Als Chef de Mission begleitet Ralph Stöckli ab heute eine rund 80-köpfige Schweizer Delegation in Minsk in die zweite Ausgabe der Europa-Spiele. Mit Keystone-SDA spricht er über deren Entwicklung.
Ab heute kämpft in Minsk eine 77-köpfige Schweizer Delegation an den Europa-Spielen um Medaillen. Trotz gleichem Standort geniesst der Wettbewerb bei den Athleten unterschiedlichen Stellenwert.
Mike und Margot Bohli haben schon viele Rennen ihres Sohnes Tom live an der Strecke mitverfolgt. Ihn an einer Etappe der Tour de Suisse quasi vor der Haustüre sehen zu können, war aber auch für sie ganz speziell.
Vier Jahren nach der Premiere der Europa-Spiele in Baku folgt die weissrussische Hauptstadt Minsk als Gastgeber. Dem jungen Multisport-Event stellt sich bereits die Sinnfrage.
So wurde Arno Lietha zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Gemäss dem amerikanischen Magazin «Forbes» ist Lionel Messi im Zeitraum von Juni 2018 bis Juni 2019 weltweit der bestbezahlte Sportler.
Der Giro d’Italia, seine erste Grand Tour, brachte Tom Bohli Leiden wie auch Glücksmomente. Zu Letzteren zählte zu erfahren, dass er für die Tour de Suisse vorgesehen ist. Für den Riedner geht damit ein weiterer Traum in Erfüllung.
Der Widerstand gegen die höchst umstrittenen Reformpläne der Champions League wächst. Auch der FC Basel äusserte seinen Unmut.
Ab Donnerstag bis Sonntag steht die Kempratner Bucht im Fokus des nationalen Segelinteresses: An der internationalen Schweizer Meisterschaft der traditionsreichen Einheitsklasse Lacustre, organisiert vom Yacht Club Rapperswil, ist ein Feld von rekordverdächtigen 40 Booten am Start.
Die Anwälte einer US-Amerikanerin, die Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo eine Vergewaltigung vorwirft, haben Berichte über eine Rücknahme ihrer Klage dementiert. Die Beschuldigungen seien sind nicht fallen gelassen worden
Welches Team sich am wahrscheinlichsten bei der kommenden Fussball-WM der Frauen den Siegerpokal holen wird, haben Statistiker verschiedener Universitäten errechnet: USA vor Frankreich, Grossbritannien und Deutschland, lautet ihr Tipp.
An der achten Bündner Sportnacht wird am 14. Juni der Preis für den Bündner Verein des Jahres verliehen. Nominiert sind der Skiclub Sedrun, Blau-Gelb Cazis (Unihockey) und der HC Prättigau-Herrschaft (Eishockey).
Daniela Ryfs Vermutung, sie sei nicht so fit, hat sich bewahrheitet. Die 32-Jährige kommt am Ironman 70.3 Rapperswil-Jona diesmal nicht an ihre Topzeiten heran. Zum sechsten Triumph in Folge reicht es dennoch – locker. Bei den Männern gewinnt der Deutsche Andi Böcherer.
Nino Schurter und Jolanda Neff werden an der Schweizer Meisterschaft im Cross Country ihrer Favoritenrolle bei der Elite gerecht. Die Mountainbiker aus der Region sichern sich einen kompletten Medaillensatz.
Viele Südostschweizer Sportlerinnen und Sportler erbringen Woche für Woche Höchstleistungen. Doch erkennt Ihr sie alle nur anhand des Gesichtes?
An der achten Bündner Sportnacht am Freitag, 14. Juni, steht mit der Biathletin Lea Meier, dem Langläufer Cla-Ursin Nufer sowie der Leichtathletin Annik Kälin ein Top-Nachwuchstrio zur Wahl zum Newcomer des Jahres. Wer setzt sich durch?
Während bei den Frauen Daniela Ryf am Sonntag beim Ironman 70.3 Rapperswil-Jona als haushohe Favoritin an den Start geht, scheint bei den Männern Spannung garantiert – ebenfalls mit Schweizer Siegesanwärtern.
Tom Bohli hat auch die zweite Woche des Giro d’Italia gemeistert. Manchmal waren die Etappen sogar mit Spass verbunden, denn es werde viel gelacht und zwischendurch etwas Süsses genascht, berichtet der Radprofi aus Rieden. Ein Ärgernis seien dagegen frühe Dopingkontrollen.
Die Calanda Broncos stehen im Endspiel des Central European Footbal League. Die Bündner setzten sich knapp gegen den serbischen Meister Kragujevac Wild Boars durch.
In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Folge blickt Dominik Schwizer (22), der seit Januar 2018 Fussball-Profi beim FC Thun ist, auf den verlorenen Final im Schweizer Cup zurück.
Tom Bohli blickt am ersten Ruhetag des Giro d’Italia auf eine intensive Premierenwoche an einer «Grand Tour» zurück. Und der 25-jährige Radprofi aus Rieden zeigt sich beeindruckt von den Dimensionen dieser Rundfahrt.
Ab sofort fährt TV Südostschweiz jeden Montag bekannte Bündner Sportlerinnen und Sportler mit dem Auto durch die Gegend. «Usfahrt Sport» heisst die neue Sendung. Moderatorin Véronique Ruppenthal erklärt, weshalb sich die Zuschauer auf das Talk-Format freuen dürfen.
Amtierender Europameister ist er schon. Dennoch hat Mountainbiker Lars Forster noch viel Potenzial. Dieses will der 25-Jährige aus Neuhaus in seinem neuen Team ausschöpfen – im Team der Champions.
Am Laureus Street Soccer in Payerne ist die Fairness ebenso wichtig wie das Resultat. Laureus-Botschafter Stéphane Chapuisat tritt als Fairplay-Coach auf und erinnert sich an seine Jugendzeit.
Bündner Sportler des Jahres: Wem kommt heuer die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.
Arno Lietha ist im jungen Alter von 20 Jahren Weltmeister in der Elite-Kategorie der Skitourenläufer geworden. Eine Leistung, die dem Prättigauer eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.
Tom Bohli geht am Samstag in seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt. Zum Auftakt des Giro d’Italia sind die Augen in Bologna auch auf ihn gerichtet: Seine Domäne steht auf dem Programm – mit Einschränkung aber.
Am 14. Juni wird der Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Sechs Kandidaten stehen zur Wahl. Wer die Nachfolge des Engadiner Snowboarders Nevin Galmarini antritt, entscheiden die Bündner Sportfans mit.
Der Engländer Judd Trump sichert sich an der Snooker-WM in Sheffield seinen ersten Titel. Im Final lässt der 29-Jährige dem schottischen Routinier John Higgins mit 19:8 keine Chance.
Vom Bärengraben bis zur Altstadt – die Formel-E nahm Bern voll in Beschlag. In der der rot-grünen Stadt sorgte das auch für Unmut.
Grosse Wende im Halbfinal gegen Angelique Kerber: Die Schweizerin gewinnt nach Fehlstart mit 2:6, 7:6, 6:4.
Der Schweizer gewinnt den Halbfinal gegen den Franzosen Herbert problemlos und visiert seinen 10. Turniersieg an.
Wangen überrumpelt den Favoriten +++ Brasilien schlägt Peru im letzten Gruppenspiel +++ Deutschland an WM souverän +++ Hohe Busse für Nick Kyrgios +++ Hamilton holt sich die Pole Position in Frankreich +++
Kaum war der E-Prix in Bern gestartet, musste das Rennen sogleich wieder unterbrochen werden.
Der Romand beschert dem Schweizer Publikum nach einer starken Vorstellung den dritten Rang. Alles zum Swiss E-Prix gibt es im Ticker zum Nachlesen.
Wie viel kostet das Rennen? Warum führt es mitten durch ein Berner Wohnquartier? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Swiss E-Prix.
Seit der Kontroverse um Vettels Strafe von Kanada fühlt sich die Formel 1 auf einem Irrweg. Das enge Regelkorsett stört Fahrer und Fans.
Ob beim Golfen, am Strand oder auf dem Meer – wie Dzemaili, Drmic und Embolo die kurze Sommerpause verbringen.
New Jersey draftete Jack Hughes mit der Nummer 1. Der Amerikaner dürfte dem Schweizer künftig die Rolle als Topcenter streitig machen.
Stefan Küng wird im Zeitfahren der 8. TdS-Etappe Siebter. Der Sieg geht an Yves Lampaert.
Bei der Frauen-WM gibt es für die Goalies im Penaltyschiessen eine Ausnahme von der umstrittenen Regel.
Wende im Poker um de Ligt +++ Guardiola heiss auf Schweizer +++ Der FCZ verlängert mit Adrian Winter +++ 100-Millionen-Klausel für einen Nobody
Fabian Lienhard ist ein endschneller Radprofi. Der Zürcher schaut sich die Taktik von einem Italiener ab.
Edoardo Mortara startet in der Formel E unter Schweizer Flagge, zuvor war er als Italiener unterwegs. Der 32-Jährige staunt über den Widerstand in der Schweiz.
Nach einem erneuten Trainerwechsel und einer Auszeit für den Kopf ist Mujinga Kambundji überzeugt: «Ich kann noch schneller laufen.»
Roger Federer brauchte wie schon gegen Jo-Wilfried Tsonga auch im Viertelfinal gegen Roberto Bautista Agut drei Sätze für den Sieg.
Von Löwen auf dem Bauch über Löwen auf dem Rücken bis hin zu sonstigen verrückten Zeichnungen: Welche Spieler suchen wir hier?
Der neue FCB-Sportdirektor Ruedi Zbinden entdeckte seinen Vorgänger einst in der 2. Liga bei Arlesheim und Matias Delgado in Argentinien.
Eine Demo am Donnerstagabend bringt den Zeitplan der Veranstalter durcheinander – und führt zu Schäden in Höhe von 400'000 Franken.