Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Juli 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ende Juni feierte Loris Schüpbach seinen bisher grössten Erfolg, letzte Woche schaffte der 24-jährige Spitzenamateur aus Uetliburg mit dem Schweizer Golf-Nationalteam an der EM den Aufstieg in die höchste Division.

Topfavorit Pirmin Reichmuth kann am Bergkranzfest auf dem Rigi vom Sonntag nicht teilnehmen.

Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.

Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.

Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.

Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.

Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.

Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.

Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.

Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.

Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.

Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.

Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.

An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.

Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.

Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.

An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.

Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.

Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.

Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.

Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.

So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.

Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.

Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.

Ab Donnerstag bis Sonntag steht die Kempratner Bucht im Fokus des nationalen Segelinteresses: An der internationalen Schweizer Meisterschaft der traditionsreichen Einheitsklasse Lacustre, organisiert vom Yacht Club Rapperswil, ist ein Feld von rekordverdächtigen 40 Booten am Start.

Der Nationenpreis von Aachen steht unter keinem guten Schweizer Stern. Bereits nach fünf Ritten ist für das Team von Equipenchef Andy Kistler Feierabend. Der Sieg ging an Schweden.

Der Weissenstein-Schwinget vom Samstag ist das am besten besetzte Bergkranzfest der Saison. Auf den Solothurner Hausberg trauen sich die Nordostschweizer Asse Armon Orlik und Samuel Giger.

Simon Yates holt den Tagessieg an der Tour de France. Gelb bleibt auf den Schultern von Julian Alaphilippe.

Der FC Vaduz übersteht die erste Qualifikationsrunde zur Europa League. Nach einem torlosen Remis im Hinspiel in Island siegen die Liechtensteiner daheim gegen Breidablik Kopavogur 2:1.

Brooks Koepka sehr weit vorne, Tiger Woods und Rory McIlroy sehr weit hinten. Das 148. British Open der Golfprofis in Portrush beginnt mit markanten Leistungsunterschieden unter der Favoriten.

Der Zeitfahr-Weltmeister Rohan Dennis gibt in der 12. Etappe auf höchst rätselhafte Art und Weise die Tour de France auf. Selbst sein Team Bahrain-Merida wundert sich.

Die Degenfechterinnen Noemi Moeschlin und Pauline Brunner scheitern an den Weltmeisterschaften in Budapest bereits in der Runde der letzten 64.

Der SC Kriens startet am Sonntag (16.00) gegen Vaduz in die Saison. Burim Kukeli soll das SCK-Spiel dirigieren.

Alle Schweizer Hoffnungen an der erstmaligen Austragung des Ladies Open in Lausanne ruhen auf Jil Teichmann (WTA 90). Die Schweizer Nummer 4 besiegt nach Timea Bacsinszky auch Simona Waltert.

Matteo Berrettini (ATP 20) wird seinen Titel beim Swiss Open in Gstaad von nächster Woche nicht verteidigen können. Der 23-jährige Italiener leidet an einer Verstauchung des rechten Knöchels.

Der Sieg in der 12. Tour-Etappe über 209,5 km von Toulouse nach Bagnères-de-Bigorre geht an Simon Yates. Julian Alaphilippe im Maillot jaune verbringt einen geruhsamen Tag in den Pyrenäen.

Cupsieger FC Basel verlängert den Vertrag mit seinem Youngster Afimico Pululu vorzeitig um zwei Jahre bis 2022.

Mit der 19. Austragung des Baden Masters vom 23. – 25. August 2019, ein Aargau Top Sport Event, eröffnet die Curling Weltelite in der Halle des CC Baden Regio die neue Saison der World Curling Tour (WCT).

An den Altersklassen Welt- und Europameisterschaften in Lettland und Dänemark konnten sich Aargauer Senioren und Juniorinnen auf dem Podest platzieren.

Man kann nur hoffen, dass die neue Saison attraktiver wird als die FCA-Trikots. Schwarz und grau – wer hat sich diese Kombination ausgedacht? Der FCA-Talk liefert die Antwort – und natürlich diskutieren Sebastian Wendel und Ruedi Kuhn die sportlichen Chancen nach der Verjüngungskur des Kaders.

Auf die neue Saison in der deutschen Bundesliga hin müssen die Fans ihre Gewohnheiten im TV umstellen. Der Streaming-Dienst DAZN zeigt ab August die Spiele, die bislang bei Eurosport zu sehen waren.

Der Schweizer Fussballer Admir Mehmedi ist zum zweiten Mal Vater geworden.

Justin Murisier ist für die Vorbereitung auf Schnee nach seinem Kreuzbandriss im August 2018 wieder startklar. Der Walliser kehrt Anfang nächster Woche in Saas-Fee ins Mannschaftstraining zurück.

Der FC St. Gallen steht wieder einmal vor einem Neubeginn. Mit Barnetta (Rücktritt), Ashimeru (Salzburg) und Sierro (YB) verlor er sein Herzstück. Jetzt sollen neue Kräfte neue Hoffnungen wecken.

Der Transfer von Matthijs de Ligt vom niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam zu Juventus Turin ist unter Dach und Fach.