Ein Para-Triathlon als Test vor den Paralympics 2020 in Tokio ist wegen einer erhöhten Konzentration von E.coli im Wasser nur als Duathlon durchgeführt worden.
Raphaël Nuzzolo muss seine drei restlichen Spielsperren nicht mehr absitzen. Das Rekursgericht der Swiss Football League (SFL) heisst den Rekurs von Neuchâtel Xamax vollumfänglich gut.
Bereits eine Runde vor Schluss des Grossmeister-Turniers steht Santosh Vidit beim Bieler Schachfestival als Sieger fest.
Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.
Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.
Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.
Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.
Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.
Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.
Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.
Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.
Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.
Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.
Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).
Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.
Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.
Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.
Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.
Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.
Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.
An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.
Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.
Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.
An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.
Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.
Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.
Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.
Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.
So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Manchester United kommt eine gute Woche nach dem 4:0-Sieg gegen Chelsea in der 2. Runde der Premier League nur zu einem 1:1 in Wolverhampton.
Es ist ein grosser Tag für Christian Kirchmayr. Der aktuell beste Schweizer Badminton-Spieler nimmt zum ersten Mal an Weltmeisterschaften teil. Dass diese Premiere in Basel stattfindet, ist für den Therwiler umso schöner. Nach Turnieren in Ländern wie Ghana oder Mauritius darf er sich für einmal auf der grossen Weltbühne beweisen.
Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.
Der ehemalige Schweizer Nationalteam-Captain Stephan Lichtsteiner wechselt zu Augsburg.
Jil Teichmann (WTA 59) scheitert beim WTA-Turnier in der New Yorker Bronx in der 1. Runde.
Es ist die wohl grösste Niederlage, die der EHC Olten in der längst abgeschlossenen Saison 18/19 einstecken muss. Das Geschäftsjahr schliesst die EHC Olten AG mit einem Verlust von 400'000 Franken ab. Nur dank grosszügigen Verwaltungsräten und Partnern sieht die Rechnung nicht noch schlimmer aus, der Verlust wäre im Millionenbereich.
Die zweifache Judo-EM-Dritte Evelyne Tschopp (28) gibt via Facebook "grünes Licht" für ihren Start an der am Sonntag beginnenden Judo-WM in Tokio.
Der erste Tag der Badminton-WM in Basel endet ohne Schweizer Erfolgserlebnis. Sowohl Christian Kirchmayr im Einzel wie auch Oliver Schaller/Céline Burkart im Mixed verpassen eine Überraschung.
22'467 Zuschauer verkündet Union Berlin für seine Bundesliga-Premiere gegen RB Leipzig auf der elektronischen Anzeigetafel.
Philippe Gilbert wechselt von einem belgischen Team ins andere: Der 37-jährige Weltmeister von 2012 unterschrieb einen Dreijahresvertrag mit Lotto-Soudal.
Die Rekordzahl von acht Schweizer Profi-Triathleten ist zum Abschluss der Qualifikationsphase für die Ironman-WM auf Hawaii vom 12. Oktober qualifiziert.
Michael Frey spielt bis Ende Saison in der 2. Bundesliga beim 1. FC Nürnberg.
Tom Dumoulin und das deutsche Team Sunweb gehen nach acht gemeinsamen Jahren ab Ende Saison getrennte Wege. Der Niederländer wechselt zum einheimischen Rennstall Jumbo-Visma.
Uli Hoeness bestätigt nach Angaben der "Bild"-Zeitung erstmals, dass er bei Bayern München die Ämter als Vereinspräsident und Aufsichtsratschef niederlegen will.
Der FC Bayern macht die Verpflichtung von Philippe Coutinho vom FC Barcelona perfekt. Der 27 Jahre alte Offensivspieler wird für eine Saison ausgeliehen.
Wenn am Montag in Basel die Badminton-WM beginnt, sind viele Augen aus Asien auf die Stadt am Rheinknie gerichtet. Die schnellste Rückschlagsportart der Welt geniesst in Fernost grosses Ansehen.
Daniil Medwedew kürt sich am Masters-1000-Turnier in Cincinnati zum Nachfolger von Novak Djokovic. Der Russe feiert dank dem 7:6 (7:3), 6:4 im Final gegen David Goffin den grössten Sieg der Karriere.
Der FC Dietikon geht gegen den FC Tuggen sehr schnell in Führung, verliert danach aber mit 2:4.
Der Schlussgang am Sonntag wird Marktanteile von über 70 Prozent und mehr als eine Million TV-Zuschauer bringen.
Das Eidgenössische Schwingfest in Zug, das am Wochenende beginnt, ist das grösste Sportereignis im Land: Wie aus einem über hundertjährigen bäuerlichen Sonntagsvergnügen «Big Business» und eine nationale Einigungsbewegung geworden ist.