Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. September 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die besten vier Männer- und Frauenteams im Faustball kämpfen dieses Wochenende im Grünfeld in Jona um die Schweizer Feld-Meistertitel. Die Gastgeberinnen peilen dabei ihre siebte Goldmedaille in Serie an.

Auch seine zweite Teilnahme am European Masters in Crans-Montana hat für Loris Schüpbach in einer Enttäuschung geendet. Das Golftalent aus Uetliburg konnte seine an sich gute Form nicht ausspielen.

Das NLA-Faustball-Finalturnier im Grünfeld findet bei den Männern ohne den veranstaltenden TSV Jona statt. Die Joner verloren ihre beiden letzten Qualifikationsspiele und beenden die Saison vorzeitig auf Rang 7.

Tobias Riget, Pirmin Gmür und Dominik Oertig, die drei «Rapperswiler» Vertreter am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug, sind gestern in Schänis herzlich empfangen und gebührend gefeiert worden.

Marcel Wildhaber gewinnt den vierten Lauf des EKZ Cups in Eschenbach vor seinen Klubkollegen, Junior Andrin Gees und Weltcup-Profi Fabian Giger. Auch bei den Frauen siegt mit Tina Züger eine Einheimische.

Ein Para-Triathlon als Test vor den Paralympics 2020 in Tokio ist wegen einer erhöhten Konzentration von E.coli im Wasser nur als Duathlon durchgeführt worden.

Raphaël Nuzzolo muss seine drei restlichen Spielsperren nicht mehr absitzen. Das Rekursgericht der Swiss Football League (SFL) heisst den Rekurs von Neuchâtel Xamax vollumfänglich gut.

Bereits eine Runde vor Schluss des Grossmeister-Turniers steht Santosh Vidit beim Bieler Schachfestival als Sieger fest.

Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.

Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.

Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.

Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.

Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.

Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.

Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.

Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.

Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.

Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.

Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.

Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.

Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.

Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.

An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.

Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.

Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.

An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.

Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.

Die Kadetten Schaffhausen starten mit einem 28:28 vor heimischem Publikum gegen Dinamo Bukarest in die Champions League.

Im dritten Anlauf klappt es für Wacker Thun. Die Berner Oberländer gehen in der 3. NLA-Runde - ausgerechnet im Derby - erstmals in dieser Saison als Sieger vom Platz.

Marco Streller tritt nach der Funktion als Sportchef auch von jener als Verwaltungsrat zurück und verabschiedet sich damit ganz vom FCB.

Primoz Roglic behauptet seine Leaderposition auch in der 18. Etappe der Vuelta. Der 29-Jährige aus Slowenien fährt bei der zweitletzten Bergetappe der diesjährigen Spanien-Rundfahrt auf Platz 2.

Risse im Lack der Basketball-Nation Nummer 1: Die hoch favorisierten US-Basketballer kassieren an der WM in China eine weitere Pleite - und schliessen die Titelkämpfe historisch schlecht ab.

Marco Streller zieht sich drei Monate nach seinem Rücktritt als FCB-Sportchef auch aus dem Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG zurück.

Der SC Bern geht als Titelverteidiger ins Rennen, wenn am Freitag die neue Eishockey-Saison startet. Die Mutzen haben sich unter anderem mit Inti Pestoni verstärkt. Aber auch die anderen Mannschaften haben aufgerüstet.

Kim Clijsters will es offenbar nochmals wissen. Im Alter von 36 Jahren kehrt die frühere Weltranglistenerste über sieben Jahre nach ihrem Rücktritt auf die WTA-Tour zurück.

Nach dem nicht so geplanten und etwas unglücklichen Saisonstart für die SPL 2 Mann-schaft der HSG Leimental, gilt es nun die mangelnde Leistung der ersten beiden Saison-spiele wieder auszubessern.

Seit fast zwei Jahren hat die Triathletin Daniela Ryf jeden Wettkampf gewonnen, an dem sie teilgenommen hat. Nun strebt sie den fünften Triumph beim Ironman Hawaii an. Was treibt die fast Unbesiegbare an? Keine Siege, keine Rekorde, sagt die 32-Jährige selber.

Während Frankreich unerwartet in den Halbfinal einzieht, müssen sich die Amerikaner mit den Spielen um Rang fünf begnügen. Zwar fehlten der Basketball-Grossmacht zahlreiche NBA-Stars, als Ausrede wollten sie dies aber nicht gelten lassen.

In den Achtelfinals des Schweizer Cups kommt es am 20. Oktober zu einem Duell der Meister. Der SCB trifft auf den Kantonsrivalen Langenthal.

Die Schweizer Davis-Cup-Equipe kämpft am Freitag und Samstag in Bratislava gegen die Slowakei um den Verbleib in der Weltgruppe. Sandro Ehrat bestreitet die Auftaktpartie gegen Martin Klizan.

Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin strebt eine baldige Verlängerung des Vertrages mit seinem Schweizer Trainer Urs Fischer an.

Andy Murray versucht sich weiter auch als Einzelspieler. Der Schotte erhält für das Masters-1000-Turnier vom 6. bis 13. Oktober in Schanghai eine Wildcard.

Pedro Teixeira (21) wechselt bis zum Ende der laufenden Saison leihweise zu Kriens in die Challenge League.

Ole Einar Björndalen (45) kehrt ein Jahr nach seinem Karrierenende zum Biathlon zurück. Der Norweger wird Trainer in China und bereitet die Athleten auf die Olympischen Spiele 2022 in Peking vor.

Die Kadetten Schaffhausen starten am Donnerstag mit dem Heimspiel gegen Dinamo Bukarest in die Champions League.

Der designierte WADA-Präsident Witold Banka will im Kampf gegen Doping verstärkt auf die Zusammenarbeit mit staatlichen Ermittlern setzen.

In der neuen Saison der National League sind für einmal nicht Titelverteidiger Bern und Vorgänger ZSC Lions die Topfavoriten. Erster Meister-Anwärter ist der EV Zug.