Ein Para-Triathlon als Test vor den Paralympics 2020 in Tokio ist wegen einer erhöhten Konzentration von E.coli im Wasser nur als Duathlon durchgeführt worden.
Raphaël Nuzzolo muss seine drei restlichen Spielsperren nicht mehr absitzen. Das Rekursgericht der Swiss Football League (SFL) heisst den Rekurs von Neuchâtel Xamax vollumfänglich gut.
Bereits eine Runde vor Schluss des Grossmeister-Turniers steht Santosh Vidit beim Bieler Schachfestival als Sieger fest.
Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.
Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.
Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.
Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.
Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.
Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.
Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.
Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.
Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.
Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.
Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).
Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.
Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.
Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.
Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.
Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.
Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.
An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.
Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.
Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.
An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.
Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.
Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.
Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.
Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.
So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Real Madrid wird die bösen Geister der letzten Saison offenbar nicht so einfach los. Gegen Valladolid gibt der Rekordmeister unnötig Punkte ab. Der Favorit kassiert kurz vor dem Ende das 1:1.
Juventus Turin startet mit einem 1:0-Sieg in Parma in die neue Saison der Serie A. Das entscheidende Tor erzielt Abwehr-Routinier Giorgio Chiellini.
Der EHC Olten verliert sein viertes Testspiel gegen den EHC Kloten mit 4:6. Gegen den Aufstiegsapiranten aus der Flughafenstadt hatte die Mannschaft von Trainer Fredrik Söderström vor allem mit der hohen Fehlerquote zu kämpfen.
Die Schweizer Volleyballerinnen verlieren an der EM auch ihr zweites Spiel. Nach der 0:3-Auftaktniederlage gegen Deutschland bleiben sie in Bratislava auch gegen Co-Gastgeber Slowakei ohne Satzgewinn.
Der FC Basel gewinnt nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 3:0 gegen Xamax Neuchâtel. Matchwinner Fabian Frei ist an allen Toren beteiligt, auch Kemal Ademi trifft gegen seine alten Kollegen. Am Ende sind bis auf einen FCB-Akteur alle genügend. Hier gehts zur Einzelkritik:
Drei Tage vor dem wichtigen Rückspiel der Champions-League-Playoffs gegen Roter Stern erledigen die Young Boys in der Meisterschaft die Pflicht souverän. Daheim entledigt sich YB dem FCZ mit 4:0.
Arnold Forrer und Matthias Glarner standen an den Eidgenössischen Festen 2001 und 2016 ganz oben. Nun müssen die Schwingerkönige in Zug hartes Brot essen.
Loris Benito hat in der 3. Runde der Ligue 1 Anteil am ersten Saisonsieg von Girondins Bordeaux. Der 27-jährige Schweizer erzielt beim 2:0-Auswärtssieg seines neuen Klubs in Dijon den zweiten Treffer.
Nicht Topfavorit Jumbo-Visma, sondern das kasachische Team Astana gewinnt zum Auftakt der 74. Vuelta das Mannschaftszeitfahren in Südostspanien. Erster Leader ist der Kolumbianer Miguel Angel Lopez.
Der FC Aarau kassiert in der Challenge League die dritte Niederlage in Folge. Nach dem 1:5 in der 5. Runde gegen Leader Lausanne-Sport droht dem FCA am Sonntag der Sturz ans Tabellenende.
Der FC Basel siegt gegen Neuchâtel Xamax auswärts dank drei Toren nach der Pause 3:0 und bleibt Leader Young Boys auf den Fersen. Xamax dagegen kommt nicht vom Tabellenende weg.
Urs Fischer holt mit Union Berlin den ersten Punkt in der Bundesliga. In Augsburg kommt der Aufsteiger zu einem 1:1. Breel Embolo schiesst für Borussia Mönchengladbach sein erstes Tor.
Hürden-Europameister Kariem Hussein schafft an den nationalen Meisterschaften die WM-Limite und weint, Mujinga Kambundji knackt den Schweizer Rekord und lacht.
Nach der 3. Runde der Premier League steht einzig Jürgen Klopp mit Liverpool noch makellos da. Im Spitzenduell fügen die Reds Arsenal mit 1:3 die erste Saisonniederlage zu.
Das Einteilungskampfgericht stellt für den 5. Gang am Eidgenössischen vom Sonntagmorgen eine absolute Top-Paarung zusammen: Joel Wicki gegen Christian Stucki.
Tag eins am Eidgenössichen Schwingfest in Zug ist vorbei. Zeit, eine Zwischenbilanz bei Halbzeit zu ziehen. Von den Nordwestschweizern haben Andreas Döbeli, Marcel Kropf und Stephan Studinger positiv überrascht. Die Routiniers Mario Thürig und Christoph Bieri hingegen erleben Niederlagen. Und Nick Alpiger schreibt eine ganz besondere Geschichte.
Nach dem ersten Tag des Eidgenössischen Schwingfests sind zwei der fünf Favoriten überraschend bereits geschlagen. Samuel Giger und Pirmin Reichmuth verabschieden sich nach dem 3. Gang aus dem Rennen.
Ein Fest der Superlative haben die Schwingfans am Samstag in Zug erleben können. Die Schwinger boten den über 56'000 Zuschauern in der Arena spannende, aber auch überraschende Momente. Auf dem Festgelände stieg ein Volksfest mit insgesamt rund 150'000 Personen.
In der Super League mausert sich der FC Basel zur Auswärtsmacht: Nach den Erfolgen in Sion und Thun triumphiert das Team des wieder genesenen Marcel Koller auch in Neuenburg. Ein aufsässiges Xamax macht den Baslern lange Probleme, nach Fabian Freis Führungstreffer (55.) gibt Basel das Spiel dann nicht mehr aus der Hand und gewinnt am Ende verdient mit 3:0.
Samuel Feller ist verantwortlich für die Einteilung des ersten Gangs am Schwingfest. Die folgenden Kämpfe teilt ein Gremium mit Vertretern aus den fünf Teilverbänden ein. Nicht immer diskussionslos.