Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. August 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.

Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.

Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.

Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.

Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.

«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.

Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.

Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.

Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.

Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.

Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.

An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.

Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.

Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.

Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.

Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat 
für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt. 

Mujinga Kambundji verpasst an den EM in Berlin nach einem starken Rennen über 200 m erneut das Podest. In 22,45 Sekunden läuft die Bernerin wie schon über 100 m in den 4. Rang.

Ein Ausrufezeichen setzt am Samstagabend in Berlin Jakob Ingebrigtsen. Der 17-jährige triumphiert 24 Stunden nach seinem Sieg über 1500 m auch über 5000 m durch.

Das Schweizer Team glänzt an den Triathlon-Europameisterschaften im neuen olympischen Mixed-Wettbewerb mit dem Gewinn der EM-Silbermedaille.

Das WTA-Turnier in Cincinnati geht nächste Woche ohne Belinda Bencic über die Bühne.

Lea Sprunger schreibt am Freitagabend mit dem Sieg über 400 m Hürden als erste Leichtathletik-Europameisterin aus der Schweiz Geschichte. Die Nacht danach ist kurz.

Die Schweizer Wasserspringerin Michelle Heimberg erreicht an den Europameisterschaften in Edinburgh vom 3-m-Brett den respektablen 5. Platz.

Nach dem Gewinn von EM-Silber gelingt den Beachvolleyballerinnen Nina Betschart und Tanja Hüberli in Moskau ein weiterer Exploit. Das Duo wird am Viersterne-Turnier erst im Halbfinal gestoppt.

Sabine Hauswirth gewinnt mit 31 Jahren ihre erste Einzel-Medaille an Weltmeisterschaften.

An der 100. US PGA Championship in St. Louis bringen sich die weltbesten Golfprofis nach zwei Runden in günstige Positionen. Auch Tiger Woods hält sich im Rennen.

Die Schweizer Kunstturner haben an den Europameisterschaften in Glasgow eine Überraschung im Teamfinal nur knapp verpasst.

Nach Maud Jayet sichern auch die 49er-Segler Sébastien Schneiter und Lucien Cujean einen Quotenplatz für die Schweiz an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.

Tadesse Abraham gehört an den Europameisterschaften in Berlin im Marathon am Sonntagmorgen (ab 10 Uhr) zu den Topfavoriten. Er könnte sich an seinem 36. Geburtstag selber das grösste Geschenk machen.

Auch nach dem Rücktritt von Schwingerkönig Matthias Sempach ist das Berner Kantonalfest am Sonntag in Utzenstorf gut besetzt. Im Anschwingen messen sich unter anderen Remo Käser und Daniel Bösch.

Die Schweizer Wasserspringerin Michelle Heimberg erreicht an den Europameisterschaften in Edinburgh vom 3-m-Brett den Final der besten zwölf.

Roger Federer startet nächste Woche bei seiner Rückkehr auf die ATP Tour am Masters-1000-Turnier in Cincinnati nach einem Freilos gegen den Deutschen Peter Gojowczyk oder den Portugiesen Joao Sousa.

US-Präsident Donald Trump meldet sich im anhaltenden Nationalhymnen-Streit mit der amerikanischen Football-Liga NFL erneut zu Wort. Er hält sich mit Kritik an den NFL-Profis nicht zurück.

Die Hausse der Schweizer Kunstturner hält auch an den Europameisterschaften in Glasgow an. Am Wochenende bieten sich der STV-Riege fünf Chancen, um die gute Teamleistung mit einer Medaille zu krönen.

Rafael Nadal befindet sich am Masters-1000-Turnier in Toronto auf Titelkurs. Der Weltranglisten-Erste setzt sich im Viertelfinal gegen Marin Cilic (ATP 7) 2:6, 6:4, 6:4 durch.

Gegen Ex-Radprofi Jan Ullrich wird wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der 44-Jährige wurde am Freitag vorläufig festgenommen, wie die deutsche Polizei mitteilte.

In etwas mehr als zwei Wochen startet das US Open. Roger Federer zählt zwar zu den Favoriten, doch sein letzter Erfolg an diesem Turnier liegt schon lange zurück. Welche Kehrseite sein Erfolgsrezept hat und warum es auf dem Prüfstand steht.