Arno Del Curto Superstar! Seit Montag wirbelt der 62-Jährige die Hockey-Szene als Trainer der ZSC Lions wieder auf. Die Erwartungen sind riesig.
Beat Feuz ist bei der Lauberhornabfahrt am Samstag die grosse Schweizer Hoffnung. Vor einem Jahr hat der Emmentaler zum zweiten Mal in Wengen gewonnen. Nach dem ersten Training am Mittwoch hat Beat Feuz ein gutes Gefühl.
Wenig überraschend prägt die Fussball-WM in Russland das Sportjahr im Schweizer Fernsehen SRF. Das Gruppenspiel Schweiz gegen Brasilien sorgt gar für einen neuen Rekord.
Nachdem die Organisatoren erneut einen prüfenden Blick auf den Obersee geworfen haben, haben sie beschlossen die Pferderennen auf Schnee in Arosa noch einmal zu verschieben.
Trotz des Ablaufs einer wichtigen Frist will Russland internationalen Doping-Kontrolleuren doch noch den Zutritt zum Moskauer Anti-Doping-Labor erlauben.
Das Jahr 2019 bietet so einige Sport-Highlights aus Bündner Sicht. Hier die wichtigsten Termine im Überblick:
Gleich zweimal stieg Lars Forster in Meilen als Zweiter aufs Podest. Der 25-Jährige aus Neuhaus tat dies in einem neuen Outfit. Den Tagessieg sicherte sich der Deutsche Marcel Meisen. Bei den Frauen klassierte sich Nicole Koller aus St. Gallenkappel als Sechste.
Der 29-jährige Niederländer Michael van Gerwen erringt im legendären Ally Pally in London seinen dritten WM-Titel im Darts in den letzten sechs Jahren.
2018 war ein ereignisreiches Sportjahr. Ob Roger Federer, die Schweizer Olympioniken, die Eishockey- und Fussball-Nationalmannschaft oder Ester Ledecka - sie alle schrieben Sportgeschichte.
Der Schach-Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel bei der Blitz-WM in St. Petersburg in 21 Runden erfolgreich.
2018 war ein vorzüglicher Schweizer Sport-Jahrgang. In Pyeongchang egalisiert die Olympia-Delegation mit 15 Medaillen die Bestmarke von Calgary 1988. Insgesamt holten Schweizer Sportler 160 Medaillen.
Als Zwölfte klassiert sich Alpin-Snowboarderin Nicole Baumgartner im zweiten Rennen der Saison so gut wie noch nie im Weltcup. Die andere Uznerin, Ladina Jenny, scheidet nach einem Sturz in der Qualifikation aus.
Die Joner Nationalliga-A-Volleyballer verlieren ihr Heimspiel gegen Chênois Genf mit 0:3 (31:33, 21:25, 11:25). Nachdem sie den ersten Satz trotz grossem Einsatz unglücklich verloren hatten, bauten sie stark ab.
Die Profi-Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny nimmt heute im italienischen Carezza ihre zehnte Weltcupsaison in Angriff. Die Uznerin ist trotz langwieriger Verletzung bereit für die kurze, aber intensive Saison.
Die Joner Faustballerinnen sind in der Nationalliga-A-Hallenmeisterschaft weiterhin das Mass der Dinge. Ihre Bilanz nach dem zweiten Spieltag: fünf Partien, fünf Siege, 15:0 Sätze.
Grosse Ehre für Pascal Meier: Der Torhüter der Unihockey-Nationalmannschaft wird als erster Schweizer zum MVP und zum besten Goalie der WM 2018 in Prag gewählt.
Im zehnten Anlauf hat es für Nino Schurter endlich geklappt: Der Mountainbiker wird zum Schweizer Sportler des Jahres 2018 gekürt und macht sich damit selbst «ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk».
Daniela Ryf ist Schweizer Sportlerin des Jahres. Die Auszeichnung als Team des Jahres geht an das Eishockey-Nationalteam der Männer.
Zahlreiche Schweizer Sportler haben 2018 Ausserordentliches geleistet, deshalb präsentiert sich das Feld der Nominierten für die Credit Suisse Sports Awards vom Sonntag hochkarätig wie selten zuvor.
Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft scheitert an der WM in Prag im Halbfinal. Gegen Turnierfavorit Schweden verliert das Team von David Jansson auf dramatische Art 4:5 nach Penaltyschiessen.
Die Unihockey-WM 2022 der Männer findet in der Schweiz statt. Dies gibt der internationale Verband IFF am Rande der laufenden Weltmeisterschaft in Prag bekannt.
Zum fünften Mal in Serie gastiert die EKZ Crosstour am Sonntag in Eschenbach. Es ist der zweitletzte Lauf der Saison. Die Hoffnungen des Veranstalters ruhen dabei vor allem auf Lars Forster.
Das Schweizer Unihockey-Nationalteam zieht an der WM in Prag in die Halbfinals ein. Beim 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Norwegen bekundet das Team von David Jansson mehr Mühe als angenommen.
Das Schweizer Nationalteam der Männer verpasst an der Unihockey-Weltmeisterschaft in Prag den Gruppensieg. Die Mannschaft von David Jansson unterliegt Tschechien 4:6.
Weil Deutschland gegen Lettland 5:4 gewann, steht das Schweizer Unihockey-Nationalteam an der WM in Prag in den Viertelfinals.
Die Schweiz befindet sich an der Unihockey-WM in Prag im Fahrplan. Im zweiten Gruppenspiel deklassiert sie Deutschland 13:1.
Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft startet mit einem standesgemässen 7:3-Sieg gegen Lettland in die WM in Prag.
Die Schweizer Nationalmannschaft startet heute gegen Lettland ins WM-Turnier. Der WM-Titel scheint dabei so realistisch zu sein wie nie zuvor. Wieso dies so ist, was diese Schweizer Nationalmannschaft so stark macht und was das Team in der WM-Vorbereitung in Dubai getrieben hat, verrät uns Tim Braillard.
Seit 20 Jahren prägt Matthias Hofbauer die Schweizer Unihockey-Szene. Nun steht der 37-jährige Berner vor seiner wohl letzten WM - ohne Wehmut und mit einem letzten grossen Ziel.
Der 28-jährige kolumbianische Stürmer Duvan Zapata ist die Entdeckung der Saison in der Serie A. Zu Atalanta Bergamos 5:0-Sieg in Frosinone steuert er vier Tore bei.
Tabellenführer FC Barcelona gibt sich in der 20. Runde der spanischen Meisterschaft keine Blösse und erfüllt gegen Leganes mit einem 3:1 seine Pflicht.
In der Swiss League stehen knapp einen Monat vor Ende der Qualifikationsphase fünf der acht Playoff-Teilnehmer fest. Olten, La Chaux-de-Fonds, Kloten, Ajoie und Visp sind durch.
Schalke 04 gelingt zum Rückrunden-Auftakt ein erster Schritt aus der Krise. Der Tabellenzweite der letzten Saison siegt gegen Wolfsburg 2:1 und entfernt sich damit weiter vom Strich.
Manchester City bleibt in der Premier League Leader Liverpool auf den Fersen. Der Meister setzt sich beim Tabellenletzten Huddersfield Town ohne Probleme mit 3:0 durch.
Roger Federer scheitert im Achtelfinal der Australian Open am erst 20-jährigen Stefanos Tsitsipas. Das Märchen endet. Eine Analyse.
Killian Peier muss beim Weltcupspringen im polnischen Zakopane beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft mit dem 13. Rang vorliebnehmen, nachdem er bei Halbzeit noch Positionen 6 eingenommen hat.
Es war doch «nur» ein 4:1-Sieg in der 35. Qualifikationsrunde gegen die SCL Tigers! Doch dieser Höhe- und Schlusspunkt des ersten «Zürcher Hockey-Rockfestivals» geht in die Geschichte ein.
Mit fast 70'000 Zuschauern sind auch die 89. Internationalen Lauberhornrennen ein voller Erfolg. Im Slalom in Wengen gibt es zwar keinen Schweizer Podestplatz, doch Daniel Yule überzeugt als Fünfter.
Zum Auftakt der Achtelfinals scheitern am Australian Open die ehemaligen Nummern 1 Angelique Kerber und Maria Scharapowa.
Nach seiner Achtelfinal-Niederlage am Australian Open gegen Stefanos Tsitsipas spricht Roger Federer über seinen jungen Gegner, die verpassten Chancen und eine mögliche Wachablösung.
Der 28-jährige Mittelfeldspieler Roberto Rodriguez wechselt per sofort vom FC Zürich nach Krefeld zum drittklassigen Uerdingen. Über die Ablösemodalitäten wird Stillschweigen vereinbart.
Die Biathletin Lena Häcki erreicht beim Massenstart im deutschen Ruhpolding den starken 5. Rang. Die Frau aus Engelberg verpasst ihren ersten Weltcup-Podestplatz um vier Sekunden.
Der junge Franzose Clément Noël gewinnt den Slalom in Wengen und feiert seinen ersten Weltcup-Sieg. Daniel Yule ist als Fünfter bestklassierter Schweizer.
Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.
13 Minuten nach dem Ausscheiden beantwortet Roger Federer bereits die Fragen zur Niederlage gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas. Überrascht sei er nicht, enttäuscht hingegen schon. Federer bestätigte auch, dass er im Frühling erstmals seit drei Jahren wieder auf Sand spielen wird.
Benjamin Weger greift im Massenstart von Ruhpolding nach seinem fünften Podestplatz seiner Weltcup-Karriere. Auf den letzten Kilometern bricht der 29-Jährige allerdings ein.
Mikaela Shiffrin feiert im Super-G von Cortina d'Ampezzo ihren elften Saisonsieg. Jasmin Flury wird Fünfte, Wendy Holdener Sechste. Lindsey Vonn scheidet aus und deutet einen sofortigen Rücktritt an.
Die Waadtländer Skicrosserin Fanny Smith beginnt nach den Siegen im Dezember in Arosa und Innichen auch das neue Jahr ausgezeichnet. Im schwedischen Idre erringt sie ihren 16. Erfolg im Weltcup.
Titelverteidiger Roger Federer scheidet am Australian Open im Achtelfinal gegen den 20-jährigen Stefanos Tsitsipas ausgeschieden. Der Schweizer verliert 7:6 (13:11), 6:7 (3:7), 5:7, 6:7 (5:7).