und ein Schweizer trifft. Der achte Spieltag der Premier League in der Übersicht.

Schweizer 4x400-m-Staffel um Sprunger scheitert im Vorlauf +++ Siegerehrung wegen Panne vertagt +++ Schweizer Sprint-Staffel schafft den Finaleinzug +++ Katar jubelt über Hochsprung-Gold +++

Drei Wochen vor dem Saisonstart redet Lara Gut-Behrami über Momente des Zweifelns und die Pläne mit Ehemann Valon.

Granada schnuppert gegen Real an der Sensation +++ England steht als Viertelfinalist fest +++ Fribourg trennt sich von Trainer French +++ Federer drohen früh Hochkaräter +++ Lüthi startet von Platz 8

Der Leichtathletik-WM in Katar fehlen die Fans im Stadion – als obs der Herrscherfamilie darum ginge.

Nur vier Tage nach der 7:2-Gala gegen Tottenham unterliegen die Bayern zu Hause Hoffenheim. Auch Dortmund patzt: Akanji trifft ins eigene Tor zum Freiburger Ausgleich.

Nationaltrainer Fabien Martin arbeitet seit elf Jahren mit Giulia Steingruber. Am Samstag gibt sie an der WM in Stuttgart ihr internationales Comeback.

Vladimir Petkovic holt Captain Stephan Lichtsteiner für die nächsten beiden Spiele in der EM-Qualifikation zurück und gibt eine Liebeserklärung an Xherdan Shaqiri ab.

Während in europäischen Fussball-Ligen oft Schwergewichte für Langeweile sorgen, ist in der zweiten chilenischen Division alles anders.

Der finnische Goalie Joni Ortio überzeugte bei seiner ZSC-Premiere, zum Sieg reichte es in Lugano (1:3) trotzdem nicht. Er erklärt, was er von Zürich erwartet.

Die Romande sprintet an der WM zu Platz 4 über 400 m Hürden. In 54,06 Sekunden verbessert sie den 28 Jahre alten Nationalrekord – und denkt doch schon ans nächste Jahr.

Die Lions verlieren in Lugano 1:3 und so erstmals nach vier Siegen. Zuerst werden sie auf der Carfahrt aufgehalten, dann auf dem Eis. Fazzini brilliert mit zwei Toren.

Fussball-Nationaltrainer Vladimir Petkovic hat Stephan Lichtsteiner für die Spiele gegen Dänemark und Irland aufgeboten.

In Düdelingen werden Fans von Karabach provoziert. Das Spiel muss unterbrochen werden.

Der Kanader erzielt beim 7:0 über Sierre sechs Skorerpunkte.