Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. Januar 2019 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Arno Del Curto Superstar! Seit Montag wirbelt der 62-Jährige die Hockey-Szene als Trainer der ZSC Lions wieder auf. Die Erwartungen sind riesig.

Beat Feuz ist bei der Lauberhornabfahrt am Samstag die grosse Schweizer Hoffnung. Vor einem Jahr hat der Emmentaler zum zweiten Mal in Wengen gewonnen. Nach dem ersten Training am Mittwoch hat Beat Feuz ein gutes Gefühl.

Wenig überraschend prägt die Fussball-WM in Russland das Sportjahr im Schweizer Fernsehen SRF. Das Gruppenspiel Schweiz gegen Brasilien sorgt gar für einen neuen Rekord.

Nachdem die Organisatoren erneut einen prüfenden Blick auf den Obersee geworfen haben, haben sie beschlossen die Pferderennen auf Schnee in Arosa noch einmal zu verschieben.

Trotz des Ablaufs einer wichtigen Frist will Russland internationalen Doping-Kontrolleuren doch noch den Zutritt zum Moskauer Anti-Doping-Labor erlauben.

Das Jahr 2019 bietet so einige Sport-Highlights aus Bündner Sicht. Hier die wichtigsten Termine im Überblick:

Gleich zweimal stieg Lars Forster in Meilen als Zweiter aufs Podest. Der 25-Jährige aus Neuhaus tat dies in einem neuen Outfit. Den Tagessieg sicherte sich der Deutsche Marcel Meisen. Bei den Frauen klassierte sich Nicole Koller aus St. Gallenkappel als Sechste.

Der 29-jährige Niederländer Michael van Gerwen erringt im legendären Ally Pally in London seinen dritten WM-Titel im Darts in den letzten sechs Jahren.

2018 war ein ereignisreiches Sportjahr. Ob Roger Federer, die Schweizer Olympioniken, die Eishockey- und Fussball-Nationalmannschaft oder Ester Ledecka - sie alle schrieben Sportgeschichte.

Der Schach-Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel bei der Blitz-WM in St. Petersburg in 21 Runden erfolgreich.

2018 war ein vorzüglicher Schweizer Sport-Jahrgang. In Pyeongchang egalisiert die Olympia-Delegation mit 15 Medaillen die Bestmarke von Calgary 1988. Insgesamt holten Schweizer Sportler 160 Medaillen.

Als Zwölfte klassiert sich Alpin-Snowboarderin Nicole Baumgartner im zweiten Rennen der Saison so gut wie noch nie im Weltcup. Die andere Uznerin, Ladina Jenny, scheidet nach einem Sturz in der Qualifikation aus.

Die Joner Nationalliga-A-Volleyballer verlieren ihr Heimspiel gegen Chênois Genf mit 0:3 (31:33, 21:25, 11:25). Nachdem sie den ersten Satz trotz grossem Einsatz unglücklich verloren hatten, bauten sie stark ab.

Die Profi-Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny nimmt heute im italienischen Carezza ihre zehnte Weltcupsaison in Angriff. Die Uznerin ist trotz langwieriger Verletzung bereit für die kurze, aber intensive Saison.

Die Joner Faustballerinnen sind in der Nationalliga-A-Hallenmeisterschaft weiterhin das Mass der Dinge. Ihre Bilanz nach dem zweiten Spieltag: fünf Partien, fünf Siege, 15:0 Sätze.

Grosse Ehre für Pascal Meier: Der Torhüter der Unihockey-Nationalmannschaft wird als erster Schweizer zum MVP und zum besten Goalie der WM 2018 in Prag gewählt.

Im zehnten Anlauf hat es für Nino Schurter endlich geklappt: Der Mountainbiker wird zum Schweizer Sportler des Jahres 2018 gekürt und macht sich damit selbst «ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk».

Daniela Ryf ist Schweizer Sportlerin des Jahres. Die Auszeichnung als Team des Jahres geht an das Eishockey-Nationalteam der Männer.

Zahlreiche Schweizer Sportler haben 2018 Ausserordentliches geleistet, deshalb präsentiert sich das Feld der Nominierten für die Credit Suisse Sports Awards vom Sonntag hochkarätig wie selten zuvor.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft scheitert an der WM in Prag im Halbfinal. Gegen Turnierfavorit Schweden verliert das Team von David Jansson auf dramatische Art 4:5 nach Penaltyschiessen.

Die Unihockey-WM 2022 der Männer findet in der Schweiz statt. Dies gibt der internationale Verband IFF am Rande der laufenden Weltmeisterschaft in Prag bekannt.

Zum fünften Mal in Serie gastiert die EKZ Crosstour am Sonntag in Eschenbach. Es ist der zweitletzte Lauf der Saison. Die Hoffnungen des Veranstalters ruhen dabei vor allem auf Lars Forster.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam zieht an der WM in Prag in die Halbfinals ein. Beim 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Norwegen bekundet das Team von David Jansson mehr Mühe als angenommen.

Das Schweizer Nationalteam der Männer verpasst an der Unihockey-Weltmeisterschaft in Prag den Gruppensieg. Die Mannschaft von David Jansson unterliegt Tschechien 4:6.

Weil Deutschland gegen Lettland 5:4 gewann, steht das Schweizer Unihockey-Nationalteam an der WM in Prag in den Viertelfinals.

Die Schweiz befindet sich an der Unihockey-WM in Prag im Fahrplan. Im zweiten Gruppenspiel deklassiert sie Deutschland 13:1.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft startet mit einem standesgemässen 7:3-Sieg gegen Lettland in die WM in Prag.

Die Schweizer Nationalmannschaft startet heute gegen Lettland ins WM-Turnier. Der WM-Titel scheint dabei so realistisch zu sein wie nie zuvor. Wieso dies so ist, was diese Schweizer Nationalmannschaft so stark macht und was das Team in der WM-Vorbereitung in Dubai getrieben hat, verrät uns Tim Braillard.

Seit 20 Jahren prägt Matthias Hofbauer die Schweizer Unihockey-Szene. Nun steht der 37-jährige Berner vor seiner wohl letzten WM - ohne Wehmut und mit einem letzten grossen Ziel.

Juventus Turin marschiert in der Serie A weiter vorne weg. Der Meister bezwingt in der 20. Runde Chievo zuhause 3:0 und kann sich dabei einen vergebenen Penalty von Cristiano Ronaldo leisten.

Der FC Barcelona verpflichtet Kevin-Prince Boateng. Der Deutsch-Ghanaer, der zuletzt bei Sassuolo in Italien unter Vertrag steht, kündigt seinen Wechsel selbst an.

Der Premier-League-Underdog Huddersfield Town mit dem Schweizer Verteidiger Florent Hadergjonaj setzt erneut auf einen deutschen Trainer.

Der Challenge-League-Fünfte Schaffhausen trauert um seinen Präsidenten Aniello Fontana, der seit 1991 den Klub leitete und im Alter von 71 Jahren verstirbt.

Alexander Zverev wird seinen Fluch bei den Grand-Slam-Turnieren nicht los. Die Weltnummer 4 verliert im Achtelfinal des Australian Open in drei Sätzen gegen den Kanadier Milos Raonic.

Die beiden Schweizer Nils Mani und Lars Rösti belegen die Plätze 2 und 3 bei der Europacup-Abfahrt der Männer in Kitzbühel.

Am Sonntag 20. Januar 2019 fand im Hallenbad St. Jakob zum feierlichen 30. Mal der Baslerpflichtcup statt. Synchronschwimmerinnen von fast allen Schweizer Clubs reisen jeweils an einem Sonntag im Januar nach Basel.

Serena Williams bestand besteht am Australian Open ihren ersten grossen Test mit Bravour. Die 23-fache Grand-Slam-Siegerin gewinnt im Achtelfinal 6:1, 4:6, 6:4 gegen die Weltnummer 1 Simona Halep.

Der FC Sion engagiert den Stürmer Noah Blasucci (19), der einen bis 2021 laufenden Vertrag über zweieinhalb Jahre (mit Option für eine weitere Saison) erhielt.

Der EHC Biel sichert sich die Dienste des Schweizer Eishockey-Experten Ueli Schwarz (59), der eine vakante Position als Delegierter des Verwaltungsrates übernimmt.

Die Klub-Ikone Mathias Seger stösst bis Ende Saison in den Coaching-Staff der ZSC Lions.

Der EV Zug verpflichtet mit einem bis Saisonende laufenden Vertrag den Amerikaner Brian Flynn und reagiert damit auf die verletzungsbedingten Ausfälle von zwei ausländischen Stürmern.

Neben Roger Federer ist auch der Deutsche Alexander Zverev im Achtelfinale der Australian Open krachend ausgeschieden. Dem Weltranglistenvierten halfen auch seine Wutausbrüche nicht. Im Gegenteil.

Roger Federer scheitert in den Achtelfinals der Australian Open am erst 20-jährigen Stefanos Tsitsipas. Der Video-Kommentar von Sportredaktor Simon Häring aus Melbourne.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Nino Niederreiter gestaltet seine Auswärtspremiere im Dress von Carolina äusserst erfolgreich. Der Schweizer NHL-Stürmer trifft beim 7:4-Sieg der Hurricanes in Edmonton gleich doppelt.

Sechs von sechs Rennen im Jahr 2019 hatten Österreicher gewonnen. Im siebten Rennen, dem Slalom in Wengen, siegte Clément Noël. Und der ist Franzose.

Beat Feuz fuhr bei der Lauberhornabfahrt auf Platz zwei. Vor ihm platzierte sich Vincent Kriechmayr. Wie sich die beiden gegenseitig loben und was die Absicht davon ist.

Olympiasieger, Künstler und Stilikone – nur ein paar Facetten von Snowboard-Star Iouri Podladtchikov. Ein Gespräch über Schicksalsschläge, Tränen und Liebesgeschichten.

Nach der Achtelfinal-Niederlage am Australian Open lüftet Roger Federer das Geheimnis um seine Saisonplanung. Er kehrt auf die Sandplätze und nach Paris zurück.