Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Juli 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Abwehrspielerin Tina Ferrat ist eben von einer Fussverletzung genesen. Ab heute führt die 28-Jährige vom TSV Jona die Schweiz als Teamälteste an der Europameisterschaft der Faustballerinnen in Tschechien an.

Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.

Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.

Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.

Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.

Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.

Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.

Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.

Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.

Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.

Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.

Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.

Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.

Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.

An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.

Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.

Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.

An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.

Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.

Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.

Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.

Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.

So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.

Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.

Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.

Der FC Basel verspielt in der 2. Runde der Champions-League-Qualifikation in Eindhoven gegen PSV ein 2:1 und verliert 2:3

Der Schweizer Nationalmannschafts-Verteidiger Mirco Müller verdient bei den New Jersey Devils ab sofort so viel wie nie zuvor in seiner Karriere. Vor allem aber hat er durch die Übereinkunft einen unangenehmen Gerichtstermin vermieden.

Die 16. Etappe der Tour de France endet nach 177 Kilometern in Nîmes wie erwartet mit einem Massensprint. Als Erster wuchtet der Australier Caleb Ewan das Rad über die Ziellinie.

Der zurückgetretene österreichische Fussballer Marc Janko meint, das Niveau der Super League sei gesunken. Warum er nun auf Instagram Bilder seiner Zehennägel postet.

Der Schweizer Fussball hat im Europacup dramatisch an Terrain verloren und ist hinter Länder wie Griechenland, Österreich und Kroatien zurückgefallen. Will er den Anschluss nicht verlieren, muss er in der Qualifikation zur Champions League und Europa League dringend Resultate liefern.

Eine Amerikanerin wirft dem Fussballer Cristiano Ronaldo vor, sie vor neun Jahren sexuell missbraucht zu haben. Die Staatsanwaltschaft beschliesst nun, keine Anklage zu erheben. Ein Überblick.

Mit Marc-Andrea Hüsler (ATP 271) scheidet in Gstaad auch der dritte und letzte Schweizer aus. Der 23-jährige Zürcher unterliegt dem Usbeken Denis Istomin in 88 Minuten 3:6, 6:7 (0:7).

Der langjährige Schweizer Nationalstürmer Kevin Romy tritt trotz einem noch zwei Jahre gültigen Vertrag bei Genf/Servette zurück.

Henri Laaksonen, der grösste Schweizer Hoffnungsträger, scheidet am Swiss Open in Gstaad gleich im Startspiel aus. Laaksonen verliert gegen den Spanier Albert Ramos-Viñolas in einer Stunde 0:6, 3:6.

Vor der Schlusswoche der Frankreichrundfahrt trennen den Zweiten und den Sechsten nur 39 Sekunden, und der Erste befindet sich in akuter Gefahr, Zeit zu verlieren. Mutige Attacken prägen die Tour de France – die Entscheidung könnte knapp werden wie lange nicht.

Das Theater um Neymar in den Reihen von Paris Saint-Germain nimmt kein Ende. Die Geldgeber des Klubs wollen den Fehlgriff mit minimalem Gesichtsverlust abbuchen.

Am Freitag startet Video Assistant Referee (VAR) auch in der Super League. Wieso sich die Liga für eine schlankere Version als etwa Deutschland entschieden hat und mit wie viel Aufwand sie den Videobeweis einführt.

Am 19. Juli 1919 streift Eugène Christophe als erster Fahrer das gelbe Trikot der Tour de France über den Kopf. Er ist wenig begeistert. Inzwischen ist das Maillot jaune das berühmteste Radsporttrikot der Welt und Teil zahlreicher Heldengeschichten und Skandale.

Enrico Scacchia war einst einer der schillerndsten Sportler der Schweiz. Nun ist der Boxer 56-jährig verstorben. Ein Blick zurück auf eine spektakuläre Karriere.

Das lange Final auf dem Rasen von Wimbledon ging zu Ende. Mit 7:6, 1:6, 7:6, 4:6 und 13:12 schlug Novak Djokovic Roger Federer und sicherte sich seinen fünften Wimbledon- und seinen 16. Grand-Slam-Titel.

Die US-Fussballerinnen setzten sich im WM-Final in Lyon 2:0 gegen die Niederlande durch. Sie holen sich damit ihren vierten WM-Titel.

Vom 7. Juni bis 7. Juli fand in Frankreich die Fussball-WM der Frauen statt. – Impressionen vom alle vier Jahre stattfindenden Ereignis.

Laut der Staatsanwaltschaft von Clark County im US-Gliedstaat Nevada wird keine Anklage gegen den Fussballstar Cristiano Ronaldo wegen vermeintlicher Vergewaltigung einer US-Bürgerin erhoben.

Der Real-Madrid-Trainer Zinedine Zidane will Gareth Bale loswerden, wer kann und will den Waliser bezahlen? Ein Wechsel nach China steht im Raum.

Wenn im Sommer 2019 das Fussballjahr beginnt, wirken Trainernamen wie Thorsten Fink, Raphael Wicky, René Weiler, Maurizio Jacobacci oder Guillermo Abascal wie Zeugen aus einer anderen Zeit. Dabei nahmen sie vor einem Jahr voller Elan die Super League in Angriff.

Der FC Zürich verliert zum Auftakt in die neue Saison gegen Lugano gleich 0:4. Es ist der schlechteste Saisonstart der Zürcher seit 35 Jahren.

Der Servette FC deutet beim 1:1 in Bern gegen YB an, dass er die Liga bereichern könnte. Die Ligakonkurrenz schöpft derweil bereits Hoffnung auf mehr Spannung im Titelkampf.

Nach acht Monaten ohne Sieg gewinnen die Grasshoppers in der Challenge League gegen Lausanne-Ouchy 2:1. Freude weckt das bei den Zürchern aber nicht.

Die Premiere des Ladies Open in Lausanne ergibt eine neue Turniersiegerin: Die 22-jährige Französin Fiona Ferro (WTA 98) düpiert im Final die favorisierte Alizé Cornet (WTA 48) mit 6:1, 2:6, 6:1.

Eine Karriere lang steht Novak Djokovic im Schatten von Roger Federer und Rafael Nadal. Der 16. Grand-Slam-Titel ist erst der Anfang, denn der Siegeshunger des Serben ist noch nicht gestillt.

Alizé Cornet und ihre französische Landsfrau Fiona Ferro absolvieren am Sonntag den Final des ersten WTA-Turniers in Lausanne.

Knapp fünf Stunden lang duellieren sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final – mit dem besseren Ende für den Serben. Das sind die Pressestimmen zu der dramatischen Partie.

Roger Federer verliert in Wimbledon gegen den Serben zum vierten Mal einen Major-Final – er löst Rafael Nadal als Hauptrivale ab. Roger Federer braucht im Prinzip keine grossen Siege mehr, um den Ruhm zu mehren. Und doch hätte er gerne gewonnen.

In einem epischen Final verliert Roger Federer gegen Novak Djokovic nach fünf Sätzen im Tie-Break. Die Niederlage schmerzt, doch der Final in Wimbledon beweist, dass Federer noch einiges zu geben hat.

Nach dem Spiel ärgert sich Roger Federer noch ein wenig über die vergebenen Matchbälle. Doch seine Leistung in diesem Jahr bestätigt, dass er auf dem richtigen Weg ist.

Genf/Servette verstärkt sich im Angriff mit dem Kanadier Eric Fehr. Der 33-Jährige stösst mit einem Vertrag über ein Jahr von den Minnesota Wild nach Genf.

Der neue Klub von Luganos Leaderfigur Maxim Lapierre (34) ist bekannt. Die Berliner Eisbären aus der DEL melden die Verpflichtung des kanadischen Stürmers auf ihrer Homepage.

Die ZSC Lions engagieren den Center Marcus Krüger. Der Schwede ist ein Vertrauter des Trainers Rikard Grönborg und komplettiert das Luxuskader des Klubs.

Sven Andrighetto unterschreibt laut einem Tweet seines Spieler-Agenten Aljosa Pilko einen Zweijahres-Vertrag beim KHL-Playoff-Finalisten Awangard Omsk.

Der Center Gaëtan Haas verlässt den Meister SC Bern und setzt seine Karriere in der nächsten Saison bei den Edmonton Oilers fort. Es ist wohl die letzte Gelegenheit für ihn, in Übersee Fuss zu fassen.

Die San Jose Sharks bestätigen die Vertragsverlängerung mit Timo Meier um vier Jahre bis 2023. Der Stürmer erhält dafür eine beachtliche, jedoch unbekannte Gehaltserhöhung.

Jérémy Desplanches war ein schlechter Judoka und betrieb das Schwimmen als Hobby – jetzt, nach EM-Gold im vergangenen Jahr, ist er die grosse Schweizer Hoffnung an den Schwimm-Weltmeisterschaften in Südkorea.

Die Schweizer Degenfechter sichern sich an den WM in Budapest die Team-Medaille mit einem 45:35-Sieg über China. Im Halbfinal gegen Frankreich waren sie chancenlos.

Der 33-Jährige verteidigt am letzten Ironman Switzerland in Zürich seinen Sieg aus dem Vorjahr souverän. Er ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt, während eine andere Karriere am selben Ort endet.

Der Ironman Switzerland zieht 2020 von Zürich nach Thun. Grosse Sportanlässe haben in der Stadt Zürich schon länger einen schweren Stand.

Lisa Mamié qualifiziert sich über 100 m Brust mit Schweizer Rekord souverän und als Vorlauf-Zehnte für die WM-Halbfinals in Gwangju.

Die Schwimm-WM in Südkorea startet mit einem Skandal. Der Fall um ein verweigertes Foto sagt viel aus über den Zustand des Schwimmsports.

Der Formel-1-GP von Grossbritannien ist das bis anhin dramatischste Rennen der Saison. Lewis Hamilton gewinnt mit seinem 80. Formel-1-Erfolg zum sechsten Mal den Grossen Preis von Grossbritannien und sorgt damit vielleicht schon für eine Vorentscheidung im Titelduell mit Ferrari.

Der britische Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton verpasst im Qualifying seine siebente Pole-Position im Heim-GP von Grossbritannien. Stattdessen startet Hamiltons Teamkollege Valtteri Bottas am Sonntag in Silverstone von der Spitzenposition.

Der Brite Lewis Hamilton ist der einzige globale Star der Formel 1, der Weltmeister weiss sich bestens zu inszenieren. Doch seine Suche nach Identität gestaltet sich nicht immer einfach.

Der Grand Prix von Grossbritannien wird sicherlich bis 2024 im Kalender bleiben. Völlig unklar ist derzeit hingegen, ob in Zukunft noch Formel-1-Rennen in Barcelona und Hockenheim stattfinden werden.

Dem Polen Charles Leclerc entgleitet beim Grand Prix von Österreich trotz Pole-Position wieder ein Triumph. Erneut stehen die Rennkommissare im Brennpunkt.

Red Bull Racing ist vor dem Formel-1-Heimspiel in Österreich im Niemandsland gefangen. Max Verstappen liegt in der Gesamtwertung auf Platz 4, die Konstrukteure mit grossem Rückstand auf Platz 3. Der Erfolgsdruck aus dem Konzern steigt.

Der Vorstand des Elektrifizierungsgeschäfts bei ABB, Tarak Mehta, setzt auf den baldigen Durchbruch des bidirektionalen Ladens.

Nach der fünften Formel-E-Saison stellen sich Fragen nach der Zukunft der Rennserie, den Auswirkungen des Einstiegs grosser Automarken und der sportlichen Bedeutung.

Der alte und neue Formel-E-Meister heisst Jean-Eric Vergne. Dem Franzosen genügt im zweiten Rennen des Saisonfinales in New York ein siebenter Rang zur Titelverteidigung.

Stéphane Cattin stellt sein Amt nach vier Jahren aus persönlichen Gründen zur Verfügung. Cattin blieb im Hintergrund und stiess hin und wieder auf Skepsis, Swiss Ski aber stützte ihn immer.

Der legendäre Skitrainer Karl Frehsner wird 80 Jahre alt – der alpine Rennsport ist noch immer seine Welt.

Die guten Resultate am Saisonende haben den vierfachen Olympiasieger Simon Ammann darin bestärkt, die Karriere zu verlängern. Der frühere Nationaltrainer Martin Künzle kehrt an seine Seite zurück.

Jetzt stehen im Österreichischen Skiverband nicht mehr nur die Langläufer in schiefem Licht: Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat Dopingermittlungen gegen den Skirennfahrer Hannes Reichelt bestätigt. Ein zweites Mal verhaftet wurde der frühere Servicemann Dario Colognas.

Mangelnde Motivation und Freiheitsdrang: Laura Dahlmeier foutiert sich um den Trend, wonach 40 auch im Spitzensport das neue 30 ist. Und der deutsche Biathlon erlebt sieben Jahre nach dem Rücktritt von Magdalena Neuner ein spezielles Déjà-vu.

Der ehemalige Ski-Trainer Charly Kahr wurde des Missbrauchs bezichtigt. Dann klagte er wegen übler Nachrede gegen ein Ehepaar, scheiterte, legte Berufung ein. Nun zieht er sich zurück.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der ganzen Welt des Sports.