Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. Juni 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.

Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.

Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat 
für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt. 

Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.

Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.

Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den 
Bündner Verein des Jahres verliehen. Die Calanda Broncos, der Engadine Golf Club sowie der Pistolenclub St. Antönien sind nominiert.

Einen Monat nach ihrem sensationellen Aufstieg standen drei Lakers-Akteure in Rapperswil-Jona Red und Anwort. Im Talk ging es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern um Visionen, Träume und Talente.

Fast 1600 Athleten mit geistiger Behinderung treffen sich von Donnerstag bis Sonntag in Genf zu den «Special Olympics National Games». Die Standorte der dreizehn Sportarten befinden sich im Herzen der Stadt. Die 1600 Athleten aus der ganzen Schweiz – rund 100 aus Graubünden – werden von 600 Trainern und 1200 Freiwilligen begleitet.

Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.

Testet im Personality-Quiz, wer von den acht Nominierten als Bündner Sportler des Jahres am besten zu Euch passt.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verlängert ihre langjährige Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV).

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Funktionär beziehungsweise den Trainer des Jahres verliehen. Nominiert sind Luana Bergamin, Carl Frischknecht und Ruedi Niederer.

Die Institution Vitaparcours wird 50 Jahre alt. Am 18. Mai 1968 eröffnete der erste Outdoor-Fitness-Park in Zürich-Fluntern. Heute gibt es schweizweit 499 Anlagen, die Sportlern rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

Anfang Dezember stand Jasmine Flury erstmals zuoberst auf einem Weltcuppodest – ausgerechnet beim Heimrennen in St. Moritz. Der Sieg habe einiges verändert, sagt die Nominierte für die Auszeichnung des Bündner Sportler des Jahres. Nicht nur im positiven Sinn.

Die acht Nominierten für den Titel «Bündner Sportler des Jahres» stellen im Quiz ihr Wissen über den Bündner Sport unter Beweis – mit einer kleinen Zusatzschwierigkeit.

Alex Fiva ist einer der erfolgreichsten Exponenten in der noch jungen Skicross-Historie.

Nevin Galmarini war der grosse Überflieger im Alpin Snowboard in der abgelaufenen Saison. Nicht nur aufgrund seines Olympiasieges gehört er zu den Nominierten für den «Bündner Sportler des Jahres». Der Sommer hält nun aber erst eine ganz neue Herausforderung für den 31-Jährigen bereit.

Mit ihren beiden Diplomrängen an den Olympischen Spielen in Pyeongchang ist Irene Cadurisch mitten in der Biathlon-Weltspitze angelangt. An die grosse Glocke hängen will sie den Erfolg aber nicht. Die Nominierte für den Bündner Sportler des Jahres denkt bereits wieder vorwärts.

Stephanie Jenal, Rafael Kreienbühl und William Reais stehen als Bündner Newcomer des Jahres zur Wahl. Am 8. Juni wird der Gewinner geehrt.

ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt darf nicht an die Fussball-WM reisen. Russland verweigert dem Journalisten des deutschen Rundfunks das Visum für die Einreise.

Der 23-jährige Lara Heini hat in dieser Saison mit Piranha Chur alle möglichen Titel gewonnen. Nun ist die Zeit für die Torhüterin des Stadtklubs und des Nationalteams gekommen, sich zu verabschieden. Nach Schweden würde Heini gerne als Bündner Sportlerin des Jahres gehen.

Aus den Vorgängern sind nicht selten Weltstars geworden: In dieser hochkarätige Siegerliste reiht sich der Bündner Sportler des Jahres 2018 ein.

Die 29-jährige Sina Candrian gewann an den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Slopestyle und im Big Air jeweils das Diplom. Die Flimserin steht als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl und will im kommenden Winter an der WM in den USA noch einmal angreifen.

Sämtliche Glarner Mannschaften der Sportschützen Glarnerland unterlagen in der 1. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft ihrer Konkurrenz.

Graubünden Ferien hat jüngst für seine neue Bike-Kampagne den schottischen Bike-Superstar Danny MacAskill engagiert, der gemeinsam mit Claudio Caluori die Bündner Berge erkundet. Das Video wurde innerhalb eines Monats fast eine halbe Million mal angeschaut. Nun wurde das Making-Of-Video veröffentlicht.

Laurien van der Graaff feierte in der abgelaufenen Langlauf-Saison ihre ersten beiden Weltcupsiege. Das Diplom an den Olympischen Spielen und Rang 5 im Sprint-Gesamtweltcup können sich ebenfalls sehen lassen. Jetzt steht die Davoserin als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl.

Gesucht wird der Bündner Sportler des Jahres. Hier findet ihr alle Infos zur Wahl und zum Gala-Abend.

Als erste Bündnerin überhaupt hat Jasmine Flury in der vergangenen Saison ein Weltcuprennen gewonnen. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Welches Team auch immer den Meistertitel in der NBA holt, US-Präsident Donald Trump wird es nicht im Weissen Haus empfangen.

Kandersteg sagt Ja zu Olympia: Die Gemeindeversammlung hat am Freitag mit überwältigendem Mehr einen Kredit von 1,2 Millionen Franken gesprochen. Mit dem Geld soll die Zufahrtsstrasse zur Sprungschanze ausgebaut werden.

Der Spanier Rafael Nadal und der Österreicher Dominic Thiem treffen am Sonntag im Final der French Open aufeinander. Während Nadal zum elften Mal im French-Open-Final steht, ist es für Thiem eine Premiere.

Die Schweiz hat das letzte Testspiel vor der WM-Endrunde ohne grössere Probleme gewonnen. In Lugano siegte sie gegen WM-Teilnehmer Japan dank der Tore von Ricardo Rodriguez (42.) und Haris Seferovic (82.) 2:0.

Alle aktuellen News, Resultate, Reaktionen, Enttäuschungen, die schönsten Momente, die besten Gänsehaut-Emotionen oder Hintergründe: Alles zum EHC Olten erfahren Sie hier aus erster Hand in unserem EHCO-Live-Blog.

US-Präsident Donald Trump erwägt nach eigenen Worten eine posthume Begnadigung des Box-Stars Muhammad Ali. Er denke "ernsthaft" über diese Frage nach, sagte Trump am Freitag. Zudem erwäge er die Begnadigung "mehrerer Leute, deren Verurteilung nicht fair war".

Sven Ryser erklärt knapp einen Monat vor seinem 28. Geburtstag überraschend seinen Rücktritt. Diesen Entschluss fasst der Zürcher aus "persönlichen Gründen", wie sein Klub Lausanne HC mitteilt.

Die Regierung im westafrikanischen Ghana ordnet angesichts weitreichender Korruptionsvorwürfe die Auflösung des nationalen Fussballverbands an.

Alex Owetschkin ist am Ziel seiner Träume angelangt. Der 32-jährige Russe gewinnt mit den Washington Capitals zum ersten Mal den Stanley Cup.

Die Washington Capitals gewinnen zum ersten Mal in der Klubgeschichte den Stanley Cup. Das Team um Captain Alexander Owetschkin siegt bei den Vegas Golden Knights 4:3 und entscheidet die Best-of-7-Serie 4:1 für sich.

Der krasse Aussenseiter Sefer Seferi (39) aus Burgdorf will im "Kampf seines Lebens" in der Nacht auf Sonntag die Schwergewichts-Box-Welt schocken.

Die Washington Capitals haben zum ersten Mal in ihrer 44-jährigen Klubgeschichte den Stanley-Cup gewonnen. Das waren die sechs prägenden Figuren auf dem Weg zum erlösenden Titelgewinn.

Am 13. Juni wird am Fifa-Kongress die WM 2026 erstmals nach neuen Spielregeln vergeben – mit präsidialen Nebengeräuschen. Wer aber macht das Rennen?

Die Schweiz absolviert am Freitagabend (Anpfiff: 19.00 Uhr) gegen Japan das letzte Testspiel vor der WM. Für Blerim Dzemaili beginnt das Zittern. Denn wenn seine Leistungskurve nicht bald nach oben zeigt, muss sich Petkovic gründlich überlegen was er mit Dzemaili macht.

Am Diamond-League-Meeting wird trotz idealen äusseren Bedingungen keine Jahresweltbestleistung erzielt. Für die Glanzlichter sorgen die beiden Qatarer Abderrahman Samba und Mutaz Essa Barshim.

Lea Sprunger und Selina Büchel zeigen am Diamond-League-Meeting in Oslo Aufwärtstendenz. Sprunger wird über 400 m Hürden in 55,07 Sekunden Vierte, Büchel holt über 800 m in 2:00,78 Platz 7.

Der Norweger Alexander Kristoff entschied im Massensprint zum zweiten Mal nach 2015 den Grand Prix des Kantons Aargau souverän für sich. Silvan Dillier klassierte sich an den Gippinger Radsporttagen in Leuggern als bester Schweizer im 9. Rang.

Nach einer vierwöchigen Verletzungspause steigt Schwingerkönig Kilian Wenger am Sonntag wieder ins Sägemehl. Zum Auftakt der Reihe von Bergkranzfesten bestreitet er den Stoos-Schwinget.

Selbst Roger Federer geht der Rummel um seine Person manchmal zu weit. Dann nämlich, wenn die Menschen ungefragt Fotos von einem seiner vier Kinder schiessen.