Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Juli 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.

Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.

Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.

Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.

An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.

Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.

Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.

Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.

Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat 
für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt. 

Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.

Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.

Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den 
Bündner Verein des Jahres verliehen. Die Calanda Broncos, der Engadine Golf Club sowie der Pistolenclub St. Antönien sind nominiert.

Einen Monat nach ihrem sensationellen Aufstieg standen drei Lakers-Akteure in Rapperswil-Jona Red und Anwort. Im Talk ging es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern um Visionen, Träume und Talente.

Fast 1600 Athleten mit geistiger Behinderung treffen sich von Donnerstag bis Sonntag in Genf zu den «Special Olympics National Games». Die Standorte der dreizehn Sportarten befinden sich im Herzen der Stadt. Die 1600 Athleten aus der ganzen Schweiz – rund 100 aus Graubünden – werden von 600 Trainern und 1200 Freiwilligen begleitet.

Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.

Testet im Personality-Quiz, wer von den acht Nominierten als Bündner Sportler des Jahres am besten zu Euch passt.

Beim 9. Engelberg-Schwinger ob Dulliken fiel die Entscheidung vor fast 1400 Zuschauern bereits vor dem Schlussgang. Dabei überzeugte Tiago Vieira mit einer eindrücklichen Vorstellung.

Zu Besuch bei Russen: 130 Kilometer ausserhalb Moskaus schauen Freunde und Familie in einem Wochenendhaus den Viertelfinal Russland gegen Kroatien (3:4 n.P.). Das Spiel verkommt zur Nebensache, diskutiert wird über Politik und das russische Leben. Nach dem Spiel löst in Vladimirs Datsche Nationalstolz die Skepsis gegenüber russischen Fussballern ab.

Skiff-Weltmeisterin Jeannine Gmelin ist auch bei der Henley Royal Regatta nicht zu bezwingen. Die 28-jährige Ustermerin entscheidet den Final gegen Madeleine Edmunds souverän für sich.

Es muss in den letzten beiden Jahren viele einsame Momente in ihrem Leben gegeben haben, nachdem sie und Vater Ivan beschlossen hatten, dass er künftig nicht mehr Trainer, sondern eben nur noch Vater sein soll. Belinda Bencic wollte – und man kann das durchaus als Vorsatz bezeichnen – erwachsen werden. Früher, da hatten sie jede Minute gemeinsam verbracht, auf dem Platz, bei Junioren-Turnieren, beim Essen.

Der 24-jährige Schweizer Golfprofi Joel Girrbach wartet auf der Challenge Tour in Prag mit einem formidablen Ergebnis auf. Mit nur einem Schlag Rückstand auf den Engländer Ben Stow wird er Zweiter.

Der 31-Jährige Stabhochspringer Renaud Lavillenie aus Frankreich machte nicht nur mit dem Sieg an der französischen Leichtathletik-Meisterschaft auf sich aufmerksam.

Joel Wicki ist der überragende Sieger des Bergkranzfests auf der Rigi. Der 21-jährige Sörenberger bezwingt den derzeit fast unbesiegbar scheinenden Armon Orlik zweimal.

Nach seiner mässigen Auftaktrunde verbessert sich der Zürcher Golfprofi André Bossert am Swiss Seniors Open in Bad Ragaz kontinuierlich. Fünf Schläge hinter Sieger Jean-François Remesy wird er Achter.

Daniela Ryf gewinnt in überlegener Manier die Ironman-EM. In Frankfurt distanziert die Solothurnerin die Konkurrenz um beinahe eine halbe Stunde.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Middle Sunday - das ist in Wimbledon eine fast schon sakrosankte Tradition. Spielfrei heisst für Roger Federer und Belinda Bencic aber nicht nur Relaxen.

Sie stammen aus dem gleichen Dorf im Appenzellerland, sind zwischen 45 und 49, treffen sich einmal pro Woche und jassen oder spielen Boule. Pius, Qualitätsmanager, Appenzell; David, Lehrer, Speicher AR; Tobias, Consultant, Zürich; Flavio, Sozialarbeiter, Kirchberg SG; François, Journalist, Windisch

Den Lauf der Zeit können selbst die Gralshüter im traditionsbewussten Wimbledon nicht aufhalten. In der Bildergalerie finden Sie die auffälligsten Tattoos in Wimbledon.

Was ist aus den Stadien und Anlagen der Olympischen Winterspiele 2014 geworden? Noch müssen die Beteiligten lernen sich zu vermarkten, doch die Investitionen haben sich gelohnt. Ein Augenschein in Sotschi.

Kroatien steht zum zweiten Mal nach 1998 im Halbfinal einer WM. Das Team von Zlatko Dalic setzt sich gegen Gastgeber Russland 4:3 im Penaltyschiessen durch und trifft am kommenden Mittwoch in Moskau auf England.

Wie Roger Federer marschiert auch Rafael Nadal in Wimbledon völlig ohne Probleme durch das Tableau. In der 3. Runde gewinnt der Spanier gegen den Australier Alex de Minaur (ATP 80) 6:1, 6:2, 6:4.

Kunstturnerin Giulia Steingruber verletzt sich beim Dreiländerkampf Frankreich-Deutschland-Schweiz in Saint-Etienne am linken Knie. Es besteht der Verdacht auf eine schwere Bänderverletzung.

"Wollen wir Doppelbürger?", fragte sich Alex Miescher in Interviews. Der SFV-Generalsekretär verschärfte mit seinen brisanten Aussagen und Überlegungen unmittelbar nach dem Schweizer WM-Out die ewige Migrationsdebatte. Jetzt äussert sich Granit Xhaka zu den Äusserungen Mieschers.

Der Schweizerische Fussballverband rudert in der Doppelbürger-Debatte zurück. In einer Stellungnahme relativiert er die brisanten Aussagen seines Generalsekretärs.

Die Schweizer Schwimmer brillieren an den Junioren-Europameisterschaften in Helsinki mit zwei Bronzemedaillen durch Roman Mityukov (200 m Rücken) und Thierry Bollin (50 m Rücken).