Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.
Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.
«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.
Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.
Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.
Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.
Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.
Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.
Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.
In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.
Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.
Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.
Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.
Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.
Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.
Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.
An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.
An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.
Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.
Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.
So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.
Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.
Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.
Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.
Die Kantonspolizei St. Gallen hat für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt.
Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.
Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.
Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.
Dank dem triumphalen Sieg am British Open verbessert sich der italienische Golfprofi Francesco Molinari erstmals unter die Top 10 der Weltrangliste. Er machte neun Positionen gut und ist Sechster.
Der 17-jährige Valentin Nussbaumer verlässt den EHC Biel und spielt in der kommenden Saison in der kanadischen Juniorenliga QMJHL bei den Shawinigan Cataractes.
Dirk Nowitzki hängt noch eine weitere Saison dran. Dadurch wird der Basketball-Superstar zum Rekordhalter in der NBA. Der Deutsche zieht an Kobe Bryant vorbei.
Der Schwimmer Ryan Lochte wird von der amerikanischen Anti-Doping-Agentur gesperrt. Er darf bis Juli 2019 an keinen Wettkämpfen teilnehmen.
Roger Federer nimmt sich eine längere Pause: Er wird vom 4. bis 12. August in Toronto nicht am Start sein. Am Turnier in Wimbledon (2. bis 15. Juli) war Federer zuletzt im Einsatz. Dort scheiterte er im Viertelfinal am späteren Finalteilnehmer Kevin Anderson. Zurückkehren dürfte er vom 13. bis 19. August in Cincinnati.
Yannick Hanfmann aus Karlsruhe scheidet am J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad in der 1. Runde aus. Mit Guillermo Garcia-Lopez (Nr. 7) scheiterte auch ein erster Gesetzter.
Sind Fussballer besondere Menschen? Man könnte es meinen. Denn sie stehen im Moment im Zentrum von auseinanderstrebenden Kräften, die in ganz verschiedene Richtungen wirken.
Heute ist an der Tour de France Ruhetag. Zeit, um sich zu erholen, um Wunden zu pflegen – und um die Renn-Taktik zu besprechen. Denn nicht nur die besten Beine entscheiden darüber, wer in Paris triumphiert.
Die Schweizer Degenfechter verpassen einen zweiten WM-Medaillengewinn im chinesischen Wuxi innerhalb von weniger als 24 Stunden nur knapp. Benjamin Steffen wird in den Viertelfinals gestoppt.
Einen Tag nach der Rücktrittserklärung des deutschen Fussball-Weltmeisters Mesut Özil kochen die Emotionen hoch. Nach dem Sommermärchen von 2006 hat der Deutsche Fussball-Bund sein Sommertheater 2018 – und ein Ende ist nicht in Sicht.
Fans mit der Aussicht auf Spitzenfussball zu ködern, ging auch schon einfacher. Das mussten die Organisatoren in Kalifornien erfahren, wo es ausser einem leblosen Vogel nicht viel zu sehen gab.
Lea Sprunger konzentriert sich an den Europameisterschaften in Berlin (7. bis 12. August) auf ihre Kerndisziplin. Die Waadtländerin startet lediglich über 400 m Hürden.
Mesut Özils Abgang mit Misstönen aus der deutschen Nationalmannschaft bewegt Deutschland weiterhin. Nun reagieren auch Politiker und Leute aus der Sportprominenz. Dabei geht Uli Hoeness mit dem Weltmeister von 2014 am schärfsten ins Gericht.
Mesut Özils Abrechnung mit dem DFB gekoppelt mit seinem Rücktritt aus der Nationalelf sorgt in Deutschland für heftige Reaktionen. In der Presse gibt es neben Verständnis auch harte Worte.
Die Young Boys starten mit einem 2:0-Heimsieg über die Grasshoppers in die neue Super League Saison. Der Jäger FC Basel verliert hingegen sein Auftaktspiel. Ein erster Schritt für YB in Richtung Titelverteidigung.
Mit dem gestrigen Spiel war die Jagd auf den Meistertitel eröffnet. Zuhause sollten die Basler ihr erstes Spiel der Saison gewinnen. Wegen eines Tores in letzter Sekunde geht aber nichtmal ein Punkt auf das Konto des FCB. Dem gejagte, YB, gelang das erste Spiel – Sie gewinnen ebenfalls zuhause mit 2:0 gegen GC.
Nach dem Verzicht von Alex Wilson tritt die Schweizer 4x100-m-Staffel beim Diamond-League-Meeting in London nicht in Bestformation an. Zu allem Übel wird sie disqualifiziert.
Steve Guerdat vergibt im Stechen des Grand Prix von Aachen die Möglichkeit, seinem Palmarès einen weiteren Triumph hinzuzufügen. Nach einem missglückten Stechen resultiert im Sattel von Bianca Rang 5.
Mesut Özil tritt aus der deutschen Nationalmannschaft zurück. Der Weltmeister von 2014 zog in seiner Erklärung am Sonntag via Twitter die Konsequenzen aus der öffentlichen Kritik und den Attacken wegen seiner Fotos mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan vor der WM.
Das 149. British Open der Golfprofis in Carnoustie bringt eine Sensation. Francesco Molinari lässt sich als erster italienischer Majorturnier-Sieger der Geschichte feiern.