Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Juli 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.

Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.

Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.

An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.

Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.

Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.

Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.

Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat 
für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt. 

Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.

Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.

Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den 
Bündner Verein des Jahres verliehen. Die Calanda Broncos, der Engadine Golf Club sowie der Pistolenclub St. Antönien sind nominiert.

Einen Monat nach ihrem sensationellen Aufstieg standen drei Lakers-Akteure in Rapperswil-Jona Red und Anwort. Im Talk ging es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern um Visionen, Träume und Talente.

Fast 1600 Athleten mit geistiger Behinderung treffen sich von Donnerstag bis Sonntag in Genf zu den «Special Olympics National Games». Die Standorte der dreizehn Sportarten befinden sich im Herzen der Stadt. Die 1600 Athleten aus der ganzen Schweiz – rund 100 aus Graubünden – werden von 600 Trainern und 1200 Freiwilligen begleitet.

Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.

Testet im Personality-Quiz, wer von den acht Nominierten als Bündner Sportler des Jahres am besten zu Euch passt.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verlängert ihre langjährige Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV).

Die Sprinterin Mujinga Kambundji war beim Diamond-League-Meeting von Lausanne die grosse Figur. Zu reden gaben aber nicht nur ihre beiden Schweizer Rekorde.

Lea Sprunger hat an der Athletissima in Lausanne über 400 m Hürden eine europäische Saisonbestleistung aufgestellt. Dennoch ist die EM-Dritte von 2016 nicht ganz zufrieden.

400-m-Hürdenläufer Abderrahman Samba und Sprinter Noah Lyles gelten nach ihren Leistungen zuletzt als Hauptattraktion der Athletissima aus internationaler Sicht. Sie halten ihre Versprechen.

Die Schweizer brillieren an der Athletissima in Lausanne einmal mehr. Mujinga Kambundji verbessert über 100 m bei Rückenwind von 1,3 m/s den eigenen Schweizer Rekord auf 11,03 Sekunden.

Mujinga Kambundji kommt der 11-Sekunden-Marke immer näher. An der Athletissima in Lausanne senkt die Bernerin ihren 100-m-Rekord um vier Hundertstel auf 11,03 Sekunden.

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit scheitert in Wimbledon Garbiñe Muguruza als erste Titelverteidigerin in der 2. Runde.

Armon Orlik bodigt Joel Wicki im Anschwingen des Nordostschweizer Fests am 24. Juni in Herisau. Am Rigi-Schwinget vom Sonntag bittet Wicki auf eigenem Verbandsgebiet zur Revanche.

Belinda Bencic (WTA 56) erreicht in Wimbledon durch einen 1:6, 7:6 (12:10), 6:2-Sieg gegen die vier Plätze schlechter klassierte Amerikanerin Alison Riske die 3. Runde.

Die Schweizer WM-Mission ist mit der Rückkehr für beendet erklärt – rund hundert Fans begrüssten Trainer Petkovic, Captain Lichtsteiner und Co. in der Heimat

Stan Wawrinka scheitert in Wimbledon in drei Sätzen am überraschenden Qualifikanten Thomas Fabbiano. Auch Vorjahresfinalist Marin Cilic scheidet aus.

Während die Fussball-Nati am Donnerstagnachmittag enttäuscht in die Schweiz zurückkehrte, werden Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri im Kosovo als Helden gefeiert. Busfahrer Granit Krasniqi aus Pristina hat sich eine ganz besondere Aktion ausgedacht.

Die 19. Etappe des Giro d'Italia 2018 war eine fürs Geschichtsbuch. Mit einem begeisternden Solo-Ritt über 80 Kilometer holte Chris Froome den Tagessieg, das Leadertrikot und zwei Tage später die Rundfahrt. Nun enthüllt das Team Sky seinen Plan dazu.

Auf die Eishockeyfans in der Schweiz wartet in der nächsten Saison ein Leckerbissen: Mit SKA St. Petersburg und ZSKA Moskau gastieren Ende November zwei Topteams aus der KHL im Zürcher Hallenstadion.

Wechselt der Weltfussballer mit 33 Jahren doch nochmals den Klub? Scheint so. Der glückliche Abnehmer scheint der italienische Serienmeister zu sein.

Roger Federer zeigte sich vom Aus der Schweizer Fussball-Nati an der WM in Russland schwer enttäuscht. Er kritisierte auch die Einstellung der Spieler von Vladimir Petkovic ungewohnt scharf. Valon Behrami reagiert ungehalten.

Brasiliens Superstar Neymar hat die Fantasie der Internet-Community in den letzten Wochen mit seinen unsäglichen theatralischen Einlagen unglaublich beflügelt. Aber nicht nur: Die Junioren des FC Widnau haben ihr Training entsprechend angepasst. Hier ein Best-of-Schwalbe.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Hürdenläuferin Lea Sprunger will am Donnerstag in Lausanne Schweizer Rekord laufen. Mittlerweile weiss Sprunger, dass sie die Zweifel, die sie hatte, verdrängen muss.

Der Amerikaner spricht über die Trennung von seinem Ex-Schützling. Nach einem halben Jahr hätten sie gemerkt, dass sie nicht zusammenpassten.

Bei Radprofi Christopher Froome ist an der letzten Vuelta a España ein erhöhter Salbutamolwert festgestellt worden. Nur ist ihm das gemäss aktuellem Urteil nicht nachgewiesen werden – ein Graubereich.