Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. April 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Operation Aderlass an der nordischen WM in Seefeld dominiert derzeit die Diskussion in der Dopingbekämpfung und prägt die Jahres-Medieninformation 2019 der Stiftung Antidoping Schweiz.

Die Schweizer Delegation für die Europaspiele in Minsk umfasst nach den ersten Selektionen 24 Athleten. Zu den Aufgebotenen gehören sechs Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016 in Rio.

In der Schweizer Unihockeymeisterschaft der Männer werden sich nächsten Samstag im Superfinal in Kloten die Grasshoppers und Wiler-Ersigen gegenüberstehen.

Alligator Malans erzwingt mit einem 5:3-Heimsieg über Qualifikationssieger Grasshoppers ein Entscheidungsspiel um den Einzug in den Superfinal am Ostermontag.

Mit einem Strassenrennen im französischen Rosenau startet Handbikerin Sandra Stöckli am Samstag in die neue Saison, für die sie grosse Ziele hat. Die Rapperswil-Jonerin will sich erneut für die WM qualifizieren. Zudem gilt es, Quotenplätze für Tokio 2020 herauszufahren.

Die 34-jährige Behindertensportlerin Manuela Schär gewinnt zum zweiten Mal nach 2017 den Rollstuhl-Marathon in Boston.

Der brasilianischen Fussball-Legende Pelé ist ein Nierenstein entfernt worden. Die Behandlung sei erfolgreich gewesen und der Patient sei schon wieder auf seinem Zimmer, teilte das Hopital Albert Einstein in Sao Paulo am Samstag mit.

Der Ire Conor McGregor erklärt seinen Rücktritt vom Kampfsport - ein Bluff?

Zum 47. Mal geht in diesen Tagen in Alaska mit dem Iditarod das bekannteste Schlittenhunderennen der Welt zu Ende.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Ausgabe erklärt Rad-Profi Tom Bohli (25) aus Rieden, warum es in seinem neuen Team nach einem Sieg keinen Champagner, sondern alkoholfreies Bier gibt.

In Krasnojarsk ging mit der Schlussfeier die 29. Winteruniversiade zu Ende. Die nächste Auflage findet in zwei Jahren in Luzern statt.

Russlands Staatschef Wladimir Putin eröffnet in der sibirischen Stadt Krasnojarsk die 29. Winter-Universiade. Die Schweiz tritt bei den Weltsportspielen der Studenten mit einer Rekord-Delegation an.

Die Schweizer Cuptitel im Unihockey gehen 2019 an die Langnau Tigers bei den Männern und an Kloten-Dietlikon bei den Frauen. Hochdramatisch verläuft vor allem der Final der Männer.

In der Kolumne «Insight» gewähren Spitzensportler aus dem Verbreitungsgebiet der «Linth-Zeitung» Einblick in ihr Leben. In dieser Ausgabe erklärt Alpin-Snowboarderin Nicole Baumgartner (26) aus Uznach, wie es dazu kam, dass sie erstmals eine Saison vorzeitig abbrechen musste.

Tennis-Spieler Novak Djokovic (31) und die vierfache Turn-Olympiasiegerin Simone Biles (21) werden bei den Laureus World Sports Awards in Monaco als Sportler des Jahres ausgezeichnet.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen trifft an der Heim-WM vom 7. bis 15. Dezember in Neuenburg in der Vorrunde auf Finnland, Polen und Deutschland.

Ramon Zenhäursern ist zusammen mit Daniel Yule, Sandro Simonet, Wendy Holdener, Aline Danioth und Andrea Ellenberger beim Team-Parallelslalom in Are am Start. Am Abend vor dem Wettkampf machen die Schweizer zusammen Konditionstraining und spielen Fussball «für den Teamspirit». «Ich hoffe wir können noch einmal solche Emotionen wie in Pyeongchang erleben», so Ramon Zenhäusern.

Der als grosses Finale geplante Abschluss der Freestyle-WM fällt dem Wind zu Opfer: Die Medaillenentscheidung der Slopestyle-Snowboarder muss aufgrund des starken Windes abgesagt werden.

An den Freestyle-Weltmeisterschaften in Park City wird es keine weitere Medaillen für die Schweiz geben. Die Slopestyle-Snowboarder bleiben allesamt in der Qualifikation hängen.

Pat Burgener sichert sich an den Weltmeisterschaften in Park City seine zweite WM-Bronzemedaille. Der 24-Jährige aus Crans-Montana überzeugt trotz widriger Vorzeichen.

Iouri Podladtchikov wird an den Weltmeisterschaften in Park City nicht im Final starten können. Der 30-jährige Halfpipe-Snowboarder ist im Training vor dem Wettkampf gestürzt.

Die Grasshoppers verstärken sich im Kampf gegen den Abstieg aus der Super League weiter und melden die leihweise Rückkehr bis Saisonende von Offensivspieler Yoric Ravet.

Freeskier James Woods gewinnt an den Freestyle-Weltmeisterschaften in Park City im Slopestyle Gold. Die Schweizer landen bei schwierigen Verhältnissen neben dem Podest.

Verena Rohrer, die einzige Schweizer Halfpipe-Snowboarderin an den Weltmeisterschaften in Park City, hat die Qualifikation souverän gemeistert.

Freeskier Fabian Bösch drückt der WM-Premiere der Disziplin Big Air den Stempel auf. Der 21-Jährige aus Engelberg gewinnt im Nachtevent in Park City Gold.

Sarah Höfflin und Mathilde Gremaud meistern an den Weltmeisterschaften in Park City die Qualifikation für den Big-Air-Final souverän. Einmal mehr vom Pech verfolgt ist dagegen Giulia Tanno.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt Ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Bündner Sportwelt.

Arno Del Curto Superstar! Seit Montag wirbelt der 62-Jährige die Hockey-Szene als Trainer der ZSC Lions wieder auf. Die Erwartungen sind riesig.

Beat Feuz ist bei der Lauberhornabfahrt am Samstag die grosse Schweizer Hoffnung. Vor einem Jahr hat der Emmentaler zum zweiten Mal in Wengen gewonnen. Nach dem ersten Training am Mittwoch hat Beat Feuz ein gutes Gefühl.

Wenig überraschend prägt die Fussball-WM in Russland das Sportjahr im Schweizer Fernsehen SRF. Das Gruppenspiel Schweiz gegen Brasilien sorgt gar für einen neuen Rekord.

Ein Tor von Naby Keita in der 1. Minute, später je zwei Tore von Sadio Mané und Mohamed Salah: Liverpool erfüllt die Aufgabe gegen Schlusslicht Huddersfield ohne Schwierigkeiten und mit einem 5:0.

Zwei Wochen vor Beginn der WM feiert das Nationalteam den ersten Sieg in der WM-Vorbereitung. In Siders wurde Frankreich 6:0 besiegt. Debütant Nico Hischier steuert drei Tore und einen Assist bei.

Der 6:0-Sieg gegen Frankreich zeigt: Wir haben zwei WM-Center: Philipp Kuraschew stürmt beim 6:0 gegen Frankreich in Sierre beinahe auf Augenhöhe von Nico Hischier.

Zum Auftakt der viertletzten Runde der Bundesliga verliert Augsburg daheim gegen Bayer Leverkusen 1:4. Leverkusen wahrt die Chance, die Saison auf einem Champions-League-Platz zu beenden.

Lausanne geht mit Überzeugung dem 2. Schlussrang in der Challenge League entgegen. Das 4:1 gegen Winterthur, das 40 Minuten lang in Unterzahl spielen musste, war Lausannes vierter Sieg am Stück.

Gute Nachrichten für Nationalcoach Patrick Fischer: Die Verteidiger Roman Josi und Yannick Weber erhalten von ihrem NHL-Klub Nashville Predators die Freigabe für die WM in der Slowakei.

FCZ-Trainer Ludovic Magnin nennt Schiri «Betrüger» und wird für drei Spiele gesperrt. Damit fehlt er dem FCZ in der wegweisenden Phase. Die Barrage ist bedrohlich nah.

Fribourg-Gottéron verstärkt sich für die nächste National-League-Saison mit zwei hochkarätigen Angreifern.

Neymar wird die ersten drei Champions-League-Spiele der nächsten Saison verpassen.

Der 94-fache Schweizer Internationale Johann Vogel wird Nachwuchstrainer beim Schweizerischen Fussballverband. Er übernimmt Anfang Juli das U19-Nationalteam.

Die hektische Schlussphase im Cup-Halbfinal Zürich - Basel (1:3) hat für den FCZ-Trainer Ludovic Magnin Folgen. Die Disziplinarkommission des SFV verhängt gegen Magnin drei Spielsperren.

Der Auftakt zum Grand Prix von Aserbaidschan steht unter einem schlechten Stern. Das erste Training dauert nur wenige Minuten. In der zweiten Einheit ist Charles Leclerc im Ferrari Schnellster.

Der zweite Ausländer des EHC Olten neben Dion Knelsen heisst Garry Nunn. Der 29-jährige Kanadier spielte in der letzten Saison in der zweithöchsten schwedischen Liga bei AIK Stockholm. Der Rechtsschütze unterschrieb für ein Jahr plus Option.

Für die Schweizer Curler Daniela Rupp und Kevin Wunderlin geht die WM im olympischen Mixed-Doppel mit einer Enttäuschung zu Ende. Sie scheitern mit 1:8 gegen Australien in den Achtelfinals.

Zwei Wochen vor Beginn der Eishockey-WM in der Slowakei testet das Nationalteam in Siders am Freitag und in Genf am Samstag gegen Frankreich. Die Schweizer wollen in der Heimat Selbstvertrauen tanken.

Dean Kukan und die Columbus Blue Jackets verlieren die Auftaktpartie in den Playoff-Viertelfinals der NHL auswärts gegen die Boston Bruins 2:3. Das entscheidende Tor fällt in der Verlängerung.

Zwei Wochen vor Beginn der Eishockey-WM in der Slowakei testet das Nationalteam in Siders am Freitag und in Genf am Samstag gegen Frankreich. Nach zwei klaren Niederlagen in Russland wollen die Schweizer in der Heimat Selbstvertrauen tanken.

Im Klassiker gegen den FC Zürich erzielen die Basler schon früh den Führungstreffer. Es folgt ein offener Schlagabtausch, erst ganz am Schluss können die Basler den Sack richtig zumachen und das Spiel 3:1 für sich entscheiden. Somit löst der FCB das zweite Finalticket und trifft zum ersten Mal überhaupt in einem Cupfinal auf den FC Thun.

Nach zehn gemeinsamen Jahren muss sich die Hürden-Europameisterin ohne ihren Trainer Laurent Meuwly durchschlagen. Ihn zieht es nach Holland - für die Leichtathletin ein Schock. Wie sie diesen verarbeitet hat und warum sie doch Hoffnung hat für das so wichtige WM-Jahr.

"Wir fühlen uns ein bisschen betrogen": FCZ-Trainer Ludovic Magnin übt nach dem 1:3 im Cup-Halbfinal gegen Basel Kritik am Schiedsrichter.