Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. Februar 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sarah Höfflin und Mathilde Gremaud meistern an den Weltmeisterschaften in Park City die Qualifikation für den Big-Air-Final souverän. Einmal mehr vom Pech verfolgt ist dagegen Giulia Tanno.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt Ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Bündner Sportwelt.

Arno Del Curto Superstar! Seit Montag wirbelt der 62-Jährige die Hockey-Szene als Trainer der ZSC Lions wieder auf. Die Erwartungen sind riesig.

Beat Feuz ist bei der Lauberhornabfahrt am Samstag die grosse Schweizer Hoffnung. Vor einem Jahr hat der Emmentaler zum zweiten Mal in Wengen gewonnen. Nach dem ersten Training am Mittwoch hat Beat Feuz ein gutes Gefühl.

Wenig überraschend prägt die Fussball-WM in Russland das Sportjahr im Schweizer Fernsehen SRF. Das Gruppenspiel Schweiz gegen Brasilien sorgt gar für einen neuen Rekord.

Nachdem die Organisatoren erneut einen prüfenden Blick auf den Obersee geworfen haben, haben sie beschlossen die Pferderennen auf Schnee in Arosa noch einmal zu verschieben.

Trotz des Ablaufs einer wichtigen Frist will Russland internationalen Doping-Kontrolleuren doch noch den Zutritt zum Moskauer Anti-Doping-Labor erlauben.

Das Jahr 2019 bietet so einige Sport-Highlights aus Bündner Sicht. Hier die wichtigsten Termine im Überblick:

Gleich zweimal stieg Lars Forster in Meilen als Zweiter aufs Podest. Der 25-Jährige aus Neuhaus tat dies in einem neuen Outfit. Den Tagessieg sicherte sich der Deutsche Marcel Meisen. Bei den Frauen klassierte sich Nicole Koller aus St. Gallenkappel als Sechste.

Der 29-jährige Niederländer Michael van Gerwen erringt im legendären Ally Pally in London seinen dritten WM-Titel im Darts in den letzten sechs Jahren.

2018 war ein ereignisreiches Sportjahr. Ob Roger Federer, die Schweizer Olympioniken, die Eishockey- und Fussball-Nationalmannschaft oder Ester Ledecka - sie alle schrieben Sportgeschichte.

Der Schach-Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel bei der Blitz-WM in St. Petersburg in 21 Runden erfolgreich.

2018 war ein vorzüglicher Schweizer Sport-Jahrgang. In Pyeongchang egalisiert die Olympia-Delegation mit 15 Medaillen die Bestmarke von Calgary 1988. Insgesamt holten Schweizer Sportler 160 Medaillen.

Als Zwölfte klassiert sich Alpin-Snowboarderin Nicole Baumgartner im zweiten Rennen der Saison so gut wie noch nie im Weltcup. Die andere Uznerin, Ladina Jenny, scheidet nach einem Sturz in der Qualifikation aus.

Die Joner Nationalliga-A-Volleyballer verlieren ihr Heimspiel gegen Chênois Genf mit 0:3 (31:33, 21:25, 11:25). Nachdem sie den ersten Satz trotz grossem Einsatz unglücklich verloren hatten, bauten sie stark ab.

Die Profi-Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny nimmt heute im italienischen Carezza ihre zehnte Weltcupsaison in Angriff. Die Uznerin ist trotz langwieriger Verletzung bereit für die kurze, aber intensive Saison.

Die Joner Faustballerinnen sind in der Nationalliga-A-Hallenmeisterschaft weiterhin das Mass der Dinge. Ihre Bilanz nach dem zweiten Spieltag: fünf Partien, fünf Siege, 15:0 Sätze.

Grosse Ehre für Pascal Meier: Der Torhüter der Unihockey-Nationalmannschaft wird als erster Schweizer zum MVP und zum besten Goalie der WM 2018 in Prag gewählt.

Im zehnten Anlauf hat es für Nino Schurter endlich geklappt: Der Mountainbiker wird zum Schweizer Sportler des Jahres 2018 gekürt und macht sich damit selbst «ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk».

Daniela Ryf ist Schweizer Sportlerin des Jahres. Die Auszeichnung als Team des Jahres geht an das Eishockey-Nationalteam der Männer.

Zahlreiche Schweizer Sportler haben 2018 Ausserordentliches geleistet, deshalb präsentiert sich das Feld der Nominierten für die Credit Suisse Sports Awards vom Sonntag hochkarätig wie selten zuvor.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft scheitert an der WM in Prag im Halbfinal. Gegen Turnierfavorit Schweden verliert das Team von David Jansson auf dramatische Art 4:5 nach Penaltyschiessen.

Die Unihockey-WM 2022 der Männer findet in der Schweiz statt. Dies gibt der internationale Verband IFF am Rande der laufenden Weltmeisterschaft in Prag bekannt.

Zum fünften Mal in Serie gastiert die EKZ Crosstour am Sonntag in Eschenbach. Es ist der zweitletzte Lauf der Saison. Die Hoffnungen des Veranstalters ruhen dabei vor allem auf Lars Forster.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam zieht an der WM in Prag in die Halbfinals ein. Beim 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Norwegen bekundet das Team von David Jansson mehr Mühe als angenommen.

Das Schweizer Nationalteam der Männer verpasst an der Unihockey-Weltmeisterschaft in Prag den Gruppensieg. Die Mannschaft von David Jansson unterliegt Tschechien 4:6.

Weil Deutschland gegen Lettland 5:4 gewann, steht das Schweizer Unihockey-Nationalteam an der WM in Prag in den Viertelfinals.

Die Schweiz befindet sich an der Unihockey-WM in Prag im Fahrplan. Im zweiten Gruppenspiel deklassiert sie Deutschland 13:1.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft startet mit einem standesgemässen 7:3-Sieg gegen Lettland in die WM in Prag.

Knapp zwei Wochen nach dem Verschwinden des Profifussballers Emiliano Sala bei einem Flug über den Ärmelkanal hat der private Wracksucher David Mearns die abgestürzte Propellermaschine entdeckt. Dies berichtete er am Sonntag auf Twitter.

Paris Saint-Germain muss die erste Niederlage in der laufenden Ligue-1-Saison hinnehmen. Der ohne den verletzten Neymar spielende Meister und Leader unterliegt in der 23. Runde in Lyon mit 1:2.

Obwohl sich der FC Barcelona am Samstag in Valencia mit einem 2:2 begnügen muss, bauen die Katalanen ihren Vorsprung an der Tabellenspitze der spanischen Meisterschaft auf sechs Punkte aus.

Edimilson Fernandes erzielt seinen ersten Treffer in der Serie A. Der 22-jährige Mittelfeldspieler trifft für die Fiorentina in der 22. Runde zum 1:1-Schlussresultat bei Udinese.

Die erste Rückrundenpartie der Super League gegen GC gewinnt der FC Basel souverän. Die Grasshoppers sehen beim 0:4 gegen die Basler wie ein Absteiger aus.

Der EV Zug ist zum ersten Mal Cupsieger. Das Team von Trainer Dan Tangnes gewinnt im Final bei den Rapperswil-Jona Lakers 5:1.

Die ersten WM-Titelkämpfe im Mixed-Teamevent der Snowboardcrosser endeten kurios, und für das Schweizer Team mit Kalle Koblet und Lara Casanova in einer Disqualifikation im kleinen Final.

Für Dienstag ist an der WM in Are das erste Abfahrtstraining der Männer angesetzt. Am Sonntagabend allerdings trifft von den Schweizer Abfahrern und Kombinierern noch kein einziger im WM-Ort ein.

Haris Seferovic setzt seine Torserie an diesem Wochenende fort. Der Stürmer von Benfica Lissabon erzielt beim 4:2-Auswärtssieg gegen den Stadtrivalen Sporting das 1:0 in der 11. Minute.

Nach drei Niederlagen kehrt das in Abstiegsgefahr geratene Augsburg in der deutschen Bundesliga zum Erfolg zurück. Der Isländer Alfred Finnbogason erzielt alle Tore beim 3:0-Heimsieg gegen Mainz.

Manchester City gewinnt das Spitzenspiel der 25. Runde gegen Arsenal 3:1 und verkürzt den Rückstand auf Leader Liverpool vorläufig auf zwei Punkte. Sergio Agüero erzielt alle drei Tore des Meisters.

0:4 verlieren die Grasshoppers zum Beginn der Rückrunde gegen den FC Basel. Ein 0:8 wäre auch möglich. Die Null bei GC steht auf jeden Fall, weil es für ein Tor irgendeine Chance braucht.

Simon Ammann springt am Weltcup in Oberstdorf als einziger Schweizer in die Punkte. Der Pole Kamil Stoch feiert seinen ersten Saisonsieg.

Nevin Galmarini möchte an den Weltmeisterschaften in Park City seine Sportler-Vita um mindestens einen Titel ergänzen. Trotz schwieriger Vorbereitung ist die Vorfreude beim Olympiasieger gross.

Der Norweger Jarl Magnus Riiber steht nach seinem zehnten Saisonsieg vorzeitig als Sieger im Gesamt-Weltcup fest.

Einen Tag nach der Abfahrt muss in Garmisch-Partenkirchen auch der für Sonntag geplante Weltcup-Riesenslalom der Männer abgesagt werden.

Bei dichtem Schneetreiben sichern sich in Engelberg der Bündner Livio Bieler und die Glarnerin Lydia Hiernickel die Schweizer Meistertitel in der Klassisch-Verfolgung der Langläufer.

Are ist nicht so mondän wie Beaver Creek in Colorado und St. Moritz, wo die letzten zwei alpinen WM stattgefunden haben. In Schweden gehört der Ort gleichwohl zu den wichtigsten Wintersport-Resorts.

Die Super-League-Partien vom Sonntag zwischen St. Gallen und Zürich sowie Luzern - Sion finden nicht statt.

In Are finden zum dritten Mal nach 1954 und 2007 alpine Skiweltmeisterschaften statt. Zeigt sich das Schweizer Team in Schweden heuer ähnlich erfolgreich wie in der Vergangenheit?