Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juli 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.

Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.

Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.

Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.

Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.

Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.

Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.

Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.

Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.

Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.

Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.

Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.

Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.

Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.

An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.

Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.

Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.

An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.

Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.

Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.

Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.

Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.

So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.

Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.

Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.

Jil Teichmann schlägt im Final von Palermo die Weltnummer 5 Kiki Bertens mit 7:6, 6:2 und macht im Ranking einen grossen Sprung.

Die beiden Mannschaften trennen sich trotz bester Möglichkeiten 0:0. Der FC Zürich wartet somit weiter auf den ersten Vollerfolg.

Chaos um Zukunft von Gareth Bale +++ Dani Alves sucht neuen Verein +++ Wechselt Khedira auf die Insel? +++ Cutrone vor dem Absprung +++ Liverpool holt 16-jähriges Talent +++

Mit einem Gestellten im Schlussgang holt sich der Innerschweizer bei seiner ersten Teilnahme den Sieg am Brünigschwinget.

Die Young Boys gewinnen gegen Xamax auswärts 1:0, zwischen Thun und Lugano endet die Partie 0:0.

Fabio Celestini, Trainer des FC Lugano, hat eingesehen, dass das Leben nicht nur aus Fussball bestehen darf.

Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi wurden vier Stunden nach Rennende mit jeweils 30-Sekunden-Strafen belegt – die zehn WM-Punkte gestrichen.

Die Berner Schwinger kommen beim Berg-Klassiker im Dauerregen früh ins Schwimmen. Die Innerschweizer dominieren, Pirmin Reichmuth siegt trotz eines gestellten Schlussgangs gegen Joel Wicki.

Der Emmentaler Matthias Aeschbacher war als Dritter bester Berner auf dem Brünig – und doch nicht ganz zufrieden.

Der Red-Bull-Pilot behält im Regen kühlen Kopf und feiert den zweiten Saisonsieg. Mercedes und Alfa Romeo erleben in Hockenheim ein Desaster.

Schwingerkönig Matthias Glarner hat sich durch den Gondelsturz verändert. Zwei Jahre nach dem Schicksalsschlag ist der Berner auf seiner letzten Mission.

Ramos siegt in Gstaad +++ Auszeichnung für Marco Reus+++ Tränen bei Graf im WM-Final +++ Sina Frei holt erneut Gold +++ Verhaftung nach Skandal an Schwimm-WM +++

Pep Guardiola hat schon die weltbesten Spieler trainiert. Nun beeindruckt ihn ein 19-Jähriger, wie es vor ihm noch keiner tat.

Der Genfer Jérémy Desplanches war ein talentierter Teenager, aber erst in Nizza entwickelte er sich zum Weltklasseschwimmer.

Mit Egan Bernal gewinnt doch noch einer der Topfavoriten eine ausserordentliche Tour de France.

Im Heimspiel gegen St. Gallen schickt FCB-Trainer Marcel Koller eine B-Elf aufs Feld. Der Poker geht nicht auf. Servette punktet schon wieder.

Sie sind Teamkollegen und doch Konkurrenten: Geraint Thomas bleibt am Ende des Tages nur, Egan Bernal zum Gesamtsieg der Tour de France zu beglückwünschen.

Auf verkürzter Strecke lässt der Kolumbianer auf der vorletzten Etappe nichts mehr anbrennen.

Marc Surer, einst Formel-1-Fahrer und heute TV-Experte, spricht über Zweikämpfe und Fehler der Mercedes-Gegner.

Die Bielerin steht auf Sizilien ohne Satzverlust im Endspiel und erreicht eine neue Bestmarke.