Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. Oktober 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viermal ist Buenos Aires mit dem Versuch gescheitert, Sommerspiele nach Argentinien zu holen. Ab Samstag ist die olympische Familie endlich zu Gast - anlässlich der 3. Olympischen Sommer-Jugendspiele.

Der seit 2015 amtierende Schweizer Unihockey-Nationaltrainer David Jansson (38) erhält eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2023.

Die Schweizer Darts-Szene feiert den grössten Erfolg der 37-jährigen Verbands-Geschichte. Die 36-jährige Fiona Gaylor aus Winterthur kürt sich in Budapest zur Einzel-Europameisterin.

Mit 2:1 muss sich der FCRJ in Wil geschlagen geben. Es war eine Partie, die eigentlich keinen Gewinner verdient hätte, denn geprägt war das Spiel vor allem von Taktik, Kampf und vielen Fehlern auf beiden Seiten.

Russland darf in den Weltsport zurückkehren. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA begnadigt die russische Agentur RUSADA. Diese muss aber bis zum 30. Juni 2019 den Zugang zum Moskauer Labor zulassen.

Karl Erb ist in Muralto am Mittwoch im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Er war in den goldenen Zeiten des Skisports populärster Sportreporter und prägte die TV-Berichterstattung.

Die Schweiz wird sich nicht für die Olympischen Winterspiele 2030 bewerben. Das teilt Swiss Olympic am traditionellen Mediengespräch mit.

Zum Abschluss der Para-Leichtathletik-EM in Berlin sichert sich Marcel Hug über 1500 m seinen dritten Titel.

Nach ihrem EM-Titel über 5000 m doppelt Manuela Schär am 3. Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin nach. Sie gewinnt auch über 1500 m. Hinter Schär sorgt Alexandra Helbling für einen Doppelsieg.

Die Schweizer Delegation gewinnt an der Para-Leichtathletik-EM in Berlin über die 200 m gleich drei Medaillen.

Die favorisierten Manuela Schär und Marcel Hug gewinnen am ersten Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin jeweils souverän Gold über 5000 m.

Weil sie Sex mit Prostituierten hatten, sind vier japanische Basketballer von den laufenden Asien-Spielen ausgeschlossen worden.

Ob nun Karate, Judo, Krav Maga, MMA, Jiu-Jitsu oder Taekwondo, wer im Glarnerland Kampfsport betreiben will, findet ein breites Angebot vor. Nun hat in Niederurnen ein weiteres Kampfsportcenter eröffnet, die Präsidentin erklärt ihre Beweggründe.

Mit Ems, Schluein Ilanz und Thusis-Cazis starten drei Bündner Vereine als Mitfavoriten zur 3.-Liga-Fussballmeisterschaft 2018/19. Brisant: Gleich zwei der potenziellen Spitzenklubs treten mit einem Trainerneuling an.

40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.

Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.

Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.

Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.

Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.

«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.

Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.

Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.

Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Der starke Saisonstart der SCL Tigers wird durch eine Heimniederlage gegen Fribourg-Gottéron gedämpft. Die Langnauer sind in der Realität angekommen und müssen wie jedes Jahr, um einen Platz in den Play-offs kämpfen.

Der FC Bayern München ist in einer kleinen Krise: Er verliert in der 7. Runde der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach sein Heimspiel gleich mit 0:3. Der Rückstand auf Leader Dortmund beträgt vier Punkte und die Münchner sind seit vier Spieltagen sieglos.

Der erste Auswärtssieg des FC Basel kommt in einem Spiel, welches auch der FC St. Gallen hätte gewinnen können. Doch das Team von Marcel Koller war in der Schlussviertelstunde effizienter und konnte seine Chancen nutzen.

Der EHC Biel befindet sich in der National League auf Kurs. In der 8. Runde resultiert für die Seeländer der siebte Sieg. Davos ist beim 3:7 daheim einmal mehr kein Gradmesser.

Elf mal wurde die Meisterschaft in Suzuka entschieden. Die Strecke ist bei den Fahrern sehr beliebt, die meisten Kurven werden in Hochgeschwindigkeit gefahren. Die perfekte Stecke für ein wichtiges und entscheidendes Rennen.

YB verliert zuhause gegen Luzern 3:2. Die Berner konnten den anfänglichen Rückstand geradebiegen, doch in der Schlussphase des Spiels gelang dem FCL noch zwei Tore. Es ist die erste Saison-Niederlage von YB.

Offensichtlich steht der grosse Teil der Spieler von Manchester United noch hinter Trainer José Mourinho. Gegen Newcastle kehrt die United das Spiel nach 0:2-Pausenrückstand noch und gewinnt 3:2.

Borussia Dortmund bleibt das Team der zweiten Halbzeit. Im Spiel der 7. Runde gegen Augsburg kehrt der BVB das nächste Spiel nach der Pause und siegt 4:3. Hannover gewinnt zum ersten Mal.

Der Radsport-Weltverband UCI vergibt die Strassenrad-Weltmeisterschaften 2022 nach Wollongong, Australien. Ozeanien war bisher erst ein Mal Austragungsort der internationalen Titelkämpfe.

Der Finne Valtteri Bottas will seine Ambitionen weiterhin für das Team Mercedes und Lewis Hamilton opfern. Mercedes-Teamchef Toto Wolff verteidigt seinen Entscheid, obwohl er selbst betont, dass es keine sportliche Entscheidung war.

Viele halten den FC Thun für eine graue Maus, aber der Klub weiss genau, was er will – und er profitiert davon, dass er immer wieder unterschätzt wird. Fünf Gründe, warum der Thuner Weg immer wieder nach oben zeigt.

Ein Berner Traum wird Wirklichkeit: Am Mittwochabend spielen die Young Boys gegen Manchester United erstmals in der Champions League. Viele haben Entscheidendes zum Erfolg beigetragen, auch solche, die längst nicht mehr im Klub sind. Elf Kurzporträts.

Die Schweizer Eishockeyliga zeigt sich beim Saisonstart in bester Form – sie ist die attraktivste weit und breit. Trotzdem nehmen die Sorgen zu, denn die Löhne der Spieler haben eine ungesunde Dimension erreicht. Und eine Liga-Reduktion würde Sinn machen.

Die Schweizer Springreiter-Equipe lag an den Weltreiterspielen in den USA auf Goldkurs. Doch im Teamfinal bricht Janika Sprunger ein, und Werner Muff patzt erneut – das kostet ihr Team eine Medaille.

Der Boxsport läuft derzeit Gefahr, seine Zulassung als olympische Disziplin zu verlieren. Dabei hat sich der Faustkampf seinen Platz auf dem Olymp hart erkämpft – und sorgt bei den Wettkämpfen für viele schillernde Momente.

Juventus Turin ist den Berner Young Boys im Heimspiel der Champions League in allen Punkten überlegen. Paulo Dybala trifft beim 3:0 dreimal.

Nach zehn Jahren Cristiano Ronaldo und Lionel Messi wird für einmal ein anderer Star zum Besten seiner Zunft gekürt: der Kroate Luka Modric.

Es wurde ein neues Buch über den FC Basel veröffentlicht, welches die kulturelle Wichtigkeit des FCB illustrieren soll.

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) präsentiert mit Robert Breiter einen Nachfolger für Alex Miescher als Generalsekretär. Der Zeitpunkt dieser Wahl ist irritierend.

Im Play-off-Halbfinal zur WM-Endrunde 2019 finden die Schweizerinnen in Belgien spät in die Spur. Alisha Lehmanns später Treffer zum 2:2 verschafft der Schweizer Mannschaft eine gute Ausgangslage für das Rückspiel.

Der FCZ gewinnt auch das zweite Europa-League-Spiel. Zuhause bezwingen die Zürcher Ludogorez Rasgrad 1:0.

Der Videobeweis kommt in die Schweiz. Die Liga will ab kommender Saison den Video-Schiedsrichter einführen. Das gibt vor allem eines: viel Arbeit.

In der zweiten Runde der Europa-League-Gruppenphase gewinnt der FCZ, Bayer Leverkusen dreht das Spiel und in Frankfurt hagelte es Tore und Karten.

Stephen Odey wechselte vor einem Jahr zum FC Zürich, ein Teenager aus Nigeria. Weil im Zürcher Kader nur zwei Stürmer sind, ist der 20-jährige unverhofft zum Stammspieler avanciert. Aber wer ist er überhaupt?

Es gibt zahlreiche Bücher über Roger Federer, die immer wieder auf andere Weise die Faszination um seine Person zu erklären versuchen. In einem neu erschienenen Buch des Sportjournalisten Simon Graf gelingt dies besonders gut.

Stan Wawrinka scheitert am ATP-500-Turnier in Tokio in der zweiten Runde. Der 33-jährige Waadtländer verliert gegen den Kanadier Denis Shapovalov (ATP 31) 6:4, 1:6, 4:6.

Stan Wawrinka steht am ATP-500-Turnier in Tokio in der 2. Runde. Er gewinnt das Auftaktspiel gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz (ATP 60) 6:3, 6:4.

Belinda Bencic bezieht beim WTA-Turnier in Peking eine weitere Start-Niederlage. Gegen die Dänin Caroline Wozniacki (WTA 2) verliert die Ostschweizerin 2:6, 3:6.

Für Timea Bacsinszky (WTA 344) endet die Rückkehr auf die WTA-Tour mit einer frühen Niederlage. Die Waadtländerin scheidet am Premier-Turnier in Peking in der ersten Runde aus.

Sowohl die Spieler als auch die Fans schwärmen von Roger Federers Tennis-Event. Zu Recht?

Mit ihren Einzel-Siegen führen Roger Federer und Alexander Zverev das Team Europa am Laver-Cup in Chicago zum Sieg. Die Europäer setzen sich gegen die Weltauswahl mit 13:8 Punkten durch.

Roger Federer und Novak Djokovic verlieren am Laver Cup das erste gemeinsame Doppel. Im Einzel gewinnt Federer aber klar gegen Nick Kyrgios.

Die 36-jährige Triathlon-Olympiasiegerin ist nach einer Fehlgeburt wieder schwanger und hat trotz engem Zeitplan weiter die Spiele 2020 im Visier. Dabei geht es ihr um mehr als nur eine fünfte Olympiateilnahme.

Sergio Garcia, Europas erfolgreichster Ryder-Cup-Golfer, spricht im Interview über das Erfolgsrezept der europäischen Mannschaft und seinen Lieblingsplatz in der Schweiz.

Jordan Mailata spielt in Australien Rugby. Er hat noch nie ein Footballspiel geschaut. Dann ruft der General Manager des Super-Bowl-Siegers an und stellt das Leben des 21-Jährigen auf den Kopf.

Der Film «Wonderful Losers» ist eine Liebeserklärung an die Helfer des Radsports.

Mit Mario Gyr tritt auch der letzte Ruderer zurück aus jenem Vierer, der 2016 Olympiagold gewann. Der Luzerner war der Schlagmann auf dem Wasser und der beste Botschafter an Land.

Gafur Rachimow soll Beziehungen zur Mafia pflegen und in den Handel mit Heroin involviert sein. Trotzdem soll er im November zum Präsidenten des internationalen Amateur-Boxverbands gewählt werden. Das Internationale Olympische Komitee versucht das zu verhindern.

Der Stallorder im GP von Sotschi hat zu Diskussionen geführt. Viele kritisieren die Entscheidung des Mercedes-Teams, doch Ferrari führt die Chronik der bekanntgewordenen Stallordern an.

Lewis Hamilton gewinnt den Grand Prix von Russland und baut seinen Vorsprung an der Spitze des WM-Klassements weiter aus. Der Teamkollege Valtteri Bottas muss dem Engländer den Sieg wegen einer Stallorder kampflos überlassen.

Gleich fünf Fahrer treten im zweiten Qualifikationsabschnitt gar nicht erst an, weshalb das Top-Ten-Qualifying für den Grossen Preis von Russland zur Farce verkommt. Versöhnlicher für die Zuschauer ist der ungewöhnlichste Fahrerwechsel der jüngeren Geschichte.

Das Formel-1-Team besetzt per nächste Saison nach dem Transfer von Kimi Räikkönen auch das zweite Cockpit neu. Der Italiener Antonio Giovinazzi ersetzt Marcus Ericsson als Nummer 2 im Team.

Der Teamchef Frédéric Vasseur lobt die Entwicklungen bei Sauber. Vom Räikkönen-Deal ist er begeistert.

Lewis Hamilton macht mit seinem 69. GP-Sieg einen weiteren Schritt zur Titelverteidigung und dem 5. WM-Titel. Der Brite gewinnt von der Pole-Position aus den Grand Prix von Singapur. Bei Ferrari hingegen gärt es.

Mit einem 2:1-Sieg in Freiburg beenden die ZSC Lions eine fast perfekte Eishockeywoche – an die Grenzen gehen müssen sie hierfür nicht. Bei Gottéron fehlte der übliche Zorn, sowie die Hilfe ihrer Ausländer.

Auswärtssiege für den SC Bern und die SCL Tigers sowie ein Erfolg zuhause für Leader Biel: Der Freitag war ein perfekter Berner Eishockey-Abend.

Der missratene Saisonstart des HC Davos wird auch für den Trainer Arno Del Curto zum Test – kann er sich noch einmal neu erfinden?

Trotz zweimaligem Rückstand setzen sich die Zürcher in einem intensiven Geduldspiel durch. Nach 21 Sekunden der Verlängerung fällt das 4:3.

Genf/Servette tritt im dritten Heimspiel der Saison ohne ausländische Stürmer an, kommt gegen den SC Bern aber dennoch zum dritten Heimsieg. Daniel Rubin trifft doppelt.

Die ZSC Lions finden eine Antwort auf den schlechten Saisonstart und verschaffen sich mit einem 3:0-Sieg in Zug dringend benötigte Luft.

Der internationale Ski-Verband (FIS) beugt sich dem Druck des Fernsehens und plant die Startfelder beim alpinen Ski-Weltcup der Männer von 80 auf höchstens 45 bis 50 Fahrer zu verkleinern. Die Schweiz verliert bereits im kommenden Winter einen Startplatz.

Killian Peier erreicht mit Rang 2 im Sommer-GP in Hinzenbach sein international wertvollstes Ergebnis. Simon Ammann ist wiederum nur drittbester Schweizer.

Der Skirennfahrer Carlo Janka riss sich das Kreuzband, er schaffte es trotzdem an die Olympischen Spiele – ohne Operation. Doch die Verletzung hat etwas verändert.

Für Olle Dahlin, den neuen Präsident des Biathlon-Weltverband, gibt es einiges aufzuarbeiten: Die Wada wirft seinem Vorgänger vor, sich von den Russen schmieren zu haben lassen. Die Rede ist von bezahlten Jagdausflügen und der Vermittlung von Prostituierten.

In Neuseeland startet Andri Ragettli mit Dreifachsalto und 91 Punkten in die Weltcup-Saison im Ski-Freestyle und gewinnt den ersten Big Air-Contest.

Dario Cologna probt an einer dreitägigen Minitour in und um Trondheim auf Rollski den Winter. Für einen Langläufer gibt es nichts Besseres als Norwegen.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der ganzen Welt des Sports.