Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Juli 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Carlos Sainz und Lando Norris werden auch nächstes Jahr für das Formel-1-Team von McLaren fahren.

Heute beginnt in Neapel die 30. Sommer-Universiade. Die Schweiz schickt 79 Athleten an die Weltsportspiele der Studenten. Das Ziel sind vier Medaillen und damit eine mehr als 2017 in Taipeh.

Die zweiten Europa-Spiele sind zu Ende. In einer mondänen Abschlussfeier verabschiedete sich die weissrussische Hauptstadt Minsk von Athleten und Delegierten.

Die frühere Schweizer Fussball-Nationalspielerin Daniela Schwarz gewinnt in Sarnen den dreitägigen Gigathlon.

Elena Quirici geht heute als Favoritin in den Karate-Wettkampf an den Europa-Spielen in Minsk. Nervosität kennt die Nummer 1 der Welt in der Kategorie bis 68 kg nicht, dafür aber Fokus.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist an den Europa-Spielen in Minsk auf Medaillenkurs. Dank einer 10:0-Gala gegen Rumänien im letzten Gruppenspiel steht die Schweiz in den Halbfinals.

Der TSV Jona Volleyball verstärkt sein NLA-Team. Erstmals seit dem Aufstieg von 2014 habe man für die kommende Saison eine Equipe mit Erfahrung, sagt Teammanager Urs Winteler. Dies soll das Vorrücken ins Mittelfeld der Spielklasse ermöglichen.

Tidjane Thiam, seit Juli 2015 CEO der Schweizer Grossbank Credit Suisse, ist neu Mitglied des Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Es passt zwischen Heidi Diethelm Gerber und Multisport-Veranstaltungen. Die Thurgauerin gewinnt mit der Sportpistole über 25 m Silber. Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam verliert erstmals.

Nach der erfolgreichen Kandidatur für Olympia 2026 zeigt sich Italien ungewöhnlich geeint. Die Vergabe der Spiele an Mailand und Cortina d'Ampezzo verdeutlicht aber auch eine alte Rivalität.

Die Schweiz holt an den Europa-Spielen in Minsk die ersten Goldmedaillen. Nur wenige Minuten liegen zwischen Gold von Marlen Reusser im Zeitfahren und den Schützen Nina Christen/Jan Lochbihler.

Die Schweiz ist am dritten Wettkampftag der Europa-Spiele in Minsk endgültig angekommen. Schützin Nina Christen beschert Swiss Olympic mit dem Luftgewehr über 10 m das erste Edelmetall.

Die Schweiz darf in Minsk endlich jubeln. Schützin Nina Christen gewinnt mit dem Luftgewehr über 10 m Silber und sorgt für die erste Schweizer Medaille im Rahmen der zweiten Europa-Spiele.

Stockholm/Are oder Mailand/Cortina? Das Internationale Olympische Komitee entscheidet am Montag in Lausanne, wo die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Auch die Schweiz und Graubünden hatten einmal eine Kandidatur ins Auge gefasst.

An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.

Die Schweiz startet verhalten in die Europa-Spiele in Minsk. Einer Überraschung am nächsten kommt Judoka Fabienne Kocher, die der Olympiasiegerin Majlinda Kelmendi einen harten Kampf liefert.

Heidi Diethelm Gerber startet an den Europa-Spielen in Minsk als einzige Schweizer Goldmedaillengewinnerin der Erstausgabe vor vier Jahren und hofft auf Wiederholung ihres Sieges mit der Sportpistole.

An den Europa-Spielen in Minsk strebt Boxer Ukë Smajli für die Schweiz eine Medaille an. Es wäre der Höhepunkt einer Karriere, die nicht immer sukzessiv nach oben verlaufen ist.

Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.

Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.

Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.

Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.

So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.

Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.

Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.

Ab Donnerstag bis Sonntag steht die Kempratner Bucht im Fokus des nationalen Segelinteresses: An der internationalen Schweizer Meisterschaft der traditionsreichen Einheitsklasse Lacustre, organisiert vom Yacht Club Rapperswil, ist ein Feld von rekordverdächtigen 40 Booten am Start.

Die Anwälte einer US-Amerikanerin, die Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo eine Vergewaltigung vorwirft, haben Berichte über eine Rücknahme ihrer Klage dementiert. Die Beschuldigungen seien sind nicht fallen gelassen worden

Welches Team sich am wahrscheinlichsten bei der kommenden Fussball-WM der Frauen den Siegerpokal holen wird, haben Statistiker verschiedener Universitäten errechnet: USA vor Frankreich, Grossbritannien und Deutschland, lautet ihr Tipp.

Die Zwangsversteigerung von zahlreichen Trophäen und Erinnerungsstücken des deutschen Tennis-Idols Boris Becker hat 765'000 Euro eingebracht.

Basels Mittelfeldspieler Geoffroy Serey Die war beim Ausscheiden der Elfenbeinküste im Viertelfinal des Afrika-Cups gegen Algerien die tragische Figur.

Die Transfer-Posse um Frankreichs Stürmer-Star Antoine Griezmann steht offenbar kurz vor dem Ende und der Wechsel des 28-Jährigen von Atlético Madrid zum FC Barcelona unmittelbar bevor.

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Dutzende Erinnerungsstücke aus der Karriere des deutschen Ex-Tennisstars Boris Becker kommen am Donnerstag unter den Hammer.

Titelverteidiger Geraint Thomas setzt an der Tour de France ein Ausrufezeichen. Der Italiener Giulio Ciccone fährt neu in Gelb.

Die erste Bergetappe der 106. Tour de France bringt einen Leaderwechsel. Der Italiener Giulio Ciccone übernimmt als Etappen-Zweiter vom Franzosen Julian Alaphilippe das Maillot jaune.

Den Schweizer Beachvolleyballerinnen Nina Betschart und Tanja Hüberli läuft es eine Woche nach dem 4. WM-Rang auch in Gstaad nach Wunsch. Das Duo qualifiziert sich ohne Umwege für die Achtelfinals.

Serena Williams fehlt noch ein Sieg zum 24. Titel an einem Grand-Slam-Turnier. Final-Gegnerin ist die Rumänin Simona Halep.

Trotz vergeigtem Aufstieg beehrt der Stadtrat den FC Aarau mit einem Gratulations-Apéro. Dominierendes Thema neben der sportlichen Performance des FCA: Das neue Stadion, über das wohl im November die Aarauer Bevölkerung abstimmen wird.

Simona Halep und Serena Williams kämpfen um den Wimbledon-Titel. Beide werden in den Halbfinals ihrer Favoritenrolle gerecht und setzen sich gegen Jelina Switolina und Barbora Strycova klar durch.

Endingen verliert seinen Goalie und muss umgehend für Ersatz sorgen. Eigentlich lief der Vertrag mit Christophoros Nungovitch noch bis zum Ende der kommenden Saison. Der zypriotische Nationalgoalie bekam aber ein Angebot vom Spitzenclub Spartak Moskau.

Bundesanwalt Michael Lauber ist mit einem Revisionsbegehren im Fifa-Komplex vor der Berufungskammer des Bundesstrafgerichts gescheitert. Lauber beantragte die Aufhebung der Beschlüsse, mit denen er und zwei Staatsanwälte in den Ausstand geschickt wurden.

Nach dem verpassten Aufstieg kündigte das FCA-Präsidium eine Vorwärtsstrategie inklusive Budgeterhöhung an. Das schürte Erwartungen, die nun jedoch relativiert werden müssen: Denn unter dem Strich hat Sportchef Sandro Burki weniger Geld zur Verfügung als in der vergangenen Saison.

Kathy Martin ist bei der WTA-Tour für die «mentale Gesundheit» der Spielerinnen verantwortlich. Was die Sportlerinnen beschäftigt, wie Martin ihnen hilft und weshalb sie es begrüsst, dass Timea Bacsinszky offen über ihre Probleme spricht.

Starke Männer haben immer Hunger, oder? Wir haben die Hoffnungsträger der Nordwestschweiz für das Eidgenössische Schwingfest in Zug (24. und 25. August) in ein Restaurant ihrer Wahl zum Essen eingeladen und dabei auch die Frage gestellt, wie wichtig die Ernährung im Spitzensport Schwingen ist. Einmal pro Woche lesen Sie an dieser Stelle die Antworten und erfahren mehr über die Männer, die in Zug überzeugen wollen. Heute: mit David Schmid im Restaurant Zum weissen Rössli.

Mathias Frank und Sebastien Reichenbach wollen ihre Captains Romain Bardet und Thibaut Pinot am Donnerstag möglichst weit bei der ersten grossen Bergankunft der Tour begleiten.

Der Wimbledon-Final 2008 zwischen Roger Federer und Rafael Nadal gilt als bestes Tennis-Spiel der Geschichte. Es bot Stoff für ein Buch und einen Dokumentarfilm. Elf Jahre später hat die Rivalität zwischen Federer und Nadal nichts von ihrer Faszination eingebüsst.

Die angefangene Demontage der orangen Kultsitze im Brügglifeld musste bis auf unbestimmte Zeit unterbrochen werden.

Beim Uhrencup in Biel gelingt den Young Boys ein Prestigesieg. Der Schweizer Meister gewinnt gegen den Bundesliga-Siebten Eintracht Frankfurt mit dem ehemaligen YB-Trainer Adi Hütter 5:1.