Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Mai 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Laureus Street Soccer in Payerne ist die Fairness ebenso wichtig wie das Resultat. Laureus-Botschafter Stéphane Chapuisat tritt als Fairplay-Coach auf und erinnert sich an seine Jugendzeit.

Am 14. Juni wird der Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Sechs Kandidaten stehen zur Wahl. Wer die Nachfolge des Engadiner Snowboarders Nevin Galmarini antritt, entscheiden die Bündner Sportfans mit.

Mauro Caviezel ist der aktuell erfolgreichste Bündner Skirennfahrer. Eine Leistung, die dem Domleschger eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Als erster Schweizer hat Gion Schnyder eine Einzelmedaille an einer Ski-Orientierungslauf-WM gewonnen. Eine Leistung, die ihm eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Bündner Sportler des Jahres: Wem kommt heuer die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.

Torhüterin Seraina Friedli hat sich in den vergangenen Jahren als eine der besten Schweizer Torhüterinnen etabliert. Eine Leistung, die der Engadinerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbringt.

Tom Bohli geht am Samstag in seine erste dreiwöchige Landesrundfahrt. Zum Auftakt des Giro d’Italia sind die Augen in Bologna auch auf ihn gerichtet: Seine Domäne steht auf dem Programm – mit Einschränkung aber.

Arno Lietha ist im jungen Alter von 20 Jahren Weltmeister in der Elite-Kategorie der Skitourenläufer geworden. Eine Leistung, die dem Prättigauer eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Zum zweiten Mal in Folge ist Corin Rüttimann als wertvollste Unihockeyspielerin der NLA ausgezeichnet worden. Eine Leistung, die der Churerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbringt.

Wer folgt auf Nevin Galmarini als Bündner Sportler des Jahres? Hier könnte Ihr bis am 26. Mai täglich für Euren Favoriten abstimmen.

Dario Caviezel blickt mit drei Weltcup-Podestplätzen auf seine beste Saison zurück. Eine Leistung, die dem Churer eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbringt.

Der Engländer Judd Trump sichert sich an der Snooker-WM in Sheffield seinen ersten Titel. Im Final lässt der 29-Jährige dem schottischen Routinier John Higgins mit 19:8 keine Chance.

Sie sorgen für Emotionen, für Schlagzeilen oder ganze einfach für Gesprächsstoff: Unsere regionalen Sportler. Doch wie gut kennt Ihr sie? Mit unserem Quiz zu den Glarner und Bündner Sportgrössen könnt Ihr es herausfinden.

Die Operation Aderlass an der nordischen WM in Seefeld dominiert derzeit die Diskussion in der Dopingbekämpfung und prägt die Jahres-Medieninformation 2019 der Stiftung Antidoping Schweiz.

Die Schweizer Delegation für die Europaspiele in Minsk umfasst nach den ersten Selektionen 24 Athleten. Zu den Aufgebotenen gehören sechs Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016 in Rio.

In der Schweizer Unihockeymeisterschaft der Männer werden sich nächsten Samstag im Superfinal in Kloten die Grasshoppers und Wiler-Ersigen gegenüberstehen.

Alligator Malans erzwingt mit einem 5:3-Heimsieg über Qualifikationssieger Grasshoppers ein Entscheidungsspiel um den Einzug in den Superfinal am Ostermontag.

Mit einem Strassenrennen im französischen Rosenau startet Handbikerin Sandra Stöckli am Samstag in die neue Saison, für die sie grosse Ziele hat. Die Rapperswil-Jonerin will sich erneut für die WM qualifizieren. Zudem gilt es, Quotenplätze für Tokio 2020 herauszufahren.

Die 34-jährige Behindertensportlerin Manuela Schär gewinnt zum zweiten Mal nach 2017 den Rollstuhl-Marathon in Boston.

Der brasilianischen Fussball-Legende Pelé ist ein Nierenstein entfernt worden. Die Behandlung sei erfolgreich gewesen und der Patient sei schon wieder auf seinem Zimmer, teilte das Hopital Albert Einstein in Sao Paulo am Samstag mit.

Der Ire Conor McGregor erklärt seinen Rücktritt vom Kampfsport - ein Bluff?

Zum 47. Mal geht in diesen Tagen in Alaska mit dem Iditarod das bekannteste Schlittenhunderennen der Welt zu Ende.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Ausgabe erklärt Rad-Profi Tom Bohli (25) aus Rieden, warum es in seinem neuen Team nach einem Sieg keinen Champagner, sondern alkoholfreies Bier gibt.

In Krasnojarsk ging mit der Schlussfeier die 29. Winteruniversiade zu Ende. Die nächste Auflage findet in zwei Jahren in Luzern statt.

Russlands Staatschef Wladimir Putin eröffnet in der sibirischen Stadt Krasnojarsk die 29. Winter-Universiade. Die Schweiz tritt bei den Weltsportspielen der Studenten mit einer Rekord-Delegation an.

Die Schweizer Cuptitel im Unihockey gehen 2019 an die Langnau Tigers bei den Männern und an Kloten-Dietlikon bei den Frauen. Hochdramatisch verläuft vor allem der Final der Männer.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Ausgabe erklärt Alpin-Snowboarderin Nicole Baumgartner (26) aus Uznach, wie es dazu kam, dass sie erstmals eine Saison vorzeitig abbrechen musste.

Tennis-Spieler Novak Djokovic (31) und die vierfache Turn-Olympiasiegerin Simone Biles (21) werden bei den Laureus World Sports Awards in Monaco als Sportler des Jahres ausgezeichnet.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen trifft an der Heim-WM vom 7. bis 15. Dezember in Neuenburg in der Vorrunde auf Finnland, Polen und Deutschland.

Ramon Zenhäursern ist zusammen mit Daniel Yule, Sandro Simonet, Wendy Holdener, Aline Danioth und Andrea Ellenberger beim Team-Parallelslalom in Are am Start. Am Abend vor dem Wettkampf machen die Schweizer zusammen Konditionstraining und spielen Fussball «für den Teamspirit». «Ich hoffe wir können noch einmal solche Emotionen wie in Pyeongchang erleben», so Ramon Zenhäusern.

In der Fankurve der Grasshoppers bleibt es diesmal ruhig. Es ist die einzig positive Nachricht für den Absteiger beim 1:6 bei Meister YB.

In Rom beschimpft Nick Kyrgios in der 2. Runde den Schiedsrichter und sorgt für den nächsten Eklat.

Roger Federer zieht in Rom mit zwei Siegen am gleichen Tag in die Viertelfinals ein. Gegen Borna Coric wehrt er im Tiebreak des dritten Satzes zwei Matchbälle ab.

Der neue ZSC-Coach Rikard Grönborg erklärt erstmals ausführlich, wieso er sich für die Lions entschieden hat.

Kadetten starten mit Sieg in Playoff-Final +++ Genk ist erstmals seit 2011 wieder Meister +++ Loftus-Cheek fällt monatelang aus +++ Kloten trifft im Cup auf SCRJ Lakers +++ Schweden und Kanada siegen +++

Keine Chance für den Absteiger: Die Berner schlagen die Grasshoppers gleich 6:1. Im zweiten Spiel gewinnt Lugano knapp gegen St. Gallen.

Haudegen, Enfant terrible, Dribbelkünstler, Musterprofi – teste im Persönlichkeitsquiz, welcher Fussballstar zu dir passt.

Die Schweizer siegen weiter: vierter Sieg im vierten WM-Spiel, ein 4:1 gegen Norwegen. Das waren die drei Besten im Team von Patrick Fischer.

Roger Federer startet mit einem Zweisatzsieg gegen Joao Sousa ins Turnier in Rom. Belinda Bencic verliert in der 2. Runde.

1955 erlebte Hanspeter Latour als Bub die Cupfinalniederlage des FC Thun. Er war Balljunge und Torhüter, Trainer und Ikone des Clubs – und ist ihm immer noch verbunden.

Der streitbare Australier rechnet in Rom, wo wegen Regens gestern nicht gespielt wurde, mit der Tennisszene ab.

Eine Forschergruppe hat untersucht, ob die kontrovers diskutierten Geräusche den Gegner wirklich irritieren.

Nach der Schande vom vergangenen Wochenende reicht der FCL Strafanzeige ein. Es geht um drei konkrete Vorwürfe

Das Wetter machte am Mittwoch in Rom nicht mit. Nun stehen Roger Federer und Belinda Bencic vor einem anstrengenden Donnerstag.

Ist Bayern an Sané dran? +++ Dortmund verpflichtet Nationalspieler +++ Schwegler wechselt von Hannover nach Sydney +++ Griezmann verabschiedet sich von Atlético +++

In der 34. Runde der Super League gewinnt der FCZ klar. Basel musste kurz zittern und Sion erzielte einen Last-Minute-Treffer.

Wer als Erwachsener den Sport entdecken will, sucht sich gerne professionelle Hilfe. Wir begleiteten einen Anfänger-Laufkurs.

Die Grasshoppers steigen ab. Der grösste und älteste Sportverein der Schweiz im Elend. Res Strehle zeichnet nach, wie es dazu kam.

Charles Leclerc bringt alles mit, um Weltmeister zu werden. Der 21-jährige Monegasse verblüfft und begeistert – doch derzeit läuft alles gegen ihn. Auch im Qualifying zum GP von Spanien

Der Kenianer Geoffrey Kamworor gewinnt den 38. Grand Prix von Bern in einer neuen Rekordzeit von 44:57 Minuten.