Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. September 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die olympische Flamme für die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne ist am Mittwoch in der Schweiz angekommen.

Ein Panda ist das Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Die olympische Flamme für die Jugend-Winterspiele 2020 in Lausanne brennt seit Dienstag.

Der designierte WADA-Präsident Witold Banka will im Kampf gegen Doping verstärkt auf die Zusammenarbeit mit staatlichen Ermittlern setzen.

Die besten vier Männer- und Frauenteams im Faustball kämpfen dieses Wochenende im Grünfeld in Jona um die Schweizer Feld-Meistertitel. Die Gastgeberinnen peilen dabei ihre siebte Goldmedaille in Serie an.

Auch seine zweite Teilnahme am European Masters in Crans-Montana hat für Loris Schüpbach in einer Enttäuschung geendet. Das Golftalent aus Uetliburg konnte seine an sich gute Form nicht ausspielen.

Das NLA-Faustball-Finalturnier im Grünfeld findet bei den Männern ohne den veranstaltenden TSV Jona statt. Die Joner verloren ihre beiden letzten Qualifikationsspiele und beenden die Saison vorzeitig auf Rang 7.

Tobias Riget, Pirmin Gmür und Dominik Oertig, die drei «Rapperswiler» Vertreter am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug, sind gestern in Schänis herzlich empfangen und gebührend gefeiert worden.

Marcel Wildhaber gewinnt den vierten Lauf des EKZ Cups in Eschenbach vor seinen Klubkollegen, Junior Andrin Gees und Weltcup-Profi Fabian Giger. Auch bei den Frauen siegt mit Tina Züger eine Einheimische.

Ein Para-Triathlon als Test vor den Paralympics 2020 in Tokio ist wegen einer erhöhten Konzentration von E.coli im Wasser nur als Duathlon durchgeführt worden.

Raphaël Nuzzolo muss seine drei restlichen Spielsperren nicht mehr absitzen. Das Rekursgericht der Swiss Football League (SFL) heisst den Rekurs von Neuchâtel Xamax vollumfänglich gut.

Bereits eine Runde vor Schluss des Grossmeister-Turniers steht Santosh Vidit beim Bieler Schachfestival als Sieger fest.

Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.

Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.

Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.

Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.

Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.

Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.

Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.

Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.

Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.

Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.

Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.

Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.

Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.

Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.

An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.

Der EV Zug beruhigt die Nerven nach dem Fehlstart in die Saison mit einem Sieg nach Penaltyschiessen gegen den HC Lugano. Für die Tessiner ist es der erste Punktegewinn der Saison.

Trotz einem starken ersten Drittel verlieren die ZSC Lions in Rapperswil-Jona in der Overtime. Bei den Lakers machen die beiden neuen Ausländer den Unterschied.

Der FC St. Gallen bleibt dank dem 3:1-Heimsieg gegen Servette an der Spitzengruppe dran. Nach der Ernüchterung im Cup ist das St. Galler Selbstvertrauen wieder da.

Robert Lewandowski ermöglicht Philippe Coutinho das erste Tor im Bayern-Trikot. Gegen den Aufsteiger aus Köln gewinnt der FC Bayern München 4:0.

Charles Leclerc holt sich für das Formel-1-Rennen am Sonntag in Singapur die Pole. Dabei überholt er kurz vor Schluss ausgerechnet Teamkollege Sebastian Vettel.

Das Tabellenschlusslicht Neuenburg Xamax verliert gegen den FC Sion im eigenen Stadion. Die Sittener übernehmen dank dem 3:1-Sieg vorübergehend die Tabellenspitze.

RB Leipzig bleibt Tabellenführer der Fussball-Bundesliga. Bei Werder Bremen gewinnt das Nagelsmann-Team in beeindruckender Manier. Die Gastgeber können die vielen Verletzten nicht adäquat ersetzen.

Manchester City reagiert auf die Niederlage von letzter Woche gegen Norwich City im grossen Stil: Watford wird mit 8:0 deklassiert - Klubrekord!

This is your Captain speaking: Nach den Wirren Anfang September sagt Stephan Lichtsteiner, dass das verjüngte Schweizer Fussball-Nationalteam im gegenwärtigen Lernprozess noch etwas von seiner Erfahrung brauchen könne.

Vor einem Jahr demütigten die Berner den FC Basel 7:1. Das scheint heute undenkbar, weil sie als Meister zwar eine Dampfwalze geblieben, aber jüngst sichtlich verletzlicher geworden sind.

Charles Leclerc versucht, aus den Fehlern Sebastian Vettels Kapital zu schlagen – doch Ferrari ist auf die Erfahrung des Deutschen angewiesen.

Bodyshaming ist und bleibt ein Problem im Sport. Das zeigt derzeit ein Fall aus den USA.

Nur an zwei Turnieren hat Günter Netzer mit Deutschland gespielt, nicht mehr als 37 Länderspiele kamen zusammen. Trotzdem faszinierte Netzer als Fussballer und als Erscheinung – erst recht waren ihm die Intellektuellen verfallen.

Aarau steht einmal mehr vor zwei Abstimmungen über ein neues Fussballstadion – ein Lehrstück über Demokratie und Zeitenwandel

Der Wettbewerb Diamond League im Zürcher Letzigrund ist einer der Höhepunkte im Terminkalender der Schweizer Leichtathletik. Auch die Ausgabe 2019 bietet Sport und Emotionen auf höchstem Niveau.

Am Eidgenössischen in Zug messen sich die besten Schwinger der Schweiz. Der Anlass bietet nicht nur hochklassigen Wettkampfsport, sondern auch eine einmalige Bühne für gesellige Augenblicke.

Zwei Sportler ringen sich nach festen Regeln zu Boden, dann klopft der Sieger dem Unterlegenen freundschaftlich das Sägmehl von den Schultern. Der Schwingsport ist Ausdruck typisch schweizerischer Wesenszüge wie Fleiss, Fairness und Konkordanz. Zum Schwingfest 2019 in Zug ein Blick zurück ans «Eidgenössische» 1964 in Aarau.

Die Radlegende Ferdy Kübler wäre am 24. Juli 100-jährig geworden. Er ist im Dezember 2016 im Alter von 97 Jahren verstorben. Der Zürcher zählte in den fünfziger Jahren zu den erfolgreichsten Radprofis.

Die Zürcher bezwingen Kriens in der Challenge League trotz schlechter Leistung 2:1.

Laut Information der «Bild» hat Jatta bei seiner Registrierung im Jahr 2015 eine E-Mail-Adresse mit den Angaben «Bakary Daffeh» angegeben – unter diesem Namen wollen ihn zwei ehemalige Trainer identifiziert haben.

Captain Veroljub Salatic erklärt die komplizierte Beziehung zu GC und wie er über die Zweitklassigkeit denkt.

Eine Gruppe von Anwohnern, Brachenfans und Grünen will das Fussballstadion auf dem Hardturm-Areal verhindern. Sie kündigt ein Referendum gegen den Gestaltungsplan an. Dafür braucht sie bloss 2000 Unterschriften.

Lugano verliert zum Auftakt der Europa League beim FC Kopenhagen 0:1. Die Höhe der Niederlage ist für die Tessiner schmeichelhaft.

Die Young Boys unterliegen im ersten Gruppenspiel in der Europa League Porto 1:2.

Roger Federer liefert sich bei seinem ersten Einzel-Einsatz am diesjährigen Laver Cup eine spektakuläres Duell mit Nick Kyrgios und bringt Team Europa mit 5:3 in Front.

An der Seite von Alexander Zverev schlägt Roger Federer den Kanadier Denis Shapovalov und den Amerikaner Jack Sock 6:4, 7:5 und erhöht die Führung für Team Europa auf 3:1.

Von Freitag bis Sonntag spielt Roger Federer mit seinem Team um den Laver-Cup. Die Formel lautet «Wir gegen den Rest der Welt». Um Sport geht es dabei nur am Rande. Aber die Show ist erstklassig und fasziniert das Publikum.

Der Laver-Cup in Genf ist der teuerste Sportanlass der Schweiz, sportlich aber wertlos. Der Tennis-Event steht sinnbildlich für die Wandlung des Sports vom Wettbewerb zur Show. Hinter den Kulissen tobt ein Machtkampf.

Diese Woche findet in den Genfer Palexpo-Hallen der Laver-Cup statt. Der Teamanlass mit Roger Federer, Rafael Nadal und Co. ist der grösste Tennis-Event, der bis jetzt in der Schweiz stattgefunden hat – inklusive grosszügiger Fanzone und eines öffentlichen Trainings am Donnerstag.

Viktorija Golubic (WTA 73) steht in Guangzhou erstmals seit Oktober 2017 wieder in einem WTA-Halbfinal.

Die Schweiz verpasst im Davis Cup gegen die Slowakei den nicht zu erwartenden Sieg. Henri Laaksonen verliert auch gegen Norbert Gombos und beschert den Slowaken den Punkt zum 3:1.

Roger Federer wird die Schweiz zum Jahresbeginn im neu geschaffenen ATP Cup in Australien vertreten. Zusammen mit Henri Laaksonen nimmt der Baselbieter am Hartplatz-Turnier teil.

Lausanne ist lange überlegen, macht aber nichts daraus – der ZSC gewinnt in der National League 5:0.

Genf/Servette will ein Ausbildungsverein sein. Deshalb wurde im April der erfolgreiche Coach Chris McSorley durch den Juniorentrainer Patrick Edmond ersetzt.

Genf/Servette bleibt für die ZSC Lions weiterhin ein Angstgegner. Mit dem 3:0-Heimsieg feiern die Genfer den fünften Sieg in Serie gegen die Zürcher. Der ZSC-Coach Grönborg startet wie einst Hans Kossmann.

Der Meister Bern demütigt Ambri-Piotta mit einem Shorthander-Doppelpack in Rekordtempo und feiert einen standesgemässen 4:1-Heimsieg. Auch die SCL Tigers, Davos, Lausanne und die Lakers gewinnen.

Der Weltklasse-Stürmer Patrik Laine trainiert ab sofort und bis auf weiteres beim SC Bern. Der 21-Jährige Finne hat sich bisher mit den Winnipeg Jets nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen können.

72 Spieler liefen 2018/19 für die Schweizer Eishockeynationalmannschaft auf. Darunter befand sich kein einziger Spieler der Rapperswil-Jona Lakers. Auf den jungen Sportchef Janick Steinmann wartet am Obersee viel Arbeit.

Der zuletzt vertragslose Thabo Sefolosha hat einen neuen Verein. Er schliesst sich den Houston Rockets an.

Der Titelverteidiger Neuseeland startet erfolgreich in die Rugby-Weltmeisterschaft in Japan. Die «All Blacks» bezwingen in ihrem ersten Spiel Südafrika 23:13 (17:3).

Bis Anfang November läuft in Japan die Rugby-WM. Wie und wo wird gespielt? Was sind die Regeln? Und wer sind die Favoriten?

Arno Ehret war als Spieler Handball-Weltmeister und der letzte erfolgreiche Schweizer Nationalcoach. Nun trainiert der 65-Jährige den NLA-Tabellenletzten GC Amicitia Zürich.

Der Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter muss nach einem Foto mit entblösstem Hintern vor dem Amtssitz des amerikanischen Präsidenten Donald Trump mit einem Verweis durch das Schweizer Militär rechnen. Schurter war im September in Washington als Sportsoldat unterwegs.

Das neuseeländische Rugby-Team wirkt angreifbar. Sollten die «All Blacks» an der Rugby-WM früh scheitern, wäre das eine höchst willkommene Sensation.

Eine Woche nach dem Tod des Franzosen Anthoine Hubert in Spa-Francorchamps passiert auch in Monza ein spektakulärer Unfall in einer Nachwuchsformel. Davon betroffen ist der 19-jährige Australier Alex Peroni. Der Sauber-Junior Juan Manuel Correa ringt derweil um sein Leben.

Der Crash eines Formel-3-Rennfahrers in Monza schürt die Angst, dass sich bald wieder etwas ähnliches ereignen könnte wie der tödliche Unfall vor einer Woche in Spa.

Italien zelebriert seine automobile Leidenschaft – die Scuderia und der spektakuläre Grosse Preis von Italien werden 90 Jahre alt.

Der junge Monegasse gewinnt sein erstes Formel-1-Rennen – der Teamkollege Vettel wird degradiert. Ferrari und Mercedes liefern sich im Grossen Preis von Belgien ein spektakuläres Duell auf Augenhöhe. Trotz guter Ausgangslage geht Alfa Romeo in den Ardennen leer aus.

Nach einem Crash während des Formel-2-Rennens in Spa-Francorchamps in Belgien erliegt der französische Nachwuchsfahrer Anthoine Hubert noch auf der Rennstrecke seinen Verletzungen. Er gehörte zu den besten Nachwuchsfahrer des Rennsports.

Charles Leclerc nährt mit seiner Pole-Position für den GP von Belgien die Hoffnung von Ferrari auf den ersten Saisonsieg. Mit Sebastian Vettel auf Startplatz 2 kommt die Frontreihe ganz in Rot daher.

Der Vorstand des Elektrifizierungsgeschäfts bei ABB, Tarak Mehta, setzt auf den baldigen Durchbruch des bidirektionalen Ladens.

Nach der fünften Formel-E-Saison stellen sich Fragen nach der Zukunft der Rennserie, den Auswirkungen des Einstiegs grosser Automarken und der sportlichen Bedeutung.

Der alte und neue Formel-E-Meister heisst Jean-Eric Vergne. Dem Franzosen genügt im zweiten Rennen des Saisonfinales in New York ein siebenter Rang zur Titelverteidigung.

Knapp zwei Monate vor dem Beginn der neuen Saison gibt Marcel Hirscher seinen Rücktritt bekannt. Er gewann den Gesamtweltcup achtmal hintereinander – doch die Frage, ob er weiterfahren soll, stellte er sich nach jeder Saison aufs Neue. Nun lautet die Antwort: nein.

Das sind die designierten Nachfolger des zurückgetretenen Dominators Marcel Hirscher.

Stenmark oder Hirscher – wer war besser? Und ist der am Mittwoch zurückgetretene Österreicher der beste Skifahrer der Geschichte? Das schreiben die Medien über den Rücktritt des achtmaligen Gesamtweltcup-Siegers.

Die Leiche der Olympiamedaillen-Gewinnerin wurde auf einem Bergipfel gefunden. Sie befand sich auf einer mehrtägigen Wanderung.

Im Sommer-Grand-Prix der Skispringer ist Simon Ammann bisher unter den Erwartungen geblieben. Im Winter will der Toggenburger aber zurück aufs Podest. Ist das realistisch? Sein neuer und alter Trainer Martin Künzle sagt: «Sage bei Simon niemals nie.»

Es war ein Schock für den vierfachen Langlauf-Olympiasieger Dario Cologna, als er im April von der Verhaftung seines österreichischen Servicemanns erfuhr. Plötzlich tauchte der Name des Bündners im Zusammenhang mit der «Operation Aderlass» auf; Sponsoren wollten wissen, was da läuft. Die Olympischen Spiele 2022 in Peking dürften Colognas letztes grosses Ziel sein.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der ganzen Welt des Sports.